Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.347
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Priest : Ja, Gott sei Dank. Dir auch nochmal vielen Dank für deinen Hinweis an mich über diese Problematik als zukünftigen AW 18-Besitzer. Auch wenn das Problem hier im Forum bereits behandelt wird/wurde muss ich ehrlich gesagt zugeben, dass es irgendwie an mir vorbeigegangen ist. Man kann halt doch nicht immer alle Threads und Infos erfassen. Gruß Jörg
  2. @Sergeant : Ah ok, du hast also auch bestellt, schön . Darf man fragen welche Konfi? Meiner wird nächste Woche landen. Gruß Jörg
  3. @Struselix : Ah ok, ja stimmt, der CC-Cleaner kann das. Autoruns ginge auch. es ist jedenfalls gut zu wissen dass man diesem Problem relativ einfach aus dem Weg gehen kann, es sei denn, man benötigt den Lan und er würde dann halt nicht mehr funktionieren. In diesem Fall müsste man wirklich deinstallieren und nur die .inf-Dateien über den Gerätemanager neu installieren. Gruß Jörg
  4. @Struselix : Aha ok, dies ist eine wichtige Info. Dies hiesse ja, das man die Software nicht zwingend deinstallieren muss. Kannst du denn dann trotzdem noch den Killer-Lan nutzen, oder ist dieser dann nicht mehr funktionsfähig? Wie, bzw. auf welche Art und Weise hast du den Manager aus dem Autostart entfernt? Ich nehme ja mal an es handelt sich nicht um den Ordner "Autostart". Gruß Jörg
  5. @Struselix : Hast du diesen Manager nur beendet, oder hast du komplett deinstalliert? Gruß Jörg
  6. Hallo, ich an deiner Stelle würde den Rechner mit W8 bestellen und nachher auf Windows 10 gratis upgraden über Windows Update. Linux Ubuntu kannst du zusätzlich auf Wunsch entweder als Zweitsystem installieren, oder alternativ in einer VM betreiben als Gastsystem. Gruß Jörg
  7. @Sroxie : Ich denke pauschal kann man da keine Antwort geben. Wenn du zufrieden bist, hast deine Produktiv-Software einwandfrei am laufen, dann würde ich es mir an deiner Stelle gut überlegen. Wenn du natürlich jemand bist, der gerne Windows installiert, der sich gerne mit Treibern auseinandersetzt und der sich für das neue W10 begeistern kann spricht nichts dagegen umzuschwenken. Das alles musst du mit dir selber ausmachen;). Gruß Jörg
  8. Also wenn ich Frank richtig verstanden habe wird es also tatsächlich keinen 18er mehr geben und auch keine SLI/Crossfire-Notebooks mehr. Der Amplifier ist nun das Maß aller Dinge. Das hiesse also für manchen AW-Liebhaber : Entweder umdenken bzw. seine Einstellung ändern, oder sich von AW verabschieden. Gruß Jörg
  9. @Priest : Vorstellen kann ich mir das ganz ehrlich gesagt nicht, aber egal, ich hoffe sehr du behälst Recht und ich bin diesmal auf dem Holzweg;). Gruß Jörg
  10. @Priest : Ja, für die neueren Notebooks vielleicht, aber für die Geräte, die noch zum Zeitpunkt von W7 / 8 aktuell waren, so z.B. das AW18, glaube ich nicht dass AW hierfür noch W10-Treiber/Software(CC,OSD) anbieten wird. Wenn ich mich diesbezüglich irre dann wäre das absolut toll, dann bräuchte man sich keine Gedanken um irgendwelche evtl. möglichen Treiber/Software-Inkompatibilitäten zu machen. Gruß Jörg
  11. @Bullit : Ja, man kann nur hoffen das man sich in Redmond kümmert, da AW sich sehr wahrscheinlich relativ wenig kümmern wird. Aber nicht nur Microsoft, sondern auch die Treiber/Software-Industrie muss hier mitspielen. Windows 10 wird definitiv besser sein als 8/8.1, das zeichnet sich jetzt schon ab. Gruß Jörg
  12. @Bullit : Ah ok, danke für die Info, das stimmt mich sehr zuversichtlich, zumindest was Treiber und spezifische AW-Software anbelangt . Allerdings kann es natürlich schon ein Unterschied sein, ob ein Treiber/eine Software bei einem Upgrade einfach mehr oder weniger übernommen wird, oder ob man einen Treiber/eine Software bei einem komplett frischen Neuaufsetzen neu installieren muss. Da könnte es dann jenachdem zu bösen Überraschungen kommen. Hat nämlich beispielsweise der Treiber/Software - Entwickler im Installationsprogramm eine Kontroll-Abfrage eingebaut, mit der die Windows-Version überprüft wird, könnte es sein, dass bei nicht vorgegebener Version die Installation verweigert wird. Gruß Jörg
  13. Naja, ich denke mal diese Prozentangaben sind immer relativ. Zum einen kann man verschiedene Grakas in den Amplifier einbauen, zum anderen kann auch die Leistung eines Desktop-PC's je nach Ausstattungs-Umfang äusserst unterschiedlich ausfallen. Als Extrembeispiel würde mir da jetzt die Höllenmaschine von der PC-Welt einfallen. Gruß Jörg
  14. @Opa : ah ok, danke für die Info, das wäre dann ja eine rettende Alternative. Naja, man sollte im Hinterkopf behalten dass sich W10 noch in der Testphase befindet, da ändert sich sicher noch das ein oder andere zum positiven. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Ich hoffe nur, dass diejenigen, die W10 gratis über ihr vorhandenes W8 / 8.1 "drüberbügeln" können, dann auch irgendwie die Möglichkeit haben werden, mit ihrer bestehenden, legalen, rechtmäßig erworbenen(auch OEM) W8 / 8.1 - Lizenz, W10 frisch aufzusetzen, ohne vorher erst 8 / 8.1 installieren zu müssen. Diese Installation wäre die einzige, die für mich in Frage käme, ein Drüber-Installieren bzw. Update gibts bei mir nicht. Sollte Microsoft da einen Riegel vorgeschoben haben werde ich mir eine Lizenz kaufen. Gruß Jörg
  15. @Airbastl : Stimmt, bei SSD's hat bzw. hätte er absolut gar keinen Sinn. Es ist halt eine Einstellungssache bzw. Kopfsache, hatte ja eben schon das Beispiel mit dem Gerätemanager genannt. Gruß Jörg
  16. @Rene: Ja, absolut korrekt. @Sergeant : Es würde also bedeuten dass man diesen Treiber nicht unbedingt benötigt. Wenn man aber eine perfekte, vollständige und saubere Installation haben möchte, ohne unbekannte Geräte im Gerätemanager, dann gehört er einfach dazu. Gruß Jörg
  17. @Priest: vielleicht kann man zu einem späteren Zeitpunkt, sobald Windows 10 bei AW bestellbar sein wird, und AW dann logischerweise dementsprechend W10-Treiber anbietet, einfach mal versuchen, einen FreeFall Sensor - Treiber für Windows 10 dann zu installieren, auch wenn dieser Treiber dann nicht spezifisch für dein(unser) Gerät ist. Evtl. ist der Hardware-Baustein, also der FF-Sensor, in allen Geräten gleich, sowohl in der älteren als auch in der neuen Gerätegeneration, und vielleicht ist dann auch dieser Treiber immer gleich. Das muss man dann aber testen, ich weiß ja nicht ob es wirklich so ist, reine Spekulation und Vermutung meinerseits. Gruß Jörg
  18. @Bullit : Ich würde mir das sehr wünschen, habe mir jetzt ein AW18 mit W 8.1 bestellt, und hoffe dann vielleicht später mal auf Windows 10 zu wechseln. Dafür müssen aber die Treiber und die spezifische Alienware-Software mitspielen, sonst wird es nichts. Gruß Jörg
  19. Hallo Bullit, Es IST Wunschdenken Bullit !! Rechne also besser nicht damit. Gruß Jörg
  20. Eigentlich ist Adobe ein relativ erfahrenes Software-Haus seit Jahren, wenn nicht sogar seit Jahrzehnten, viele wirklich namhafte Programme hat es erschaffen, darum kann ich die Probleme mit diesem Flash-Player nicht nachvollziehen. Das müsste doch in den Griff zu kriegen sein. Gruß Jörg
  21. @Cruizer : Ich denke du hast da etwas in den falschen Hals bekommen. Zum einen habe ich dein Gerät, soweit ich mich erinnern kann, zu keinem Zeitpunkt als "Müll" bezeichnet, zum anderen hast du natürlich recht, viele andere rüsten auch nach. Leider werden aber sehr oft die Probleme totgeschwiegen oder ausser Acht gelassen, die viele dieser Nachrüster haben. Und von daher bin ich der Meinung, dass man unterm Strich durch dieses selber Nachrüsten im Grunde genommen nichts verdient hat, zumindest nicht immer. Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel. Gruß Jörg
  22. @Cruizer : Aus einem Restbestand, ok, dass hiesse ja dann, dass du es gar nicht selber zusammengestellt hast. Nun gut, ich persönlich sage immer lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und direkt ab Werk so bestellen wie man das Gerät haben möchte. Den ganzen Ärger den du jetzt hast und die ganze Zeit, und vor allem die Ausfallzeit zahlt dir niemand, du legst doppelt und dreifach drauf. @Steffroe : Hi, nein, darauf wollte ich nicht direkt raus, obwohl das natürlich auch etwas ist was man bedenken sollte. Gruß Jörg
  23. Hallo Cruizer , als du dein AW 18 bestellt hast, konnte man da die 880er schon ab Werk ordern? Gruß Jörg
  24. Hallo Angus, im Moment scheint bei Adobe sowieso irgendwie der Wurm drin zu sein was den Flashplayer angeht, von diversen Sicherheitslöchern, die andauernd gestopft werden müssen, ganz zu schweigen. Seit einigen Monaten habe ich auf meinem Wald-und Wiesen-Medion PC das Problem, dass der Flash-Player sehr oft einfach abstürzt. Ich muss dann die betreffende Webseite im Firefox wieder komplett neu laden. Gruß Jörg
  25. Leider sind es meistens nur Kleinigkeiten, die dazu führen, dass eine Software auf einem anderen OS nicht mehr funktioniert. Es kann ein Pfad sein, der anders ist, oder der Name einer Datei / DLL o.Ä. hat sich geändert. Wir als Nutzer können aber nicht wissen welche Pfade, Bibliotheken, Dateien die Anwendung benötigt, das weiß nur der Anwendungs-Entwickler und Programmierer. Wüsste man das, könnte man manuell evtl. Abhilfe schaffen und manche Software / manches Spiel ohne weiteres zum Laufen bekommen, denn das neue OS ist oftmals nicht das Problem, sondern die Auslegung des Programmes. Ob man von AW Hilfestellung bekommt, was das CC in Verbindung von W10 auf älteren Geräten betrifft, wage ich jedoch stark zu bezweifeln. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.