Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.342
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @User : Ok, einen Defekt kann man natürlich nie ausschliessen. Allerdings fände ich das schon einen recht großen Zufall, wenn ausgerechnet direkt nach seiner Neuinstallation mit diesem ominösen Treiber die HDD kaputt geht. Vorher lief ja alles einwandfrei. Das nur mal so meine Gedanken dazu. Ich denke eher seine Installation ist nicht in Ordnung, er kennt sich, laut eigener Aussage, nur wenig bis gar nicht aus, also wären hier auch schon Fehler möglich. Gruß Jörg
  2. ok Leute, vielen Dank für die Infos. Gruß Jörg
  3. Hallo, ist denn dieser Idle-Fehler beim AW 18 noch aktuell, oder ist dieser Fehler inzwischen beseitigt? Ich überlege mir evtl. noch schnell ein Gerät zu sichern, bevor es ausverkauft ist. Leider ist der AW18 nicht mehr mit Windows 7 bestellbar, sondern nur noch mit Windows 8.1. Wie verträgt sich dieses mit dem AW18? Über Infos würde ich mich freuen. Gruß Jörg
  4. ok gut, danke mir erst wenn alles zur vollsten Zufriedenheit läuft . Ist nämlich noch ein bisschen Arbeit ;). Ich werde dann mal anfangen. Wichtig : BEVOR du Windows neu installierst, überprüfe bitte im Geräte-Manager, ob deine beiden 980er dort aufgeführt sind. Aufgrund deiner bisherigen Posts gehe ich mal davon aus, dass das der Fall ist. Dies ist nämlich eine wichtige Ausgangsposition, auch wenn du vielleicht jetzt noch nicht verstehst, warum das so ist. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - So, hier nun für dich mein Installationsvorschlag, Treiber / Software sind in Installationsreihenfolge aufgezählt : 1.) Intel Lynx Point HM87 Driver 2.) Intel Management Engine Interface Driver 3.) Intel USB 3.0 eXtensible Host Controller Driver 4.) Realtek Card Reader Driver 5.) Hier Treiber für die 980M GTX (Es gibt für das AW18 keinen Originaltreiber dafür!!) -> Nach der Installation dieses Treibers ggf. Auflösung und Hz anpassen, falls noch nicht geschehen 6.) Synaptics Touchpad Driver 7.) Intel Rapid Storage Technology Driver 8.) Qualcomm LAN Killer E2201 Driver (Internet mit Kabel) 9.) Hier wie besprochen der WLAN-Treiber, ist unsicher, musst du schauen : Qualcomm Killer Wireless-N1202 Driver 10.) Broadcom BCM4352 Wireless Bluetooth 4.0 Driver (auch nicht ganz sicher !!!) 11.) Realtek ALC3661 Audio codec Driver 12.) ST Microelectronics Free Fall Sensor Driver 13.) Command Center WICHTIG!!! : Zur Sicherheit erstmal die Version installieren, die vorher installiert war und funktioniert hat, KEINESFALLS!!!! eine ältere Version !!! Bitte hier höllisch aufpassen !!! 14.) Alienware Notebook; Inspiron Desktop Alienware Notebook; Inspiron Desktop (OSD - Software) 15.) Nach Umschaltung(siehe unten), ganz am Schluss : Intel® HD Graphics Driver NACH JEDEM EINZELNEN TREIBER ODER SOFTWARE ERFOLGT BITTE GRUNDSÄTZLICH EIN NEUSTART !!!!!! Nach der OSD-Software und anschliessendem Neustart wird nun per fn + Fx(musst du schauen welche das beim AW 18 ist) eine Umschaltung von den 980ern zur HD-Grafikeinheit angefordert. Ein kleines Hinweisfenster dürfte nun erscheinen. Du drückst bitte auf OK oder Neustart, jenachdem was dort bei dir steht. Das System fährt nun herunter, und geht ganz aus für einen Moment, startet dann selbstständig wieder. Es fährt nun wieder hoch, jedoch sind jetzt nicht mehr deine beiden 980er aktiv, sondern die HD-Grafikeinheit. Erst jetzt lässt sich der HD-Treiber installieren. Anschliessend wiederum Neustart(ganz normal über neu starten!!). Nach erneutem Booten dann in der HD-Software alles nach Wunsch einstellen(Auflösung, Hz, Bildqualität, Auslastung usw...). So, das wars. Jetzt kann auf Wunsch z.B. AlienAutopsie heruntergeladen und installiert werden usw... . Alle Angaben ohne Gewähr, sollte es irgendwo Probleme geben einfach melden. Gruß Jörg
  5. gut ok, dann kann ich dir natürlich nicht helfen beim Treiber für diese Karten, da musst du dann selber schauen. Was dieses WLAN-Modul betrifft, so wie es ja auf deiner Grafik steht, bin ich allerdings überfragt, denn dafür scheint es keinen Treiber zu geben, zumindest nicht im deutschen Dell DL-Bereich. Entweder haben die sich vertan, oder der vorhandene Treiber passt auch für dieses Modul. Das kann ich natürlich aus der Ferne von hier nicht überprüfen, dass müsstest du dann schon machen. Vielleicht hast du dieses 1420 NIC ja auch gar nicht verbaut. Das müsstest du abklären. Ich kann dir dann nur eine provisorische Liste erstellen. Ein paar Dinge musst du dann selber herausfinden. Ich habe das Gerät nicht hier vor mir stehen, dass ist das Problem.
  6. also von Dell scheint es keinen Treiber für ein WLan-Modul Killer Nic 1420 zu geben. Für Killer gibt es für dein Gerät nur den Treiber für das Modul, was ich oben bereits erwähnt habe, nämlich für das "Qualcomm Killer Wireless-N1202". Ist dein AW18 im Originalzustand, oder hast du was verändert?
  7. @Steffroe : Ja, das ist erstmal in Ordnung, danke für die Info. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Ich war da wohl etwas voreilig . ich bräuchte bitte nach Möglichkeit die genauen Bezeichnungen, denn so, wie du es hier niedergeschrieben hast, kann ich die Hardware und die dazugehörigen Treiber nicht eindeutig finden. Du schreibst bei 2 Positionen Bluetooth 4.0. Das ist irreführend. Was ist jetzt was? Und 2 mal WIFI kann eigentlich auch nicht sein. Entweder ich habe etwas von Broadcom, oder etwas von Qualcomm Killer als WLAN-Modul. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Ok, ich glaube ich weiß jetzt was gemeint ist : Du hast : als WLAN Modul : Qualcomm Killer Wireless-N1202 Für die Bluetooth Funktion : Broadcom BCM4352 Wireless Bluetooth 4.0 Driver Als LAN-Adapter( also für die Kabelverbindung ins Internet) hast du dann : Qualcomm LAN Killer E2201 Ist das soweit korrekt?
  8. @Luzipha : Ja, das hatte ich auch aus älteren Zeiten in Erinnerung, zumindest das mit dem Infrarot. Allerdings frage ich mich dann wie er auf diese beiden Treiber gekommen ist überhaupt, auch wenn er sie letztendlich dann vielleicht doch nicht installiert hat. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - ach so, ja, jetzt weiß ich warum. Das ist wegen der Vorgabe hier aus dem Forum. Trotzdem muss er dann aber die komplett falsche Vorgabe erwischt haben. Sie kann unmöglich für ein M18X bzw. ein AW 18 gewesen sein. @Steffroe : Nicht böse sein, aber (Rest Standard) ist Wischi Waschi. Für eine vernünftige Installation ist es sehr wichtig, dass man seine Hardware kennt. Was hast du für eine WLAN-Karte verbaut, welchen LAN-Adapter hast du?
  9. Ja werde ich machen, aber ich kann dir nicht versprechen ob ich das heute noch mache. Ich hoffe du verfügst über einen Zweit-PC und kannst diesen so lange nutzen. Nochmal die Frage : Für was soll der Ricoh-Media - Treiber und der ITE-Infrarot - Treiber sein? Ich konnte jetzt auf die Schnelle diese beiden nicht finden bei Dell für dein Gerät mit W 8.1 . Gruß Jörg
  10. @Steffroe : Ok danke für die Infos. Ja genau den meinte ich. So wie es für mich im Moment noch ausschaut fehlen bei dir aber noch eine ganze Menge anderer, sehr wichtiger Treiber, auch wenn sich das nicht unbedingt im Geräte-Manager bemerkbar macht. So vermisse ich in deiner Liste z.B. den Intel-Management Engine Interface-Treiber und den USB 3.0-Treiber. Da muss ich erstmal mit Ruhe nachschauen was da genau für dein Gerät bzw. deine Hardware in Frage kommt. Am besten richtest du zunächst mal nichts großartig ein oder installierst Software, denke du solltest auf jeden Fall nochmal komplett neu aufsetzen, sobald die entgültige Treiberliste nebst Reihenfolge feststeht. Gruß Jörg
  11. @Steffroe : Gut ok, danke für deine Mühen. Ja, also ich würde sagen die Reihenfolge ist nicht ganz ok, zudem vermisse ich den oben beschrieben HD-Grafiktreiber. Ich hoffe du hast etwas Zeit, ich müsste dann mal im Dell-Downloadbereich nachschauen was es da ganz genau an Treibern für dein Gerät gibt. Frage schonmal im Voraus : Für was ist der Ricoh Media-Treiber und der ITE-Infrarot-Treiber? Was hast du für Hardware in deinem Gerät? Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - @Angus : Ja, das wird so sein, denn dieser Treiber fehlt in seiner Liste ebenfalls. - - - Aktualisiert - - - @Steffroe : ich bin gerade im DL-Bereich bei Dell. Da gibt es ja einen ganzen Wust von Treibern für dein Gerät, deren Aufgabe und Bedeutung ich, aufgrund Dells "hervorragenden" Beschreibungen noch nicht ausmachen kann, zumindest teilweise. Was für ein Windows hast du? 8 oder 8.1?
  12. @Steffroe : Nun, es zeigt jedenfalls das eben nicht alles notwendige installiert wurde. Wie schaut es mit den NVidia- bzw. je nach verbauter Graka, Amd-Treibern aus? Wurde der HD-Grafiktreiber installiert? Ist dir das Prozedere bzw. die Vorgehensweise für die Installation dieser beiden Treiber bekannt? Vielleicht kannst du uns ja hier mal schreiben, WELCHE Treiber du IN WELCHER Reihenfolge genau installiert hast. Gruß Jörg
  13. @Struselix: Ok, danke für die Info und ei kleine Grafik. Es wäre jetzt interessant zu erfahren welche Schnittstellen das dann genau im Alienware 17 R2 wären bezüglich der M 2, und was für Lese-und Schreibraten damit möglich sind. Gruß Jörg
  14. Ist schon toll was uns da in der Zukunft bezüglich Lese-und Schreibgeschwindigkeit erwartet. Gruß Jörg
  15. @Struselix : *Ironie an*Naja, vielleicht hat AW ja für die nahe Zukunft einen externen SSD-"Verstärker" für zu Hause vorgesehen, damit man dann in den eigenen 4 Wänden die volle Datenleistung erleben kann*Ironie aus* Gruß Jörg
  16. @Sergeant : Naja, eigentlich typisch oder? Bist du denn auch am überlegen dir noch schnell einen zu bestellen? Gruß Jörg
  17. @Cyrik : Die Benennung R2 ist schon korrekt, denn das Notebook ist komplett überarbeitet, es wurde nicht nur grafikkartentechnisch etwas verändert. Das Gehäuse und das Design ist ebenfalls komplett anders als der Vorgänger, das Mainboard ist anders. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Halt, Kommando zurück, mein Fehler, das Gehäuse scheint nahezu identisch zu sein. Trotzdem hat das Gerät nicht mehr viel mit dem Vorgänger gemeinsam. Gruß Jörg
  18. @hinackb : Aha ok, danke für die Info, obwohl es mich schon sehr wundert dass man so offen dir gegenüber war, und das wohl gleich 2 mal. Denn in der Regel ist dies nicht so. Naja, der Wegfall des 18er wäre nicht das Thema, wenn es wenigstens ein gescheites 17er gäbe mit allem drum und dran. Die jetzigen neuen Schwachmaten-Notebooks mit nur einer Graka, keiner Extreme-CPU und ohne optischem Laufwerk lösen bei mir keine Euphorie mehr aus. Das stimmt doch vorne und hinten nicht mehr, das ist nicht mehr Alienware !! Gruß Jörg
  19. @Welpi: Vollkommen korrekt. Aber dies müsste nicht so sein, wenn AW seine "Innovation" mal zu Ende gesponnen bzw. geträumt hätte. Der Graphic Amplifier ist toll, aber man nutzt ihn nicht so, wie es rein technisch gesehen ohne Probleme möglich wäre. Das volle Potential dieses Zubehörs kommt so, wie AW es bis jetzt handhabt, überhaupt nicht zum tragen. Gruß Jörg
  20. Hallo, ich habe mir gerade eben mal diesen Chat-Ausschnitt angeschaut und muss sagen, dass dieser ja recht widersprüchlich ist und für reichlich Verunsicherung sorgt. Auf die Frage, ob es in der Zukunft noch einen 18er geben wird, antwortete der Berater mit einem Ja. Gleichzeitig sagt er aber auch, dass es die 980er im AW18 nicht geben wird, was ich mir nicht vorstellen kann, wenn vielleicht das neue AW18 bald erscheint. Vielleicht meinte er aber damit auch das jetzige, noch erhältliche "alte" AW18, und nicht das neue, das ja vielleicht doch noch kommt. Evtl. hätte man da etwas konkreter und hartnäckiger nachfragen sollen. Ich werde da selber im Laufe des We's oder halt in der nächsten Woche versuchen mal etwas in Erfahrung zu bringen. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - So, ich habe zwar nichts großartig in Erfahrung bringen können, konnte jedoch glaube ich deutlich genug zum Ausdruck bringen, dass man nicht wirklich glücklich ist mit den Neuerungen.
  21. @Tonne : Laut dem Artikel muss es in manchen Bios-Bausteinen wohl einen Bereich geben, der erkennt, ob irgend etwas schiefgelaufen ist. Er sorgt dann dafür, dass bei einem defekten Bios trotzdem eine bootbare CD/DVD im Laufwerk erkannt wird, oder alternativ, ein bootbarer USB-Stick. Sollte dies auch bei deinem Gerät der Fall sein, wäre das quasi das Hintertürchen, über das du dein Bios evtl. neu flashen kannst. Nachtrag : Aufgrund der Tatsache, dass du dich, laut eigener Aussage, nicht auskennst und vielleicht auch daher deine Probleme entstanden sind *?!?!?*, würde ich dir dringend empfehlen dir helfen zu lassen. Du solltest das nicht alleine machen. Gruß Jörg
  22. Hallo Tonne, ich habe hier mal etwas gefunden, was dich vielleicht retten könnte. Allerdings bräuchtest du dazu einen Zweit-Pc, wo du dir die notwendigen "Utensilien" herstellen kannst. Hier mal der Direktlink zum Artikel : Bios-update-fehler - Erste Hilfe - biosflash.com Gruß Jörg
  23. @Creative-Gamer : Sehe ich auch so. Der GA bzw. die Idee eines zusätzlichen Grafik-Verstärkers ist toll. Punkt. Aber : Wieder einmal werden technische Möglichkeiten nicht ausgereizt im Sinne des AW-Liebhabers / AW-Kunden. Das ist ungefähr so, als würde man bei einem Marathon-Lauf 1 Meter vor der Ziellinie stehenbleiben und sich sagen "Ach nöö, ich bleib jetzt stehen, das reicht mir so". Wenn ich Entscheider bei AW wäre, dann hätte ich weiterhin Notebooks im Angebot, so wie wir sie bisher gewohnt waren, also auf Wunsch Dual GPU's, Extreme CPU's, 32GB Ram, optisches Laufwerk, evtl. 4K / 3D / Touch - Displays usw... , alles was das Kundenherz/Liebhaberherz begehrt und was der Zulieferermarkt hergibt. Die Größen 13 und 15 - Zoll würde ich auch anbieten, für Leute die halt wirklich mobil bleiben, gleichzeitig aber auf Design, Exklusivität und eine gewisse Gaming-Power nicht verzichten möchten. Diese kleineren Größen hätten dann natürlich bauartbedingt keine Dual GPU und evtl. auch etwas schwächere CPU's. Jetzt kommt aber das eigentliche : ALLE Notebooks, vom 13er angefangen bis hoch zum 18er wären mit einer GA-Anschlussmöglichkeit ausgestattet !! Eine spezielle, dem GA beiliegende Software, die zwingend vor der GA-Nutzung auf dem jeweiligen Notebook installiert werden muss, würde erkennen, um welches Notebook / welche Hardware es sich handelt. Dementsprechend würden dann diverse Einstellungs-Optionen in der Software freigeschaltet. Handelt es sich beispielsweise um ein AW 18 mit Dual-GPU könnte der User unter mehreren Optionen auswählen. Diese könnten z.B. sein : - Graphic Amplifier deaktivieren - Graphic Amplifier zur alleinigen Grafik-Berechnung aktivieren, interne GPU's deaktivieren. - Graphic Amplifier als Grafik-Verstärker nutzen, interne GPU's werden bei der Berechnung unterstützt / entlastet. Es gäbe sicher noch die eine oder andere Sache, die man hier noch hinzufügen könnte, aber so in der Art könnte es aussehen. Diese Dinge hätten den Stellenwert des GA's zumindest aus meiner Sicht drastisch erhöht. Für die Profi-Gamer und/oder den AW-Liebhaber bzw. Enthusiasten wäre der GA dann ein mehr oder weniger sinnvolles Gimmick bzw. Zubehör gewesen, mit dem man in der Lage gewesen wäre, bei einem evtl. vorhandenen, ohnehin schon extrem starken 17/18 Zoll-Notebook mit Dual GPU die Grafikleistung nochmals anzuheben, oder aber, je nach Wunsch des Users, die internen GPU's komplett zu deaktivieren, was sich sicher positiv auf die Haltbarkeit des Gerätes auswirkt. Leider hat man diese Dinge jedoch nicht umgesetzt, zumindest bis jetzt nicht. Man ist einfach auf der Hälfte des Weges, oder wie ich eben schon schrieb, kurz vor der Ziellinie stehengeblieben, mit der Entscheidung, dass das so ja reicht und in Ordnung ist:(. Gruß Jörg
  24. Ok, ein fehlendes 18"-Gerät wäre sehr schade, jedoch verschmerzbar, sofern es wenigstens ein 17" gäbe, was dementsprechend konfiguriert werden könnte. Aber noch nichtmal das ist der Fall. Es kann doch nun wirklich nicht deren ernst sein keine Dual GPU's, Extreme CPU's nebst optischem Laufwerk mehr anzubieten:(. Sollte sich dies nicht ändern, werde ich diese Gerätegeneration definitiv überspringen. Hier fehlt mir einfach der Kaufreiz, sorry, und darüber hilft mir auch kein ach so toller GA hinweg. Gruß Jörg
  25. Hallo, also ohne SLI/Crossfire im Notebook hat es sich für mich in der Zukunft erledigt bezüglich AW. Der Weg, den man einschlägt, gefällt mir ganz und gar nicht. Ich möchte kein "Alienware Air" !!. Wenn sie schon kein 18er mehr anbieten, dann sollte zumindest das 17er mit 2 Grakas und Extreme-CPU's erhältlich sein. Der Wegfall des optischen Laufwerks gefällt mir ebenfalls nicht. Die müssen doch voriges Jahr irgendwas geraucht haben in der Entwicklungsabteilung, kann mir einer sagen was er will :(. Die Idee mit dem GA ist klasse, aber leider hat man diese Idee anscheinend nicht zu Ende gedacht. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.