Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.342
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Luzipha : Bezüglich der RAID-Auflösung im Bios : Erst gestern gab es im Thread von Zyron Diskussionen darüber. Er hatte auch diese Caching-Geschichte mit der mSATA und sagte, dass BIOS-seitig bzw. in den RAID-Controller-Settings gar kein RAID konfiguriert war. Bei der Windows-Installation muss lediglich ein Treiber eingebunden werden. Dies waren seine Aussagen. Gruß Jörg
  2. Hall Manura, nun, für den Fall dass du das AW17 nicht von jemandem gebraucht erstanden hast, sondern komplett neu bestellt hast bei Dell, müsste ich mich jetzt natürlich fragen, warum du es dir mit dieser Festplattenkombination bestellt hast, also dieser Caching-Geschichte über die 80GBSATA SSD, wenn dir das doch so eigentlich gar nicht zusagt. Da hätte man sich doch evtl. VOR dem Kauf schonmal seine Gedanken machen können, zumal du ja auch noch ein 256 SSD zu Hause hast Gruß Jörg
  3. aha ok, ja, das leuchtet ein. Gibt es seitens Dell denn einen Hinweis dazu? So wie ich das ja von denen gewohnt bin wohl eher nicht oder?
  4. @user : Ok, aber das Rapid-Storage Paket hat er doch innerhalb Windows installiert.
  5. ok super . Wird denn bei Dell für dein Gerät offiziell ein solcher Treiber angeboten, hast du da mal nachgeschaut? Wenn so ein Treiber notwendig ist, müsste er ja auch dann von Dell angeboten werden. Gruß Jörg
  6. GPT ist glaube ich ein Format wenn man im UEFI-Modus installiert. Damit können dann extrem große Festplatten genutzt werden. Für deine W7-Installation reicht das ganz normale NTFS-Format. Ok, wenn non_Raid gesetzt war, dann kann das nicht die Ursache des Problemes sein, dann würde ich das auch so lassen, denn es hat ja so ab Werk dann funktioniert.
  7. @Zyron : ich denke du missverstehst mich . Mich interessieren nicht deine Partitionen, die du gelöscht hast, mich interessieren die original-Werkseinstellungen, die im Raid-Controller Setup gesetzt waren, als du das erste mal mit strg-I in die Settings gegangen bist.
  8. bin ich ganz ehrlich gesagt auch überfragt. Aber irgendwann bist du doch das erste mal in die RAID-Controller-Settings gekommen, ist ja egal wenn das halt nach W8 war. Spielt ja keine Rolle. Kannst du dich erinnern WAS exakt dort eingestellt war zu diesem Zeitpunkt, BEVOR du dann was geändert hast?
  9. ok gut, das scheint alles auch soweit korrekt zu sein. Wie sieht es mit dem rest der Installation aus? kann ich davon ausgehen dass du das Prozedere beherrschst, alle Treiber korrekt inst. hast, und vor allem die richtigen verwendest, auch in der richtigen Reihenfolge?
  10. ok verstehe. Du hast also in der Intel-Software die msata als Cache angegeben und das ganze dann auch als Cache freigegeben, ist das richtig so?
  11. ok verstehe. Naja, das mit dem RAID im Bios ist etwas irreführend. Wenn im Bios RAID eingestellt ist, heisst das nicht zwingend, dass sich diverse Laufwerke auch in einem Verbund befinden. Es heisst mehr oder weniger lediglich, dass dann der Raid-Controller die Kontrolle über die physischen Laufwerke übernimmt. Wirkliche RAID-Verbünde müssen dann im selbigen erst konfiguriert werden. Das bloße setzen von "RAID" im Bios macht also noch keinen Raid-Verbund aus !! Konntest du denn jetzt deine HDD normal formatieren, also nicht mehr im GPT-Format?
  12. @Zyron : ok, gefällt mir ganz ehrlich gesagt alles nicht so. Leider bist du auf meine Frage bezüglich den original-Werkseinstellungen nicht eingegangen. Ich hätte nämlich gerne gewusst, was Dell/AW dort exakt eingestellt hatte, also RAID oder AHCI, und was genau im Raid-Controller eingestellt war, WENN dort überhaupt was eingestellt war. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - ah ok, das ist schonmal gut. Mit dem Non-Raid ist auch klar, ist logisch.
  13. @Zyron : Ok, also wenn ich das richtig verstehe hast du das Gerät original ab Werk mit install. Windows 8 bestellt, gleichzeitig die 80GB msata und deine HDD, wobei dann die msata als Cache gelaufen ist. Soweit so gut. Wenn das so alles richtig ist, wie waren die original-WerksEinstellungen im Bios, und die original-WerksEinstellungen im Raid-Controller ?? Dies wäre sehr wichtig zu wissen. Und eine GPT-Formatierung braucht Windows 7 schonmal überhaupt gar nicht zwingend. ich würde versuchen Windows nicht im UEFI-Mode zu installieren, sondern ganz normal über Legacy, und ohne Secure-BOOT, das musst du im Bios deaktivieren falls das aktiviert ist, was durchaus sein kann, da du ja ab Werk W8 installiert hattest. Aber wie gesagt, zunächst mal wären die Werkseinstellungen interessant. Ganz davon unabhängig würde ich dir auf jeden Fall eine Neuinstallation ans Herz legen wenn du es vernünftig und sauber haben möchtest. Aber VOR der Neuinstallation muss Bios-seitig und Raid-Controller-seitig alles passen !! Gruß Jörg
  14. Hallo Zyron , ich denke du hast in den Raid-Controller Settings deswegen alles ausgegraut, weil du die beiden verbauten Platten, also, wenn ich das richtig sehe, die 80GB msata und deine HDD, nicht zu einem RAID0-Verbund verbinden kannst. Dies ist technisch nicht machbar, da für einen RAID 0 eigentlich immer identische Laufwerke gleicher Größe und Typs verwendet werden können. Du kannst also deine eingebauten Laufwerke nicht zu einem RAID0 verbinden, das geht nicht. Zumindest ist das mein Kenntnisstand, lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren;). Was diese Caching-Funktion angeht musst du, soviel wie ich weiß, dazu in den Raid-Controller Settings gar nichts tun, dies wird alles über die Intel Rapid-Storage Software realisiert. Dazu muss aber RAID im Bios eingestellt sein, mit AHCI dürfte das nicht funktionieren. Vielleicht konkretisierst du das, was du dir genau vorstellst bzw. wünschst, alles nochmal in einem Satz, dann muss ich mal schauen wie man dir helfen kann vielleicht;). Gruß Jörg
  15. @Venom : Das ist es ja gerade, für sein Gerät bzw. für seine Hardware scheint es keine Win7-Treiber zu geben, zumindest keine Treiber original von Dell. Darum wäre es besser wenn er Vista verwendet, wo es dann Treiber gibt von Dell.
  16. Ja, denke mal von Win 7 sollte er sich verabschieden. Bin mal gespannt was er zur Vista-DVD sagt bzw. warum er jetzt nur Win7 hat. Gruß Jörg
  17. Ja stimmt, ich bin gerade dort, ist wohl der amerikanische Support. Es ist wieder mal nicht nachzuvollziehen, warum Dell diese Treiber in seinem deutschen Download-Bereich nicht mehr anbietet, aber sie bei dem Amis noch vorhanden sind, toll, Daumen hoch:(. Nun denn, also es scheint dann für sein Gerät von Dell/AW keine Win7-Treiber zu geben. Ich frage mich aber, wieso hat er nur Win7? Hat er evtl. die originale Vista-DVD verschlampt?? Wäre natürlich suboptimal. Aber vielleicht hat er das Gerät ja auch gebraucht gekauft und da war nichts mehr bei, kann natürlich auch sein.
  18. @User0815 : Ah ok, gut, dann ist natürlich alles komplett hinfällig. Ich hatte im Download-Bereich nachgeschaut unter M17X R1 von 2009. Ein noch älteres wird da nicht aufgeführt, evtl. hat Dell das aus Altersgründen schon komplett aus dem Download-Bereich entfernt, wäre natürlich Käse . Gruß Jörg
  19. @Venom : Also wenn ich das im Dell-Downloadbereich richtig gesehen habe braucht er nicht auf Vista-Treiber zurückzugreifen. Es gibt direkte Win 7 64 Bit Treiber für sein Gerät !! Hier mal der Direktlink dort hin : Produkt-Support | Dell Deutschland Ich persönlich vermute mal eher dass er sich die falschen Treiber gezogen hat, weil er vielleicht irgendwie in die falsche Rubrik geraten ist. Es gibt für dieses Gerät sehr viele verschiedene Treiber. Darum ist es sehr wichtig, dass einem absolut klar und bewusst ist, welche Hardware-Komponenten genau eingebaut sind. Wenn man dort nämlich schon nicht genauestens bescheid weiß, kann man auch unmöglich wissen, welche Treiber man denn nun genau benötigt. Evtl. sind hier schon Fehler passiert, von der richtigen Installationsreihenfolge mal ganz zu schweigen. Zur Klärung seines Problemes brauchen wir erstmal mehr Infos. @User 0815 : Bezüglich der Graka von Flashkid : Kann es sein dass sich entweder er oder du sich vertan hat? ATI 3870x2 ??? Wage ich ganz ehrlich gesagt zu bezweifeln, denn dafür gibt es für das M17X R1 keine Dell-Treiber, weder für Vista, noch für Win 7, sondern nur für die AMD Mobility Radeon HD 4870. Gruß Jörg
  20. Hallo Flashkid : So, mal ganz langsam zum mitschreiben;) : Du hast also Win7 64 Bit installiert. Welches Windows war denn original ab Werk installiert? Gibt es von Dell denn überhaupt Treiber für dein Gerät in Verbindung mit Win 7 64Bit?? Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Ok, ich habe mal selber nachgeschaut. Ja, es gibt Treiber für Win7 64Bit für das M17X R1. Hast du das Gerät denn selber bestellt oder hast du es vielleicht gebraucht erworben? Bist du im Besitz aller zugehörigen CD's/DVD's? Es wäre gut wenn du uns mal die genaue Hardware-Konfiguration deines Gerätes hier schreibst. Gruß Jörg
  21. @Beo-Spawn : Was Neuerungen angeht wird sich im nächsten Jahr sehr wahrscheinlich einiges tun. Broadwell wird voraussichtlich zur Jahreshälfte so langsam den Weg in die AW-Notebooks finden. Komplett neue Hauptplatinen werden dann entwickelt, die Broadwell-CPU's werden mit anderen Technologien gefertigt, ist eine ganz neue Generation. Ob es dann vielleicht auch eine andere GPU-Anbindung geben wird muss man abwarten. Fest steht jedenfalls dass eine neue Generation von Hardware in der Mache ist. Gruß Jörg
  22. @Hamsterbacke : Ok, sie mag passen, ist aber für jemanden, der gar kein Hintergrundwissen hat, die absolute Todesfalle. Du und ich wissen was zu tun ist, weil wir den Aufbau unserer Maschine kennen bzw. wissen, wie man dort rein technisch bestimmte Dinge gelöst hat. Davon kann bzw. darf ich aber als Hersteller nicht ausgehen dass das jemand weiß !! Eine Anleitung muss so gestaltet sein, dass sie narrensicher ist, so dass sie JEDEM!!! eine erfolgreiche und einfache Installation ermöglicht. Und genau eben das ist nicht der Fall. Von daher sehe ich diese von Dell herausgegebenen Anleitungslisten als extrem kritisch und riskant an. Gruß Jörg
  23. @hamsterbacke : Bitte nimms mir nicht übel, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass du, wenn du exakt das gemacht hast, was dort steht, ohne Probleme und Fehlermeldungen durch die Installation gekommen bist, da müsstest du schon wahnsinnigen Dusel gehabt haben. Alleine für die Installation des HD-Grafiktreibers und der AMD bzw. NVidia-Treiber muss man genau wissen, was man da wann und wie machen muss, sonst geht das nämlich schonmal direkt voll in die Hose. Und diesbezüglich gibt es absolut NULL Hinweise von Dell. Konntest du bei dir den DPTF-Treiber installieren bzw. hast du ihn überhaupt installiert? das sind jetzt nur mal 2 Punkte die da erwähnenswert sind. Gibt noch genügend andere sachen die mir an der Anleitung gar nicht gefallen. Gruß Jörg
  24. @Hamsterbacke : Der Link ist nicht schlecht, wenn ich mir aber mal dort so rein aus Neugierde die Anleitung bezüglich meines M18X R2 anschaue muss ich leider sagen : Leider so nicht brauchbar, jemand der das Gerät und seine Funktionen bzw. internen Aufbau nicht kennt, hat mit dieser Anleitung keine Chance !!! Und das ist jetzt wirklich nicht übertrieben oder absichtlich schlecht geredet von mir !!! Gruß Jörg
  25. @Venom : Ich denke genau hier ist nämlich der Hund begraben. 17"-Geräte sind deutlich verbreiteter als 18-Zöller, so lohnt es sich für die Panel-Hersteller wahrscheinlich nicht, für diese "Exoten" ein 120Hz-Panel herzustellen. Wenn nun immer mehr Hersteller auf den 18"-Zug aufspringen, MSI z.B. tut dies ja noch dieses Jahr, dann könnte ich mir vorstellen, dass bei dementsprechenden Anfragen bzw. Stückzahlen die Panel-Hersteller auch 120Hz-Panels in 18" produzieren. Aber extra nur für einen oder 2 Hersteller lohnt sich das nicht. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.