

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
@Venom : Gut ok, alles denkbar, ja. Dennoch : Hat irgendjemand hier irgendwo schon ein 18"-Zoll Notebook erblicken können, ganz gleich welcher Hersteller, das ein 120Hz-Display verbaut hat? Ich bisher nicht.Und wenn ich das richtig sehe gibt es weltweit nicht so viele Hersteller, die 18-Zöller im Angebot haben, von daher gehe ich davon aus dass es diese Panels schlicht und ergreifend einfach nicht gibt, zumindest NOCH nicht ! Gruß Jörg
-
@Venom : Ok, andersrum könnte man natürlich auch sagen das 18er verkauft sich schlechter wenn es kein 120Hz-Display hat. Ich persönlich gehe immer noch davon aus, dass es weltweit kein 18"-Panel für Notebooks gibt, was diese Leistungsdaten hat. Und was es nicht gibt, kann dann logischerweise von den Notebook-Herstellern auch nicht in den Geräten verbaut werden. Ich bin mir nicht 100pro sicher, aber ich meine Schnuffel hätte damals bezüglich 18"-Panel etwas gesagt, irgendwas war da. Gruß Jörg
-
Alienware 17 R1 Treiberreihenfolge AW17
Jörg antwortete auf Zyron's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Luzipha : Das geht runter wie Öl . Ja natürlich, genau so ist es und sollte es gemacht werden, schliesse mich da zu 100% an. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Treiberreihenfolge AW17
Jörg antwortete auf Zyron's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Welpi : Ähm, vielleicht kann man sich alle Treiber schon im Vorfeld besorgen und diese dann irgendwo speichern, damit man sie dann alle bei der Neuinstallation zur Hand hat ;) ??? Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Treiberreihenfolge AW17
Jörg antwortete auf Zyron's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Luzipha : Aber definitiv, natürlich. @Welpi : Also irgendwie bist du da gewaltig auf dem Holzweg !! Und scheissegal ist bei einer sauberen und perfekten Installation schonmal grundsätzlich gar nichts. So auf diese Art und Weise kann das nicht gut gehen:(. Gruß Jörg -
ok ja, das mag natürlich sein, aber ob die Display-Hersteller extra für AW oder MSI ein neues 18"-Panel entwickeln, was dann diese 120Hz leistet, evtl. in Verbindung mit einer 3D-Fähigkeit, muss man abwarten. Kennst du denn ein Notebook bzw. einen NB-Hersteller, der ein 18"-Panel mit diesen Leistungsdaten anbietet? Bisher sind mir diesbezüglich nur 17"-Panels bekannt. Gruß Jörg
-
@Luzipha : Ja gut ok, was diese Entscheidungen angeht kann man es wirklich nicht immer nachvollziehen. Evtl. liegt es aber vielleicht daran, dass es passende Hardware von den Zulieferern gar nicht gibt, so z.B. ein 18"-Notebookdisplay mit 120Hz vertikaler Bildwiederholfrequenz. Sowas gibt es vielleicht nur in 17". Gruß Jörg
-
@Willi : Natürlich wird es in Maximal-Konfi nicht billig sein. Soll es das denn? Qualität, Exklusivität, in Kombination mit dem momentan besten was es an Hardware gibt hat nunmal seinen Preis, und das ist auch vollkommen ok und in Ordnung, solange das Produkt absolut top und fehlerfrei beim Kunden zu Hause ankommt. Ich sage nachwievor dass wir von dieser Preisdrückerei weg müssen, denn das macht es den Herstellern nicht unbedingt leichter Produkte anzubieten, so wie wir sie als Kunden uns wünschen. Gruß Jörg
-
@Luzipha : Naja, lachen würde ich da nicht unbedingt. Wie gesagt, DAS perfekte Notebook gibt es nicht, wenn dann höchstens als Einzelstück, maßgeschneidert nach Kundenwunsch, was dann aber wohl mit Geld eher nicht zu bezahlen ist. Wenn der Rest des Gerätes überzeugt kann man auch mit einem vielleicht durchschnittlichen Display leben. Gruß Jörg
-
Alienware 17 R1 Treiberreihenfolge AW17
Jörg antwortete auf Zyron's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
ach so ok, dann sei dir verziehen . Ich kann dazu nicht viel sagen da ich beide Geräte nicht besitze, ich könnte mir aber vorstellen dass es da keine großen Unterschiede geben wird. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Treiberreihenfolge AW17
Jörg antwortete auf Zyron's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Zyron, nehme es mir nicht übel bitte, aber glaubst du ernsthaft es wird dir darauf jemand antworten? Ein bisschen mehr Mühe sollte man sich schon geben wenn man Probleme und/oder Fragen hat. Gruß Jörg -
@Luzipha : Ja, ich bin schon sehr gespannt auf dieses Gerät. Gruß Jörg
-
@Luzipha : Ah ok, danke für die Info, dann lag ich ja richtig mit dem Touchpad. Ja, ich kann dich verstehen bezüglich der Tastatur. Naja, DAS perfekte Notebook ist sowieso nicht existent, sondern eine reine Illusion und immer ein Kompromiss. Da spielt der Hersteller keine Rolle. Wichtig ist halt nur, dass das, was angeboten wird, auch das hält, wie es in der Werbung bzw. durch ein Marketing dargestellt wird. Dies ist leider, gerade bei den ausserirdischen, zumindest aus meiner Sicht nicht immer der Fall. Man tut einfach zu wenig, ist sich dennoch seiner Sache sicher und ruht sich auf dem Namen AW aus. Von daher finde ich dieses neue MSI-Notebook gut, damit endlich mal wieder Konkurrenz da ist. Gruß Jörg
-
@Venom : Ja stimmt, diese Fläche hinter der Tastatur wirkt recht leer und bietet zumindest rein theoretisch viel Platz für zusätzliche Gimmicks bzw. Features. Ich fürchte aber daran wird sich nichts ändern, das bleibt so. Dies wäre aber kein Weltuntergang, sofern der Rest top ist. Interessant wäre es noch zu erfahren, was für Materialien beim Gehäuse verwendet werden. Ist es Kunststoff, oder auch Aluminium/Magnesium wir bei AW? Kann die Tastatur speziell beleuchtet werden a la AlienFX, oder gibt es nur Rot? Gruß Jörg
-
Ja, brauchen tue ich ein Touchpad auch nicht unbedingt, aber ich finde ein Notebook sollte es dennoch haben. Mir ist aufgefallen dass dieser separate Nummernblock wohl anscheinend keine richtigen Tasten zu haben scheint, zumindest sind sie anders als der Rest der Tastatur. Vielleicht kann diese Fläche wahlweise entweder als Nummernblock, oder aber als Touchpad genutzt werden. Gruß Jörg
-
@Venom : Ja, sehe ich genau so. Die Tastatur ganz vorne zu verbauen finde ich mal was ganz neues und aussergewöhnliches, und dann noch die Cherry-Kontakte, geil . Der Tipp-Komfort ist dann allgemein besser, nicht nur beim spielen. Allerdings frage ich mich, wohin man das Touchpad verlagert hat. Die 2 Tasten habe ich gefunden, aber wo ist dann das Pad?? Gruß Jörg
-
@Hamsterbacke : Aha ok, danke für den Link. Dann bin ich ja echt mal gespannt. Endlich mal eine erwähnenswerte Alternative zum AW18, damit man mal ein wenig vom hohen Ross runterkommt bei den ausserirdischen. Wenn dann noch die Verarbeitung top ist nebst Support wird man sich anstrengen müssen um Kunden zu gewinnen. Gruß Jörg
-
@Hamsterbacke: Wenn dieses GT80 wirklich ein 18" SLI-Gerät wird, dann muss AW richtig Gas geben bezüglich seines AW 18. Mit "Gas geben" ist in diesem Zuammenhang nicht die Leistung des Gerätes gemeint, sondern andere Dinge, die ebenfalls wichtig sind, z.B. Verarbeitungsqualtität, neue Ideen/Innovationen. Diese Kooperation von MSI mit dem deutschen Tastaturhersteller Cherry bezüglich den MX-Switches finde ich super, das ist ein Schritt in die richtige Richtung !! Diese Tastaturen haben definitiv eine bessere Haltbarkeit als die im Notebook-Bereich üblichen "Rubberdome"-Lösungen. So etwas würde ich mir von AW sehr wünschen. Gruß Jörg
-
Alienware Graphics Amplifier für Grafikboost bei Laptops
Jörg antwortete auf Willkill's Thema in Alienware News
Rein von der technischen Seite würde es mich interessieren, wie es sich verhält, wenn man z.B. Besitzer eines zukünftigen AW18 ist mit evtl. vorhandenem passenden Amplifier-Anschluss. Angenommen das AW18 wäre ein SLI-Gerät mit 2 x GTX 980M. Könnte dann der angeschlossene Amplifier, der idealerweise dann ebenfalls mit einer NVidia-Karte bestückt wäre, die ohnehin schon starke Leistung des SLI-Grundgerätes verstärken, vielleicht sogar das vorhandene Dual-SLI des AW18 zu einem Triple-SLI erweitern? Wenn ja wäre der Amplifier für Profi-Spieler oder halt Enthusiasten mit dem nötigen Kleingeld schon irgendwie interessant. Vielleicht könnte die externe Grafikkarte aber auch nur die 2 internen Karten entlasten, was dann zu einer geringeren Wärmeentwicklung des Notebooks führt. All das sind Dinge, die ich vor dem Amplifierkauf abklären würde. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - @Angus : So, ich habe mal recherchiert und dabei einen etwas älteren Testbericht ausfindig machen können aus dem Jahr 2009. Es handelt sich dabei um den Graphic-Booster aus dem Hause Fujitsu-Siemens, den ich ja erwähnt hatte. Er wird NICHT über USB, sondern über PCIe angeschlossen. Diese externe Lösung war wohl laut Bericht weltweit die erste. Hier mal der Direktlink zum Bericht : http://www.golem.de/0902/65213.html Gruß Jörg -
Alienware Graphics Amplifier für Grafikboost bei Laptops
Jörg antwortete auf Willkill's Thema in Alienware News
Hallo Angus, das kann ich dir leider nicht mehr sagen, ich meine es wäre über USB gewesen, bin mir aber nicht 100pro sicher. Ich werde übers Wochenende mal recherchieren. Gruß Jörg -
Alienware Graphics Amplifier für Grafikboost bei Laptops
Jörg antwortete auf Willkill's Thema in Alienware News
Hallo Angus, ich denke du hast da etwas in den falschen Hals bekommen. Ich wollte den Amplifier in keinster Weise schlecht machen oder die Idee, die dahintersteckt. Es war hier im Thread jedoch von einem "Alleinstellungsmerkmal" die Rede, und das ist es ja, wenn man es genau betrachtet, eigentlich nicht, denn wie gesagt, Fujitsu hatte bereits das gleiche schon vor Jahren im Angebot, wenn auch vielleicht nicht ganz mit der Leistung oder den Möglichkeiten des heutigen bzw. zukünftigen AW-Amplifiers, wenn er denn wirklich in Serie geht. Gruß Jörg -
Alienware Graphics Amplifier für Grafikboost bei Laptops
Jörg antwortete auf Willkill's Thema in Alienware News
Hallo, die Idee mit dem Amplifier finde ich gut, allerdings ist sie nicht brandneu und ist damit im Prinzip leider nicht auf Alienware's Mist gewachsen. Vor vielen Jahren gab es das gleiche Konzept bereits bei einem anderen Notebookhersteller, nämlich bei Fujitsu bzw. Fujitsu-Siemens. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 WLAN Empfang miserabel
Jörg antwortete auf Vortaz's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Vortaz , sind denn die Einsatz-Szenarien bei den beiden Notebooks identisch? Vielleicht gibt es da ja schon Abweichungen. Wird zb Teamspeak bei beiden verwendet und auch das Spiel? Evtl. gibt es ja auf dem AW 17 gewisse Störfaktoren in Form von Software, die unbemerkt im Hintergrund Daten aus dem Netz bezieht und/oder ins Netz schickt, und somit die verfügbare Bandbreite mehr belastet wird. Man muss ja unterscheiden zwischen der reinen Internet-Leistung, die du per Vertrag mit deinem Provider festgelegt hast, die dann im Normalfall mehr oder weniger auch so bei dir zu Hause ankommt, und der Empfangsleistung bzw. Empfangs-Qualität zwischen deinem Router und deinem Notebook. Beides sind ja 2 verschiedene paar Schuhe. Gruß Jörg -
All Powerful M17X R4 SSD- Tausch: M17x R4 bootet nicht mehr
Jörg antwortete auf max_es's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hallo max_es : In WAS für einem RAID-Verbund befinden sich denn die 128GB SSD und die 750GB HDD? Wenn es sich um einen Raid0-Verbund handelt ist dieser nur ohne Erhalt der Daten auflösbar !! Hast du dein Gerät mit diesen 2 Platten ab Werk bestellt? Passt alles irgendwie nicht so recht zusammen, zumindest aus meiner Sicht. 128GB SSD zum cachen wäre Blödsinn, viel zu groß dafür. Ein Raid 0 zwischen beiden wäre Superschwachsinn, sofern überhaupt einrichtbar. Ach so, nur weil im Bios RAID gesetzt wurde, heisst das NICHT gleichzeitig dass die beiden Platten sich auch in einem Verbund befinden !! Ein Verbund muss separat im Raid-Controller Setup konfiguriert werden. Dort ist dieser ggf. dann auch aufzulösen wenn man das möchte. Gruß Jörg -
@Priest : Weißt du denn zufällig ob dieser Fehler in den heiligen Foxconn-Hallen bekannt ist, wenn ja, ob man diesen Fehler entfernen wird auf zukünftig ausgelieferten Geräten? Gruß Jörg