Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.347
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Jojo : Ganz ehrlich, wenn es deine finanzielle Situation irgendwie zulässt, würde ich an deiner Stelle keinen Cent mehr in dieses Gerät investieren. Es wäre etwas anderes, wenn ein wirklicher Profi sich um dein Gerät kümmert, und dir fachgerecht ein neues, perfektes MB einbaut, alle Einstellungen überprüft usw... .Dann würden sich die Kosten eines solchen Einsatzes lohnen. Solche perfekt ausgebildeten Leute wirst du von Dell aber sehr wahrscheinlich nicht bekommen, von daher solltest du versuchen das Gerät für kleines Geld abzusetzen und neu zu kaufen. Gruß Jörg
  2. @Jojo : Darum sagte ich ja, schicke denen deine defekte als Beweis. Die Tatsache dass deine Graka(s) UND das MB getauscht wurden, lässt mich nichts Gutes hoffen, muss ich dir da leider mal so sagen:(. es gibt hier im Forum zahlreiche Berichte von Technikerseinsätzen, wo die Geräte anschliessend kaputter waren als vorher. MB's wurden gebraucht bzw. refurbished eingebaut, die Service Tag wurde nicht angepasst, alles das sind Dinge, die aus meiner Sicht einfach so dermaßen unprofessionell, wenn nicht sogar dermaßen dreist sind, das einem dafür einfach die Worte fehlen. Dann müsste man rein theoretisch nach einem MB-Tausch ALLE Bios-Einstellungen überprüfen und ggf. wieder so anpassen, dass diese den ursprünglichen Einstellungen des original MB's entsprechen. Dies kann man natürlich nur dann, wenn man a.) sämtliche Einstellungen auswendig kennt, oder b.) sich diese Einstellungen vorher ALLE notiert hat. Dies machen leider nur die wenigstens, und von dem Techniker, naja, denke der schaut da nicht nach. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Darauf kann ich dir keine Antwort geben. Es ist wie gesagt einiges im Argen, und ich kann von hier nicht prüfen, was mit deinem Gerät los ist, ich weiß nicht was mit deinem Stick los ist, was mit deinen DVD's / Iso's los ist, ob du, bitte nicht sauer sein, evtl. selber irgendwo Fehler machst. Aus der Ferne ist das immer sehr schlecht bei diesen Problemen. Gruß Jörg
  3. @Jojo : Ok, bei dir scheint einiges im Argen zu sein. Aufgrund eines Technikereinsatzes aus der Vergangenheit, wo ich jetzt den genauen Grund nicht kenne, und den "Auffälligkeiten" im Bios, kann auch nicht zu 100% ausgeschlossen werden, das deine, entschuldige bitte den Ausdruck, ganze Kiste irgendwie einen Schuss weg hat. Von daher klinke ich mich da auch jetzt aus, weil man von hier aus der Ferne da nur sehr schlecht helfen kann. ich müsste mir selber ganz genau ein Bild davon machen, mir alles anschauen, was wie genau passiert usw...., und das kann man nur wenn man vor Ort am Gerät ist. Tut mir sehr leid das ich dir nicht helfen konnte, hier bin ich jetzt auch mit meinem Latein am Ende, weil hier doch so einiges nicht zu stimmen scheint, evtl. auch bezüglich deiner Hardware. Gruß Jörg
  4. @Jojo : habe dir doch gesagt lass das mit dem MS-Iso. Ich würde versuchen, wenn alles nichts bringt, bei AW einfach mal nachzufragen ob du einen neuen Datenträger, passend für dein Gerät bekommen kannst, weil er defekt ist. Schicke denen als Beweis einfach die defekte zu. Ich selber habe leider die Ultimate-Version für das M18X R2, nützt dir ja nichts. Ausserdem wäre es über Mail Wahnsinn, ist einfach zu viel dafür. Gruß Jörg
  5. @Jojo : Nein, vergiss das, das wird nichts bringen !! Das du ihn drin hattest und du vom Stick lesen konntest heisst noch lange nicht dass er auch bootfähig ist !!! Darum nochmals : Stelle sicher dass du einen 2.0-Port verwendest, EXTREMST wichtig !!!! Ändere die Bootreihenfolge im Bios, so dass er vom Stick bootet, dann neustart und schauen was passiert. Gruß Jörg
  6. @Jojo : Das mit dem Treiber liegt daran, dass Windows 7 KEINEN Treiber für die USB 3.0-Unterstützung bereithält. Aus diesem Grund kann man Windows 7 nicht über einen 3.0-Port installieren. ich war der meinung du hättest schon versucht über den Stick zu installieren. WAS bitte hast du denn dann bisher mit dem Stick gemacht ?? Nun, wie auch immer, wichtig ist dass ein 2.0-Port verwendet wird, da solltest du dir wirklich absolut sicher sein und das ggf. überprüfen. Weiterhin ist es natürlich wichtig dass dein USB Stick bootfähig ist. Ist er das ?? Gruß Jörg
  7. @Jojo : Ah gut ok, das wusste ich nicht, aufgrund der Fehlermeldung über den fehlenden Gerätetreiber hätte ich wetten können dass er am 3.0-Port hing. Gruß Jörg
  8. Nachtrag : ok, habe jetzt gerade gelesen was du geschrieben hast. In diesem Fall muss man nun tatsächlich davon ausgehen dass die original DVD defekt, und somit unbrauchbar ist, schade. Vielleicht versuchst du es dennoch nochmal mit dem USB-Stick über den 2.0-Port. Kostet ja nichts, einen Versuch ist es wert. Gruß Jörg
  9. @Priest : Gut ok, man kann natürlich nicht ausschliessen dass seine original AW-DVD defekt ist, weil sie ja vom optischen Laufwerk des Books nicht mehr erfasst wird. Kurioserweise wird sie aber, zumindest laut Jojo's Aussage, von anderen Laufwerken einwandfrei gelesen. Wenn alle Strick reißen würde ich, sozusagen als letzten Versuch, es nochmal über den USB-Stick versuchen, dann natürlich NUR!! über die 2.0-Ports. @Jojo : Sind bei der Herstellung des Iso's irgendwelche Probleme aufgetreten oder gab es Meldungen ??? Sehr wichtig !!
  10. @Jojo : Es kann sein dass beim Brennen gewisse Anteile des ISO's extrahiert werden. Du kannst also nicht einfach blos schauen wie groß das Iso ist und dann darauf die Größe deines Rohlings anpassen. ich an deiner Stelle würde einen DL-Rohling verwenden mit 8,7 GB !!!. Normal muss man es nicht mehr erwähnen aber ich mache es trotzdem nochmal : Es ist absolut wichtig dass der Iso-"Herstellungsprozess" fehlerfrei verläuft. Auch der ansschliessende Brennvorgang MUSS absolut!!! fehlerfrei verlaufen. Ich würde an deiner Stelle dafür einen anderen PC verwenden, und NICHT dein Notebook. Weiterhin ist es wichtig, dass du die Rohlinge passend zum verwendeten optischen Laufwerk verwendest, sonst kann es Ärger geben !! Gruß Jörg
  11. @Jojo : Du solltest darauf achten dass du den USB-Stick NICHT an einer der USB 3.0-Ports anschliesst, sondern nur an die 2.0-Ports !!! Vielleicht wäre es insgesamt besser die USB-Geschichte zu verwerfen und von dem Iso mit einem vernünftigen Brennprogramm eine sauber gebrannte Windows-DVD zu erstellen, um es dann nochmal über das optische Laufwerk zu versuchen. Gruß Jörg
  12. @Julian : Freut mich für dich dass dein Gerät nun wieder einwandfrei funktioniert. Welches Kabel hat der gute Mann denn genau ausgetauscht? Das was vom Netzteil zum Notebook geht? Wenn ja dann hätte er dafür doch das Netzteil öffnen müssen oder? Gruß Jörg
  13. ja natürlich gibt es kopiergeschützte DVD's, z.B. bei Filmen oder Spielen, wobei das bei letzterem auch immer weniger wird, da heutige Games fast alle ausnahmslos erst online aktiviert werden müssen, bevor man spielen kann. Man hat nunmal über die Jahre erkennen müssen, das die Kopierschutz-Mechanismen nicht viel bringen, da man sie früher oder später sowieso aushebelt. Gruß Jörg
  14. @Jojo : Nein, das geht, in der Regel haben die Windows-DVD's keinen Kopierschutz. Er wäre auch unnötig, da ohne zulässigen Schlüssel und einer erfolgreichen Aktivierung das Windows sowieso nicht brauchbar ist. Gruß Jörg
  15. @user0815 : Gute Idee, nur hätte er dann den Nachteil dass er sich die ganze Alienware-Optik nachträglich per Hand einpflegen müsste. Besser wäre es, wenn er sich mit seiner originalen AW-Windows DVD, die ja bereits über die AW-spezifische Optik verfügt, auf einem anderen PC mit diverser Software ein Iso herstellt und dieses dann zb auf einen Stick zieht. Ausserdem ist das originale mitgelieferte AW-Windows bereits aktiviert bzw. freigeschaltet(natürlich nur für sein Gerät !!), was ja, zumindest aus meiner Sicht, bei dem Standard-Iso nicht der Fall wäre, und wenn ja, wäre es ein Hack und somit nicht legal, und das würde er glaube ich nicht wollen. Gruß Jörg
  16. @Priest : Ok, allerdings frage ich mich WAS genau dann zerschossen wurde, denn die Win 8.1-Partition hattest du ja als Installations-Ziel nicht angegeben, von daher müsste diese ja eigentlich unberührt geblieben sein. Und normalerweise war es doch bisher immer so, das Windows noch vor der eigentlichen Installation überprüft hat, ob überhaupt genügend Festplattenspeicher zur Verfügung steht und hätte dann bei Mangel eine dementsprechende Message angezeigt. Schon kurios irgendwie. Naja, es ist ja noch keine Final-Version, sondern halt nur eine TP. Gruß Jörg
  17. Wo werden denn die Precisions gefertigt? Auch bei Foxconn? Und ist die Verarbeitungsqualität wirklich sehr viel besser als bei Alienware? Gruß Jörg
  18. @Priest : ah ok, danke für die Info . Wie bzw. auf welchem Wege hast du denn erfahren dass es mindestens 60 GB sein müssen? Braucht W10 soviel Platz für sich selber? Gruß Jörg
  19. Hallo Venom , vielen Dank für die viele Schreibarbeit, die du dir mit deinem Beitrag gemacht hast. Aber, mal Hand aufs Herz : 10 Sekunden für einen Win7-Kaltstart???? Kann ich mir ganz ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie bzw. in welchen Szenarien hast du diese Zeit ermittelt? Selbst mit SSD dauert es bei mir zwischen 20 und 25 Sekunden, bis ich auf dem Anmeldescreen bin. Gruß Jörg
  20. Hallo Angus, also ich denke dass Windows 10 ein tolles OS sein wird, und damit dann auch ein würdiger Nachfolger von Windows 7. Ich selber habe allerdings nie mit Windows 8 zu tun gehabt, ich denke aber schon dass die Entscheidung, es zu überspringen, die richtige war. Unterm Strich wird das neue OS sicher besser sein als 7. Es wird wohl die Vorteile von 7 und sich vereinen. Es wird schneller sein, sicherer, bietet evtl. bessere SSD-Unterstützung usw.. .Also ich freue mich auf Windows 10, schade dass es nun doch erst Mitte nächsten Jahres erscheinen wird. Gruß Jörg
  21. Hallo Kevin, tja, ich würde sagen da gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten : Entweder die nachträglich bzw. getauschten Speicherriegel sind defekt, oder sie passen nicht zum System weil es evtl. die falschen sind. Gruß Jörg
  22. @Kevin : Auch Alienware ist leider Gottes Massenfertigung, das muss man ganz klar so sehen. Handarbeit will und kann heute kaum noch jemand bezahlen. Massenfertigung muss aber nicht zwangsweise schlecht sein, sofern man alle Herstellungsprozesse im Griff hat wohlgemerkt, von der Bestellung angefangen bis hin zur Auslieferung. Was aber dein "Beratungs-/Bestellgespräch angeht : Gehe grundsätzlich NIEMALS davon aus dass die Mitarbeiter top ausgebildet sind und über die Produkte bestens bescheid wissen. Diese naiven Gedanken darfst du zu keinem Zeitpunkt aufkommen lassen und solltest du daher SOFORT aus deinem Kopf verbannen. Der einzige, auf den du dich 100pro verlassen kannst bei solchen Aktionen bist du selber. Gruß Jörg
  23. @Kevin, ok, in diesem Fall ändert sich die Sache etwas, dann musst du halt abwägen ob ein RAID0 für dich evtl. sinnvoll ist, und du einen etwas langsameren Bootvorgang, und eine, zumindest rein theoretisch höhere Ausfallwahrscheinlichkeit, in Kauf nimmst. Ja, ein RAID1 müsste ohne Datenverlust auflösbar sein, ein RAID0 hingegen nicht. Gruß Jörg
  24. Laut Expertenmeinungen aus dem Netz lohnt ein Raid0-Verbund bzw. ein Stripeset aus SSD's sich nicht für einen Heim/Gaming-PC, man sollte hier lieber in eine wirklich gute und schnelle Single-SSD investieren. Die sequentiellen Datenübertragungsraten sind zwar im Raid0 unbestritten höher, diese machen sich aber für den User nur dann bemerkbar, wenn mit großen Dateien gearbeitet wird, was zb beim prof. Videoschnitt der Fall ist, oder wenn man sehr große Dateien hin-und her kopieren muss. Diese Scenarien hat man aber in der Regel nicht auf einem Heim-PC, oder allenfalls sehr selten. Dort kann es sogar passieren, das sich durch zusätzliche Controller-Initialisierungen der Bootvorgang verlangsamt. Gruß Jörg
  25. @Ryder : Also ich bin mir nicht 100pro sicher, aber ich meine beim AW18 kann man neben der mSATA noch 2 weitere 2,5"-Laufwerke einbauen, würde also bedeuten dass, wenn du eine HDD eingebaut hast, nur noch 1 2,5"-Laufwerk nachgerüstet werden kann. Schau da mal zur Sicherheit im Manual nach, ich müsste es mir jetzt extra raussuchen, du hast es ja vorliegen. Dann solltest du dir dringendst!! notieren welche Version des Command-Centers in deinem Werks-Windows installiert ist. Hier im Forum steht einiges zum Thema CC-Versionen und den Fallstricken die evtl. drohen. Der AlienFX-Controller verzeiht manche Sachen nicht, mache dich diesbezüglich bitte hier schlau, BEVOR du evtl. neu installierst oder das CC updatest. Dies erspart dir u.U. viel Frust und Ärger. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.