Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. Tue dir doch bitte selber den Gefallen und schalte Norton mal komplett ab, damit man das wirklich ausschliessen kann. Wenn es dann immer noch auftritt kann man 100% sicher sein dass es Norton NICHT ist. Am besten aber vorher die Internetverbindung kappen für den Zeitraum der Norton-Deaktivierung. Gruß Jörg
  2. Hallo, unter Umständen sind aber durch diverse Updates der Norton-Software Funktionen hinzugekommen oder verändert worden, so dass es jetzt zu den Problemen kommt, die halt früher nicht waren. Gruß Jörg
  3. Hallo, gibt es da evtl. eine Software, die unbemerkt im Hintergrund läuft und die Brennvorgänge stört, wie z.B. diverse Antiviren/Spyware-Software ? Vielleicht zum Test mal kurzfristig diverse Schutzmodule abschalten falls vorhanden. Gruß Jörg
  4. Hallo Luzipha, wahrscheinlich wird es dafür gar keinen Grund mit einer vernünftigen Argumentation geben, es sind sicher wieder mal nichts anderes als Phlegmatigkeiten bzw. Nachlässigkeiten bezüglich der Konfigurator/Webseiten-Pflege . Gruß Jörg
  5. es wird definitiv mein nächstes Notebook werden, bin halt wieder mal mutig und hoffe dass ich ein "gutes" Gerät erwische. Bin mir aber noch nicht sicher ob es nicht doch ratsam wäre auf eine 2. Revision zu warten, die dann ein komplett neues MB hat aufgrund der neuen Proz-Generation. Gruß Jörg
  6. Er darf ruhig so ziemlich alles falsch gemacht haben was man falsch machen kann. Nur eines ist ihm hoffentlich nicht passiert, nämlich die Installation einer falschen CC-Version:(. Gruß Jörg
  7. Wenn es der aktivierte Zugang für Drittanbieter wäre, hätte dann das Problem nicht schon vor der Neuinstallation bestanden? Ausserdem scheint das Problem, wenn ich ihn richtig verstanden habe, nicht ausschliesslich in Verbindung mit Spielen aufzutreten. Ich denke eher bei der Installation ist irgendwo was schiefgelaufen, entweder direkt beim CC oder halt beim restlichen Windows nebst Treibern. Gruß Jörg
  8. Hallo Septi, Hast du denn bei der Neuinstallation die korrekte Version des CC verwendet ??? Man sollte keinesfalls eine ältere Version als die verwenden, die vorher installiert war. Ich weiß jetzt natürlich nicht ob du das weißt und dementsprechend darauf geachtet hast. Da ja erst, so wie ich das hier verstehe, NACH der Neuinstallation die Probleme auftreten, möchte ich bald schonmal vermuten, dass da etwas schief gelaufen ist bei der Installation. Gruß Jörg
  9. @sni : Er sollte nicht dort anrufen um nur auf ein neues Gerät bestehen, denn dann bekommt er ein Austauschgerät, und die Falle schnappt zu, wie bei mir damals. Sollte er sich wirklich noch innerhalb der 14 Tage befinden sollte er unbedingt, wie ich es ja schonmal schrieb, auf jeden Fall KOMPLETT!!! vom Kaufvertrag zurücktreten. Dazu bedarf es noch nicht einmal der Angabe von Gründen. Wenn er dann das Gerät zurückgeschickt und sein Geld wieder auf seinem Konto hat kann er ansschliessend wieder komplett neu bestellen, was dann, im Gegensatz zum Austauschgerät, den Vorteil hat, dass er dann wieder 14 Tage Rückgaberecht hat, falls das neue Gerät wieder nicht in Ordnung sein sollte. Gruß Jörg
  10. @captn.ko : ich stimme dir da absolut zu, vor allem was die Fehlerhäugigkeit betrifft, da muss ich ganz ehrlich sagen : Kann ich absolut nicht verstehen, und ich weiß auch nicht was ich davon halten soll. Es ist doch mittlerweile schon soweit, dass man bei einer Neubestellung schon ein mulmiges Gefühl hat, fast schon regelrecht Angst davor, sich für teilweise sehr viel Geld u.U. viel Frust und Ärger ins Haus zu holen. Entweder verzichtet man im Werk aus Kostengründen komplett auf eine vernünftige Qualitätssicherung inklu Endkontrolle, oder viele Geräte verkraften einfach den Transport von China zu uns nicht. Irgendwo ist da der Wurm drin und ich frage mich, ob sich das vielleicht mal ändert in naher Zukunft. Bisher sieht es nicht danach aus. Gruß Jörg
  11. Hallo E.T, ich schliesse mich da Luzipha zu 100% an : Nicht lange rumfackeln, zurück mit dem Ding, und das umgehend !!! Und, ganz wichtig : Lasse dir KEIN Austauschgerät schicken, trete bitte komplett vom Kaufvertrag zurück, d.h. Gerät zurück, Geld zurück, und nichts anderes !!! Das ganze ist nicht so bequem wie ein Austauschgerät, dauert auch etwas länger, aber es hat aus meiner Sicht entscheidende Vorteile. Anschliessend kannst du dann einfach wieder komplett neu bestellen. Gruß Jörg
  12. @Cyrik, Luzipha, captn.ko : Natürlich habt ihr alle nicht unrecht mit dem was ihr sagt. Einen Handel bzw. ein Feilschen um Waren jeglicher Art hat es immer schon gegeben, und wird es auch immer geben, Punkt. Und dies ist auch nichts schlechtes bzw. verwerfliches. Kritisch bzw. unverständlich für mich persönlich wird es nur dann, wenn wir als Kunden anfangen, für hochwertige bzw. höherwertige Produkte nahezu die gleichen Preise zu verlangen wie eben die der Standardprodukte. Da muss ich mich dann allerernstes fragen was das soll und was sich manche Leute da vorstellen wie das funktionieren soll. Speziell captn.ko : Ja, die doch recht hohe Anzahl fehlerhafter Produkte, und das bei dem hohen Preis, ist natürlich die Kehrseite der Medaille, wo ich dann natürlich auch anfange zu grübeln wie das dann sein kann. Dann kann und muss man sich in der Tat vielleicht doch selber fragen ob und wie der Hersteller die höheren Preise rechtfertigt. Aber dies ist ein Thema was hier in diesem Thread sicher den Rahmen sprengen würde, von daher beende ich das hier mal . Gruß Jörg
  13. @captn.ko : Deine Einstellung ist im Grunde genommen natürlich vollkommen korrekt, niemand möchte und sollte auch kein Geld verschenken. Die Kritik war wohl auch etwas anders gemeint. Ich denke auch dass, wenn man sich etwas besonderes leisten bzw. anschaffen möchte, auch bereit sein sollte, etwas mehr zu bezahlen, als für einen Artikel, der halt Standard ist. Standard kostet dann soviel wie Standard, und etwas höherwertigeres wie Standard kostet dann auch etwas mehr. Dann sollte man auch bereit sein dementsprechend mehr zu zahlen, denn diese Feilscherei um jeden Cent ist auch nicht gut, denn sie zwingt mich als Hersteller dann irgendwo einzusparen, damit die Leute meine Geräte kaufen um überhaupt bestehen und das hohe Qualitäts-Niveau halten zu können, was die Liebhaber meiner Produkte auch erwarten. Leider ist jedoch, so muss ich feststellen, die Geiz ist geil-Mentalität immer noch nicht ausgestorben, und wird sie wahrscheinlich auch nie, was ich sehr schade finde. Gruß Jörg
  14. Ok, danke für die Info . Gibt es denn eine Software wo man überprüfen kann ob das MB betroffen ist oder nicht? Gruß Jörg
  15. Hallo, wie schaut es denn bezüglich dieses Chipsatzfehlers bzw. USB-Bug inzwischen aus? Es ist ja nun schon einige Zeit vergangen, sind denn die Mainboards, die aktuell in die neuen Geräte verbaut werden, immer noch fehlerbehaftet oder ist dieser Fehler mittlerweile behoben? Gruß Jörg
  16. Hallo Tommy, das dein Windows 8 nicht mehr startet wird daran liegen dass du ja eine Windows 7-Installation begonnen hast. Diese ist zwar nicht bis zum Ende durchgelaufen, dennoch werden schon gewisse Informationen auf der Festplatte dadurch überschrieben worden sein. Darum wird wahrscheinlich Windows 8 dann nicht mehr startfähig sein. Zu deinem Windows 7-Installationsproblem : Wäre es möglich dass du im Bios den Secure Boot-Modus bzw. UEFI-Modus aktiviert hast? Diese dürfen soviel wie ich weiß für eine Windows 7- Installation nicht aktiv sein !! Da Windows 8 bei dir ja ab Werk installiert war ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch dass du diese Dinge im Bios erst ändern bzw. anpassen musst, bevor du mit der Windows 7 - Installation beginnst. Schaue einfach mal nach, du kannst dich ja dann nochmal melden. Gruß Jörg
  17. Hallo zusammen, Probleme, Probleme, Probleme . Es scheint sich nichts geändert zu haben bis jetzt, ich kanns nicht verstehen . Gruß Jörg
  18. Jörg

    Spiel Watch Dogs

    Hallo Rene, nochmals danke, ich hatte ja noch hinzugefügt dass es mit Firefox komischerweise einwandfrei funktioniert, aber mit dem IE nicht, naja, who knows . Gruß Jörg
  19. Jörg

    Spiel Watch Dogs

    Hallo Rene, danke für die Info, nur leider funktioniert der Link nicht . Gruß Jörg Edit : Funktioniert doch mit Firefox, scheint ein IE-Problem zu sein
  20. Hallo Welpi, hattest du dir denn, BEVOR du ein Bios-Update durchgeführt hast, die Mühe gemacht dir ALLE!! im Bios vorhandenen Positionen und ihre Original-Einstellungen aufzuschreiben? Nach dem Laden der Default Settings, was man ja auf jeden Fall unmittelbar nach dem durchgeführten Bios-Flashvorgang tun sollte, kann es nämlich vorkommen, dass sich die ein oder andere Einstellung ändert und man diese nachher wieder in den Ursprungszustand zurücksetzen muss. Dies kann man natürlich nur dann, wenn man sich vorher schön brav alle Original-Werkseinstellungen notiert hat. Gruß Jörg
  21. @Norbert : Ja das stimmt natürlich, nicht jeder Kunde ist gleich und man kann auf gar keinen Fall alle über einen Kamm scheren. Leider ist die Geiz ist Geil-Mentalität aber immer noch zu präsent in unserer Gesellschaft meiner Meinung nach. Und ja, natürlich gibt es perfekte Geräte, aber es ist, so wie ich das empfinde, nachwievor immer noch viel zu sehr vom Glück abhängig ob man solch ein perfektes Gerät auch bekommt, und eben genau das ist der Mißstand. Es sollte ein ganz seltenes Pech sein, ein schlechtes Gerät zu bekommen, und nicht ein seltenes Glück wenn man ein gutes bekommt !! Gruß Jörg
  22. Aber auch wir Kunden tragen eine Teilschuld an dem ganzen, hört sich zwar blöd an, ist aber so. Wir bestellen heute ein Gerät und möchten es am besten noch am selben Tag auf dem Tisch stehen haben, damit fängt es schon an. Dann darf das ganze bei einer Top-Qualität ja möglichst nicht teurer sein als vom Computer-Laden oder Discounter von nebenan, das geht ja mal gar nicht. Mit diesem Verhalten, unserem Verhalten, zwingen wir die Hersteller teilweise so zu produzieren, weil diese sonst zeitlich nicht hinterherkommen und weil sie dem Preisdruck nicht standhalten können und somit nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Ich bin nachwievor der Überzeugung dass z.B. Notebooks, egal welche Marke, produziert in Europa, vielleicht sogar in Deutschland, mit speziell geschulten, ausgebildeten, gut bezahlten und hochmotivierten Mitarbeitern, perfekt gebaut werden könnten. Das Problem dabei ist aber : Diesen Mehraufwand will heute keiner mehr bezahlen, auch diejenigen nicht, die finanziell ohne weiteres dazu in der Lage wären. Man möchte etwas exklusives, etwas aussergewöhnliches, abseits eines Standardes besitzen, z.B. ein Notebook aus dem Hause Alienware, aber man ist nicht bereit dafür gewisse Opfer zu bringen. Gruß Jörg
  23. @Hamsterbacke : Also für mich ist ein Alienware nicht nur ein bloßer Gebrauchsgegenstand, sorry. Aber da ist wohl jeder anderer Meinung. @Alle : Wenn ich das alles hier so lese scheint man ja von perfekter Verarbeitung nachwievor recht weit entfernt zu sein. Und dass Test-Institutionen wie Notebookcheck perfekte Geräte bekommen ist doch klar wie Klärchen, denn DIESE Geräte laufen garantiert vor Auslieferung durch eine Endkontrolle. Der normale Kunde ist Ex und Hopp, friss oder stirb, nimms oder lass es. Gruß Jörg
  24. Hallo Priest, dem ist nichts mehr hinzuzufügen . LG Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.