Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Venom : Ok, es ist relativ schnell installiert, aber bei der anschliessenden Treiber-Installation kann schon einiges schief laufen, wenn man so etwas vielleicht noch nie gemacht hat und einfach dann Fehler macht. Diese Problematiken wären bei dem Original Werks-Windows einfach nicht vorhanden. Dort wäre alles korrekt installiert gewesen, das System hätte dann einwandfrei funktioniert, intakte Hardware natürlich vorausgesetzt. Auch ich habe bei meinem M18x R2 mit 2 x Nvidia GTX 680M einige Zeit gebraucht um zu lernen wie diese Maschine funktioniert und wie manche Funktionen realisiert werden, z.B. die Umschaltung zwischen den 2 Grakas und der HD4000-Grafikeinheit des Prozessors. Und ich habe gelernt dass sich die vorgegebenen Reihenfolgen bezüglich der Treiberinstallation nicht immer zu 100% umsetzen lassen. Das sind alles Erfahrungswerte, die mit der Zeit kommen. All diese Fallstricke, die gerade bei einer Alienware-Maschine nicht selten vorkommen, wären ihm mit der Rücksetzung in den Auslieferungszustand erspart geblieben. Jetzt bleibt ihm leider nichts anderes übrig als sich alles anzueignen und dabei u.U. sehr viel Ärger und Frust zu erfahren, wenns halt blöd läuft. Gruß Jörg
  2. Hallo Dragonsucker, es kann zwar, muss aber nicht unbedingt an deinem Laufwerk liegen !! Es könnte nämlich auch sein dass deine Disc fehlerhaft ist und das Laufwerk immer wieder neue Leseversuche startet. Hast du denn mit anderen Disc's auch Probleme, oder ist es nur bei diesem einen Film der Fall? Gruß Jörg
  3. "Könnte irgendwas im Bios falsch eingestellt sein? Denn ich hatte da mal einen Austausch!" Um was für einen Austausch handelt es sich da genau?? Nun, wie auch immer, es scheint ja nun so zu sein dass ja schonmal Probleme da gewesen sein müssen, auch hardware-seitig. Du redest immer von irgendwelchen Wiederherstellungspunkten. Ich würde versuchen mit AlienRespawn das original Werks-Windows wieder aufzuspielen. Danach ist dann so wie beim ersten Einschalten. Alle deine Daten sind dann natürlich weg, du musst also vorher Datensicherung betreiben. Gruß Jörg
  4. @Venom : Die Dell Partition hätte ihm das Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ermöglicht !! Er hätte nicht manuell neu installieren müssen, wo sich unter Umständen wieder Fehler einschleichen können. Natürlich kann man auch das Windows 7 manuell neu installieren, die Variante über AlienRespawn wäre aber für seinen Fall wesentlich zuverlässiger und zeitsparender gewesen. Dies ist aber nun leider nicht mehr möglich, schade:(. Er muss sich nun Gedanken machen WAS für Treiber er exakt für sein Gerät benötigt. Diese Treiber sind ALLE zu downloaden, es sind ausschliesslich Original Dell-Treiber zu verwenden. Ich würde es ihm gerne einrichten alles, ist ja mein Hobby, aber ich habe das Gerät nicht hier:(. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Bevor ich es vergesse Gabriell12, ganz wichtig : Bitte lasse vorerst die Finger vom Bios. Kein Bios-Update, keine Einstellungen verändern !!!!!!! Solche Verzweiflungstaten ohne Hand und Fuß gehen meistens in die Hose. Gruß Jörg
  5. Hallo Maek86 , bezüglich der Verwendung von AlienRespawn bzw. dem Zurückspielen des originalen Werks-Windows sehe ich das ein wenig anders als meine Vorredner. Wenn es dir gelungen ist, das originale Werks-Windows unter Verwendung von AlienRespawn und dem Image in der versteckten Partition wieder aufzuspielen, solltest du in der Regel wieder ein funktionierendes System haben. Sollten jedoch danach immer noch Fehler auftreten, z.B. in Form von Bluescreens, stimmt irgend etwas anderes mit deinem System nicht. Ich persönlich denke nicht dass dann eine manuelle Neuinstallation Abhilfe schafft. Hardware-Fehler sind dann leider nicht auszuschliessen. Gruß Jörg
  6. Hallo Gabriell12 , es ist sehr wahrscheinlich dass deine nachträgliche Windows 8 - Installation für deine Probleme verantwortlich ist. Vielleicht verwendest du falsche Treiber, oder du hast sonst irgendwo Fehler gemacht. Frage : Warum hast du dir nicht sofort ab Werk Win8 bestellt? Nun ja, wie dem auch sei, ich würde an deiner Stelle erstmal wieder das originale Windows per Alien Respawn aufspielen, denke mal es wird dann Windows 7 sein. Ich hoffe du hast das dazu notwendige Image in der versteckten Partition auf der Festplatte noch nicht gelöscht. Dies wäre zunächst mal der Weg, den ich gehen würde an deiner Stelle. Wenn du dann siehst, dass dein System wieder einwandfrei funktioniert wird es dir auch wieder besser gehen, rein psychisch. Gruß Jörg
  7. Hallo hinackb, zu deinem Problem bzw. zu deinen Problemen : Ass Benchmark zeigt dir ein für SSD's ungünstiges bzw. fehlerhaftes Alignment an. Dadurch kann es bei SSD's bis zu 50% Leistungsverlust kommen, und, was noch dazu kommt : Die SSD altert bzw. "verschleisst" schneller. Du solltest diesen Zustand möglichst bald ändern. Es gibt zwar Möglichkeiten dieses Alignment noch nachträglich zu ändern, ich persönlich würde dir jedoch zu einer sauberen kompletten Neuinstallation raten. Was es mit diesem unpartitionierten Bereich auf sich hat kann ich nur vermuten. Evtl. ist das ein Bereich, den die SSD mehr oder weniger zurück hält, um damit im Laufe der Zeit verbrauchte Speicherzellen gegen neue unverbrauchte auszutauschen. Daher würde ich dir von der Verwendung irgendwelcher Partitionierungs-Tools zunächst mal abraten, denn die sind eigentlich für eine saubere Win7-SSD Installation in der Regel unnötig. Was das Messen der Lese-und Schreibrate angeht: Bei meiner Kingston KC100 bekam ich mit ASS Benchmark schlechte Ergebnisse. Ich halte Atto-Benchmark für besser. In deinem Fall ist die schlechte Leistung aber auf jeden Fall dem falschen Alignment zuzuschreiben, das dringend geändert werden muss. Gruß Jörg
  8. Hallo Mythbuster, freut mich dass es nun wieder geht und die Deinstallation mit anschliessender neuer Installation etwas gebracht hat. Dies zeigt aber, dass irgend eine Komponente/Datei der Software durch irgend etwas anderes manipuliert bzw. geändert oder beschädigt worden sein muss, was immer das auch sein mag. Ja, das CC ist schon ein Fall für sich, vor allem was die Beleuchtung angeht. Bei meinem M18x R2 kommt es zb ab und an schonmal vor, dass plötzlich irgend ein x-beliebiger Beleuchtungsbereich für Bruchteile von Sekunden anfängt zu flackern oder die Farbe kurz wechselt. Warum und weshalb weiß der Teufel, ich mache mir da aber keine Gedanken drüber, ich nehme es einfach so hin, irgendwo muss auch mal Schluss sein sich immer wieder zu ärgern. Gruß Jörg
  9. Hallo Tommyknocker, auch wenn es rein technisch möglich ist das normale DVD Laufwerk gegen ein BD-Laufwerk zu tauschen solltest du bedenken dass dazu das Notebook evtl. sehr stark zerlegt werden muss. Du musst da natürlich für dich selber entscheiden ob du über genügend handwerkliches Geschick und Sachkenntnis verfügst um diese Arbeiten durchzuführen. Lasse dich also von dem Wort "einfach" nicht irritieren. Gruß Jörg
  10. Gut, mit dem Text ist natürlich etwas blöd, würde mich auch über so einen Sch... schwarz ärgern. Sehe es aber mal anders : Was nützt es dir wenn du weißt wie du ihn wieder aktivieren kannst, falls das überhaupt funktioniert? Ich denke mal man sollte herausfinden WARUM sich das ganze deaktiviert. Meines Wissens nach ist die einzige Software, die mit dem FX-Controller kommuniziert, das Command Center. Vielleicht hat aus irgend welchen Gründen diese Kommunikations-Schnittstelle software-seitig sozusagen einen Titsch weg. Daher wäre das erste was ich da versuchen würde einmal das CC zu deinstallieren, mit anschliessendem Neustart, und nach dem Neustart wieder neu zu installieren, selbstverständlich die korrekte Version, denke das muss ich dir aber nicht extra sagen. Wenn das nichts bringt wäre der nächste Schritt eine komplette Neuinstallation, wäre natürlich sehr mühsam und zeitaufwändig, kommst du aber nicht drum herum. Wenn danach der Fehler immer noch da ist kann man einen Hardwaredefekt leider nicht ausschliessen, evtl. ein Wärmefehler, der erst nach einer gewissen Betriebsdauer auftritt. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Vielleicht versuchst du dich mal zurück zu erinnern was du an dem Tag alles gemacht hast, an dem noch alles funktionierte? Vielleicht ist da ja doch eine Software-Komponente hinzugekommen die evtl. die Kommunikation mit dem Controller stört, oder du hast irgendwelche Einstellungen geändert wo du jetzt so gar keinen Bezug zum Problem herstellen kannst. Jede kleinste Kleinigkeit könnte evtl. schon die Ursache sein. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag 2 : Du könntest mal in den Energie-Einstellungen nachschauen über AlienFusion, und zusätzlich noch ganz normal über das windowseigene Tool. ich sitze jetzt nicht vor dem M18, aber ich meine da könnte man auch etwas einstellen bezüglich AlienFX. Nicht dass da vielleicht ein Zeitlimit eingestellt wurde unbeabsichtigt. messe doch mal die Zeit möglichst exakt von grünen Augen zu roten Augen. ist diese immer unterschiedlich oder immer gleich. Man muss jetzt alles mal durchprobieren. Gruß Jörg
  11. Hallo Mythbuster, vielleicht kann ich dir helfen. Gibt es etwas was du kurz vor erstmaligem Auftreten des Problems gemacht hast, zb Weichware installiert, Updates usw. ? Was sagt der Geräte-Manager? Ist dort alles i.O., also keine unbekannten oder deaktivierten Geräte? Was sagt das Command Center? Wurde vielleicht im Hintergrund ohne es zu merken ein Update installiert? Ich habe bei mir zur Sicherheit das automatische Updaten des Command Centers deaktiviert, ist mir zu link, ich möchte die volle Kontrolle wann was gemacht bzw. installiert wird. Zur Sicherheit solltest du dir deine momenten installierte Version notieren für später. Gruß Jörg
  12. Das dieses Gelände real existiert ist doch nun wirklich schon lange kein Geheimnis mehr, daher kann ich die Meldung über eine offizielle Bestätigung jetzt nicht so ganz nachvollziehen;). Was dort wirklich passiert und gelagert ist wird vorerst weiterhin geheim bleiben, es ändert sich nichts. Gruß Jörg
  13. @TotalyM17x : Wenn das alles für dich komplettes Neuland ist und du nur wenig Erfahrung und Sachkenntnis hast, dann wäre es in der Tat für dich das beste einfach den Auslieferungszustand wieder herzustellen. Du verfügst dann anschliessend wieder über ein perfekt und fehlerfrei installiertes System. Allerdings kann es hier zu Problemen kommen wenn du inzwischen dein Command Center aktualisiert hast und auf dem Werks-Windows noch eine ältere Version installiert ist. Das musst du natürlich selber vorher abklären, ich weiß ja nicht was du alles gemacht hast bis jetzt. Natürlich musst du VOR der Rücksetzung alle deine relevanten Daten extern sichern, denn diese werden alle bei der Rücksetzung gelöscht. Du kannst natürlich alternativ auch deine Backup DVD verwenden, wenn du dir sicher bist, dass zum Zeitpunkt der DVD-Erstellung alles funktioniert hat. Gruß Jörg
  14. Hallo, also das Command Center wird eigentlich zum Umschalten überhaupt gar nicht benötigt. WAS jedoch benötigt wird ist die OSD-Software. Da du fragst was das ist gehe ich mal davon aus dass du dich noch nicht mit den Treibern und den einzelnen Komponenten des Systems auseinandergesetzt hast. Gerade das ist aber vom immenser Wichtigkeit. Erkundige dich hier im Forum und auch bei Dell über die benötigten Treiber für dein System und deren Installationsreihenfolge. Mit einer guten Installations-Vorbereitung erstickt man viele Probleme schon im Keim. Gruß Jörg
  15. Hallo Priest, leider verfügt nicht jede Software über eine dementsprechende Schaltfläche um alles wieder auf die Standardwerte zurückzusetzen. Darum ist Rumspielen immer gefährlich . Gruß Jörg
  16. @Solid : Danke dass DU mich wenigstens einigermaßen auf dem laufenden hälst, obwohl ich das eigentlich mehr von jemand anderem erwartet hätte, naja;). Ja, das hatte ich mir eigentlich auch genau so gedacht, denn so ist es bei meinem M18X R2 auch. Da ich auch schon mehrere Bios-Updates hinter mir habe, weiß ich, dass beim Laden der Defaults sich diese Einstellung ändert, nämlich von "Bios" auf "cTDP". Hat man "Bios" eingestellt, erscheint eine weitere Einstelloption bezüglich der möglichen Übertaktungsstufen bzw. Levels. Bei meinem Gerät und der 3940XM-CPU war ab Werk dort "Level 1" gesetzt. Wie das natürlich jetzt beim AW18 ausschaut weiß ich nicht. Gruß Jörg
  17. Hallo Helvete, schön dass du nun wieder alles ok hast bei dir. Es hätte mich aber dennoch gefreut wenn du dich wenigstens nochmal bei mir gemeldet hättest wegen der Übertaktungsgeschichte, hätte mich schon noch interessiert was du jetzt genau eingestellt hast;). Naja, aber egal, hauptsache dein Problem ist gelöst. Gruß Jörg
  18. Hallo, also das mit dem Buchstaben-Verschlucken habe ich hier im Forum auch, schreibe hier meistens von meinem Wald-und Wiesenrechner mit Vista und IE9. Gruß Jörg
  19. @generalDan : Ok, sofern der Emulator, z.B. Mame usw.. die Spiele-Roms rein prozessor-seitig ausführt mag das sein. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen dass du mit einer leichten bis mittelmäßig starken Übertaktungs-Stufe jetzt so den Wahnsinnsunterschied feststellen wirst. Übertreibst du es mit dem Übertakten, dann kann es sein dass dein System plötzlich Probleme macht, Abstürze usw... .Außerdem wird ein übertakteter Prozessor logischerweise auch wärmer. Und glaube mir, das ist auf Dauer nicht gut. irgendwann kommt die weiße Fahne aus dem Notebook mit der Aufschrift "Du kannst mich mal". Generell muss es aber jeder selber wissen was er tut;). Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Ist aber gut zu wissen dass du dich mit Emulatoren beschäftigst, werde da zu gegebener Zeit auf dich zukommen , evtl. kannst du mir bei etwas helfen. Gruß Jörg
  20. Die Frage ist immer : Wozu will bzw. muss ich übertakten? Ist es wirklich notwendig, oder will man nur irgendwie sein inneres Ich befriedigen? Ich stelle einfach mal die Behauptung in den Raum dass es als Gelegenheits-Zocker(Casual Gamer) unnötig ist aus seinem Proz den "letzten Tropfen" hinauszukitzeln. Jetzt in den Sommermonaten nehme ich bei mir die werksseitige Übertaktung auch raus. Man braucht sie nicht wirklich, der Proz ist so schon bei weitem stark genug. Ich sage immer : Wer ständig mit Vollgas unterwegs ist, der ist meistens nicht sehr lange unterwegs. Gruß Jörg
  21. Kann ich dir leider nicht mit Bestimmtheit sagen. Im Alienware-Konfigurator steht auch nichts von Übertaktung, so wie es ja beim 4930MQ der Fall ist. Und da du sagst, dass bei dir die Performance-Einstellungen deaktiviert sind, könnte ich mir vorstellen, dass es evtl. bei dir nicht geht. Bei meinem 3940XM war es so, dass schon ab Werk leicht übertaktet wurde. Bei mir waren dann natürlich auch die dementsprechenden Einstellungen NICHT deaktiviert. Gibt es denn einen triftigen Grund dass du mehr Leistung benötigst? Mein persönlicher Rat : Lass die Finger davon wenn es nicht unbedingt sein muss. Gruß Jörg
  22. Hallo Priest, hast du dir denn die original-Werkseinstellungen sicherheitshalber notiert ? Solltest du bitte UNBEDINGT!!!! machen bevor du etwas änderst. Hast du denn die gleiche CPU wie Helvete und Mythbuster? Gruß Jörg
  23. @Mythbuster : Bezüglich der Quadro / GeForce Karten verhält sich das wohl so, das diese beiden Kartentypen rein grafikchip-technisch gesehen identisch sind. Quadro-Karten sind jedoch um einiges teurer,da man mit diesen gleichzeitig sowohl einen sehr guten technischen Support, als auch einen sehr guten Treibersupport mit erwirbt. Auch sollen die Quadros selber von der Verarbeitungs-Qualität wohl etwas besser sein als normale GeForce-Karten. Ganz früher muss es wohl, laut diverser Aussagen im Netz,möglich gewesen sein, eine normale und vor allem wesentlich günstigere GeForce-Karte mithilfe eines modifizierten Treibers zu einer Quadro-Karte "umzufunktionieren". Dieser hat dann die ganzen Quadro-Features auf der GeForce-Karte freigeschaltet. Davon haben natürlich die Hersteller Wind bekommen, so dass es heute angeblich nicht mehr möglich sein soll, eine Geforce-Karte zur Quadro zu machen, weil man wohl irgendwie die zuständigen "Strippen" auf der GeForce-Karte gekappt hat. Ob das nun wirklich so ist weiß ich nicht, jedenfalls konnte ich es so im Netz lesen. Gruß Jörg
  24. @hinackb : Ja stimmt, wenn es danach ginge kann man natürlich bis zum jüngsten Tag warten, da hast du Recht;). Da aber die neue Gerätegeneration mehr oder weniger gerade erst auf dem Markt ist, wäre es vielleicht von Vorteil, zumindest noch ein wenig zu warten, um halt diverse Fehler noch ausbügeln zu lassen vom Hersteller. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.