

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.329 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
@hinackb : Ja das stimmt schon, denke aber dass sich das ein oder andere in den nächsten Monaten noch verbessern wird, evtl. im Zusammenspiel mit neuerer Hardware. Wenn er natürlich jetzt direkt ein Notebook benötigt kann er auch jetzt schon zuschlagen. Gruß Jörg
-
@Mythbuster : Stimmt, ich hatte ihm auch zum neuen Gerät geraten, wenn er etwas warten kann. Gruß Jörg
-
Aurora R4 Aurora R4 Mainboard mit AMD Karten kompatibel?
Jörg antwortete auf Sxx7's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hallo Solid, nein, du bist nicht damit gemeint, keine Sorge . Gruß Jörg -
Aurora R4 Aurora R4 Mainboard mit AMD Karten kompatibel?
Jörg antwortete auf Sxx7's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Liebe Moderatoren, bitte verzeiht mir diesen Eintrag : Was bin ich froh dass mein Deutsch-Lehrer damals so streng war, da bekommt man ja Augenkrebs wenn man das liest. Gruß Jörg -
@Mythbuster : Ja da hast du nicht ganz unrecht, im Prinzip können wir hier nur einen subjektiven Eindruck von dem Gerät bekommen. Man kennt nicht alle Faktoren und auch nicht die genaue Situation. Daher kann letztendlich nur er selber entscheiden was er nun macht, also ob er das Gerät behält oder halt nicht. Was dich und das "Porschemodell" angeht : Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel, ich möchte und werde mich da um Gottes Willen nicht einmischen oder gar Partei ergreifen, aber ich glaube ihr beide solltet mal ordentlich ein Bier zusammen trinken gehen und euch mal richtig ausquatschen, denke danach sieht die Welt anders aus . Wie gesagt, ist wirklich nicht böse gemeint . Gruß Jörg
-
All Powerful M18X R2 Brandneues BIOS im Dell-Downloadbereich für das M18X R2
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, danke Struselix, du bist mir zuvorgekommen mit der Verlinkung;). Den Changelog habe ich gelesen, nur werde ich da ganz ehrlich gesagt nicht schlau draus, was das im Einzelnen zu bedeuten hat. Vielleicht könnte das ja jemand mal so "übersetzen", dass es für jeden verständlich ist und nicht nur für Informatiker bzw. IT-Profis. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Also etwas konnte ich herausfinden. ePSA hat etwas mit dem System-Diagnosetool zu tun. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Alienware 17 Mittelklasse
Jörg antwortete auf xomuffinmann's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Die Frage wäre ob man sich das ganze Theater vielleicht ersparen kann. Es wäre doch interessant einfach mal die Leistungsdaten zu vergleichen zwischen der momentan verbauten HDD, und der HDD die er ursprünglich geordert hat. Dazu bräuchten wir natürlich die exakten Modellbezeichnungen samt Hersteller. Gruß Jörg -
All Powerful M18X R1 Gibt es einen M-Sata Slot ?
Jörg antwortete auf Eraser-FX-'s Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Erazer, laut einem Dell-Forum ist es NICHT möglich eine mSATA SSD in das M18X R1 einzubauen, sondern lediglich eine Wireless HD-Karte. Gruß Jörg -
Alienware 17 R1 Alienware 17 Mittelklasse
Jörg antwortete auf xomuffinmann's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
@muffinman: Hallo, also wenn ich das so richtig alles verstanden habe, dann hat in diesem Fall der Mann von Dell leider nicht ganz unrecht. Die Geschwindigkeit eines Ports, der das SATA III-Protokoll unterstützt, kann zur Zeit in der Tat, wenn überhaupt nur mit SSD's ausgenutzt werden. Eine heutige normale und aktuelle HDD erreicht, je nach Modell und Typ Lese/Schreibgeschwindigkeiten um die 100MB/Sekunde plus Minus ein paar gequetschte. Selbst wenn du solch eine HDD an einen SATA III-Port anschliessen würdest, so würde dir das gar nichts bringen. Und wenn, laut deiner Aussage, deine momentan verbaute Platte tatsächlich "nur" Sata II unterstützt, dann sehe ich da kein Problem, denn die theoretische Geschwindigkeit von SATA II beträgt ca. 300MB/s. Und so schnell ist, zumindest soviel wie ich weiß, keine normale SATA HDD für Notebooks, auch die nicht, die SATA III unterstützen. Natürlich gibt es noch andere HDD-Typen, spezielle SAS-Platten, die meine ich aber nicht. Sollte ich hier großen Bockmist erzählt haben würde ich mich natürlich über vernünftige Kritik freuen, ich lerne gerne immer dazu;). Denke aber mal so falsch wird es jedoch nicht sein. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Natürlich ist dieses "kleine Malheurchen", was Dell da widerfahren ist, wieder mal ganz toll:(. Natürlich gebe ich dir Recht wenn du das beanstandest und auf die HDD bestehst, die auf der Rechnung steht und/oder die du bestellt hast. Auch wenn der Dell-"Telefonist" zwar rein technisch Recht hat, seine Reaktion auf deine Reklamation war natürlich recht unverschämt. Richtig wäre gewesen "Oh, das tut uns sehr leid Herr X......, das darf natürlich nicht passieren, wir werden Ihnen sofort die richtige Platte zukommen lassen. Möchten Sie sie selber einbauen oder sollen wir kostenlos einen Techniker zu Ihnen nach Hause kommen lassen, der diese Unannehmlichkeit für Sie schnell aus der Welt schafft ?". Naja, Träume darf man ja schliesslich haben oder ? Nun kann es natürlich sein, dass man dir evtl. so eine richtige Krücke von HDD eingebaut hat, die bauartbedingt halt nur sehr wenig Durchsatz schafft und dadurch dein System nicht so richtig in die Puschen kommen lässt. Dies dürfte dann aber nichts damit zu tun haben dass diese "nur" SATA II unterstützt, es liegt dann halt an der Platte selber. Gruß Jörg -
Ich frage mich bei all dem auch noch was anderes : Das Gerät hat eine Optimus Funktion. Wie wir alle wissen hat diese Funktion Vor-und Nachteile. Diese lege ich jetzt mal ungeachtet beiseite und frage mich, ob es denn der richtige Weg sein kann, eine Funktion des Gerätes nicht zu nutzen, nur damit beide Lüfter laufen und es nicht zu heiss wird ?!?!? Also ich weiß nicht ob das so der wahre Jakob ist und man hier nicht versucht, von einem Problem abzulenken bzw. dies zu umgehen, indem ich eine Funktion des Gerätes mehr oder weniger kappe. Ich würde das Ding zurückschicken, gar keine Frage, und erst recht dann, wenn ich mit einem Auge sowieso auf ein ganz anderes Gerät schiele. Gruß Jörg
-
Hallo hyper, ich kann zu deinem Gerät leider nicht groß etwas sagen, da ich es nicht besitze und auch nicht kenne. Ich denke der weiße Strich ist nicht normal, vermutlich wurde das Touchpad in der Produktion nicht richtig bzw. nicht passgenau ausgerichtet. Da du dir ja bei anderen Dingen bei deinem Gerät auch nicht sicher bist, schliesse ich mich voll und ganz Priest an: Gar kein grosses Tam Tam und Theater machen, zurück mit dem Teil, sofern du noch in den 14 Tagen bist. Und lass dir auch kein sogenanntes Austauschgerät aufschwatzen, so wie ich es dummerweise damals tat. Komplett vom Kauf zurücktreten, d.h. : Gerät zurück, Geld zurück, und nichts anderes. Neu bestellen kannst du danach immer wieder, so oft du willst. Gruß Jörg
-
Area-51 ALX Strom auf dem Gehäuse
Jörg antwortete auf Kral-Agathon's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ja, ist eine Samsung 830, 512GB groß, 7MM dick -
Treiber auf anderer Festplatte
Jörg antwortete auf Zacky Slick's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
ok. Hast es denn funktioniert mit dem löschen? -
Treiber auf anderer Festplatte
Jörg antwortete auf Zacky Slick's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Du solltest natürlich darauf achten, dass du auf deinem HDD-Windows unter den Rapid-Storage-Einstellungen deine mSATA nicht als Cache eingestellt hast, denke aber mal dass du das nicht getan hast. Gruß Jörg -
Area-51 ALX Strom auf dem Gehäuse
Jörg antwortete auf Kral-Agathon's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ist doch schön, dann sind die Kühlkanäle immer schon sauber und staubfrei, da gesandstrahltlol. Gruß Jörg -
Area-51 ALX Strom auf dem Gehäuse
Jörg antwortete auf Kral-Agathon's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Frozen : Ja natürlich hast du da schon irgendwie recht, NORMALERWEISE sollte es die Hardware abkönnen. Für den Moment kann sie dies auch sicherlich, nur über die Jahre bzw. über einen längeren Zeitraum gesehen könnte ich mir schon vorstellen, dass sich diese "Mehrbelastung" schon auf die Lebensdauer der Komponenten auswirkt. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Man muss natürlich die Geräte im Sommer nicht ganz auslassen, das wäre sicherlich etwas übertrieben. Nur sollte man es evtl. vermeiden, stundenlang die Geräte mit anspruchsvollen Anwendungen und Spielen zu belasten. Gruß Jörg -
Area-51 ALX Strom auf dem Gehäuse
Jörg antwortete auf Kral-Agathon's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ja, wenn du die Möglichkeiten hast ihn in kühler Umgebung aufzustellen ist das natürlich toll, habe ich bei meinen Geräten leider nicht. Einen Überspannungsschutz habe ich allerdings auch. Gruß Jörg -
Area-51 ALX Strom auf dem Gehäuse
Jörg antwortete auf Kral-Agathon's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Gut ok, wenn dem tatsächlich so ist dann wird es in deinem Fall nicht an zu hoher Temperatur gelegen haben, was ja auch naheliegend ist, da du ja schon sehr oft Defekte hattest. Gruß Jörg -
Area-51 ALX Strom auf dem Gehäuse
Jörg antwortete auf Kral-Agathon's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ja 25 Grad habe ich bei mir im Wohnzimmer auch, aus meiner Sicht ist das schon ziemlich warm für die Elektronik, 18-20 Grad Zimmertemparatur sind optimal. Solange das so warm ist werde ich auch nicht viel spielen mit meinem M18x, denn ich möchte schon länger von dem Gerät haben. Gruß Jörg -
Area-51 ALX Strom auf dem Gehäuse
Jörg antwortete auf Kral-Agathon's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das Problem ist auch ein bisschen das momentane Wetter. Es ist teilweise sehr warm in den Räumen, die Kühlung ist nicht so gut, da bekommt die Elektronik gerne schonmal dicke Backen. Ein bisschen Staub noch dazu, und schon ist die Sache perfekt. Bei mir hat sich gestern meine fast 10 Jahre alte XBox verabschiedet, irgendwas fing plötzlich an hochzutouren, dann gabs nen Knall mit anschliessender, sehr übel riechender Rauchentwicklung, das wars dann:(. Da brauch ich gar nicht anfangen nachzudenken, ab in die Tonne damit, leider. Gruß Jörg -
Treiber auf anderer Festplatte
Jörg antwortete auf Zacky Slick's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ok, ich würde dann vorschlagen du installierst dein Windows erstmal auf deiner HDD komplett neu. Wenn dies geschehen ist bootest du natürlich dann dein Windows von der HDD. Dann müsstest du von deinem HDD-Windows aus problemlos die mSata SSD formatieren bzw. löschen können. Solange du von der mSATA bootest wirst du nichts formatieren können. Gruß Jörg -
Area-51 ALX Strom auf dem Gehäuse
Jörg antwortete auf Kral-Agathon's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich möchte keine Schwarzmalerei betreiben, aber das hört sich sehr nach einem Totalschaden an wenn sich gar nichts mehr tut:(. Gruß Jörg