Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @chrischank: Ich hatte ebenfalls diese Meldungen noch nie, muss allerdings dazu sagen dass ich im laufenden Betrieb noch nie das Netzteil abgezogen habe, ich wüsste nicht wofür. Gruß Jörg
  2. Hallo Centurio, genau dieses Scenario was du nun bei dir zu Hause mit deinem Gerät erlebst, ist einer der Gründe, warum ich NIEMALS ein modifiziertes bzw. unlocked Bios verwenden werde. Es wird niemanden geben der dir dafür eine einwandfreie Funktion garantiert bzw. dafür gerade steht wenn etwas schief läuft. Das einzige was du nun tun kannst ist vielleicht Kontakt mit dem Modder aufzunehmen und nachzufragen. Oder du versuchst wieder ein offizielles Bios aufzuspielen, sofern das jetzt überhaupt noch möglich ist. Gruß Jörg
  3. @nebu : Danke für deine Antwort. Was genau meinst du mit "Die Wlan-Verbindung verschwindet immer wieder" ? Das ist sehr allgemein ausgedrückt. Vielleicht wäre es möglich dass du in der Zukunft dir die Zeit nimmst und die Probleme etwas genauer umschreibst, das hilft der Community leichter den Fehler einkreisen zu können. Vielen Dank dafür im Voraus. Welches WLan-Modul ist im Gerät eingebaut? Wurde der richtige Treiber verwendet, stimmen die Einträge im Geräte-Manager nach der Treiberinstallation bzw. wird das Wlan-Modul korrekt und als einwandfrei funktionierend angezeigt ? Wie genau äussert sich der Fehler? Was steht im Geräte-Manager in dem Moment wo die Verbindung "verschwindet" ? Es könnte ja sein dass eine Wlan-Verbindung durch äussere Einflüsse mehr oder weniger abreißt. Dies hätte dann ja nichts mit deinem Gerät zu tun. Bitte versuche meine Fragen so gut es geht zu beantworten, damit ich zumindest mal einen kleinen Anhaltspunkt habe. Gruß Jörg
  4. So, ich habe nun inzwischen einen SSD Test mit dem Benchmark-Tool von Atto durchführen können. Dabei konnte ich ganz hervorragende Lese-und Schreibwerte erzielen. Es scheint also in der Tat wirklich so zu sein das dieses Programm aus dem Hause Atto für SSD's mit Sandforce Controler besser geeignet zu sein scheint als das ASS-Benchmark. Dennoch würde mich weiterhin auch interessieren welche Erfahrungen andere von euch gemacht haben. Gruß Jörg
  5. ich würde eher sagen hoffentlich meldet er sich bald mal
  6. @Centurio : Danke für deine Antwort. Richtig gelesen hatte ich schon, jedoch hatte ich zugegebenerweise mir nicht die Mühe gemacht auf den Link zu klicken und hatte es daher so verstanden als wolltest du ein Bios-Update empfehlen . Gruß Jörg
  7. Hallo Centurio, natürlich ist das, wie du es ausdrückst, "Käse", bezüglich des Crossfire-Systems. Hättest du meinen Beitrag inclusive der Nachträge aufmerksam gelesen wüsstest du dass ich mich dort bereits selber verbessert habe:83:. Auch ein Bios-Update kann ich in dieser Situation nicht für gut heissen, was nicht heisst dass er nicht in der Zukunft auch das tun sollte, sofern es von Dell empfohlen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt sollte er jedoch versuchen, zunächst mit seinem aktuellen, auf dem Gerät befindlichen Bios, und den original Dell-Treibern wieder ein funktionstüchtiges Windows zu installieren mit allen Features bzw. Funktionen, die das Alienware bietet. Denn schliesslich hat das Gerät ja mal einwandfrei funktioniert. Wenn er dass dann geschafft hat und alles 100pro funktioniert kann man sich zu einem späteren Zeitpunkt immer noch für eine komplette Aktualisierung inclusive Bios entscheiden. Gruß Jörg
  8. @AthlonFX: Ok, natürlich hast du auch recht mit dem was du sagst bezüglich der Treiberaktualisierungen von Dell. Selbstverständlich können neuere und aktuelle Treiber grundsätzlich besser sein als veraltete. Dies spräche natürlich für eine Installation deiner vorgeschlagenen Treiber. Bei dem Problem was er hat bzw. hatte bezüglich dieses "Critical error" nach dem Hochfahren aus dem Standby weiß man jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht warum und weshalb dieser Fehler überhaupt aufgetreten ist. Es wurde lediglich von ihm behauptet, dass es dann bei der, von ihm begonnenen Neuinstallation von Windows, ein Problem mit der Installation des Grafiktreibers gab. Und genau das dürfte eigentlich nicht passieren, sofern kein Hardware-Defekt vorliegt, er die korrekten Treiber verwendet, und er bei der Installation sonst alles richtig gemacht hat. Und um das abzuklären bzw. um auf der sicheren Seite zu sein bin ich der Meinung dass er zunächst NUR die von Dell für sein Gerät spezifischen Original-Treiber verwenden sollte, von Anfang bis Ende. Wenn dann alles wieder einwandfrei funktioniert könnte man zu einem späteren Zeitpunkt immer noch auf diese aktuelleren Treiber zurückgreifen um von eventuellen Verbesserungen zu profitieren. Gruß Jörg
  9. Hallo, bei meinem M18X R2 ist die Tastaturqualität eher im unteren Bereich anzusiedeln. Für Vielschreiber, zb Chattern ist diese Tastatur nicht geeignet. Sie ist auf Design ausgelegt und nicht unbedingt auf Robustheit bzw. Langlebigkeit. Von einem Cherry-Niveau ist man Galaxien entfernt. Für Vielschreiber und Hardcore-Spieler empfiehlt sich daher der Anschluss einer externen Tastatur. Gruß Jörg
  10. Hallo, ja, das freut mich zu hören . Ich hätte jedoch dann an deiner Stelle bei der Installation des 2. Windows 7, was ja für das Upgrade zu Windows 8 gedacht war, kein CC installiert. Aber nun gut, es ist nunmal so gelaufen und es scheint ja bis jetzt keine Probleme zu geben. Ich sags nochmal, du hattest Dusel, das hätte in die Hose gehen können !!. Gruß Jörg
  11. @athlonfx : Dies wäre meiner Meinung nach der falsche Weg, weil es sich hier nicht um die für sein Gerät speziell angepassten original Dell-Grafiktreiber handelt, zum anderen sollte er im Download-Bereich von Dell ALLE notwendigen Treiber/Utilities für sein Gerät finden können. Ich hoffe er sagt bald etwas zu seiner genauen Hardware, dann werde ich anfangen mich schlau zu machen. - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Ja, ich habe gelesen dass dort steht man bräuchte die Original-Treiber des Herstellers nicht. Dennoch, die Original-Treiber, die für das Gerät bestimmt sind, müssen funktionieren, da geht kein Weg dran vorbei. Wenn es dort ein Problem gibt wird die Ursache sehr wahrscheinlich irgendwo anders zu suchen sein.
  12. ok, freut mich dass alles soweit funktioniert hat. Aber nochmal bezüglich dem Command Center : Handelt es sich um verschiedene Versionen oder ist es ein und die gleiche Version die du jeweils auf 7 und 8 installiert hast? Das würde mich sehr interessieren. Wenn ja dürfte es in der Tat keine Probleme geben. Sollte es von Dell aber eine extra Win8-Version geben die du dann auch installiert hast, dann hast du wirklich großes Glück dass alles noch funktioniert wenn du dieses Risiko eingegangen bist. Ich hatte dich gewarnt !!!. Was deine Grafikkarten-Deinstallationsgeschichte angeht kann ich nichts zu sagen, ich kenne Win 8 nicht und Details deines Gerätes ebenfalls nicht. Allerdings halte ich es nicht für eine saubere (De)Installationsvorgehensweise wenn dies nur im abgesicherten Modus funktioniert. Da ist die Ursache sicher irgendwo anders zu suchen. Vielleicht schreibst du bei Gelegenheit mal ob das mit der Spieleinstallation funktioniert hat so wie ich es dir beschrieben hatte. Gruß Jörg
  13. Hallo, wenn 2 mal Standard-VGA Adapter im Geräte Manager eingetragen sind dann wirst du vermutlich ein Crossfire-System haben. Ich kann versuchen dir zu helfen, dazu benötige ich ausführliche Angaben über deine Geräte-Konfiguration bzw. Hardware-Zusammenstellung. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Besteht die Recovery-Partition noch ? Hast du vielleicht mal versucht den Auslieferungszustand wieder herzustellen mit AlienRespawn? Das wäre nämlich erstmal der einfachste Weg. - - - Aktualisiert - - - Nachtrag 2 : Fehler von mir, das M17X R4 kann ja max. nur eine Grafikkarte aufnehmen, kann also kein Crossfire-System sein. Ich muss mich da schlau machen, schicke mir bitte dennoch die notwendigen Infos, danke.
  14. Hallo Casa, erstmal vielen dank für deinen Beitrag und für deine Empfehlung meines Beitrages. Ja, natürlich, wenn ich schrieb er sollte nur bei Dell schauen und nirgendwo anders heisst das natürlich nicht dass man niemals auch in Sonderfällen bei den direkten Herstellern der entsprechenden Hardwarekomponente nachschauen kann. Nur dann sollte man sich auskennen und genau wissen was man tut. Meine Empfehlung gilt, wie du ja selber schon sagst, nur für eine frische Installation von Windows mit den dazugehörigen notwendigen Original-Treibern des Geräteherstellers. Und dies ist nunmal Dell. Und wenn bei ihm ein unbekanntes Gerät vorhanden ist dann hat er etwas bei der Installation vergessen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ich hoffe für ihn sehr dass es sich bald rauskristallisieren wird um welche "Geister-Komponente" seines Gerätes es sich da handelt. Gruß Jörg
  15. Also normalerweise sollte es so sein dass man ALLE benötigten Treiber und Utilities für dein Gerät bzw. für das Gerät deines Bekannten bei Dell finden und downloaden kann. Und wenn im Geräte-Manager ein unbekanntes Gerät auftaucht ist das immer ein Zeichen dafür dass für eine Komponente des Notebooks ein Treiber bzw. ein Utility entweder gar nicht installiert wurde oder nicht richtig installiert wurde. Du solltest bei Dell für dein Gerät mal nach einer Treiberinstallationsliste für dein Gerät schauen. Diese Liste ist nicht unbedingt perfekt, aber zumindest hast du dann einen etwas genaueren Überblick was genau überhaupt installiert werden muss. Ich werde auch mal schauen ob ich etwas finde. Dafür muss ich natürlich erstmal etwas dumm nachfragen : Handelt es sich um das M17x der ersten Generation? Welches Windows ist installiert? Details zur Hardware wären von Vorteil für die Suche. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - So, ich habe erstmal was gefunden bei Dell für das M17X R1 : Alienware M17x R1 - Nvidia Chipset - Nvidia or AMD Discrete Video Card - Nvidia Integrated Video Card - Card Reader - Firewire 1394 - LAN - WLAN - Bluetooth - Audio - Accelerometer - IR Receiver - Command Center - OSD Nach dieser Liste und Reihenfolge solltest du vorgehen. Du musst natürlich schon genau wissen welche Hardware in dem Gerät vorhanden ist und danach dementsprechend die Treiberauswahl anpassen. Es wäre also am besten wenn du dir zunächst genaueste Informationen über die vorhandenen Hardware-Komponenten besorgst, also zb welche Grafikkarte usw.. Wenn 100% klar und sicher ist welche Hardware genau vorhanden ist suchst du dir bei Dell, und bitte nirgendwo anders, auch nicht bei Intel, Microsoft oder über Windows Update(es sei denn Dell fordert dich dazu auf), die dazu passenden Treiber und lädst sie runter, jeden einzelnen schön sauber getrennt in einen separaten Ordner, dabei auch auf das Windows achten was du installierst bzw. ob für dieses Windows überhaupt passende Treiber angeboten werden, sehr wichtig !!!!!! Du wirst also zb Windows 8 auf diesem Gerät nicht installieren können weil es dazu keine passenden Treiber gibt. So wie ich das im Moment sehe wirst du wohl zwischen Vista 64 Bit und 7 64 Bit wählen können. Und für beide Systeme wird es dann von Dell jeweils passende Treiber geben. Dem Command Center gilt besondere Vorsicht, denke mal dazu brauche ich nichts mehr sagen. Setze Windows mal komplett neu auf und versuche es mal nach dieser Anleitung. Melde dich einfach, am besten per privater Nachricht wenn es Probleme gibt. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - so, gab einen Fehler bei der Liste. Hier nochmal die Liste : Alienware M17x R1 - Nvidia Chipset - Nvidia or AMD Discrete Video Card - Nvidia Integrated Video Card - Card Reader - Firewire 1394 - LAN - WLAN - Bluetooth - Audio - Accelerometer - IR Receiver - Command Center - OSD
  16. Hallo, das unbekannte Gerät könnte etwas von der OSD-Software sein. War bei meinem M18X R2 auch so. Nach der Installation der OSD-Software war es weg. Bitte bei der Neuinstallation des Command Centers aufpassen, wenn du die neueste Version für das Gerät installieren solltest , sich diese bitte notieren damit man später bei einer evtl. nochmaligen Neuinstallation weiß welche Version vorher installiert war. Mache dich hier im Forum ein wenig schlau bitte bezüglich der Installation des Command Center, dies ist dringendst anzuraten !. Wie lautet die genaue Bezeichnung dieses Coprozessors im Gerätemanager?
  17. Jörg

    M18, Lieferumfang

    Vollkommen korrekt Skizer, so sehe ich das auch. Solange wir als Endverbraucher diese Umstände durch weiteren Kauf der Geräte mehr oder weniger akzeptieren, wird sich das auch nicht ändern. Und ich habe für mich selber beschlossen definitiv kein AW-Gerät mehr zu erwerben wenn sich qualitätsmäßig nichts ändert bzw. sich die Anzahl der Fehler nicht drastisch reduziert. Und, tut mir leid, eine Katastrophe, wie sie in Fukushima passiert ist, kann zwar evtl. dafür verantwortlich sein dass es z.B. zur Zeit den Zulieferern nicht möglich ist geforderte Mengen in hoher Qualität zu liefern. Es kann aber dennoch nicht sein dass dies sozusagen als Freibrief oder Entschuldigung für schlechtere Qualität genutzt wird. Wenn man keine hohe Qualität liefern kann, aus welchen Gründen auch immer, dann soll man das ehrlich sagen und dementsprechend die Preise anpassen. Aber genau dies passiert ja eben nicht. Gruß Jörg
  18. Ja ok, bin mal gespannt . - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Ich hoffe du liest das noch bevor es zu spät ist. Da du ja 2 Windows hast wirst du sicher auch auf beiden das Command Center installieren wollen. Hier sage ich nur : VORSICHT !!!!!! Erkundige dich bitte vorher ob beide Command Center- Versionen(sofern es für W7 und W8 zwei verschiedene Versionen sein sollten, wovon ich stark ausgehe !!) mit der gleichen FX-Controller-Firmware arbeiten. Ich bin nämlich auch am überlegen mir evtl. ein DualBoot-System mit 7 und 8 einzurichten, weiß aber dass es für mein Gerät für 7 und 8 zwei verschiedene CC-Versionen gibt. Und bevor ich nicht ganz genau weiß was da mit wem zusammenpasst und was nicht zusammenpasst werde ich das schön sein lassen, denn ich habe echt keine Lust mir durch so eine Aktion den Controller zu zerschiessen. Am sichersten wird es sein wenn du vorerstmal kein CC auf Windows 8 installierst. Gruß Jörg
  19. Jörg

    M18, Lieferumfang

    Tja Margit, da bin ich ja froh dass ich nicht der einzige bin dem die fantastische Verpackungstechnik so extrem "gut" gefällt. Und die Argumentationen dafür seitens Dell sind ja nun mehr als lächerlich, obwohl ich nicht bezweifle dass es tatsächlich Leute geben wird, denen es zu viel Arbeit ist, eine Schutzfolie vom Display abzuziehen oder die keinen Wert auf ein vernünftiges Handbuch legen. LG Jörg
  20. Hallo Roberts, danke für die Infos. Bezüglich dieser Knackgeräusche war das einer der Hauptgründe warum ich mich gegen die neue 840er-Baureihe entschieden habe, weil diese nämlich noch zu neu ist und keine Langzeiterfahrungen vorhanden sind. Aus diesem Grunde habe ich die Kingston KC100 gewählt, auch weil Schnuffel immer viel von Kingston gehalten hat und er glaube ich sogar das gleiche Modell verwendet. @Margit : Natürlich hast auch du Recht mit dem was du sagst, habe deinen Beitrag ebenfalls empfohlen. Um neue Dinge zu erschaffen muss man andere Wege gehen, das ist klar. Gruß Jörg
  21. Hallo AndySo, auch wenn ich jetzt garantiert böse Antworten bekomme, aber wenn ich deinen Problembericht lese kann ich leider nur sagen : CHAOS PUR !!! Du kannst dich wirklich glücklich schätzen dass du aus dieser, wie du es ja selber ausgedrückt hast "zack,schnell, hin her"-Nummer heil wieder rausgekommen bist. Und ja, ein AW-Notebook ist kein 0815-Gerät, und ja, es ist teilweise kompliziert und man muss sich damit befassen und auseinandersetzen um die Zusammenhänge zu verstehen. Und das geht nicht mal eben hoppla hopp auf die Schnelle zwischen Tür und Angel. Ich bin bei meinem M18X R2 auch noch installationsmäßig zugange bzw. in einer Testphase und ärgere mich über vorgegebene Treiber-Installationsreihenfolgen die sich in der Praxis aber nicht immer umsetzen lassen. Beispiel gefällig? Für das M18X gibt es einen DPTF-Treiber. Dieser lässt sich aber nur bei bestimmten Bios-Einstellungen installieren, sonst : Fehlermeldung, Installationsabbruch !!!. Von Dell keine Infos darüber, hab alles selber googlen und recherchieren müssen. Auf meine Mail Support-Anfrage an Dell diesbezüglich warte ich heute noch, mittlerweile sind fast 2 Wochen rum. Ist aber egal, ich weiß ja selber schon warum und weshalb. Noch ein Beispiel gefällig? Kein Problem : Laut Vorgabe soll beim M18X R2 der HD 4000 Grafik-Treiber VOR den Treibern der Hauptgrafikkarten installiert werden. Hört sich logisch und vernünftig an, sieht auch toll aus auf dieser Liste, nur funktionieren tut es nicht, zumindest nicht bei meinem SLI-System, auch hier : Fehlermeldung, Abbruch der Installation ! Gott sei Dank habe ich auch hier die Lösung rausfinden können. Ich möchte dich aber jetzt nicht mit den Problemen, die mein Gerät betreffen langweilen, möchte dir nur damit aufzeigen dass die Dinge nicht so einfach sind teilweise, und man mit vorschnellen und schlecht vorbereiteten Aktionen ganz schnell mit voller Wucht gegen die Wand donnern kann. In diesem Sinne, noch viel Spaß weiterhin mit deinem Gerät. Gruß Jörg
  22. Hallo Margit, schön wieder von dir zu hören, lese leider jetzt erst deinen Beitrag . Nun, wenn du selber mit dieser Nobelpreis-verdächtigen Festplatten-Einbaulösung zufrieden bist und gute Erfahrungen damit gemacht hast, dann muss ich dir zu deinem handwerklichen Geschick, einer gewissen Raffinesse und deinem Einfallsreichtum gratulieren . Für mich käme diese "Machart" allerdings so niemals in Frage, weil ich grundsätzlich eine Abneigung zu solchen, entschuldige bitte den Ausdruck, selbstgefrickelten und leider oftmals verschlimmbesserten Konstruktionen habe. Ich gehe einfach mal davon aus dass man sich schon in den zuständigen Ingenieur-Büros Gedanken um die möglichen Laufwerkskombinationen und deren ordnungsgemäßen Befestigung gemacht hat. Wenn ich das in deinem Bericht richtig verstanden habe hast du einfach den eigentlich vorgesehenen Käfig weggelassen, alle Laufwerke übereinander gelegt und hast dann nur Tempotaschentücher dazwischen gelegt. Wie auch immer, ich hoffe sehr für dich dass deine Konstruktion dich so nie im Stich lässt oder du in naher Zukunft keine bitterbösen Überraschungen erleben wirst. Ich sage nur : Wärme, Fasern, Fussel !!!! Du kannst mir auch gerne per PN antworten . LG Jörg
  23. Hallo, man kann nicht so einfach pauschal sagen ob das ein oder andere besser bzw. schlechter ist. Generell bietet ein SLI-System grundsätzlich mehr Grafikleistung als ein System mit nur einer Grafikkarte. Allerdings müssen verschiedene Dinge gegeben sein um diese Mehrleistung auch tatsächlich abzurufen. Zunächst mal muss das Spiel SLI unterstützen bzw. vom Entwickler dafür ausgelegt sein. Zum anderen muss der Grafikkartentreiber in der Lage sein für ein bestimmtes Spiel SLI-Funktionalität bereit zu stellen. Aus diesem Grund wird es für den Besitzer eines SLI-Systems notwendig sein häufiger diesen Treiber zu aktualisieren, damit auch für die allerneuesten Spiele SLI-Funktionalität in den Treiber eingepflegt ist. Man kann bei Nvidia den SLI-Modus deaktivieren. Man kann dann die zweite Karte die kompletten Physiks-Berechnungen durchführen lassen. Ob man sie komplett ganz abschalten kann weiß ich nicht, evtl. könnte man im Geräte Manager einfach eine von beiden deaktivieren, weiß allerdings nicht ob das möglich ist, und selbst wenn wäre immer noch nicht sicher ob die 2.Karte dann wirklich komplett stromlos bzw. "tot" ist. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Beim M18X R2 hättest du die Möglichkeit alle beide Karten abzuschalten und stattdessen mit der integrierten Grafikeinheit des Prozessors zu arbeiten bzw. zu spielen. Das M18X R2 ist kein Optimus-Gerät, zur Umschaltung muss Windows neu gebootet werden. Wenn du tatsächlich jetzt und auch in der Zukunft nur WoW spielen möchtest, und du dir absolut sicher bist dass dieses Spiel nicht für SLI ausgelegt ist, dann wärst du denke ich mit nur einer Grafikkarte besser bedient.
  24. Hallo Skizer, ich kann dich wirklich sehr sehr gut verstehen weil ich auch relativ viel Pech hatte und viele Dinge nicht nachvollziehbar sind für mich. Das Problem an der Sache ist dass wir einfache Kunden XY- A...loch sind. Hätten wir gute Kontakte bzw. das gewisse sogenannte Vitamin B zu Leuten bei Dell/AW, die etwas zu sagen haben, würde das ganz anders ablaufen. Bei anderen Unternehmen ist das ähnlich. Rufe mal beispielsweise bei der Telekom an wegen einer Telefonstörung. Wenn du da 10 mal anrufst wirst du auch 10 mal mit einer anderen Person sprechen. Jede dieser 10 Personen wird dich immer wieder das gleiche fragen, nach dem Motto "Was haben sie füre eine Störung, wie ist ihre Kundennummer, wie lautet ihre Telefonnummer" usw.., obwohl diese Daten ALLE schon im hausinternen System vorhanden bzw. hinterlegt sind. So wird man als normaler Kunde gegängelt. Ein weiteres Problem wird sein dass man nicht alles unter einem Dach hat bei Dell/AW. Die Produktionsstätte ist in China, der Kundendienst sitzt aber ganz irgendwo anders. Also wird telefoniert, es werden Mails geschrieben, dann kann der eine kein richtiges deutsch und der andere kein richtiges Chinesisch. Dürfte alles so nicht sein, ist aber so. Was die Technikereinsätze betrifft : Ich vermute dass man für die Gaming-Notebooks von AW Techniker 2. Wahl über Subunternehmen ordert. Hat man dagegen eine prof. Workstation aus der Precision-Reihe werden garantiert andere Techniker geordert, wahrscheinlich hauseigene, direkte Dell-Techniker. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.