Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Shakki: Dann ist es zwar nicht zu 100% sicher, aber doch sehr wahrscheinlich, dass du lediglich ein Software-Problem hast. Gruß Jörg
  2. @Blue: Wenn das tatsächlich so ist, dann sollte dies der allererste Schritt sein und nichts anderes. Wenn ePSA grünes Licht gibt und keinen Fehler findet, kann das Problem eigentlich nur softwareseitig zu finden sein, es sei denn, ePSA prüft nur, ob eine Cam angeschlossen ist. Ich weiß nicht, ob ePSA auch prüft, ob die Cam auch in der Lage ist, Bilder und/oder Videos aufzunehmen. Sollte dies nämlich nicht der Fall sein, dann wäre eine ePSA-Prüfung nicht unbedingt zu 100% aussagekräftig. Vielleicht weißt du ja über den ePSA-Prüfumfang hinsichtlich der Cam mehr. Gruß Jörg
  3. Wenn ich das so lese bin ich froh, dass mein nächstes Gerät ziemlich sicher kein Hochleistungsnotebook werden wird, sondern ein Desktop. Aber das hat noch Zeit . Gruß Jörg
  4. Für Liebhaber besonderer Notebooks sicher interessant, dennoch wird sich das kaum durchsetzen, kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Vor vielen Jahren hatte Lenovo mal ein 17 Zoll-Gerät, wo neben dem Haupt-Display 1 kleinerer Bildschirm noch zusätzlich ausgezogen werden konnte. Für 7 Bildschirme sehe ich aber im Moment noch keinen Sinn, zumindest im Mobilbereich nicht. Gruß Jörg
  5. @Mordrag: Man muss jedoch ganz klar auch sagen, dass Windows 10 auf dem M17X R3 von Dell offiziell nicht unterstützt wird und es demzufolge auch von Dell keine vollständigen, regulären Windows 10-Treiberpakete für das M17X R3 gibt. Von daher muss man einfach damit rechnen, dass es hier und da zu Problemen kommen kann ! Dazu kommt dann noch, dass die Nvidia Quadro K3000m Grafikkarte nicht serienmäßig ab Werk bestellbar war, sondern nachträglich eingebaut worden sein muss. Gruß Jörg
  6. @Sharpi_91: Du hast dich jedenfalls gegen ein Austauschgerät entschieden, und das war vollkommen richtig. Brauchst du auch nicht. Sobald innerhalb der 14 Tage ab Erhalt irgend etwas nicht in Ordnung ist nicht ärgern, einfach zurückschicken und Geld wiedergeben lassen, ganz einfach, und das so lange, bis dass man es dort lernt und einsieht, dass es so nicht geht. Leider war ich damals bei meinem M18X nicht so schlau und habe mich auf ein Austauschgerät eingelassen. Würde ich heute auf gar keinen Fall mehr so machen. Gruß Jörg
  7. @Luis A: Danke für dein Feedback . Das ist sehr schade. Kann man man natürlich nicht gänzlich ausschliessen, zumal du ja auch übertaktet hast. Glauben tue ich jedoch nicht so recht daran. Klar, wenn irgendwas nicht funktioniert ist man immer sehr schnell mit Aussagen wie "Ja, das ist kaputt,muss neu.". Aber auch NVidia kann aus der Ferne die Situation auf deinem Gerät nicht objektiv beurteilen, das ist das große Problem. Was du vielleicht noch machen könntest wäre einfach mal die Übertaktung testweise rauszunehmen und die Graka wieder mit den Standardwerten zu betreiben. Gruß Jörg
  8. @hysterix: Glaube ich persönlich auch nicht, aber man muss es halt sehen wenn es soweit ist. Mein Notebook-Interesse ist sowieso generell vorbei, ich bin inzwischen mehr für Desktops. Das einzige Notebook, wo ich noch zuschlagen würde wäre ein ALX-Notebook als DTR, was aber so in der Form, wie ich es mir vorstelle, wohl eher nicht mehr kommen wird. So etwas möchte heute keiner mehr bezahlen, kann auch nicht jeder bezahlen. Gruß Jörg
  9. @hysterix: Ich finde, Leistung in einem Notebook benötigt Platz. Leider geht aber der Trend immer mehr in Richtung dünner und leichter Geräte, um die Mobilität zu erhöhen. Einen neuen Werkstoff zu verwenden zur besseren Wärmeableitung finde ich jedoch sehr innovativ, man muss abwarten, was es in der Praxis wirklich bringt bzw. taugt. Wirklich anmachen tut mich das Gerät aber nicht, da meine Vorstellungen eines High-End-Notebooks halt andere sind und mehr in die Richtung DTR gehen, wo die Mobilität nicht unbedingt so im Vordergrund steht. Aber das ist natürlich mein Problem und nicht das der Hersteller. Diese richten sich natürlich nach der Masse und die findet es halt geil, möglichst dünne und leichte Notebooks mit viel Leistung zu haben, eine Kombination, die sich aus meiner Sicht irgendwie beißt bzw. nicht wirklich verträgt. Naja, warten wir es mal ab . Gruß Jörg
  10. @Luis A: Kann eine Ursache sein, muss aber nicht. Dennoch kann man nicht gänzlich aussschliessen, dass durch die gleichzeitige Nutzung das V-Sync nicht funktioniert, auch dann, wenn beide Sichtgeräte mit den gleichen Signalen angesteuert werden(1920x1080, 60Hz). Darum ist es sehr wichtig, dass du zunächst mal NUR mit dem Notebook-Display arbeitest bzw. testest und den externen Monitor komplett vom Notebook trennst. Für Windows, Grafiktreiber und für die Spiele darf es nur noch dieses eine Display geben und sonst keines. Ok, dein externer Monitor hat die gleiche max. Bildwiederholfrequenz und Auflösung wie dein Notebook-Display, gut zu wissen. Du kannst dich ja wieder melden sobald du ohne angeschlossenen Monitor alles durchgetestet hast. Ich bin fast zu 100% sicher, dass deine Hardware absolut in Ordnung ist. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um ein Erkennungsproblem und/oder um ein Einstellungsproblem. Gruß Jörg
  11. @Luis A: Ok, danke für dein Feedback. Ja, tut mir leid dass du immer noch das Problem hast, jedoch habe ich alles dazu gesagt was es zu sagen gibt und aus der Ferne etwas zu beurteilen ist sehr schwer, am besten wäre es, wenn ich das Gerät vor mir habe. Eine Sache könntest du jedoch noch ausprobieren : Trenne mal den externen Monitor testweise vom Gerät, so dass Windows nur das Notebook-Display erkennt und ansteuern kann. Das machst du am besten, bevor du das Notebook einschaltest. Anschliessend prüfst du bitte mal, ob der Grafik-Modus, mit dem das Notebook-Display angesteuert wird, korrekt ist, also hinsichtlich Auflösung und Hz. In der Regel sollte das aber ok sein. Dann kannst du mal die Spiele nochmals prüfen hinsichtlich der fps, die bei korrekt aktiviertem V-Sync maximal erreicht werden. Es dürften dann nicht mehr als 60 FPS sein. Manche Spiele machen das von sich aus, andere nicht, da müsstest du dann extra Software installieren, z.B. Fraps. Mal schauen ob du dann immer noch Tearing hast. Ich habe nämlich den Verdacht, dass der externe Monitor die Probleme verursacht. Um das auszuschliessen muss der externe Monitor während der Testläufe komplett vom Notebook getrennt sein!! Dies ist ja relativ einfach und schnell zu bewerkstelligen und absolut kein Aufwand. Windows und die Spiele dürfen übergangweise NUR das Notebook-Display finden und nutzen können, damit hier nichts durcheinander geraten kann. Du musst ausserdem zusätzlich sicherstellen, dass Windows UND der NVidia-Treiber dein Notebook-Display als Haupt-Display ansehen. Drei Fragen habe ich noch : Nutzt du das Notebook-Display und den externen Monitor gleichzeitig? Mit welcher Bildwiederholfrequenz und Auflösung arbeitet der externe Monitor? Welche native Auflösung hat dein Notebook-Display? Gruß Jörg
  12. @Nuestra: Naja, man sollte bedenken, dass gerade ein MacPro keine Gaming-Maschine ist(obwohl es durchaus trotzdem möglich ist mit gewissen Einschränkungen !!) , sondern eher ein Gerät, wo man mit entwickelt und/oder produziert. Die eingebauten Grakas sind daher in der Regel Workstation-Karten und nicht zum spielen gedacht. Und das eine AMD Radeon Pro Vega II leistungstechnisch auf unterstem Niveau ist wage ich etwas zu bezweifeln. Klar, fürs Gaming ist das nicht die richtige Karte, dafür gibt es weit günstigere und besser geeignetere Karten, deren Treiber auch zum Gamen ausgelegt sind. Treiber für Workstation-Karten sind für Produktiv-Software ausgelegt und nicht für Spiele. Gruß Jörg
  13. @BrAvE: Danke für deinen Beitrag . Ja, der M1 ist der Beginn einer ganz neuen Apfel-Epoche und man muss abwarten, was da in den nächsten Monaten und Jahren passiert. MacPro-Interessenten haben natürlich dadurch im Moment das Problem, dass sie nicht wissen, wie die neue Generation aussehen wird, vor allen Dingen hinsichtlich Aufrüstbarkeit, flexibler Hardware-Zusammenstellung und der Möglichkeit einer Dual-Installation über Bootcamp. Sollten gerade beide erstgenannten Punkte in der zukünftigen Silicon-Ära nicht mehr möglich sein, was gerade Profis sehr verärgern bzw. in ihren Möglichkeiten einschränken würde, wäre der kauf eines momentan aktuellen MacPro auf Intel-Basis eigentlich die bessere Wahl. Da man aber im Moment noch gar nichts weiß, befindet man sich in einer Art Zwiespalt und weiß daher nicht, welche Entscheidung die richtige ist, also warten oder eben nicht warten. Wenn Apple jedoch aus der Vergangenheit gelernt hat. wovon ich stark ausgehe, so wird auch ein neuer, zukünftiger Silicon-MacPro relativ flexibel aufgebaut sein, um den Ansprüchen von Profis, an die sich das Gerät ja eigentlich richtet, gerecht zu werden. Der runde MacPro aus der Vergangenheit konnte ja eben diesen Ansprüchen nicht gerecht werden. Von daher kann man nur hoffen, dass Apple diesen Fehler nicht zum zweiten Mal begeht. Gruß Jörg
  14. Ich weiß, dass ich sehr wahrscheinlich jetzt gesteinigt werde, aber der abgebissene Apfel wird für mich persönlich immer interessanter. Sauteuer, und in den Augen mancher unbegründet teuer, aber was die Jungs da anbieten ist aus meiner Sicht design-und qualitätsmäßig ganz grosses Kino, und das schon ab Verpackung!!! Wenn man sich auf YT bespielsweise diverse Unboxing-Videos vom Mac Pro anschaut macht es richtig Spaß da zuzuschauen und man möchte diesen Traum-Desktop einfach nur haben . Gruß Jörg
  15. @Sharpi_91: Ich kann und möchte dir in diesem Fall nur allerwärmstens empfehlen, komplett vom Kauf zurückzutreten und dir das Geld zurückzahlen zu lassen. Anschliessend kannst du dann mit Ruhe neu bestellen und hättest auch bei diesem Gerät wieder ein 14-tätiges Rückgaberecht. Gehst du jedoch auf das Angebot eines Austauschgerätes ein, so gilt auf dieses Gerät dann KEIN 14-tätiges Rückgaberecht mehr, falls wieder was kaputt sein sollte. Von daher würde ich mir das wirklich gut überlegen. Gruß Jörg
  16. @Sharpi_91: Ja, es ging schnell, aber leider anscheinend doch nicht so ganz ohne Probleme . Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei einem Gerät, was man noch nicht richtig kennt, erstmal mit Modifikationen und Änderungen zu warten und sich erstmal etwas mit dem Gerät und seinen Funktionen zu beschäftigen. Aber nun gut, der Zug ist jetzt bei dir abgefahren, es sei denn, du hast das ursprünglich eingebaute System-Laufwerk noch nicht gelöscht. Dann hättet du die Möglichkeit, dieses testweise wieder einzubauen und bootest dann von diesem Windows(Vorher natürlich im Bios übergangsweise wieder auf Raid schalten!!). Wenn dann wieder alles einwandfrei funktionieren sollte ist dein Gerät hardware-seitig in Ordnung und dein Problem wäre ein Software- bzw- Treiber-Thema. Wie schaut es denn mit dem Rest der Installation aus? Evtl. haben sich ja da schon Fehler eingeschlichen, das kann ich natürlich von hier aus nicht prüfen bzw. kontrollieren, da müsstest du dir schon selber sicher sein. Unabhängig davon, ob das möglich ist oder nicht, würde ich davon erstmal Abstand nehmen. Man sollte zunächst abklären, ob deine Probleme auf fehlerhafte oder unvollständige Installationen zurückzuführen sind. Aus meiner Sicht wäre es für dich wirklich das einfachste und sicherste, das ursprüngliche, hoffentlich noch nicht gelöschte Laufwerk einfach wieder einzubauen und dann das Original-Windows booten zu lassen. Und wenn dann alles ok wäre, liegt es definitiv an deiner Windows-Neuinstallation. So würde ich es machen an deiner Stelle. Du stellst einfach den Originalzustand wieder her und prüfst dann, ob alles einwandfrei funktioniert. Einfacher gehts nicht. Gruß Jörg
  17. @Luis A: Ich denke dass bei dir einfach nur eine Einstellung nicht korrekt ist. Schade dass ich dein Gerät nicht vor mir habe, dann wäre es für mich wesentlich einfacher den Fehler ausfindig zu machen. Gruß Jörg
  18. @Luis A: Hallo, wollte mich nur mal erkundigen ob du dein Problem lösen konntest inzwischen. Leider hast du dich nicht mehr gemeldet. Gruß Jörg
  19. @Nuestra: Das Gerät, was ich beschrieben habe, ist eigentlich ein Relikt aus der Vergangenheit, wo Alienware noch eigenständig war. Es gab ALX-Desktops, aber auch ALX-Notebooks. Und eben diese Geräte brillierten nicht ausschliesslich durch ihre Hardware-Komponenten und der daraus gewonnenen Leistung, sondern auch durch ein besonderes Design und eine besondere Verarbeitung. Hier mal ein paar Direktlinks zu so einem Gerät, damit du mal eine Vorstellung davon bekommst : https://www.notebookcheck.com/Alienware-Aurora-mALX.1331.0.html https://www.cnet.com/videos/alienware-aurora-malx/ https://www.youtube.com/watch?v=_EP8m70DHMY Ich war damals kurz davor es mir zu bestellen, leider habe ich zu lange gezögert, plötzlich war es weg. Und nach diesem Gerät hat es bis zum heutigen Tage NIEMALS mehr von Alienware so etwas gegeben, leider . Ein gutes und unverbasteltes Gebraucht-Gerät zu bekommen ist so gut wie unmöglich, entweder sie sind bereits auf dem Schrott oder fest in Sammlerhänden !! Gruß Jörg
  20. @captn.ko: Ja, sorry, ich bin halt nicht so firm in diesen neumodischen und eingedeutschten Begriffen 😂. Tante Google spuckte mir bei "Instant Buy" irgendwas im Zusammenhang mit Bitcoins aus, aber das ist sicher nicht das was du meinst . Ich nehme an du würdest dieses von mir beschriebene Gerät auch gerne erwerben, im Sofort-Kauf. Jedoch fürchte ich, dass wir beide da eher in die Röhre schauen werden, denn so etwas wird es zu 99,9% niemals mehr geben, leider . Vor einigen Jahren hatte Acer ja ein ähnliches 21"-Notebook mit gebogenem Display und 2 mal GTX 1080(SLI), inklusive Hartkoffer, das ganze für ca. 10000 Euro. Das von mir beschriebene Gerät würde sehr wahrscheinlich ähnlich teuer sein, und da ist auch das Hauptproblem. Ist einfach zu viel Geld und der Wertverlust ist enorm. Viel zu schnell ist die Hardware total veraltet und das Gerät hat allerhöchstens einen Sammlerwert oder für einen selbst einen ideellen Wert. Gruß Jörg
  21. @captn.ko: Wie meinst du das ? Gruß Jörg
  22. @Luis A: Dies zeigt, dass V-Sync, aus welchem Grund auch immer, im betreffenden Spiel nicht aktiv ist, denn ansonsten hättest du definitiv nicht mehr als 60 FPS !! Somit erklärt sich dann auch dein Tearing-Problem. Nun weiß ich natürlich nicht, ob du in der NVidia-Systemsteuerung die globalen Einstellungen nutzt oder ob du V-Sync im zugehörigen Spiele-Profil geändert hast. Ausserdem darf dort nirgendwo stehen "Die 3D-Anwendung entscheiden lassen". Falls du das nämlich eingestellt hast, werden die Einstellungen im Spiel angewendet und nicht die Einstellungen in der NVidia-Systemsteuerung. Sicherheitshalber solltest du IM Spiel V-Sync ebenfalls aktivieren und falls möglich, eine evtl. vorhandene FPS-Limitierung entweder komplett abschalten, oder, falls das nicht möglich ist, eine der passenden Vorgaben wählen, in deinem Fall dann halt 60 fps. Fest steht aber, dass du bei deinem Display und korrekt aktiviertem und aktiven V-Sync nicht mehr als 60 FPS in einem Spiel haben wirst. Und wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann stimmt etwas nicht. Gruß Jörg
  23. @Luis A: Das kann sein, ich sehe es gerade, aber ich meine das hätte gestern noch nicht da gestanden, evtl. hast du es ja nachträglich geschrieben, naja, ist aber auch egal. Ok, wenn du 100-200fps in deinen Spielen erreichst bei einem 60Hz-Display, dann ist das schonmal positiv. V-Sync funktioniert nämlich nur dann optimal, wenn mindestens soviel FPS in einem Spiel erreicht werden wie die Bildwiederholfrequenz des Displays. Hättest du beispielsweise nur max. 53 fps in einem Spiel, so käme V-Sync gar nicht zum tragen. Als Alternative könnte man dann in den V-Sync-Treibereinstellungen die halbe Aktualisierungsrate einstellen. das Spiel würde dann auf 30fps, also exakt der Hälfte der max. Bildwiederholfrequenz laufen, wo dann V-Sync wieder wirken kann. Eigentlich ist in deinem Fall eine zusätzliche Limitierung der max. FPS unnötig, wenn nicht sogar von Nachteil. Wenn deine Spiele ohne V-Sync und jeglicher Limitierung 100-200 FPS erreichen, so werden diese Spiele alleine schon durch die Aktivierung von V-Sync bei deinem Display automatisch auf max. 60 FPS limitiert. Solltest du die Möglichkeit haben, im Spiel oder auch ausserhalb des Spieles eine Limitierung zu deaktivieren, solltest du das bitte tun, evt. stört sich da etwas gegenseitig. Alleine die Aktivierung von V-Sync führt bei deinem System bzw. bei deinem 60Hz-Display zu einer automatischen Limitierung auf 60 FPS. Falls die FPS nicht im Spiel angezeigt werden, solltest du dies mit geeigneter Software während des spielens prüfen. Gruß Jörg
  24. @Luis A: Ok, ich denke die meisten Spiele laufen im sogenannten Vollbildmodus, spielt aber auch eigentlich keine große Rolle. Leider bist du nicht auf alle meine Fragen eingegangen. Ich würde schon mit den Spielen testen und nicht mit einer solchen Software. Darum nochmals mein Rat, zunächst ALLE Limitierungen(im Spiel und/oder im Treiber) und VSync deaktivieren um herauszufinden, mit wieviel FPS ein Spiel XY auf deinem System maximal läuft. Nutze dafür bitte ein Spiel, was ganz klassisch normal im Vollbildmodus läuft, also KEIN Browser-Spiel oder ein Spiel, was im Fenstermodus läuft. Beobachte auch bitte, wie die FPS sich in verschiedenen Spielsituationen evtl. verändern und merke dir den FPS-Bereich, der größtenteils erreicht wird. Bitte teile uns dann diese FPS- Werte hier mit und wir brauchen noch die Bildwiederholfrequenz deines Displays. Gruß Jörg
  25. @Luis A: Zunächst einmal müsste man abklären, mit welcher Bildwiederholfrequenz dein Notebook-Display arbeitet und mit wie vielen Bildern pro Sekunde die betreffenden Spiele laufen. Um letzteres korrekt zu ermitteln solltest du VSync und jegliche Begrenzungen der Bildwiederholrate testweise deaktivieren und dann mit einer Software wie z.B. Fraps die fps anzeigen lassen. Sollten es mehrere Spiele sein notierst du dir am besten dann die jeweiligen fps. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.