Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Svencore: Wohl eher mit einem Robotics 56K-Modem 😂. Nein, Spaß beiseite, kommt mir auch sehr lange vor, da ist was nicht richtig gelaufen. Gruß Jörg
  2. @Svencore: Danke fürs hochladen, meine aber das habe ich schonmal gesehen. Jetzt ärgere ich mich noch mehr . Der 19 Zöller war im Prinzip ein Plastik-Bomber von Clevo, aber trotzdem hätte ich ihn gerne gehabt bei dem, was AW daraus gemacht hat. Tja, selber schuld, zu lange gewartet, abhaken, fertig. Der Typ hat schon W7 installiert, nicht original, setzen, 6 !! Gruß Jörg
  3. @Svencore: Vermutlich, ja, oder einfach nur etwas, um die Aufmerksamkeit auf den Hersteller zu erhöhen. Da sagst du was, das Aurora mALX, noch zu Win XP - Zeiten. Ich hatte sie und habe zu lange gezögert ich Dummkopf, ärgert mich heute sehr ! Ich weiß, wir sollten Schluss machen, wundert mich dass noch keiner was gesagt hat. Vielleicht ist das der alte Sack-Bonus hier im Forum, keine Ahnung 😂. Gruß Jörg
  4. @makla75: Ganz genau, das Acer Predator war damals so ein Gerät, ja. Allerdings war das gebogene Display absolut nicht meins, wohingegen die 21" natürlich toll waren. So etwas in dieser Art würde ich mir von AW wünschen, gerne auch in dieser Größe, limitiert, dann jedoch mit Unibody-Vollmetallgehäuse, spezielle Lackierung, evtl. auch Airbrush, keine gummierten Oberflächen, die sowieso irgendwann anfangen zu kleben und unansehnlich werden, 4K Display mit min. 120Hz, GSync usw. , CPU und GPU jeweils das stärkste, was dann verfügbar wäre, ggf. sogar eine interne Desktop-Architektur, in Verbindung mit einer Top-Kühlung, vielleicht sogar eine interne Wakü-Lösung, aber zumindest eine Top Luftkühlung, Storage ohne Ende mit SSD's und HDD's, je nach eigenem Gusto und Geldbeutel, externe topaktuelle und auch ältere Anschlüsse mit allem, was das Herz begehrt, USB A und C, TB 5, DP 2.0, HDMI 2.1 usw. ... Aber wie ich eben schon sagte, so etwas kommt nicht, zumal so etwas bei der herrschenden Geiz ist Geil-Mentalität auch keiner kaufen würde. Solche Geräte werden für einen Hersteller immer ein Minusgeschäft werden, daher kommt so etwas auch nicht. Gruß Jörg
  5. @Svencore: Klar glaube ich dir das. Ich selber kann es halt nur nicht bestätigen, da ich nie so eine Lösung hatte. Gruß Jörg
  6. @makla75: Richtig, war aber schon immer so, kann man aber gegensteuern wenn man weiß wie und wenn man nicht unbedingt alles bis Vollanschlag ausreizen muss/möchte. Eben, ganz genau . Sehr vernünftig, alles andere wäre nicht klug, obwohl der Core Ultra beim Gaming offensichtlich nicht besonders glänzt. Wäre mir aber egal, da ich auch einen neuen Desktop auf jeden Fall durch diverse Maßnahmen und Einstellungen nicht auf Vollanschlag betreiben werde. Notebooks sind wie gesagt für mich erstmal durch, es sei denn es kommt eines von AW, was ALLES in den Schatten stellt, sich MASSIV von der Masse abhebt, evtl sogar in limitierter Auflage produziert wird und dadurch einen gewissen Sammlerwert in der Zukunft generiert. Dann wäre es mir auch egal, wenn sowas dann 10.000 Euro kostet. Brauche ich mir aber keine Gedanken drüber zu machen oder gar darauf zu warten, kommt nicht. Gruß Jörg
  7. @Svencore: Hahahaha, ja, ich auch . Das stimmt natürlich, aber gerade jetzt aktuell lohnt sich das Warten immens, da eigentlich fast in jedem HW-Bereich eine neue Generation quasi schon energisch an die Türe klopft und um Einlass bittet . Wer dementsprechend Geld in die Hand nehmen kann/möchte, und sich jetzt noch beispielsweise einen Desktop mit ner 4090 holt, handelt nicht klug, um es mal freundlich und nicht beleidigend auszudrücken. Schon klar, weiß ich doch . Ist ja auch ok, jeder hat halt so seine Dinge . Gruß Jörg
  8. @makla75: Ich glaube wir bekommen bald von der Moderation richtig eins auf den Deckel, leider zurecht, denn wir sind ziemlich Off Topic unterwegs . Ich hatte, wie bereits zu Anfang erwähnt, ab Werk eine 512GB mSATA-SSD geordert. Diese SSD ist zwar eine Samsung, jedoch anscheinend eine spezielle Erstausrüster-Version. Diese wird auch leider nicht vollumfänglich von der Magician-Software unterstützt . Beides wäre für mich niemals in Frage gekommen. Weder hätte ich mein Gerät selber dafür auseinandergerupft, noch es von anderen auseinanderrupfen lassen. Das Risiko einer möglichen Beschädigung wäre mir viel zu groß gewesen, vom finanziellen Faktor ganz zu schweigen. Entweder direkt ab Werk oder gar nicht. So wie ich es auch bestellt hatte, ja. So habe ich das auch in Erinnerung, wobei Bios eher zu allgemein formuliert ist, es werden eher die Raid-Controller Settings, erreichbar über CTRL-I, gewesen sein. Offensichtlich, wenn ich mir @Svencore 's Kommentar durchlese, hat das alleine jedoch nicht ausgereicht, man musste das ganze zusätzlich über die Intel-Software noch einstellen und aktivieren. Richtig. Auch richtig . @Svencore: Sehe ich auch so, ja. Vermag ich nicht zu beurteilen, ist aber vorstellbar. Gruß Jörg
  9. @makla75: Ja das kann sein, ich hatte ja gesagt, dass ich mir nicht ganz sicher bin. Allerdings habe ich einen Text bildlich im Kopf, in dem AW hinsichtlich des AW18 die Möglichkeit und Vorteile eines Raid0 irgendwie beworben hat. Diese Lösung, wo eine sehr kleine mSATA-SSD sozusagen als Beschleuniger für die langsame HDD fungierte, gab es auch für andere Geräte. Ob es die auch für das AW18 gab weiß ich nicht mehr, hätte ich aber auch nicht bestellt. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass viele Leute hier nicht wussten, wie und wo man diesen "Verbund" einrichtet bzw. konfiguriert bei einer Neuinstallation. Ich selber weiß ehrlich gesagt bis heute nicht, wie AW das damals realisierte bzw. ob das über den Raid-Controller eingerichtet werden musste oder über die Intel RST-Software. Du meinst sicher ein Raid0 aus 2 SATA-SSD's. Das AW18 besaß lediglich einen mSATA-Port . Wäre sicher etwas gewesen, was dieses Gerät noch einmal aufgewertet hätte, ja. Ich selber habe das aber nie wirklich vermisst, weil das AW18 mit der zur damaligen Zeit recht starken SLI-Lösung mit 2x GTX 880M schon ein Kracher war. Dafür war die 880er auch bekannt, war nicht nur bei dir so . Durch die Reduzierung der max. CPU-Leistung auf unter 100% und der Verwendung von V-Sync in Spielen, was zu einer Limitierung auf 60FPS führte, konnte man sozusagen 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Man hatte eine sehr schöne, flüssige Bilddarstellung(bei SLI keine Microruckler), gleichzeitig hat man CPU und vor allen Dingen die GPU(s) nicht bis zum Anschlag laufen lassen, was sich äusserst positiv auf die Temperaturen ausgewirkt hat. Unterstützte ein Spiel SLI war es nochmal besser, dann hat sich die Last auf 2 Grakas verteilt. Man konnte also schon aktiv etwas gegensteuern wenn man es denn wollte und auch wusste bzw. konnte. Es wäre schön gewesen, wenn es so in Deutschland direkt ab Werk bestellbar gewesen wäre, ja. Dann hätte ich das auch so bestellt. Zum Zeitpunkt meines Kaufes gab es meines Wissens nach die 980M noch gar nicht, die kam erst später. Leider wurde damit das AW18 aber nur in den USA angeboten, schade. Gruß Jörg
  10. @pitha1337: Was ja eigentlich auch naheliegend war wenn man objektiv das ganze betrachtet, immerhin gab es eine "Manipulation" am System durch einen GPU-Tausch. Freut mich aber für dich dass jetzt alles wieder ok ist. Gruß Jörg
  11. @Svencore: Ja, die bösen bösen Microruckler waren natürlich immer das Hauptargument gegen Multi GPU im Gaming . Ich selber hatte damit nie Probleme, kenne allerdings auch den Grund dafür(aktiviertes V-Sync). Es hat diese Ruckler sicher gegeben, streite ich auch nicht ab. Das wiederum lag evtl. aber an der Art, wie man Multi-GPU umgesetzt hat. Sie wären sicher vermeidbar gewesen bei dem Einschlagen eines anderen Weges, der zunächst sicher aufwendig und teuer, aber auch deutlich besser gewesen wäre als der, für den man sich letztendlich entschieden hat. Gruß Jörg
  12. @makla75: Qualität zahlt sich immer aus, generell bei Hardware und bei allen Dingen im Leben. Problem ist halt, dass bei vielen Geiz leider immer noch geil ist und man dementsprechende Qualität nach Möglichkeit am besten umsonst geniessen möchte. Ist aus meiner Sicht mit ein Grund, warum alles immer mehr den Bach runter geht. Werde ich mich auch beim Kauf des Desktops für entscheiden, ja. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es kein Desktop von AW, es sei denn, der Nachfolger des R16 stellt alles in den Schatten, wovon ich aber eher nicht ausgehe. Aktuell ist der Studio X von XMG mein Favourit, bin gespannt wie der Nachfolger nächstes Jahr mit brandneuer HW aussehen wird, sofern es überhaupt einen Nachfolger gibt, was ich mir sehr wünsche. Das versteht sich von selbst. Ah ok, das ist interessant zu hören. Ich hatte damals mein AW18 lediglich mit 512GB mSATA und 1TB HDD bestellt. Damals waren 512GB noch recht viel und teuer, heute natürlich nicht mehr. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass eine Raid0-Konfiguration beim AW18 bereits ab Werk bestellbar war. Schade, hätte ich damals gewusst, dass man bei SATA-SSD's damit tatsächlich schneller unterwegs ist, hätte ich mich dafür entschieden. Naja, ist jetzt vorbei und lange her . Richtig, wobei das Thema Multi-GPU wieder ein separates Thema für sich darstellt. Diese Technologie hat man aus meiner Sicht von Anfang an komplett falsch angefasst bzw. realisiert. Man hat zu nahezu 100% die Verantwortung den Spiele-Entwicklern zur Realisierung und Umsetzung aufs Auge gedrückt. Genau den gleichen Fehler macht man aktuell bei Direct Storage auch wieder. Man lernt offensichtlich nicht dazu. Multi GPU ist eine gute Sache. Warum eine leistungsstarke Grafikkarte nicht noch durch eine zweite oder gar dritte/vierte verstärken, sofern die technischen Möglichkeiten dazu gegeben sind(und sie sind definitiv gegeben, da gibt es gar keine Diskussion!) und der Kunde bereit ist dafür zu zahlen? Hierfür hätten MS und die Hardware-Hersteller sich aber an einen Tisch setzen müssen, was sie nicht getan haben. Stattdessen hat man es sich einfach gemacht und den Spiele-Entwicklern die ganze Arbeit überlassen, die vollkommen verständlicherweise irgendwann dann auch keine Lust mehr hatten, da das ganze auch zusätzlichen Aufwand erfordert, für den letztendlich aber keiner aufkommen möchte, weder MS, noch NVidia/AMD, noch der Kunde. Und genau aus diesen Gründen hat man Multi-GPU langsam und schleichend sterben lassen und nicht etwa, weil man nicht über die technischen Möglichkeiten verfügt. Sehr schade, absolut unnötig, hätte nicht sein müssen. Gruß Jörg
  13. @Svencore: Ja klar, warum auch nicht wenn du Freude daran hast . Ich denke dass auch bei meinen beiden 18ern 11 mit der Rufus-Methode installierbar wäre, wenn ich es denn unbedingt wollte. Allerdings fehlt es mir da ehrlich gesagt an Motivation, zum anderen lohnt sich das nicht mehr wirklich. Im Kopf bin ich aktuell in einer ganz anderen Welt, konzentriere mich auf kommende Desktop-HW, da ja ein Kauf geplant ist. 11 ist für mich persönlich bereits im Abmarsch-Modus, denke Ende nächstes Jahr kommt der Nachfolger. Ich würde nur dann noch auf 11 updaten wenn ich ganz offiziell in Windows Update die Meldung bekomme, dass ich nun auf 11 updaten kann. MS schraubt ja immer mehr die Anforderungen zurück, vielleicht passiert das sogar noch, wer weiß. Aber auch wenn nicht kann ich sehr gut damit leben auf meinen Altgeräten noch mit 10 zu arbeiten. Gruß Jörg
  14. @makla75: Danke für dein recht ausführliches Feedback . Ab wo hattest du die Zeitmessung denn gestartet? Ab Einschalten oder ab Boot-Logo von Windows? Ok, dann scheint es doch Vorteile zu geben. Der Grund, warum ich dich bezüglich deiner Erfahrungen mit Raid0 fragte ist, da die Mehrheit aller Aussagen im Netz sich eigentlich gegen ein Raid0 aus 2 SSD's aussprechen für die meisten Anwendungsfälle, da die Nachteile überwiegen(längerer Bootvorgang durch Initialisierung, kein TRIM, kein wirklicher Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einer einzelnen SSD, CPU wird belastet im Notebook). Ausnahmen bilden hier Systeme, wo sehr große Dateien kopiert werden müssen oder mit denen man professionellen Videoschnitt betreibt. Bis jetzt konnte ich noch nirgendwo lesen oder hören, dass ein Raid0, was aus 2 SSD's besteht, z.B. bei Spielen diverse Ladevorgänge massiv beschleunigt oder auch das Windows im alltäglichen Betrieb dadurch massiv schneller ist als mit einer einzelnen SSD. Du wärst jetzt der erste, von dem ich höre, dass es anscheinend doch etwas bringt, soweit man deinen Aussagen Glauben schenken kann, evtl. basieren deine Eindrücke auf rein subjektivem Empfinden ohne eine genaue Zeitmessung, das weiß ich natürlich nicht. Ok, davor hätte ich auch keine Angst, denke bei qualitätiv hochwertigen SSD's hält sich das Risiko in Grenzen, und selbst wenn es passieren sollte sind wichtige Daten sowieso auf anderen Datenträgern. Ja, sehe ich auch so, da darf nicht am falschen Ende gespart werden. Dem stimme ich zu 100% zu, zumal, wie ich es ja bereits anmerkte, sich die Mehrheit gegen ein Raid0 entscheidet. Interessieren würde mich ausserdem noch, ob Microsofts relativ neue Technologie "Direct Storage", die ja auch in der XBox angewendet wird, auch in einem Raid0 greift bzw. funktioniert. Dies wäre ein relativ wichtiger Punkt, der vorher abgeklärt werden sollte, damit man sich da nicht unter Umständen selber ein Ei legt, wenn man sich für ein Raid0 entscheidet, in der Hoffnung, dass dann die Spiele schneller geladen werden. Das ist genau das, was ich aktuell tue. Das Thema Notebook ist eigentlich für mich durch, da es für mich nicht mehr wirklich sinnvoll ist, zum anderen gibt es aus meiner Sicht aktuell kein Gerät, was wirklich etwas besonderes darstellt. Ist alles im Grunde genommen nur noch eine Massen-Brühe, in der AW mit herum schwimmt. Vielleicht wird sich das nochmal ändern, wer weiß. Aktuell sieht es jedoch nicht danach aus. Gruß Jörg
  15. @makla75: Wie sind deine Erfahrungen mit dem Stripeset hinsichtlich Performance im alltäglichen Betrieb und der Boot-Dauer? Bist du dir sicher, ob diese Konfiguration für dich bzw. für deine Anwendungen wirklich sinnvoll ist bzw. ob du nicht besser ohne Raid0 fahren würdest? Ich weiß, dass AW und auch andere NB-Hersteller manche ihrer Geräte bereits ab Werk mit einem Raid0-Verbund aus 2 SSD's anbieten und ausliefern. Die Frage aber ist, ob das für ein System, was hauptsächlich für Gaming genutzt wird, tatsächlich sinnvoll ist, zumal dadurch auch die CPU zusätzlich belastet wird, da der verbaute Raid-Controller im Notebook in der Regel keine eigene CPU besitzt, der das Raid verwaltet. Auch der Bootvorgang dürfte etwas länger ausfallen, das das Raid erstmal initialisiert werden muss. Letztendlich spielt das alles nur eine untergeordnete Rolle, solange du selber so mit dem Gerät zufrieden bist. Gruß Jörg
  16. @pitha1337: Du hast also wenn ich dich richtig verstehe, ausser dem Graka-Treiber keinen anderen Treiber installiert sondern ausschliesslich Windows Update quasi "machen lassen" ? Gruß Jörg
  17. @pitha1337: Wie schaut denn die restliche, allgemeine Windows-Installation aus bei dir? Es gibt ja nicht nur einen Graka-Treiber, der zu installieren wäre. Wie gehst du da vor bzw. welche Treiber verwendest du? Gruß Jörg
  18. @Svencore: Guter Einwand !! Gibt es denn bekannte Probleme mit 24H2 und Grafik? Gruß Jörg
  19. @pitha1337: Das ist natürlich sehr ärgerlich . Da du bereits das OS und Treiber neu installiert hast , was ich auch getan hätte an deiner Stelle, der Fehler jedoch immer noch besteht, gehe ich hier nicht von einem Treiber- oder allgemeinem Software-Problem aus. Wenn ich mich recht entsinne, gab es ja bei dir bereits einen Techniker-Einsatz hinsichtlich der 4090. Ohne jetzt unnötig schwarz malen zu wollen käme mir eine mögliche Ursache, die evtl. irgendwie damit zu tun habe könnte, als erstes in den Sinn. Unter Umständen must du damit rechnen, dass die neu verbaute 4090 einen weg hat. Eventuell wurde beim Aus- und Einbau etwas anderes beschädigt, kann man leider nicht ausschliessen. Wie schaut es denn mit den Temperaturen aus? Lässt du die loggen? Vielleicht wird da etwas zu heiß, was ja bei Spielen durchaus sein könnte. Kann ich jetzt nichts zu sagen. Man müsste dann auch genau sagen mit exakt welcher HW bzw. mit welcher Graka es angeblich ein Problem ist. Dass es verbreitet so massiv ist wie bei dir aktuell kann ich mir nicht wirklich vorstellen, sonst wäre man NVidia schon aufs Dach gestiegen. Gerade bei einer hochpreisigen 4090 wäre das ein Desaster und vollkommen inakzeptabel. Gruß Jörg
  20. @ROBERTWHITT51: Danke für dein Feedback . Für mich ist das Thema durch. Solange Alienware keine deutschen Tastaturen anbietet werde ich auch nicht kaufen. Gruß Jörg
  21. @pitha1337: Hast du auch interessehalber mal die rein "native" Leistung ermittelt, also ohne DLSS? Gruß Jörg
  22. @Svencore: Versuchslabor 11 ist also weiter aktiv, gut . Gruß Jörg
  23. @Svencore: Naja, aber ob die immer greifen bei einem Privatmann, der selber seinen PC zusammengebaut hat wo dann evtl. einiges schief gelaufen ist wäre fraglich . Gruß Jörg
  24. @Svencore: Es gibt schon Anbieter, die ein perfektes Kabelmanagement anbieten, so ist das nicht. Ja ok, kann ich nachvollziehen. Sofern man das notwendige Know How mitbringt kann es schon Spaß machen. Nachteil am Selbstbauen wäre halt, dass du keinerlei Garantie auf einwandfreie Funktion hast. Geht irgend etwas nicht, muss man sich selbst auf Fehlersuche begeben, was Zeit und Nerven kostet. Man kann aus Unkenntnis evtl. selber irgendwo Scheisse gebaut haben, oder irgendeine HW-Komponente ist kaputt. Hat man das u.U. alles selbst verschuldet, kann es passieren, dass man sündhaft teure HW geschrottet und man hunderte, oder gar tausende Euro einfach so in den Sand gesetzt hat von jetzt auf gleich. Kauft man fertig bzw. lässt von einem Fachbetrieb wie Mifcom oder XMG, Caseking etc. bauen, stellt man dem Hersteller das Gerät auf den Tisch und sagt "Hier, läuft nicht, kümmere dich drum". Von daher sagte ich, dass man da immer abwägen muss. Gruß Jörg
  25. @Svencore: Die Frage ist natürlich, wie hoch eine Ersparnis beim Selbstbau eines Systemes tatsächlich wäre und ob es sich lohnt, dafür die Nachteile in Kauf zu nehmen. Man muss alles immer von beiden Seiten betrachten. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.