Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @einsteinchen: Kein Ding, passiert mir auch schonmal . Dies hatte ich ja bereits auch schon vermutet, zumindest was den Bios-Betrieb angeht. Das gleiche könnte natürlich auch für den abgesicherten Modus zutreffen, ja, sehe ich auch so. @ShadyDogg: Ich vermute, dass der Akku bzw. alle Akkus, die du verwendet hast, Tipp Topp in Ordnung sind. Es wird evtl. so sein, dass die Ladeströme entweder viel zu gering sind, oder aber die Ladeströme fliessen nicht kontinuierlich, also mit Unterbrechungen. Dies führt dann dazu, dass der Akku nie richtig voll wird oder es dauert eine halbe Ewigkeit. Zusätzlich wird ihm evtl. zwischendurch immer wieder Ladung entzogen, da die Stromversorgung über das Netzteil auch gestört ist. Sollte das der Fall sein, ist das auf Dauer für die Lebensdauer des Akkus schädlich, denn das stresst ihn ungemein. Über einen längeren Zeitraum killt das den gesündesten Akku. Die Ursache sollte also so schnell wie möglich gefunden werden. Ok, das ist natürlich eine sehr wichtige Info. Somit kann man das Netzteil UND den Akku als Fehlerquelle eigentlich ausschliessen. Dann muss der Fehler im Gerät selber zu suchen sein. Da kannst du als Elektronik-Laie(ich gehe mal davon aus dass du das bist) eigentlich nicht viel machen. Das einzige, was du noch selber machen könntest wäre, wie @einsteinchen es dir ja bereits empfohlen hat, mal eine komplette Neuinstallation von Windows vorzunehmen, vielleicht sogar auf ein neues Laufwerk, um halt das als Fehlerquelle komplett ausschliessen zu können. Natürlich muss die Installation dann korrekt, vollständig und fehlerfrei sein, ausschliesslich zunächst NUR mit den Treibern von Dell, weiß nicht, wie bewandert du darin bist. Zusätzlich sollte dann während und nach der hoffentlich erfolgreich durchgeführten Neuinstallation zunächst nur das notwendigste am Notebook angeschlossen sein, sprich nur eine Maus, sonst nichts. Vom Anschluss eines Grafikverstärkers ist erstmal Abstand zu nehmen, auch ein Monitor, USB-Sticks, externe Laufwerke oder ähnliches bitte erstmal weglassen. Sollte der Fehler allerdings nicht mit Windows zusammenhängen, wirst du sehr wahrscheinlich schon bei der Neuinstallation Probleme bekommen, wenn sich das Gerät einfach immer wieder abschaltet. Sollte das passieren ist eine Neuinstallation sowieso sinnlos. Das müssen wir halt abwarten. Gruß Jörg
  2. @dude08/15: Ja, gute Idee. Vielleicht muss er neu kalibriert werden und die Ladezustandsanzeige stimmt gar nicht, wäre eine Möglichkeit. Meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich. NT wäre möglich, ja. Gruß Jörg
  3. @einsteinchen: Aber er hat ja bereits mehrere Akkus probiert, sofern ich ihn richtig verstanden habe, darum kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass es am Akku liegt. Das sehe ich auch als eine mögliche Fehlerquelle, ja. Ich glaube nicht an ein Windows-Problem. Mir wäre jetzt Adhoc kein Fall bekannt, wo sich ein PC bzw. ein Laptop komplett hart ausschaltet aufgrund eines beschädigten Windows. Dies äussert sich doch eher in allgemeinen Fehlfunktionen, Bluescreens usw.... Der Grund, warum das Gerät sich nicht abschaltet im Bios könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass dann der Strombedarf sehr niedrig ist. Sobald jedoch Windows anfängt zu booten steigt der Strombedarf rapide an, was dann eben zu diesem Fehler führt. Gruß Jörg
  4. @ShadyDogg: Erreicht er denn irgendwann, solange das Netzteil angeschlossen ist und das Notebook läuft, auch 100% ? Da dein Gerät ja mit Netzteil einwandfrei funktioniert hat, glaube ich persönlich nicht an ein beschädigtes Windows. Und selbst wenn, dann schaltet sich ein Gerät nicht einfach aus. Eventuell gibt es eine Art Wackelkontakt im Bereich der Netzteilbuchse. Dadurch würde der Akku nicht mehr regelmäßig geladen und die Stromversorgung des Notebooks wäre nicht mehr einwandfrei gewährleistet. Mal hat es Kontakt, mal nicht, denke du verstehst was ich meine. Eventuell ist es auch ein Wärmefehler, also ein Hardware-Defekt. Leider kann man das nur sehr schwer eingrenzen. Da kann das Mainboard kaputt sein, die Steckerbuchse, oder aber auch das Netzteil. Der Akku selber wird in Ordnung sein, du hast schliesslich mehrere probiert und bei allen tritt wieder das Problem auf. Laut meinen Informationen gibt/gab es Geräte, die sich ohne eingelegten bzw. eingebauten Akku gar nicht erst einschalten lassen/ließen. Wie das bei deinem Gerät ausschaut weiß ich nicht, es wäre dann evtl. möglich, dass der Kontakt bzw. die Verbindung zum Akku gestört ist und sich darum das Gerät abrupt abschaltet, sobald der Kontakt zum Akku aus irgendwelchen Gründen abreißt. Das im einzelnen zu prüfen ist nicht einfach, aus der Ferne schonmal gar nicht. Gruß Jörg
  5. @Sk0b0ld: Danke für den Beitrag, sehr gut beschrieben, obwohl das Thema nicht meine Welt ist, spielt aber keine Rolle . Ja, Assembler kenne ich noch ein bisschen aus der Homecomputer-Zeit der 1980er Jahre. Das ist wirklich reinste Maschinensprache, sehr schwer. Die nächste Stufe wäre dann schon 0100010101110010111 usw.. Gruß Jörg
  6. @Sk0b0ld: Ja klar, kann ich nachvollziehen. Aber mit dem Polieren wird das nichts. Selbst dann, wenn die Kratzer komplett raus sind, wird die Oberfläche nicht so ausschauen wie vorher. Das ist genau das gleiche wie damals mit den Polituren fürs Handy-Display. Man bekommt das einfach nicht mehr hin, kann man machen was man will. Wenn das einmal versaut ist dann ist es versaut. Gruß Jörg
  7. @Sk0b0ld: Wird meiner Ansicht nach die einzige Option sein, um wieder einen Topzustand wie neu herzustellen. Gruß Jörg
  8. @pitha1337: In den seltensten Fällen wird man es schaffen, die Oberflächen am Gerät durch manuelle Nachbearbeitung wie z.B. durch das Polieren wieder in den unversehrten Neuzustand zu versetzen. Manche Oberflächen sind gummiert und daher gar nicht polierbar. Der einzige Schutz gegen unerwünschte Kratzer bzw. Beschädigungen ist, so blöd und klugscheisserisch sich das auch vielleicht anhören mag, einfach der dementprechend sorgsame und vorsichtige Umgang mit den Gerätschaften. Gruß Jörg
  9. @Elite10: Richtig, das ist ein guter Wert. Da du "nur" ein 60Hz-Display hast, würden für dich rein theoretisch auch 60fps vollkommen ausreichen, in Verbindung mit V-Sync/G-Sync dürfte das Spiel dann absolut flüssig laufen für deine Augen. Hast du schonmal mit Fraps die fps prüfen lassen während des Spieles? Damit könntest du mal gegenprüfen bezüglich der Ergebnisse des spielinternen Benchmarks und Rivatuner. Ruckler in dem Sinne vielleicht nicht, aber irgendwann nimmt das menschliche Auge keinen flüssigen Bilderlauf mehr wahr, wenn einfach zu wenige Bilder pro Sekunde dargestellt werden, daran werden auch V-Sync und G-Sync nichts ändern. Die Empfindungen sind aber bei jedem Mensch unterschiedlich und rein subjektiv, darum sind Aussagen wie "Bei mir läuft das Spiel absolut flüssig" grundsätzlich nicht sicher genug und immer mit einer gewissen Vorsicht und Skepsis zu geniessen. Was der eine als flüssig empfindet, ist für den anderen vielleicht eher eine Dia-Show. Ich persönlich aber gehe davon aus, dass die Rivatuner-Software dir realistischere Werte anzeigt als die gameinterne Benchmark-Routine. Vielleicht ist letztere ja auch mit Funktionen verknüpft, um für das Spiel auf deinem Gerät die besten Einstellungen zu finden, und setzt, ohne dass du Kenntniss davon erlangst, die Grafikdetails so herunter, dass du dann auf diese 72fps kommst. Gruß Jörg
  10. @wackaman: Ich bin auch nicht der Wegschmeiß-Typ, aber so sehr du das Gerät vielleicht magst, es lohnt sich nicht. Du musst zu viel Zeit, nerven und Geld reinstecken, um es VIELLEICHT!!! wieder zum Laufen zu bekommen. Ich weiß, dass ist leichter gesagt als getan, wenn meine beiden 18 Zöller irgendwann anfangen erste Defekte zu zeigen, wird es auch für mich schwer werden, dies zu akzeptieren. Allerdings bin ich auch, so glaube ich zumindest, vom Typ her ein anderer wie du . Meine Geräte habe ich damals beide jeweils neu gekauft in Maximalausstattung und bin bestrebt, diese in sehr gutem bis gutem Originalzustand zu belassen. Es käme mir daher noch nicht einmal im Traum in den Sinn, bei den Geräten diverse Hardware-Upgrades durchzuführen, einfach so, aus Spaß an der Freude, ohne eine wirkliche Notwendigkeit. Aber so ist jeder anders, Gott sei Dank, sonst wäre es ja langweilig . Gruß Jörg
  11. @PelleBlomquist: Ok, dann hatte ich das ja soweit richtig verstanden, der PC läuft also weiter. Falls du das Problem nicht in den Griff bekommen solltest, hättest du zur Not die Möglichkeit, in den Energieeinstellungen das Abschalten der Monitore ganz zu unterbinden, was natürlich nicht zufriedenstellend ist und auch wirklich nur als Notlösung gesehen werden sollte. Dies kann ja nicht Sinn und Zweck sein. Aus irgend einem Grund bekommt dein PC offensichtlich nicht mit, dass du zb die Maus wieder bewegst oder die Tastatur betätigst. Darum schalten sich auch deine Monitore nicht mehr ein. Das Abziehen und anschliessende wieder Einstecken der Monitore wird anscheinend als Aktivität wahrgenommen, darum sind nach dieser Aktion die Monitore wieder an. Mich würde interessieren, was passiert, wenn du anstelle der Monitore testweise die Maus oder die Tastatur mal ab-und wieder einsteckst. Das würde ich mal prüfen an deiner Stelle. Wenn dann deine Monitore wieder angehen sollten, ist dein Problem womöglich nicht an der Grafikkarte zu suchen. Der Hinweis von @Sk0b0ld sollte dennoch auch berücksichtigt werden. Gruß Jörg
  12. @PelleBlomquist: Verstehe ich dich richtig,dass sich nur die Monitore abschalten, der PC jedoch weiter läuft? Wie bzw. über welchen Anschluss sind die Monitore verbunden? Wann bzw. nach welchem Zeitraum schalten sich diese ab? Gibt es da ein erkennbares Muster oder ist das immer unterschiedlich? Passiert das auch, während man mit dem System aktiv arbeitet oder nur bei längerer Inaktivität? Hier sollten evtl. zunächst mal die Windows-Energieeinstellungen überprüft werden. Testweise sollte man zunächst einstellen, dass sich der Monitor niemals abschalten soll. Gibt es eventuell an den Monitoren selber diverse Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich automatischen Abschalten? Da evtl. mal die Bedienungsanleitung genau studieren. Vielleicht kommt das Problem nicht vom PC, sondern direkt vom Monitor/von den Monitoren. Ich gehe davon aus, dass du den korrekten und passenden Grafikkartentreiber installiert hast. Falls du sowieso noch mit der Original Werks-Installation arbeitest, sollte das der Fall sein. Bezüglich der Mitteilungen vom Support kann ich da im Moment nur eine wirklich sinnvolle Maßnahme ausmachen : Das ist grundsätzlich IMMER angebracht und von daher nicht verkehrt. Allerdings wird dir das bei deinem Problem nicht helfen. Ein Bios-Update ist aus meiner Sicht kompletter Unsinn, es sei denn, deine Problematik ist bekannt und eine neue Bios-Version behebt diese. Davon gehe ich aber nicht aus, von daher solltest du zunächst nicht updaten bzw. das Bios neu installieren. Den Support Assist kann man mal installieren, ja, es würde mich aber wundern, wenn die Software das Problem findet. Treiberneuinstallationen würden für mich nur dann Sinn ergeben, wenn die Installation beschädigt wurde. Da du das Gerät aber gerade erst bekommen hast und sehr wahrscheinlich mit der Werks-Installation arbeitest, glaube ich persönlich nicht an ein Treiberproblem. @Sk0b0ld: Bezüglich dieser USB-Wake on- Funktion : Wenn ich das richtig verstehe, geht es doch dabei eigentlich darum, das System von extern aufwachen zu lassen aus dem Standby bzw. es einzuschalten. Sofern ich den TE richtig verstanden habe, läuft der PC ja, es schalten sich NUR die Monitore ab. Gruß Jörg
  13. @Sk0b0ld: Danke für diese Tabelle, die auch für mich interessant ist. Man sieht, dass ein möglicher Leistungszuwachs mit SLI von mehreren Faktoren abhängig ist, vor allen Dingen ganz stark von der verwendeten Auflösung, vielleicht aber auch von den verwendeten Grakas oder vom Treiber .Da gibt es ja schon extreme Unterschiede. Ob man nun SIi favorisiert oder nicht hängt sehr wahrscheinlich aber auch von den fps ab, die man anstrebt bzw. sich wünscht. Bei meinen Geräten sind das 60fps im Zusammenspiel mit V-Sync. Das ist heutzutage nicht mehr viel, ich weiß, aber für mich reicht es nachwievor. Dank SLI konnte ich bei einigen meiner Spiele diese 60fps auch erreichen, ohne wäre es nicht möglich gewesen oder aber ich hätte die Details heruntersetzen müssen. Gruß Jörg
  14. @Sk0b0ld: Alles richtig was du sagst, danke für deine faire Kritik . Natürlich ist es immer besser, einen einzelnen, großen, leistungsstarken Grafikchip zu haben als 2 kleinere, die in einem System mehr oder weniger aufwendig miteinander kommunizieren und arbeiten müssen, das ist auch mir vollkommen klar und absolut nachvollziehbar. Darum muss auch ich wohl oder übel langsam umdenken. Mein Denkmuster ist halt immer noch auf die Verteilung einer Last bzw. von Berechnungen auf mehrere physisch voneinander unabhängige Grafik-Komponenten ausgerichtet, was rein kühltechnisch gesehen , je nach Situation durchaus Vorteile mit sich bringen kann. Ausserdem bringen 2 oder mehrere leistungsstarke Einzel-Chips, die man miteinander koppeln kann, zumindest rein theoretisch immer noch mehr Leistung als nur ein einzelner, natürlich NUR unter der Vorrausetzung, dass man es vernünftig umsetzt. Vielleicht nicht immer die doppelte Leistung, das mag sein, aber doch schon mehr als ein einzelner. Hätte man einen Multi-GPU-Betrieb weiterhin unterstützt, so hätte jeder einzelne Kunde, der sich einen Desktop PC oder ein Notebook zulegen möchte, für sich selber überlegen können, ob es ihm den Mehrpreis des Systems wert ist oder halt eben nicht. Gruß Jörg
  15. So, hier etwas verspätet mein Senf : @Ludo: Ja, das wäre natürlich toll, wird aber wohl eher nicht kommen, aus mehreren Gründen. Grund 1 : SLI-Geräte lohnen sich inzwischen LEIDER!!! nur noch für einige wenige Spiele-Titel, die meisten neueren Games, vor allen Dingen alles das, was von Microsofts Spielestudios auf Basis der UWP(Universal Windows Platform) entwickelt wird, unterstützt keine Multi GPU-Unterstützung mehr. Ich könnte auch darüber heulen, aber es nützt nichts, man muss sich damit abfinden. Grund 2: Die Nachfrage ist zu gering, ausserdem hat die Zulieferindustrie keine passenden Displaygrößen parat, also wird es sehr wahrscheinlich bei "nur" 17,3" bleiben. Mehr Laufwerke machen nur bei großem Datenaufkommen Sinn, ich finde 2-3 Steckplätze für Laufwerke im Notebook reichen vollkommen aus. @K54: Aha okay. Ist denn schon bekannt, ob es etwas ganz neues gibt was sich in Planung befindet, also zb eine 3000er-Generation für Notebooks? Falls ja hätte ich keine Schmerzen damit dementsprechend lange zu warten, ich muss ja nicht zwingend schnell neu kaufen, habe ja noch meine beiden Geräte . @Sk0b0ld: Bin mit allem was du sagst zu 100% bei dir, bis auf einen Punkt : Also ich kann nur von mir bzw. meinen eigenen Erfahrungen sprechen, die ich mit SLI gemacht habe bei meinen beiden 18 Zöllern. Spiele, die Multi GPU-Betrieb unterstützt haben(AFR 1 und 2 zähle ich jetzt mal dazu), wie zb Crysis, was du als Beispiel nennst(in meinem Fall Crysis 3), haben durch die Nutzung von 2 Grafikkarten auf meinen Geräten einen ERHEBLICHEN!! Leistungszuwachs erfahren. Mit nur einer GPU hätte ich deutlich weniger fps gehabt bei gleichen Grafik-Details. Darum bedauere ich es sehr, dass die Hard-und Software-Industrie sich von einer Technologie verabschiedet, die absolut zufriedenstellend funktioniert hat, sofern man sie fachmännisch und professionell umsetzte wie zb. in Crysis 3. Mikroruckler waren doch am Ende nicht mehr wirklich das Thema, das hatte man doch gut in den Griff bekommen. Zu Intel : Ja, ich persönlich hoffe auch, dass die Basis wieder von Intel sein wird, ich persönlich stehe nicht so sehr auf AMD, ist aber wohl eher eine Glaubensfrage. @Ludo: Das stimmt, aber dennoch wird es übergroße Notebooks eher nicht mehr geben, der Trend geht in eine andere Richtung. @captn.ko: Da würde ich definitiv ebenfalls sofort zuschlagen, ja . Das ist leider so, aber nicht, weil es hätte sterben müssen, man hat es sterben lassen, weil man keine Lust mehr drauf hatte. Der "Mehrgewinn" bzw. Profit ist wohl manchen Herrschaften zu gering ausgefallen, denn letztendlich geht es doch meistens nur um Kohle und um nichts anderes. Natürlich ging das alles wenn man denn wollte, gar kein Problem. Aber man will nicht, DAS ist das Problem . Das ist es auch, ohne Frage . Darum wünsche ich mir insgeheim einen würdigen Nachfolger des Alienware 18, gerne dann auch nur mit einer einzelnen, jedoch dafür sehr leistungsstarken Grafikkarte, da SLI im Moment definitiv bis auf wenige Ausnahmen leider nicht mehr wirklich Sinn macht . Gruß Jörg
  16. @Mylo07: Hallo, ich weiß jetzt nicht, wie ich dein Lächel-Smiley zu deuten habe, ob es eher ironisch/sarkastisch gemeint ist mit dem "Hoffe es hilft dir weiter", ob es wirklich ernst gemeint ist. Unabhängig davon muss ich meine damalige Antwort leider etwas korrigieren. Es ist wohl bei den neueren Geräten so, dass ein Bios-Update sehr wohl automatisch aufgespielt werden kann, sofern es nicht im Bios deaktiviert wurde. Von daher muss die richtige Antwort auf die damalige Frage lauten : Man muss es im Bios selbst deaktivieren bzw. abstellen, leider. Erstmal vielen Dank für die Nachrichten zu meiner Frage bezüglich den eventuell zukünftigen Revisionen des 51m, ich werde da später noch näher drauf eingehen . Gruß Jörg
  17. Ich hätte da mal eine generelle Frage, da ich mich in den letzten Jahren nicht mehr so mit dem Thema Neuerscheinungen / neue Revisionen beschäftigt habe, da ein Neukauf bis jetzt nicht von mir vorgesehen war. Weiß jemand, ob vom Area-51m eine zweite Revision geplant ist, eventuell auch nur gerüchtetechnisch und wann man frühestens damit rechnen kann? Dies wäre nämlich ein Gerät, was für mich evtl. in Frage käme. Über Infos würde ich mich wie immer freuen. Gruß Jörg
  18. @captn.ko: Gut zu wissen, dass das bei den neueren Geräten so ist. Falls ich mir auch ein neues zulegen sollte, wird dies das erste sein, was ich deaktiviere. Gruß Jörg
  19. @Sk0b0ld: Gut, das sehe ich ja auch ein, ich gebe auch nicht nur den Leuten die Schuld, die den Auftrag bekommen, bei dem Kunden XY vor Ort einen Reparaturauftrag durchzuführen. Das sind u.U. auch "arme Teufel", die manchmal nichts für ihre "Defizite" können aufgrund schlechter oder evtl. auch gar nicht vorhandener Ausbildung bzw. Produktschulung. Die werden einfach losgeschickt und ins kalte Wasser geschmissen, nach dem Motto "Mach mal, learning by doing". In unserer "Ballerbude", einem Produktionsbetrieb, ist es doch nicht anders. Du kommst als Produktionsmitarbeiter zur Arbeit, plötzlich ist was neues da, Systemumstellung o.Ä. .Vorher eine vernünftige Einweisung oder Schulung bekommen?? Fehlanzeige, man bekommt das mal eben schnell beim Schichtanfang gezeigt und das war es dann, man wird alleine gelassen und muss schauen, dass man damit klar kommt. Die wirklich schuldigen sind also nicht diejenigen, die beim Kunden sitzen, sondern die ganz oben. Der Fisch stinkt bekannterweise nämlich immer zuerst am Kopf! Gruß Jörg
  20. @Winstonblue: Du kannst das auch nicht wissen. DIE aber haben gemerkt, dass sie total verkackt haben, also blieb nur die Lösung in Form eines neuen Gerätes. Ah ok, dann geht es ja .Eigentlich hätte man dir 300 Euro zahlen müssen für den Ärger den du hattest bzw. als Strafe für deren Totalversagen an deinem Gerät, anders kann man das leider nicht nennen. Grundsätzlich ist es immer die gleiche Leier, bei Problemen muss man die richtigen Leute vor Ort haben, Leute mit Ahnung bzw. Fachkompetenz. Hat man diese Leute nicht oder gerät an die falschen, ist man der Gearschte. Hier im Forum gibt es diese Leute. Auch wenn ich @Sk0b0ld nicht persönlich kenne, bin ich dennoch ziemlich sicher, das er den wirklichen Grund deines Problemes gefunden und auch kompetent beseitigt hätte. Gruß Jörg
  21. @Winstonblue: Hahahaha, sorry das ich lache, dies gilt natürlich nicht dir, du kannst absolut rein gar nichts dafür??. Ist immer das gleiche Spiel, ich sage da gar nichts mehr zu. So halb, okay ?. Ah, Wahnsinn, man hat jetzt alle Daten, toll? . Sie froh, dass du ein anderes Gerät bekommst, ich hoffe mit den 300 Euro mehr ist nicht gemeint, dass du das noch zahlen musst, denn das fände ich nicht ok. Gruß Jörg
  22. @Silentfan: Ob das immer mit Können zusammenhängt weiß ich nicht, ich denke mal es ist eher eine Frage des persönlichen Anspruchs an die Grafikqualität . Forza Horizon 4 spiele ich, um mal ein Beispiel zu nennen, auf meinem Alienware 18(GTX 880M, 60HZ Display) mit 30fps(V-Sync habe ich aktiviert), dafür habe ich die Details relativ hoch eingestellt, weil mir die Grafikqualität halt sehr wichtig ist. Und für 30fps mit aktiviertem V-Sync läuft das Spiel wirklich sehr flüssig auf meinem 60Hz-Display, da bin ich selber positiv überrascht. Leider unterstützt das Spiel kein SLI, sonst könnte ich evtl. mit etwas Einschränkung in den Details auch 60fps erreichen, schade . Kann ich mir bis jetzt kein objektives Urteil erlauben, da ich keine Vegleichsmöglichkeit habe. Vorstellbar ist es aber schon für mich, sofern das 120Hz-Display auch wirklich permanent volle 120Hz liefert und nicht durch G-Sync limitiert ist. Das stimmt, gerade beim Notebook kann sich das positiv auf das gesamte Temperaturniveau auswirken. Gruß Jörg
  23. @Winstonblue: Ich nehme mal an, du hattest bei deinem Gerät bereits die aktuellste Bios-Version installiert, sonst hätte er ziemlich sicher zu einem Bios-Update geraten?. Gruß Jörg
  24. @Silentfan: Wobei man dann natürlich beachten sollte, dass man beim Einsatz von G-Sync, sofern dies aktiviert ist im Treiber und/oder Spiel u.U. je nach Leistungsfähigkeit der Hardware damit rechnen muss, dass nicht permanent oder vielleicht auch niemals 120fps im Spiel erreicht werden, was ja dann dazu führt, dass das Display/der Monitor dann dementsprechend NICHT die maximal möglichen Bildwiederholfrequenzen liefert. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.