Zum Inhalt springen

Alienware Graphics Amplifier Alienware Ampliefer welche Karten passen rein? RTX


hysterix

Empfohlene Beiträge

Hier die Liste der unterstützen Grafikkarten: https://www.dell.com/support/article/de-de/sln300946/alienware-graphics-amplifier-supported-graphics-card-list?lang=en

Du musst aber auf die Größe der Karte achten. Laut der verlinkten Seite sollte diese nicht länger als 10,5 Inch (26,7 cm) und nich höher als 2 Erweiterungsslots sein. Manche Grafikkarten sind auch zu hoch, dann lässt sich der AGA nicht mehr schließen. Ein genaues Maß habe ich nicht gefunden, wurde hier im Forum aber schon besprochen.

  Am 26.9.2020 um 08:55 schrieb hysterix:

RTX2080 RTX2080 TI

Aufklappen  

Warum willst du eine alte Karte verbauen? Warte besser, bis die RTX 30X0 Karten besser verfügbar sind.

Bearbeitet von einsteinchen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 27.9.2020 um 09:00 schrieb einsteinchen:

Hier die Liste der unterstützen Grafikkarten: https://www.dell.com/support/article/de-de/sln300946/alienware-graphics-amplifier-supported-graphics-card-list?lang=en

Du musst aber auf die Größe der Karte achten. Laut der verlinkten Seite sollte diese nicht länger als 10,5 Inch (26,7 cm) und nich höher als 2 Erweiterungsslots sein. Manche Grafikkarten sind auch zu hoch, dann lässt sich der AGA nicht mehr schließen. Ein genaues Maß habe ich nicht gefunden, wurde hier im Forum aber schon besprochen.

Warum willst du eine alte Karte verbauen? Warte besser, bis die RTX 30X0 Karten besser verfügbar sind.

Aufklappen  

Ich warte ja auch erst die 3070 und 3060 Karten ab. Aber die Preise der 2080ti wird denke ich drastisch sinken . Die fonders Edition Karten müssten doch eher passen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt auf die Grafikkarte an. Wie viel Watt hat das verbaute Netzteil? Auch brauchst du genug 6+2 Pin PCIe Stromkabel. Die stromhungrigste, aktuelle Grafikkarte ist die RTX 3090, welche unter Last auch mal 450 Watt verbrauchen kann. Die RTX 20X0 Serie und schwächere RTX 30X0 Karten verbrauchen weniger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 28.9.2020 um 06:10 schrieb einsteinchen:

Das kommt auf die Grafikkarte an. Wie viel Watt hat das verbaute Netzteil? Auch brauchst du genug 6+2 Pin PCIe Stromkabel. Die stromhungrigste, aktuelle Grafikkarte ist die RTX 3090, welche unter Last auch mal 450 Watt verbrauchen kann. Die RTX 20X0 Serie und schwächere RTX 30X0 Karten verbrauchen weniger.

Aufklappen  

Da ist ein 460 Watt Netzteil verbaut . 2x8 pin Stecker wo man aber auf 2x6 pin gehen kann oder halt 8x6 je nachdem was gebraucht wird 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 28.9.2020 um 08:49 schrieb einsteinchen:

Dann kannst du damit die meisten Grafikkarten betreiben, wenn sie physisch rein passen :)

Aufklappen  

Die Founder Edition scheint ja fast generell zu passen? Evtl warte ich auch noch Big Navi ab von Amd.

Aktuell läuft mein I7 9750H undervoltet auf allen Kernen mit 3,6 GHZ ,aber wenn die Interne GPU deaktiviert ist sollten auch 4 GHZ möglich sein die ja eigentlich selbst für eine RTX2080 ti reichen sollten.

Bearbeitet von hysterix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 29.9.2020 um 16:08 schrieb hysterix:

Die Founder Edition scheint ja fast generell zu passen?

Aufklappen  

Nicht die RTX 3090. Bei der RTX 3080 bin ich mir unsicher, schau auf die Abmaße.

Generell ist zu sagen, dass je schneller die GPU ist, desto mehr limitiert die CPU und desto mehr Verlust hast du mit dem AGA (der ist nur mit 4 x PCIe 3.0 angeschlossen). Wenn du eine RTX 3080 in den AGA Packst und die mit einer mobilen CPU kombinierst, darfst du keine Meisterleistung erwarten. Schneller als die dedizierte GPU im Notebook, aber nicht so schnell wie mit der gleichen Karte im Dekstop PC.

Da die neuen RTX 30X0 Karten auch PCIe 4.0 unterstützen weiß ich nicht wie die Karte auf nur 4x PCIe 3.0 reagiert. Sollte eignetlich funktioniere, nach Erfahrungsberichten ausschau halten ist immer sinnvoll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die 3090 kommt nicht in Frage brauch ich nicht. Die 3080 auch nicht . Ich setze wenn eher auf die 3070 oder 2080 super oder 2080 ti.  Mehr wie 450 Euro will ich nicht ausgeben . Zu Weihnachten werde ich mir eine holen bis dahin sollte sich ja was tun bei 3070 

Bearbeitet von hysterix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 30.9.2020 um 08:01 schrieb hysterix:

Ich setze wenn eher auf die 3070 oder 2080 super oder 2080 ti

Aufklappen  

Die Founders Edition der RTX 20X0 sollten tatsächlich alle passen. Da gibt es auch gute Custom Designs. Tendenziell würde ich auch auf die RTX 3070 warten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 
  Versteckten Inhalt anzeigen




TL;DR

  • Anyone with the i7-9750h and an AGA RTX 2080 or lower will experience little to no bottlenecking due to the AGA when using an external monitor of 1440p or above. Folks using 1080p displays can expect a deficit of 5-7% at most as compared to an equivalent desktop.
  • People with elite hardware (i9-9880h / AGA RTX 2080ti) should expect a worst case AGA bottleneck of 10% at 1080p, 7% at 1440p and 5% at 4k compared to an equivalent desktop.
  • Severe cases of AGA bottlenecking can be seen at the extremes, with as much as a 30% decrease in framerate seen in certain esports titles played at 1024x768 resolutions and low settings. These experiences are rare and limited to situations where very high end hardware (51m + 9900ks + AGA RTX Titan) is used with exceptionally low visual settings.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hab gesehen einer hat die 3080 im razer Core getestet und hatte keine Mehrleistung zur Notebook 2080 ;) mal schauen wie die 3080 im Aga performt.

 


 

  Versteckten Inhalt anzeigen

mit google übersetzer

Leider gibt es keine einfache Antwort auf diese Frage. Ich werde versuchen, die bestmögliche Erklärung zu geben, da sie häufig gefragt wird und es viele Fehlinformationen gibt. Für den Kontext gelten meine Kommentare für die neuesten Alienware-Modelle nach 15R3 / 17R4. Einige der früheren Geräte haben mit dem Routing von PCIe-Lanes und der Ressourcenzuweisung verrückte Dinge gemacht, die sie ein wenig anders machen. TL; DR am Ende.

Ursache des AGA-Engpasses
Der von der AGA auferlegte Engpass hängt direkt davon ab, wie viele Informationen über den 4x PCIe 3.0-Bus gesendet werden müssen. Die Schnittstelle weist im Vergleich zum 4x PCIe 3.0-Bus eines typischen Desktop-Computers aufgrund der Art und Weise, wie sie in der AGA implementiert ist, technisch einen sehr geringen Bandbreitenverlust auf. Der Caldera-Stecker, die Kabellänge und die minderwertige EMI-Abschirmung, die dem Design eigen sind, tragen alle dazu bei, aber es ist eine sehr kleine Menge, die wir zur Erklärung ignorieren können.

Die Menge an Informationen, die den PCIe-Bus übertragen, wird hauptsächlich davon bestimmt, wie viel Arbeit die CPU ausführen und anschließend an die GPU übertragen muss und umgekehrt. In den meisten Fällen - insbesondere beim Spielen - navigiert der Großteil des PCIe-Datenverkehrs über den Bus von der CPU zur GPU. Daher sind wir hier am meisten besorgt über Engpässe. Diese Annahme gilt nicht unbedingt, wenn die GPU an einer Aufgabe in einer kopflosen Konfiguration arbeitet (es wird überhaupt keine Anzeige gezeichnet) oder wenn ein Bild auf einer GPU gerendert und auf einer Anzeige gezeichnet wird, die an eine andere GPU angeschlossen ist. Nehmen wir zur Vereinfachung an, wir diskutieren den AGA-Engpass beim Spielen auf einem Display, das direkt an die GPU in der AGA angeschlossen ist. Wenn Sie die AGA verwenden, um ein Bild zu rendern und es auf dem internen Laptop-Display auszugeben, können Benutzer eine Vielzahl von Leistungsergebnissen erzielen, die sowohl vom Laptop-Modell als auch von der verwendeten Windows-Version und den angewendeten Betriebssystemeinstellungen beeinflusst werden. Microsoft war sehr aktiv bei der Suche nach neuen Wegen, um Systeme mit mehreren GPUs unterzubringen, das Rendern und Ausgeben auf verschiedenen GPU-Geräten sowie die GPU-Planung, sodass sich die Ergebnisse in einem solchen Zustand wahrscheinlich auch in den nächsten Monaten ändern werden.

Beispiele dafür, wo der AGA-Engpass nicht besteht
Wenn ein AGA-Engpass davon abhängt, wie viele Informationen den PCIe-Bus übertragen, verwenden wir einige praktische Beispiele, um zu verstehen, wo die PCIe-Busgrenzen existieren und wo nicht. Ich werde hier zum Beispiel ein wenig verallgemeinern, aber das Ergebnis gilt im Durchschnitt. In fast allen Fällen verfügt eine CPU über mehr Informationen, die über den PCIe-Bus an die GPU übertragen werden können, wenn die Bildraten steigen, alles andere ist konstant. Bildraten sind nicht der einzige Faktor, aber sie sind leicht zu verstehen. Bei den meisten Spielen generiert eine CPU mit 120 FPS viel mehr Informationen zum Senden an die GPU als mit 60 FPS, vorausgesetzt, die Framerate ändert sich nur. Dies ist der Fall, wenn ein Frame-Limiter verwendet wird und keine anderen visuellen Einstellungen oder die Auflösung geändert werden. Hohe CPU-Auslastungen allein reichen nicht aus, um einen Engpass zu schaffen. In Civilization 6 können beispielsweise die KI-Umdrehungszeiten gegen Ende des Spiels sehr langsam werden, während die CPU hart daran arbeitet, die Tausenden von Aktionen zu berechnen, die die KI ausführen muss. Trotz harter Arbeit an der CPU haben diese späten KI-Runden des Spiels weitgehend keine Auswirkungen auf einen von der AGA auferlegten Engpass, da nur sehr wenig von der von der CPU geleistete Arbeit an die GPU gesendet werden muss.

In ähnlicher Weise verschärfen extrem hohe GPU-Lasten allein keinen AGA-Engpass. Ein sehr einfaches Spiel, das nur minimale CPU-Leistung erfordert, aber mit einer absurden 16k-Auflösung erstellt wurde, erfordert nicht viele Informationen, die über den PCIe-Bus gesendet werden, sondern eine enorme Menge an Leistung von der GPU. Ein weiteres extremes Beispiel für einen GPU-Engpass bei minimaler Belastung des PCIe-Busses gibt es in vielen nicht spielenden GPU-Arbeiten wie Data Science und Crypto Currency Mining. Wenn Sie einen Moment Zeit haben, sich ein Crypto Currency Mining-Motherboard anzusehen, werden Sie feststellen, dass viele über ein Dutzend oder mehr 1x PCIe 2.0-Steckplätze verfügen, um mit leistungsstarken GPUs zu füllen. Obwohl jeder dieser Steckplätze 1/8 der Bandbreite selbst unserer niedrigen AGA hat, ist die 1x PCIe 2.0-Schnittstelle nicht einmal ein Engpass für die leistungsstärksten GPUs, wenn es um Crypto Mining geht. Der PCIe-Bus wird in diesem Fall nur zum Senden von Rohdaten zum Füllen des VRAM verwendet, den die GPU langsam verarbeitet. Die Rate, mit der die GPU die in ihrem VRAM gespeicherten Daten verarbeitet, ist langsamer als selbst die miserable Bitrate einer 1x PCIe 2.0-Schnittstelle. Auch hier besteht kein Engpass.

Wo der AGA-Engpass besteht
Wenn in den oben genannten Extremfällen kein AGA-Engpass besteht, wo ist dann ein AGA-Engpass am ausgeprägtesten? Die Antwort ist, wo weder die GPU noch die CPU selbst Engpässe aufweisen, die von der CPU zur GPU übertragenen Informationen jedoch hoch bleiben. Eine solche Situation besteht, wenn relativ moderne Titel mit niedrigen Auflösungen und außergewöhnlich hohen Bildraten abgespielt werden. Dies ist der Fall bei Esport-Titeln, bei denen ein Spiel wie CS: GO immer noch regelmäßig mit sehr niedrigen Auflösungen von 1024 x 768 gespielt wird. Sogar diese Spiele wurden auf diesen wettbewerbsfähigen Grafiken gespielt

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hört sich doch gut an und sagt mir, das ich mir nen wqhd externen Monitor noch anschaffen werde  :)

Bin mir nur noch sicher ob 3070 oder 2080 super oder 2080 ti. Aber man muss die Preise abwarten weil mehr wie 450 Euro will ich nicht ausgeben.

Bearbeitet von hysterix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So viel zum Thema "zukunftssicher"... Ich beobachte die Diskussionen schon länger im NBRF und scheinbar häuft sich das Problem mit dem AGA und den neuen Grafikkarten. -Link-

Schon bisschen peinlich wenn die hauseigene Lösung mit den neuen Karten nicht funktioniert, aber irgendwelche eGPU's über TB selbst mit einer RTX 3090 problemlos laufen. Insbesondere da AW eigentlich der Vorreiter war, was die eGPU-Lösung angeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich hatte bis vor kurzem einen I7 gen 6 mit einer 1070. Bei diesem Modell habe ich die letzten 3 Jahre ein AGA mit einer 2070 Super benutzt.

Jetzt habe ich mir im letztem Jahr einen der letzten M15 R4 I9 10980hk mit einer 3070 und 32 gb Ram gekauft. Es gab schon neuere Modelle, aber ich wollte unbedingt daheim mein AGA weiterbenutzen. Ich hatte anfänglich ständig Abstürze vom Bluescreen bis hin zu Absturz der Grafiktreiber aller 3 Grafikkarten. Also habe ich das System neu aufgesetzt. Ich habe es mit und ohne externen Bildschirm versucht. Also habe ich mich irgendwann mal über Whatsapp an den Service gewandt. Nach einer Woche hin und her sagte mir der Mitarbeiter, daß die AGA nichtmehr suportet wird auf diesem Gerät.

Wenn man aber die  technische Dokumentation für den M15 R4 herunterlädt, wird dies mit keinen Wort erwähnt im Gegenteil. Es wird sogar noch auf die Möglichkeit hingewiesen einen AGA anzuschliessen. Auch beim Kauf des Laptops wurde beim Bestellvorgang auch noch mal auf die Möglichkeit hingewiesen. Ich meine sogar er wurde als Zubehör angeboten. Das weiss ich aber nicht mehr genau, weil ich da nicht drauf geachtet habe.

Ich habe mich jetzt noch mal über Facebook bei Alienware gemeldet, aber da kam nichts weiter als Floskeln.

Falls also jemand eine Idee hat wie man den AGA stabil zum laufen bekommt wäre ich sehr dankbar. Ich habe auch schon mal die anderen Grafikkarten deaktivert. Das bringt leider auch nur kurzzeitig etwas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis zu nvidia 2000 gab es wohl Support von alienware. Die nvidia 3000 Karten und amd 6000 Karten gingen nur zum Teil. Im notebooksreview forum gab es ein paat die die Karten zum laufen gebracht haben aber dieses riesige Forum mit all dem Wissen  wurde leider gelöscht. 

 

Die neuen Notebooks haben auch keinen Anschluss mehr 

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich überlege mir gerade, ob ich nicht einfach mal eine 3070 bestelle die in den AGA passt und es damit versuche. Zurückschicken kann ich sie ja immer noch.

Mit der 2070 Super die beim M15R3 ohne Probleme lief komme ich jedenfalls nicht weiter. Irgendwann stürzen alle 3 Grafikkarten ab. Ich kann dann zwar noch auf den Laptopmonitor zugreifen, aber die 2070 Super im AGA ist abgestürzt. Es kann ja durchaus sein, daß es "nur" ein Nvidea Treiberproblem ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 3070 wird nichtmal erkannt. Ich werde mich jetzt wohl für ein Razer Core X oder die Croma Version entscheiden und die AGAs günstig bei Ebay Kleinanzeigen verkaufen.

Es ist wirklich sehr ärgerlich. Ob ich mir nochmal einen Alienware Laptop kaufe, weiss ich nicht. Erstmal fühle ich mich jeden falls richtig vera...

Ich hatte mir extra noch ein Alienware m15 R4 mit einen I9 gekauft, um die nächsten paar Jahre meine Ruhe zu haben. Jetzt ist die Schnittstelle für den AGA Quasi nutzlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Anscheinend habe ich eine Lösung gefunden. Hatte ein paar Tage Zeit für ausgiebige Tests.

Bei den Energieoptionen unter PCI Express / Verbindungszustand- Energieverwaltung.

Da habe ich im Netzbetrieb auf aus gestellt. Seit dem funktioniert der AGA mit der 2070 Super ohne Abstürze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 12.10.2022 um 18:50 schrieb thjun:

Anscheinend habe ich eine Lösung gefunden. Hatte ein paar Tage Zeit für ausgiebige Tests.

Bei den Energieoptionen unter PCI Express / Verbindungszustand- Energieverwaltung.

Da habe ich im Netzbetrieb auf aus gestellt. Seit dem funktioniert der AGA mit der 2070 Super ohne Abstürze

Aufklappen  

Karten bis zur 2080ti laufen im aga nur die 3000 Generation nicht mehr 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da haben sie mir beim Support was ganz anderes erzählt. Ich habe einen Intel(R) Core(TM) i9-10980HK CPU @ 2.40GHz   3.10 GHz mit einer 3070.

Laut Support wird diese Generation nicht mehr Supportet. Tja da half es auch nichts auf die AGA Schnittstelle hinzuweisen. 

Zu dem Zeitpunkt war ich aber noch in der Jahresgarantie.

Jetzt ist mein Service abgelaufen. So kann ich den Support nicht mal darüber informieren, daß es eine Lösung für das Problem gibt. Das ist eigentlich schade. Falls noch jemand das Problem hat. Auch wenn es eh ausstirbt. ICh bin sonst mit meinen Rechner vollkommen zufrieden und werde mir auf absehbare Zeit nix neues kaufen.

Bearbeitet von thjun
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was isch da mache ist sicher crazy 

Betreibe eine RTX 4090 mit nem Alienware Area 51m Laptop 

und habe keine Performance verlust so wie ich das sehe laut benchtest von games erhalte ich min die fps wenn nicht sogar ein paar fps mehr 

spiele an nem OLED 4k 120hz 

hier nen 3dmark test 

https://www.3dmark.com/3dm/81227816
 

hier ein paar foto wie das alles ausieht

https://postimg.cc/gallery/gkdSYxy

ich muste halt den ganzen amplifier auseineranbauen da die karte nicht rein passen

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.