Zum Inhalt springen

Alienware in 2021


Sk0b0ld

Empfohlene BeitrÀge

Das Jahr neigt sich dem Ende und mittlerweile sind schon einige Informationen durchgesickert, was das Notebook-Segment betrifft. Daher wollte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen und einige dieser Informationen zusammentragen. Logischerweise ist davon seitens Dell nichts offiziell bestĂ€tigt, aber einige GrĂŒnde verdichten sich immer weiter und man könnte zumindest schon mal ein wenig spekulieren.

 

Displayauswahl
Dave2D (Quelle-1) und Jarrod's Tech (Quelle-2) hatten es schon vor einiger Zeit vorgestellt. Endlich gibt's wieder QHD (2560 x 1440) Panels und diesmal auch mit anstĂ€ndigen Specs: 165Hz, ĂŒber 300 Nits, je nach Hersteller 100% sRGB, 87% Adobe RGB etc. Weitere Infos zu dem Display in den Quellen. Ich vermute bzw. ich hoffe das AW auch auf den Zug aufspringt und ein gescheites QHD Panel mal wieder anbietet. Insbesondere bei der neuen Grafikkarten-Generation, wĂ€re das mal aller höchste Zeit. Bei meinem alten R4 und R5 habe ich das Display geliebt.



AMD endlich mit starken GPUs
Auch letzte Mal lag die Quelle (wahrscheinlich Eluktronics) von Stephen und Bob richtig. Diese behauptete damals, dass es die tollen AMD-CPUs nur in Verbindung bis maximal RTX 2060 kommen und so war's auch. Den Ryzen 4800H/ HS bekommt man maximal mit ner 2060/ 1660Ti. Diesmal hat Stephen (von OwnOrDisown) aber bessere Neuigkeiten und zwar wird es die RTX 3070, 3080 etc. auch in Verbindung mit Ryzen CPUs geben (Quelle-3). In einem anderen Video (Quelle-4) sieht man bereits das 2021-LineUp von den Zephyrus Notebooks. Ich hoffe sehr, dass Alienware zur Abwechslung mal auf AMD setzt oder zumindest wenigstens die Option anbietet.

 

AGA - Alienware Graphics Amplifier noch sinnvoll?
Viele, die die Marke seit etlichen Jahren kennen, wissen, dass der AGA schon sehr lange nicht mehr weiter entwickelt wurde und so wie es scheint, möglicherweise EOL geht. Ehrlich gesagt, wen wunderts. Kaum eine moderne Grafikkarte passt in den AGA, die BelĂŒftung ist mehr als dĂŒrftig, PSU ist unterdimensioniert, neue Grafikkarten sind teilweise inkompatibel (Quelle-5) etc. Von den erhöhten Hard- und Softwarekosten durch die eigens entwickelte Schnittstelle ganz zu schweigen. ZeitgemĂ€ĂŸ ist diese Lösung nicht mehr. Hinzu kommt, dass Intel plant die Thunderbolt Technologie direkt im Chip zu implementierten (SoC), um die Leistung von TB weiter zu steigern. Sollte das tatsĂ€chlich so kommen, gibt es eigentlich keinen wirklichen Grund mehr fĂŒr die AGA-Lösung. Guckt man sich eGPU-Benchmarks zwischen Aliensware's Lösung und TB an, ist der aktuelle TB-Standard minimal hinter AW's Lösung. Wenn TB seine Leistung weiter ausbaut, gibt es aus meiner Sicht keinen Grund mehr fĂŒr Alienware's Extra-Lösung. Vielleicht gibt's bis dahin auch einen Kompromiss mit den wenigen PCIe-Langes und PCIe 4.0. eGPU könnten weiter Bestand haben, aber nicht mehr mit diesen riesen breiten Stecker, den AW da verbaut. Ich kann's mir jedenfalls nicht vorstellen.
 

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate spĂ€ter...

So langsam weiß ich nicht mehr was ich von Dell/ Alienware halten soll.

 

Der Charme von damals ist doch sehr verflogen.

Dann wird AMD-Hardware kĂŒnstlich klein gehalten.

Den neuen Aurora R12 ist mit Intel Hardware, das Aurora R10 System mit AMD-Power.

Erschließt sich mir nicht, denn Leute die nicht in der Materie sind denken, boar AMD wie schlecht von der Nummerierung da R10 und das Intel System ist ja R12 also muss ja besser sein.

 

So schick ich das GehÀuse ja auch finde aber leise wird es nicht sein ( gibt es da erfahrungsberichte??? ) 

 

Und die Notebooks.....tjoar...weiss auch nicht.

 

Mal gucken was im Sommer kommt, da wurde ja was angekĂŒndigt 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Norbert Bortels:

Zitat

Der Charme von damals ist doch sehr verflogen.

Da gebe ich dir absolut recht. Dies liegt aber nicht ausschliesslich an Alienware, sondern auch an den Zeiten, in denen wir im Moment leben. Den Charme aus den Zeiten, wo AW noch eigenstĂ€ndig war oder die Zeit kurz nach der Übernahme, wird es auch niemals mehr geben, der Zug ist abgefahren, und das nicht erst seit gestern.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man merkt halt das Frank Azor nicht mehr bei Alienware ist. Zu Zeiten wo er noch im Unternehmen war, waren die GerÀte sicherlich auch nicht perfekt, aber irgendwo waren sie doch immer noch ein Alienware und das hat man gemerkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sk0b0ld:

ich denke die Problematiken lassen sich nicht nur auf eine Person beziehen, es sind eigentlich immer mehrere Faktoren die fĂŒr etwas verantwortlich sind. Und ohne triftigen Grund hat Frank R. das Unternehmen ja auch ganz sicher nicht verlassen !! Irgend etwas wird wohl nicht mehr gestimmt haben. Heute wird ĂŒberall der Rotstift angesetzt und aus meiner Sicht steht die Kundenzufriedenheit nicht mehr unbedingt an erster Stelle. Heute wird einfach etwas auf den Markt geworfen, entweder den Leuten gefĂ€llt es und sie kaufen es, und wenn nicht, auch egal. Dann sollen die halt woanders hingehen. Große Konzerne und Unternehmen sind halt nunmal nicht mehr auf eine handvoll Enthusiasten und Liebhaber angewiesen, es juckt die VorstĂ€nde recht wenig, solange die Zahlen stimmen. WĂ€re es anders, so wĂŒrde man viel mehr auf WĂŒnsche eingehen und/oder sich deutlich mehr MĂŒhe geben. Das haben diese Unternehmen aber nicht mehr nötig und das merkt man auch ganz deutlich an deren Verhalten.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das so weiter geht wird ASUS/ bzw. MSI denen den Rang ablaufen. Die neue MSI schauen schon nett aus und nicht so standard mÀssig.

ASUS kĂŒhlt mit Liquid Metal, wobei och da nicht so viel sagen kann......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Norbert Bortels Was findest du denn an den MSI GerĂ€ten vom Design besser als bei Alienware? Ich muss sagen ich finde die neuen GerĂ€te eigentlich vom Design her sehr ansprechend und ich mag das weiße auch lieber als das schwarze bei den Notebooks.

Wegen Innovation, finden ich, hat Asus Alienware schon lĂ€ngst ĂŒberholt. Die probieren wenigstens noch neue Sachen aus, die gerade fĂŒr Enthusiasten interessant sind. Wie damals das Mothership mit externe FlĂŒssigkeitskĂŒhlung. Das war zwar sehr teuer, aber ich denke mal die frĂŒheren 18 Zoll Notebooks mit SLI Systemen hatten auch ihren Preis. Dann wie schon erwĂ€hnt LM, statt normaler WLP. Auch wenn sich einiges davon nicht durchsetzt oder nur in geringen Mengen verkauft wird, zeugt das trotzdem von Erfindungsgeist und davon das man voran gehen will. Bei Alienware/Dell hat man das GefĂŒhl, dass lieber bewĂ€hrtes fortgesetzt wird, um kein Risiko einzugehen.

Aber allgemein von der Leistung der GerĂ€te kann man eigentlich nicht meckern. Die 3080 ist mit maximaler Leistung verfĂŒgbar und die CPUs sind eigentlich auch das höchster von der Leistung im Mobilbereich. Das war ja schon bei den vorherigen Generation so, wenn man mal die Tests bei Notebookcheck vergleicht, waren die Alienware GerĂ€te immer schon Hitzköpfe, aber dafĂŒr hatten sie auch immer mit die höchste Leistung bei den jeweiligen Komponenten. 

Das das Area-51m eingestellt wird glaube ich auch, wieso sonst sollten die dĂŒnnen GerĂ€te die normalen Grafikkarten bekommen, das wĂ€re ja Konkurrenz fĂŒr die dicken GerĂ€te. Ich finde es auch schade. Ich muss aber auch sagen, dass so ein dĂŒnnes GerĂ€t auch so seine Vorteile hat. Gerade wenn man es auch mal transportieren will/muss, da macht es schon einen Unterschied ob ich Â ĂŒber 4 Kg mit schleppen muss oder unter 3 Kg.

Das einzige was verbessert werden sollte, ist die Akkulaufzeit. Finde ich fĂŒr so ein dĂŒnnes GerĂ€t schon recht schwach, da hatte ich mit dem Area-51m eine Ă€hnlich hohe. Was fĂŒr mich bei den dĂŒnnen GerĂ€ten fehlt, ist wie beim 17 R4 und bei den m17 mit dem UHD Display eine Grafikumschaltung, sodass man im anderen Modus Optimus nutzen kann und dementsprechend eine höhere Laufzeit hat. Andere Hersteller schaffen es ja auch eine Grafikumschaltung per Taste einzufĂŒgen und trotzdem G-Sync anzubieten. Gerade bei so dĂŒnnen GerĂ€ten macht eine höhere Laufzeit schon Sinn.

 

vor 15 Stunden schrieb Jörg:

Heute wird ĂŒberall der Rotstift angesetzt und aus meiner Sicht steht die Kundenzufriedenheit nicht mehr unbedingt an erster Stelle. Heute wird einfach etwas auf den Markt geworfen, entweder den Leuten gefĂ€llt es und sie kaufen es, und wenn nicht, auch egal.

Ich großen und Ganzen wĂŒrde ich dir schon zustimmen, aber bei dem Punkt Kundenzufriedenheit eher nicht, zumindest dann wenn man ein GerĂ€t gekauft hat. Wenn man den Premium Support dazu gebucht hat, finde dass die Kundenzufriedenheit schon an erster Stelle steht und man versucht den Kunden glĂŒcklich zu machen. Bei anderen Herstellern hat man eher das GefĂŒhl, wenn man das Produkt gekauft hat und dann unzufrieden ist hat man eben Pech gehabt, weil das Geld ist schon im Unternehmen, von daher Job schon erledigt. 

Das es egal ist ob die Leute die Produkte kaufen, halte ich auch fĂŒr sehr unwahrscheinlich. Wenn keiner mehr die Notebooks kauft, wird Dell sicher etwas machen. Das wĂ€re sonst doch auch betriebswirtschaftlicher Selbstmord, wenn es einen nicht interessiert ob die Leute die GerĂ€te kaufen. Wenn die beim R5 wieder den Ram wechselbar machen, dann sieht man auch dass eben doch auf die Kunden gehört, weil viele das nicht wollen. Du musst auch bedenken, nicht wir sind die bevorzugte Kundschaft, sondern der Ottonormalverbraucher. Das liegt einfach daran, dass die Massen den Gewinn erzeugt und wenn alles sehr einheitlich ist, ist es noch besser. Nicht wir Enthusiasten. Das muss man immer im Hinterkopf behalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MSI hat markante Design Punkte z.b bei den gt67 Leopard( glaube so hießen die).

 

Ein Alienware geht immer mehr so richtig Business Schiene......ein aw15 / 17 könnte man jetzt auch mit ins BĂŒro nehmen.

 

Nimmst du n Msi das Dickschiff  gt76 was GehÀuse mÀssig echt fett und böse aussieht was Alienware damals auch hatte 

Z.b. mit m17x R1 R2 usw.

 

Das Design fehlt bei Alien :(

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit gefĂ€llt das legend Design mit EinfĂŒhrung des area51m und den m15 m17 modellen sehr gut. Passend dazu sind auch die neuen Monitore.  Nur die Desktop Modelle gefallen mit persönlich nicht mehr. Da war das area 51 super nur leider ohne Sichtfenster.

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Norbert Bortels:

Ein Alienware geht immer mehr so richtig Business Schiene......ein aw15 / 17 könnte man jetzt auch mit ins BĂŒro nehmen.

Ich muss sagen, gerade das gefÀllt mir an den neuen GerÀte gut ;)

vor 3 Stunden schrieb Norbert Bortels:

 

Nimmst du n Msi das Dickschiff  gt76 was GehÀuse mÀssig echt fett und böse aussieht was Alienware damals auch hatte 

Z.b. mit m17x R1 R2 usw.

Gibt es beim Titan denn ĂŒberhaupt noch ein update auf die 3000er Serie? Vielleicht gibt es deswegen keine "dicken" GerĂ€te mehr, weil die 3000er so beschnitten sind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich nur nochmal wiederholen : Ich wĂŒrde mir von Alienware nochmal ein richtig großes, dickes, fettes und schweres ALX-Notebook wĂŒnschen mit feinsten Materialien, eigenem und speziellem ALX-Design, Desktop-CPU und nach Möglichkeit auch GPU(gerne auch Multi-GPU(NVLink / Crossfire) trotz geringer UnterstĂŒtzung von Games aktuell). Das ganze in einer GrĂ¶ĂŸe ab 19 Zoll, am besten gleich 21 Zoll, da die MobilitĂ€t bei so einem GerĂ€t sowieso nur eine untergeordnete Rolle spielt. So hĂ€tte man mehr Platz und bessere KĂŒhlungsmöglichkeiten. Dazu massig RAM und Storage und natĂŒrlich anderen neuesten Hardwarekomponenten, alles was das Herz begehrt. Alienware könnte dann ein Handbuch in gedruckter Form dazulegen, muss nicht unbedingt eine Ledereinfassung sein, gerne auch Kunstleder oder ein anderes hochwertig wirkendes Material. Als TĂŒpfelchen auf dem i wĂŒrde dann eine Verpackung in Hochglanzoptik das ganze abrunden.
Bitte entschuldigt mein doch eher unrealistisches Kopfkino, ich weiß, dass es so etwas wahrscheinlich nie mehr geben wird.

Gruß

Jörg

  • Like 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat nix mit Notebooks zu tun sondern mit den Desktop PCs:

Ein Nachfolger fĂŒr das Area 51 im Design vom alten Area 51 alx wĂ€re mega

oder die möglichkeit ein Barebone vom aktuellen Area 51 fĂŒr einen akzeptablen Preis zu bekommen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.4.2021 um 14:38 schrieb Jörg:

Ich kann mich nur nochmal wiederholen : Ich wĂŒrde mir von Alienware nochmal ein richtig großes, dickes, fettes und schweres ALX-Notebook wĂŒnschen mit feinsten Materialien, eigenem und speziellem ALX-Design, Desktop-CPU und nach Möglichkeit auch GPU(gerne auch Multi-GPU(NVLink / Crossfire) trotz geringer UnterstĂŒtzung von Games aktuell). Das ganze in einer GrĂ¶ĂŸe ab 19 Zoll, am besten gleich 21 Zoll, da die MobilitĂ€t bei so einem GerĂ€t sowieso nur eine untergeordnete Rolle spielt. So hĂ€tte man mehr Platz und bessere KĂŒhlungsmöglichkeiten. Dazu massig RAM und Storage und natĂŒrlich anderen neuesten Hardwarekomponenten, alles was das Herz begehrt. Alienware könnte dann ein Handbuch in gedruckter Form dazulegen, muss nicht unbedingt eine Ledereinfassung sein, gerne auch Kunstleder oder ein anderes hochwertig wirkendes Material. Als TĂŒpfelchen auf dem i wĂŒrde dann eine Verpackung in Hochglanzoptik das ganze abrunden.
Bitte entschuldigt mein doch eher unrealistisches Kopfkino, ich weiß, dass es so etwas wahrscheinlich nie mehr geben wird.

Gruß

Jörg

wĂ€re ein Instant Buy fĂŒr mich. 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was verstehst du daran nicht? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@captn.ko:

Ja, sorry, ich bin halt nicht so firm in diesen neumodischen und eingedeutschten Begriffen 😂. Tante Google spuckte mir bei "Instant Buy" irgendwas im Zusammenhang mit Bitcoins aus, aber das ist sicher nicht das was du meinst :) . Ich nehme an du wĂŒrdest dieses von mir beschriebene GerĂ€t auch gerne erwerben, im Sofort-Kauf. Jedoch fĂŒrchte ich, dass wir beide da eher in die Röhre schauen werden, denn so etwas wird es zu 99,9% niemals mehr geben, leider :( . Vor einigen Jahren hatte Acer ja ein Ă€hnliches 21"-Notebook mit gebogenem Display und 2 mal GTX 1080(SLI), inklusive Hartkoffer, das ganze fĂŒr ca. 10000 Euro. Das von mir beschriebene GerĂ€t wĂŒrde sehr wahrscheinlich Ă€hnlich teuer sein, und da ist auch das Hauptproblem. Ist einfach zu viel Geld und der Wertverlust ist enorm. Viel zu schnell ist die Hardware total veraltet und das GerĂ€t hat allerhöchstens einen Sammlerwert oder fĂŒr einen selbst einen ideellen Wert.

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fand das area 51m schon sehr deiner Beschreibung nach passend. Eines der ersten GerĂ€te die 200 Watt in einem relativ kleinen GehĂ€use gekĂŒhlt bekommen hat. Leider wurde es mit der max tdp von 150 Watt mit den neuen Karten uninteressant. 

 

Was natĂŒrlich auch interessant ist die 3090 fe im amplifier zum laufen zu bringen  und ĂŒber 15000 gfx score im Time spy zu schaffen. Gibt ja schon jemand der es geschafft hat.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nuestra:

Zitat

Also ich fand das area 51m schon sehr deiner Beschreibung nach passend.

Das GerÀt, was ich beschrieben habe, ist eigentlich ein Relikt aus der Vergangenheit, wo Alienware noch eigenstÀndig war. Es gab ALX-Desktops, aber auch ALX-Notebooks. Und eben diese GerÀte brillierten nicht ausschliesslich durch ihre Hardware-Komponenten und der daraus gewonnenen Leistung, sondern auch durch ein besonderes Design und eine besondere Verarbeitung.

Hier mal ein paar Direktlinks zu so einem GerÀt, damit du mal eine Vorstellung davon bekommst :

https://www.notebookcheck.com/Alienware-Aurora-mALX.1331.0.html

https://www.cnet.com/videos/alienware-aurora-malx/

https://www.youtube.com/watch?v=_EP8m70DHMY

Ich war damals kurz davor es mir zu bestellen, leider habe ich zu lange gezögert, plötzlich war es weg. Und nach diesem GerÀt hat es bis zum heutigen Tage NIEMALS mehr von Alienware so etwas gegeben, leider :( .

Ein gutes und unverbasteltes Gebraucht-GerÀt zu bekommen ist so gut wie unmöglich, entweder sie sind bereits auf dem Schrott oder fest in SammlerhÀnden !!

Gruß

Jörg

 

 

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja... genau da muss Alienware wieder hin dann wĂ€re ich sofort bereit fĂŒr ein neugerat :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das m15R5 ist nun in Deutschland bestellbar. Die Preise gehen eigentlich :) 

Alienware m15 R5 Gaming-Laptop mit AMD Ryzen 5000 CPU | Dell Deutschland

Bearbeitet von pitha1337
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Preise sind wirklich gut :) 

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es die nur mit besserer Grafikkarte geben wĂŒrde und mit den Angaben zu Displaydiagonale scheint auch etwas nicht zu stimmen 😆

 

 

Unbenannt.PNG

Bearbeitet von Neo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, DatenschutzerklÀrung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.