Zum Inhalt springen

Festplatte - single oder dual drive?


Empfohlene BeitrÀge

Hi Hi, kurze Frage, 

fĂŒr welche Festplatte sollte man sich entscheiden, unabhĂ€ngig von der SpeichergrĂ¶ĂŸe, single drive oder dual drive? Ich kenne mich da null aus. Konkret:

2TB M.2 PCIe Solid-State-Festplatte oder 

2TB RAID0 (2 x 1TB PCIe M.2 SSD)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich bin kein Freund von RAID bei einem Notebook. Leistungstechnisch kann sich die Leistung sogar verschlechtern (siehe Bild) und wenn eine SSD flöten geht, sind automatisch auch die Daten der anderen SSD unbrauchbar. Mit RAID wird gerne bei Notebooks geworben, weil es entsprechend gut bei Desktop-Systemen funktioniert und sich die Schreib- und Leseleistung dadurch steigern lÀsst. Es gibt diverse Videos (Beispiel), die aber das Gegenteil bei Notebooks beweisen.

Noch ne kurze ErgÀnzung im Bezug auf AW-Notebooks. In meinem Testing hat man die beste Leistung im AHCI-Modus (siehe Beitrag AHCI vs. RAID on bei AW). Bei Desktop-Mainboards ist AHCI der Standard-Modus und auch der richtige, weil nur hier sich die höchste Leistung und die Hersteller-Tools benutzen lassen. Dell legt die SATA Controller im Default immer auf RAID on, warum auch immer.

Raid.thumb.jpg.89f95a8a6b8f85fef2ca308b8b818de5.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumal ich auch eher selber die SSDs aufrĂŒsten wĂŒrde. Die im Area-51m waren von Hynix und wurden trotz KĂŒhler schon sehr warm, dass sie irgendwann gedrosselt haben. Muss natĂŒrlich nicht so sein, dass im m17 auch solche schlechten drin sind, aber wenn du selber kaufst weißt du was du hast. Noch dazu ist es billiger.

Ich wĂŒrde mir an deiner Stelle die kleinste aussuchen und dann selber welche kaufen. Beim Notebook muss man nur die untere Abdeckung abnehmen und dann die eine Schraube lösen und schon kann man die SSD herausziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Wo findet man die richtige ssd fĂŒr so nen Laptop? Habt ihr dazu nen Link?

Such einfach nach "m.2 NVMe SSD 2280". P/L ist die P1 von Crucial ziemlich gut. Rein von der Leistung sonst Samsung.

Geizhals, Mindfactory, Amazon usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nilhilist:

Wie @Sk0b0ld es bereits schrieb ist von einem RAID0 in einem Notebook grundsĂ€tzlich abzuraten aus dem von ihm genannten GrĂŒnden. Ausserdem sollte erwĂ€hnt werden, dass die CPU durch ein Raid belastet wird, da der Raid-Controller im Notebook keine eigene CPU besitzt und somit auf den Hauptprozessor angewiesen ist. Anders verhĂ€lt es sich im Desktop-Bereich. Dort kann man, sofern man die Anforderungen und das nötige Kleingeld dafĂŒr hat, separate Raid Controller-Steckkarten einsetzen. Diese sind auf verschiedenste Einsatz-Szenarien konfigurierbar per eigens dafĂŒr entwickelter Software, zusĂ€tzlich verfĂŒgen diese ĂŒber eine eigene CPU und sind somit nicht auf den Hauptprozessor des Systemes angewiesen.

Hier mal fĂŒr dich der Link zu so einer Raid-Steckkarte :

https://www.alternate.de/Broadcom/MegaRAID-9460-8i-Controller/html/product/1478799

Als Fazit fĂŒr dich : Im Notebook besser kein RAID0 einsetzen.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sk0b0ld:

vor 2 Stunden schrieb Sk0b0ld:

Dell legt die SATA Controller im Default immer auf RAID on, warum auch immer.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass AHCI in Raid integriert ist, so dass es rein theoretisch keinen leistungstechnischen Nachteil haben sollte, wenn man Raid im Bios eingestellt hat. Ob das tatsĂ€chlich so ist kann ich nicht sagen, hast du da evtl. mal Messungen durchgefĂŒhrt ?

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Angus Ă€nderte den Titel in Festplatte - single oder dual drive?

Deshalb habe ich auch im oben genannten Link das ganze getestet. Der Unterschied ist nicht sonderlich hoch, was Lese- und Schreibgeschwindigkeit betrifft, jedoch hat man das Problem, dass man weder den eigens entwickelten NVMe-Hersteller-Treiber, noch die Hersteller-Software nutzen kann. Samsung optimiert beispielsweise ihre SSDs anhand der Samsung Magician Software und man hat diverse Diagnostic- und Optimierungs-Tools zur VerfĂŒgung. Ein Hauptargument fĂŒr mich ist aber "Secure Erase". Im Falle eines Verkaufs lassen sich nur damit alle Daten sicher löschen. Update der Firmeware-Versionen ist dadurch auch viel einfacher usw. AHCI bietet einfach alle Vorteile ohne einen mir bekannten Nachteil. Bei meinem PC wurde standardmĂ€ĂŸig AHCI im BIOS aktiviert.

 

vor 4 Stunden schrieb hysterix:

Krass, ich dachte im raid laufen die schneller im Notebook daher war ich stolz ,dass in meinem r3 2x512 GB im raid Verbund drinnen waren đŸ€”

So funktioniert halt Marketing. Man kann dadurch grĂ¶ĂŸere StĂŒckzahlen absetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, DatenschutzerklÀrung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.