Zum Inhalt springen

Alienware m17 R4 mit externem Display und geschlossenem Deckel?


Tribun

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Leute. Ich bin seit kurzem dabei und habe mir etwa vor einer Woche einen neuen m17 R4 mit i9 und RTX 3080 bestellt- jetzt heißt es warten, bis das gute StĂŒck da ist...

Ich habe bis jetzt mit Interesse hier einfach nur mitgelesen und der grĂ¶ĂŸte Informationsgewinn fĂŒr mich war, das die 3080 im m17 r4 ĂŒber 150W TDP verfĂŒgt- das habe ich zumindest mal den ganzen Benchmark-Postings so entnommen.

Ich habe aber noch eine andere Frage:

Hatte schon jemand die Gelegenheit, den m17 r4 mit ner RTX 3080 und einem externen UWQHD-Display in AAA-Games zu testen (bspw. Cyberpunk 2077, etc)?

Das Ergebnis wĂŒrde mich brennend interessieren, da dies mein Setup wĂ€re- insbesondere interessiert mich, wie die Hitzeentwicklung bei geschlossenem Deckel aussieht und die FPS bei max. Details...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen frage ich ja, ob hier schon jemand diesbezĂŒglich Erfahrungswerte besitzt ... 😅

Bin auch sehr gespannt wie der "Neue" laufen wird und wie heiß die Kiste wird...  Ich nutze halt meistens ein stationĂ€res Setup mit externem Monitor zum Zocken, benötige aber die MobilitĂ€t zum Arbeiten...
Und mein alter Asus ist mit seiner 980GTX jetzt ECHT langsam am Ende.. ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Tribun:

Hallo Leute. Ich bin seit kurzem dabei und habe mir etwa vor einer Woche einen neuen m17 R4 mit i9 und RTX 3080 bestellt- jetzt heißt es warten, bis das gute StĂŒck da ist...

Ich habe bis jetzt mit Interesse hier einfach nur mitgelesen und der grĂ¶ĂŸte Informationsgewinn fĂŒr mich war, das die 3080 im m17 r4 ĂŒber 150W TDP verfĂŒgt- das habe ich zumindest mal den ganzen Benchmark-Postings so entnommen.

Ich habe aber noch eine andere Frage:

Hatte schon jemand die Gelegenheit, den m17 r4 mit ner RTX 3080 und einem externen UWQHD-Display in AAA-Games zu testen (bspw. Cyberpunk 2077, etc)?

Das Ergebnis wĂŒrde mich brennend interessieren, da dies mein Setup wĂ€re- insbesondere interessiert mich, wie die Hitzeentwicklung bei geschlossenem Deckel aussieht und die FPS bei max. Details...

Ja habe ich gemacht mit 3440x1440. LĂ€uft alles wunderbar. Hatte den Monitor via USB-C angeschlossen, leider kommt dann ab und zu mal ein schwarzer Bildschirm. Hab noch nicht geprĂŒft woran das liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe nicht so ganz, wieso hier einige glauben, dass ein geschlossenes Panel automatisch zu höheren Temperaturen fĂŒhrt. Ich glaube @Silentfan hat das mal beim Area 51m ausgetestet und es gab keine signifikanten Unterschiede in den Temperaturen. Klar, der Area 51m ist ein anderes Kaliber, aber ein geschlossener Deckel heißt nicht automatisch, dass die Temperaturen (deutlich) schlechter sein mĂŒssen. Ich denke, es hĂ€ngt immer jeweiligen Notebook und dessen KĂŒhllösung ab. @Nuestra hast du das nicht zufĂ€llig mal beim m15 R2 getestet? Es könnte natĂŒrlich einen Einfluss haben, weil die Notebooks auch von oben Frischluft einsaugen, anderseits macht das der Area 51m auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja - die Überlegung kam daher, das die KĂŒhlsysteme mancher Laptops auch Luft ĂŒber die Tastaturen einziehen oder am Rand des Displays- und wenn der Deckel dann geschlossen ist, wĂ€re das natĂŒrlich ungĂŒnstig.

GrundsĂ€tzlich ist mir klar, das der m17 ein solches KĂŒhlsystem NICHT hat. Allerdings frage ich mich trotzdem, wie es mit der thermischen Belastung aussieht, wenn der Deckel beim Zocken stundenlang geschlossen bleibt - und die Komponenten sowieso schon nahe an der thermischen Höschstgrenze laufen - der geschlossene Deckel soll dann nciht "zuviel des Guten" sein.

Hab einfach keine Lust, das mir die Kiste nach nem halben Jahr Zockerei abqualmt, nur weil "Stundenlanges Zocken bei geschlossenem Deckel" kein "Testkriterium" bei Notebookcheck oder so war... ^^ 😁

Nochmal: Ich finds klasse, das hier alle so cool sind und selbst solche vermeintlichen dollen Fragen besprechen - Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Schenker empfiehlt bei seinen Notebooks den Deckel nicht zu schließen, damit kein WĂ€rmestau entsteht, weil bei deren Notebooks die WĂ€rme auch ĂŒber die Tastatur abgegeben werden kann. Da das bei denen in den FAQ steht, ist es also @Tribun gar keine so abwegige Frage. Außerdem kann es in extrem FĂ€llen dazu kommen, dass das Display verfĂ€rbt. Kann bei Bedarf hier nachgelesen werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tribun:

Naja - die Überlegung kam daher, das die KĂŒhlsysteme mancher Laptops auch Luft ĂŒber die Tastaturen einziehen oder am Rand des Displays- und wenn der Deckel dann geschlossen ist, wĂ€re das natĂŒrlich ungĂŒnstig.

GrundsĂ€tzlich ist mir klar, das der m17 ein solches KĂŒhlsystem NICHT hat.

Doch, eigentlich schon. NatĂŒrlich nicht direkt ĂŒber die Tastatur, aber oberhalb durch die LĂŒftungsschlitze, wo das Mesh ist und in der Einbuchtung, wo das Schanier eingelassen ist. Siehe Bild m17 R3 und Area 51m R1:

 

1059613033_m17r3.jpg.7442399b7804eedce92f5d5947934fa4.jpg

are.thumb.jpg.ba45c18812e88c52bcba5ab0d4dad364.jpg

Alienware hat mit der beidseitigen KĂŒhlung ab m15/ 17 R1 bzw. Area 51m R1 angefangen, wobei das beim Area 51m R1 ausstattungsabhĂ€ngig war (ich meine nur bei RTX 2080). Der Area 51m R1 hat nur die Schnier-BelĂŒftung, das m15/17 R1 nur die BelĂŒftung ĂŒber Palmrest (siehe Repaste-Guide m15 R1). Alle Modelle, die danach gefolgt sind, hatten mindestens immer eine der gezeigten Variante der beidseitigen KĂŒhlung.

Als ich damals zusammen mit dem User Silentfan den gemoodeten U3-KĂŒhler beim Area 51m getestet haben, hat Silentfan auch mit geschlossenen Deckel und mit abgeklebten LĂŒftungsschlitzen getestet. Ich meine, es gab kaum Unterschiede, aber wie gesagt, dass kann immer vom jeweiligen Notebook abhĂ€ngen. Mich persönlich hat's auch ein wenig gewundert, aber so ist das oft beim Testen.

Mein m15 R1 betreibe ich zwar an zwei QHD Bildschirmen, aber das Notebook ist immer auf und das Display aus. Ist halt super nervig, dass man das Notebook nur ĂŒber den PWR-Knopf starten kann und dafĂŒr muss man immer den Deckel öffnen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke @Sk0b0ld fĂŒr den ausfĂŒhrlichen Hinweis - genau darin war auch meine Frage begrĂŒndet - also werde ich mal einfach testen und dann hier berichten...
 

Andere Frage, da du es angesprochen hast: Man kann an dem m17r4 vermutlich keine Docking -Station per Thunderbolt anschliessen, um den Rechner darĂŒber anzuschalten, um das lĂ€stige auf- und zuklappen zu sparen?

Hab von der Firma ne Thunderbolt Dockingstation von HP Zuhause, damit will ich das gerne mal ausprobieren...

Bearbeitet von Tribun
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich schon probiert bzw. ein anderer User (Captn.Ko) fĂŒr mich und zwar mit der Docking-Station von Dell (WD-19), die einen PWR-Button besitzt. Von der rein technischen Seite kann ich es nicht zu 100% sagen, aber vom BIOS her gesehen, bietet Alienware diese Funktion leider nicht fĂŒr die GerĂ€te an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe leider keine Daten mehr, aber wie @Sk0b0ld schon geschrieben hat, war / ist der Unterschied sehr gering. Betrifft halt das Area51m, kann je nach Model sicher auch total anders ausfallen. 
Betreibe das Area51m stets geschlossen, wenn ich es am Monitor oder TV nutze.
Wenn man einen KĂŒhler drunter hat, juckt es so oder so nicht mehr, dann hat man ĂŒberall erheblich bessere Temperaturen. 

Bearbeitet von Silentfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, DatenschutzerklÀrung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.