Zum Inhalt springen

Alienware Alpha & Steam Machine R2 Alienware Alpha-Freunde Laberthread


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

ich wollte mal ein Threat eröffnen fĂŒr alle Alpha Veteranen, zum Austausch von allen möglichen. :)

 

Da ich meinen jetzt glaube 3 oder 4 Jahre habe und ich ihn quasi bis zum maximum damals aufgerĂŒstet hatte, wollte ich meine Erfahrungen kurz teilen.

Alienware Alpha R2, GTX 960 4GB, i7 6700T , 16GB DDR4 2666MHz (aufgerĂŒstet von den eingebauten 8GB Ram Riegel), 970 Evo 500GB M2 (zusĂ€tzlich eingebaut fĂŒr das Betriebssystem) + 500GB HDD.

 

Ich hatte ihn mein Eltern geschenkt, da sie nur ein bisschen Internet damit machen und mein Vater maximal Siedler 3 und Age of Empires II HD spielt.

Und genau dafĂŒr ist er eigentlich sehr gut gemacht, Ă€ltere Spiele sowieso da bei selbst aus dem selben Jahr stammende Spiele nicht wirklich gut und schön spielbar sind auf dem kleinen GerĂ€t.

Da wĂ€ren wir schon beim Problem des kleinen aber schönen GerĂ€tes, durch die Kompakte Bauweise fĂŒhrt er einfach nicht anstĂ€ndig die wĂ€rme ab, was dazu fĂŒhrt, dass er etwa aller 10 Minuten ĂŒber 50°C in der GPU erreicht (auch im Desktop Betrieb) und dann so extrem die LĂŒfter hoch fĂ€hrt fĂŒr etwa 1 Minute bis er wieder unter 40°C gekommen ist, dass man nicht einmal sein eigenes Wort versteht.

 

Aber dennoch liebe ich dieses kleine 20x20cm große Teil, gerade wegen des Charmanten aussehens und wĂŒrde ihn nicht verkaufen wollen.

Und ich hoffe hier im Forum gibt es noch irgendwem der noch ein Alpha hat und sich darĂŒber unterhalten will, egal wegen was, Probleme, oder einfach mal so Labern. :)

20230205_161948.jpg

Bearbeitet von SpecialAgentFoxMulder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate spĂ€ter...

Hallo, wollte mal Fragen ob jemand eine Lösung bei den Problem vielleicht hat.

 

Seit etwa 2-3 Wochen geht mein Alpha R2 mit dem Amplifier in Verbindung nicht mehr beim Start richtig an.

Ich schalte den R2 an und er fÀhrt kurz hoch, also man hört das er arbeitet und nach etwa 5-8 sekunden geht er inkl. verbundenen Amplifier wieder aus, 2-3 Sekunden warten, geht er automatisch wieder an und es wiederholt sich dieses unendlich lang, ohne das ein Bild kommt, oder er Windows hochgeladen hat.

Ich ziehe dann das große Amplifier Kabel ab, starte den R2 neu und er geht zumindestens nicht mehr aus, danach mache ich den R2 wieder aus, verbinde das Kabel neu mit dem Amplifier und er lĂ€dt zwars normal hoch ohne ausgehen, aber es kommt kein Bild, muss ihn wieder runterfahren (Alienwarekopf drĂŒcken) und neu starten, erst dann fĂ€hrt er normal hoch ins Windows und es funktioniert alles wieder mit Bild und angezeigten eGPU, weiß jemand beim dem Problem etwas mehr, ich tippe mal auf irgendein Windows update, was vielleicht die Probleme versucht haben könnte, es nervt zumindest unermĂ€sslich (windows 11)?

Bearbeitet von SpecialAgentFoxMulder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht schwÀchelt das Netzteil?

50 Grad ist ja eigentlich nicht viel, auf dem Bild sieht man das er auf einer Art Decke o.Ă€. steht, ist nicht optimal oder?

Aber davon mal ab, schöne kompakte GerĂ€te, wollte auch schon immer mal einen haben, ist aber dann der x51 geworden 😉

Ich glaube Win11 ist wirklich evtl. der ÜbeltĂ€ter, ich hatte auch, (u.a. Verbindungsprobleme), Probleme damit mit dem Area51m R1 bis das endlich lief, aber dennoch beim Booten mit Fehlermeldung net.framework irgendwas , nervte echt die umsteckerei. Aber wenn es lief, Donnerwetter was n Leistungssprung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen spĂ€ter...

Nach mehreren Wochen testen, kann ich schonmal sagen, wenn der Strom angeschlossen bleibt, fĂ€hrt das  System völlig normal hoch, ohne Probleme.

Aber wenn ich den Strom abschalte und z.B. am nÀchsten Tag hochfahren will, kommt das Problem, wie oben beschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BIOS Batterie leer vielleicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...
  Am 3.9.2023 um 16:55 schrieb Svencore:

BIOS Batterie leer vielleicht?

Aufklappen  

Ich habe gerade den Alpha R2 auseinandergebaut und keine Batterie finden können. đŸ€·â€â™‚ïž

Habe den Amplifier abgeschlossen und nur mit dem Alpha R2 verbunden, da fÀhrt er normal hoch, liegt vielleicht wirklich am Amplifier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

What, keine BIOS Batterie???😳😳😳Das kann natĂŒrlich auch sein, ich traue dem Amplifier das auch durchaus zu 😉

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SpecialAgentFoxMulder:

  Am 17.9.2023 um 14:17 schrieb SpecialAgentFoxMulder:

Ich habe gerade den Alpha R2 auseinandergebaut und keine Batterie finden können. đŸ€·â€â™‚ïž

Aufklappen  

Hast du das GerĂ€t gebraucht gekauft oder neu ab Werk bestellt? Eigentlich ist es aber in beiden FĂ€llen kaum vorstellbar, dass keine Batterie vorhanden ist, weil sonst nach jedem Ausschalten alles weg wĂ€re, auch Datum und Uhrzeit. Ich vermute, du hast die Batterie evtl. ĂŒbersehen.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die Batterie nicht auf der RĂŒckseite des Mainboardes gesucht, werde wohl mal irgendwo eine neue Bestellen und testen.

 

Bei ebay gibt es nur fĂŒr den R1 eine, weiß jemand wo man sonst noch eine kaufen kann, in Deutschland vielleicht?

Bearbeitet von SpecialAgentFoxMulder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SpecialAgentFoxMulder:

  Am 24.9.2023 um 13:27 schrieb SpecialAgentFoxMulder:

Bei ebay gibt es nur fĂŒr den R1 eine, weiß jemand wo man sonst noch eine kaufen kann, in Deutschland vielleicht?

Aufklappen  

Die Knopfzelle an sich ist eine Standard-Batterie und findet sich in sehr vielen GerĂ€ten wieder. Diese alleine nĂŒtzt dir aber nichts, da die Batterie, die du fĂŒr dein GerĂ€t benötigst, auch mit einem Anschluss-Kabel versehen sein wird, was von der LĂ€nge her natĂŒrlich nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang sein darf.

Ich hatte damals bei meinem M18X R2 die Bios-Batterie leer und wollte natĂŒrlich das Original Dell/AW-Ersatzteil haben, was nach all den Jahren nicht mehr erhĂ€ltlich war leider. Darum musste ich auf einen anderen Anbieter ausweichen und wĂŒrde fĂŒndig bei :

www.akku-king.net

Dort gibt es diverse Bios/CMOS-Batterien. Auch wenn es nicht direkt fĂŒr dein GerĂ€t welche gibt kann es aber sein, dass eine der dort angebotenen fĂŒr dich passt. Wichtig ist die KabellĂ€nge und der kleine Stecker, der muss natĂŒrlich passend fĂŒr dein Mainboard sein. Am besten baust du die leere Original-Batterie zunĂ€chst mal vorsichtig aus und schaust dir alles genau an.

Die Batterie bei ebay kann u.U. auch passend fĂŒr dein GerĂ€t sein, muss aber nicht. Wie gesagt, du musst dir deine Batterie und deren Gegebenheiten(Kabel, Stecker) genau anschauen und dann entscheiden. 

Gruß

Jörg

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, diese Meldung erscheint einmalig nach Wechsel oder Abzug der CMOS-Batterie.

Ob die Batterie noch funktioniert sieht man an der Zeit und dem Datum im Bios, welche nach dem Trennen der Stromversorgung gespeichert bleibt bzw. weiterlÀuft.

Ist sie leer wird dann jedes mal wieder die Werkseinstellung hergestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate spĂ€ter...
  Am 17.9.2023 um 19:19 schrieb dude08/15:
Aufklappen  

Naja, Wochenlang auf die in der Beschreibung richtige Bios Batterie gewartet und dann sowas. đŸ€Šâ€â™‚ïžđŸ˜Ź

IMG_20240209_141325_567.jpg

 

 

P.S. Kurzerhand mit jemanden tauschen können, neue Batterie rein, selber Fehler, Batterie wĂ€re nicht leer... dann weiß ich auch nicht mehr woran es liegt.

 

 

Nach wechsel und Versuch Diagnosetest im Bios, kommt jetzt immer der Fehler.

 

20240209_165736.jpg

Bearbeitet von SpecialAgentFoxMulder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, DatenschutzerklÀrung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.