Zum Inhalt springen

Accessoires Alienware-Tastaturen mit US-Tastaturlayout


Jörg

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich starte hier mal ein Thema über Alienware-Tastaturen, die zum Leidwesen vieler Liebhaber bzw. Interessenten nicht in einem deutschen bzw. europäischen Tastaturlayout erhältlich sind, zumindest nicht zur Zeit. Diese Tatsache stößt bei mir auf sehr großes Unverständnis, auch bei den Notebooks können die höherwertigeren Tastaturen mit Cherry-Schaltern nur im US-Layout bestellt werden. Da der Kauf eines AW-Desktops in naher Zukunft ansteht, würde ich standesgemäß dann auch eigentlich auf eine passende und hochwertige AW-Tastatur zurückgreifen, bin jedoch sehr verunsichert, skeptisch und frage mich daher, ob das wirklich Sinn macht aufgrund der fehlenden Umlaute(Ä,Ö,Ü) und der QWERTY-Anordnung.

Darum starte ich heute mal dieses Thema hier und erhoffe mir Feedback, Meinungen und Erfahrungen, denn es gibt ja sicher den ein oder anderen hier, der sich trotz einem US-Layout für eine AW-Tastatur entschieden hat. Soviel wie ich weiß sind diese Tastaturen ja über eine eigene Software und/oder über das Command Center programmierbar, jede einzelne Taste kann in ihrer Funktion angepasst werden. Wie gestaltet sich die Nutzung im Alltag, vor allem außerhalb von Gaming, sondern hauptsächlich in Anwendungen, Chats etc. , wo die reine Schreibfunktion im Vordergrund steht , inwiefern prägen sich diverse Tastenbelegungen im Kopf ein usw.. .

Ich freue mich auf einen regen Erfahrungs-und Meinungsaustausch :) .

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Jörg änderte den Titel in Alienware-Tastaturen mit US-Tastaturlayout

Ich würde mich als sehr erfahrenen PC Anwender beschreiben. Das tippen auf QWERTZ Tastaturen geht mir schnell von der Hand. Ich schaue größtenteils nicht mehr auf die Tastatur. Dennoch ist für eine QUERTY Tastatur eine unüberwindbare Hürde für mich. Es gibt nämlich dann doch noch den kurzen Blick auf die Tastatur, insbesondere wenn es um Umlaute/Sonderzeichen geht. Da wird man verrückt, wenn die Zeichen auf der Tastatur nicht dort sind, wo man sie erwarten würde. Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall nicht damit warm geworden und habe es dann auch gelassen. Für das Gaming macht es sicherlich keinen Unterschied, dort hat Alienware ja gut Tastaturen, für alles andere ist es für mich zumindest nichts. Ich kann den Gedanken aber durchhaus nachvollziehen, dass man ein "einheitliches" Setup möchte. Warum Alienware die Tastaturen nicht in QWERTZ anbietet ist mir schleierhaft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe die cherrytastatur im M18 verbaut. Ich bin sehr zufrieden damit. Am Anfang war es natürlich eine Umstellen aber jetzt klappt es sehr gut. Ich habe im Windows das Layout auf DE stehen somithin habe ich auch ä,ü,ö

war eben eine Gewöhungsache. Hatte zuerst versucht das Layout im Windows auf US stehen zu lassen aber das war mir zu kompliziert beim tippen und den ständingen wechsel der anordung der Zeichen zwischen PC auf der Arbeit und zuhause. Also hab ich das Layout auf DE stehen im Windows und bin zufrieden

 

Bearbeitet von Shadowre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir geht's ähnlich wie pitha1337.

Hab meine Desktop Tastatur auch auf DE stehen, Gaming kein Problem, aber Schreiben,Text u.ä. nervt, man "kann" sich zwar umgewöhnen, aber dann wieder an einem anderen Rechner...bäh... Krampf. Warum AW das macht oder auch nicht macht ist mir auch unverständlich. Mein Area51m R1 und das M15X sind Gottseidank DE. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pitha1337, @Shadowre, @Svencore :

Vielen Dank für euer Feedback. Aufgrund eurer Erfahrungen werde ich mich dann sehr wahrscheinlich, wenn es demnächst soweit ist, nicht für eine AW-Tastatur entscheiden. Es ist zwar sehr schade, meinen momentanen Favorit, die AW920K-Tastatur, hätte ich gerne zum R16 dazugekauft, wären mir auch die 280 Euro wert gewesen, aber unter den gegebenen Umständen macht das keinen Sinn, da ich den PC auch für andere Dinge nutzen möchte als nur zum spielen, dazu gehört natürlich auch das Schreiben von Beiträgen hier im Forum. Darum ist eine Tastatur mit deutschem Tastaturlayout für mich essentiell und unverzichtbar. Vermutlich werde ich direkt bei Cherry eine sehr gute und zum R16 passende Tastatur finden, die dann auch zu 100% meine Ansprüche erfüllen wird, auch hinsichtlich Verarbeitung und Langlebigkeit. 

@pitha1337:

vor 16 Stunden schrieb pitha1337:

Warum Alienware die Tastaturen nicht in QWERTZ anbietet ist mir schleierhaft.

@Svencore:

vor 3 Stunden schrieb Svencore:

Warum AW das macht oder auch nicht macht ist mir auch unverständlich.

Da schließe ich mich euch zu 100% an. Ich persönlich kann daraus nur schließen, dass man im Konzern die europäischen Länder nicht als sehr wichtig einstuft und es daher nicht für notwendig hält, dementsprechend angepasste Tastaturen herstellen zu lassen um sie dann dementsprechend anzubieten.

SEHR SCHADE DELL/ALIENWARE !!!!!

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gab oder gibt es nicht von Roccat DE Tastaturen die auch übers CC konfiguriert bzw. gesteuert werden können? AW und Roccat haben doch mal zusammengearbeitet.

https://gamezoom.net/artikel/ROCCAT_Geht_Partnerschaft_mit_Alienware_ein-31898

Die fand ich eigentlich ganz cool mal, aber ich wollte alles aus einen Guss, da hab ich dann in den Sauren Apfel gebissen mit US Layout, ist wie gesagt zum schreiben o.ä. schon nervig, auch wenn man in Windows auf DE gestellt hat. Ist aber auch nur zum zocken, ist die AW 510k, eigentlich ganz geil das Teil.Das meiste schreibe ich mit dem Handy 😉

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

aber ich wollte alles aus einen Guss, da hab ich dann in den Sauren Apfel gebissen mit US Layout, ist wie gesagt zum schreiben o.ä. schon nervig, auch wenn man in Windows auf DE gestellt hat.

Kann ich mir vorstellen :( . Ich finde die AW920K schon echt mega, wenn da halt das US-Layout nicht wäre, das ist echt schade und ich muss mir echt überlegen, ob ich mit einer modifizierten Umbelegung bzw. Umprogrammierung mancher Tasten leben könnte oder halt nicht. Ich werde mich da noch weiter schlau machen auf welche Art und Weise das möglich ist. Im Moment bin ich noch hin-und hergerissen.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dude08/15:

Schaut gut aus, müsste man dann natürlich schauen, inwiefern dies passend wäre für die AW920K. Wäre jedoch vom Prinzip her ein guter Kompromiss mit einer geringen optischen Einbuße.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dude08/15:

Wenn ich das richtig sehe sind diese Caps aber nicht zum darüberstülpen, sondern zum Austausch gegen die original-Cap. Das wäre jetzt nicht unbedingt das, was ich mir vorstelle, denn ich würde schon ganz gerne die Tastatur an sich unberührt lassen. Naja mal schauen was ich mache, vielleicht wird es am Ende doch eher eine nicht Dell/AW-Tastatur wenns mir zu blöde wird. Rein aus Trotz müsste ich das eigentlich machen, denn ich finde man sollte deren Ignoranz europäischen Ländern gegenüber nicht auch noch unterstützen. Dann sollen die halt auf ihren Tastaturen sitzenbleiben oder sie nur an ihre Landsleute verhökern, anscheinend möchte man das ja so. Beim Monitor wird es sehr wahrscheinlich ebenfalls kein Alienware, also ist es nicht ganz so tragisch wenn auch die Tastatur vom Fremdhersteller ist.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre konsequent lieber Jörg, bei mir würde das mein Autismus verbieten leider 😅

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

Das hat nicht unbedingt etwas mit deiner Erkrankung zu tun lieber Sven, es kann durchaus sein dass auch ich nicht konsequent sein werde, da diese Tastatur schon toll ist und naturgemäß besser zu einem Alienware-System passt als die eines anderen Herstellers. Die Verwendung von Cherry MX-Schaltern, 3 Verbindungsmodi, die Möglichkeit mehrere Geräte mit der Tastatur zu verbinden wertet die Tastatur noch einmal zusätzlich auf und ich gehe auch von einer recht hohen Verabeitungsqualität aus, sonst hätte Cherry sicher nicht seinen Segen gegeben. Teuer genug ist sie ja mit 280 Euro schließlich dafür auch, also sollte man schon etwas erwarten dürfen und können. Vielleicht ist Cherry sogar der eigentliche Hersteller im Auftrag von AW, kann durchaus möglich sein. Perfekt wäre sie mit deutschem Layout, aber das ist nunmal leider nicht so :( . 

Mal schauen, vielleicht bestelle ich sie mir doch, dann direkt zu Anfang, den R16 und den Rest bestelle ich dann später. So kann ich mich erstmal nur mit der Tastatur beschäftigen, ihre Funktionen kennenlernen über mein Alienware 18, obwohl mir gerade wo ich das hier schreibe einfällt, dass das ja u.U. gar nicht geht, weil das CC auf meinem Notebook zu alt ist. Naja, müsste ich probieren :) .

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, ja Erkrankung 😃, ist vielleicht übertrieben, hab nur gerne alles aus einem Guss und stehe auf Design und Ordnung. Das neue CC habe ich auf meinem Desktop auch parallel laufen, das geht wunderbar ohne Probleme, auch auf dem AW Notebook schon probiert mit der Tactx Maus und AW Monitor das harmoniert, geht auch🤘☝️👍

280,-€ für ne Tastatur ist schon ne Hausnummer, da darf man einiges erwarten, auch an Qualität. Ich würde das mit US Layout in Kauf nehmen wenn ich bereit bin soviel Kohle dafür auszugeben, aber die anfängliche suche nach den richtigen Tasten/Buchstaben und Symbolen nervt anfangs sehr 😠

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 55 Minuten schrieb Svencore:

auch auf dem AW Notebook schon probiert mit der Tactx Maus und AW Monitor das harmoniert, geht auch🤘☝️👍

Mag sein, jedoch wäre mir das zu riskant bezüglich dem FX-Controller des AW 18, hab keine Lust mir am Ende noch ein dickes Problem auf das Notebook zu holen, möchte da wirklich nur die CC-Version installieren, die für dieses Gerät vorgesehen ist. Vielleicht kann ich ja das CC aus dem Microsoft Store hier auf meinen Medion installieren, evtl. klappt das ja, und wenn nicht dann habe ich halt Pech gehabt. Es geht sich ja nur darum, die Tastatur ausprobieren, einstellen und ansteuern zu können.

vor einer Stunde schrieb Svencore:

280,-€ für ne Tastatur ist schon ne Hausnummer, da darf man einiges erwarten, auch an Qualität.

Das sehe ich genau so.

vor einer Stunde schrieb Svencore:

Ich würde das mit US Layout in Kauf nehmen wenn ich bereit bin soviel Kohle dafür auszugeben, aber die anfängliche suche nach den richtigen Tasten/Buchstaben und Symbolen nervt anfangs sehr 😠

Das wird sicher so sein am Anfang, ja :( . Mal schauen wie es wird wenn ich mich tatsächlich für diese Tastatur entscheide, hoffe ich bereue es dann nicht bitter. Notfalls, wenn es gar nicht geht, wird das gute Stück wieder schön im Original-Karton verpackt und dann entweder verkauft oder als Sammlerstück in Ehren gehalten. Dann muss halt eine andere her für den Alltag.

Naja, es sind noch viele vorbereitende Maßnahmen zu treffen, auch hinsichtlich der Gestaltung des Arbeitsplatzes, muss alles wohl durchdacht werden, möchte da alles perfekt haben für das neue System :) . Datensicherung muss ich auch noch machen, gibt noch einiges zu tun, kann also durchaus sein, dass es 2024 wird bis es soweit ist :) . Ich hoffe dass mein Medion Desktop so lange noch durchhält.

Gruß

Jörg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das CC auf der Dell Seite für neue Peripherie ist genau dafür gedacht diese anzusteuern, da kommt sich mit dem älteren Versionen nix ins Gehege, bei mir klappt es zumindest einwandfrei, kann aber auch verstehen daß man da schiss hat aus M14,15,17x Tagen mit zerschossenen FX Controllern, aber das geht wohl jetzt nicht mehr die einfach zu zerschießen. Wird schon alles schön werden bei dir, du machst das schon.😉👋

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 12 Minuten schrieb Svencore:

Wird schon alles schön werden bei dir, du machst das schon.😉👋

Ich hoffe mal, dass ich alles so hinbekomme bzw. das alles so wird, wie ich es mir vorstelle :) .

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ohne Umlaute und mit der QWERTY-Anordnung ist das Tippen im Alltag wirklich gewöhnungsbedürftig. Ich bin gespannt auf die Erfahrungen der anderen, vor allem wie gut das Reprogrammieren tatsächlich im Alltag funktioniert!

Ich habe mir die Cherry Ducky ONE 2 Tastatur gekauft und sie gefällt mir sehr gut. Es ist auch für Deutschland gemacht und es gibt alle Buchstaben. Und ich kann wirklich nicht herausfinden, wie man eine amerikanische Tastatur benutzt, sie ist überhaupt nicht bequem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin super zufrieden mit der Qwerty Tastatur, Wenn man weiß wo die Zeichen, deswegen habe ich auch bei dem m18r2 wieder die Cherry Keys drin. Schöner wäre natürlich das ganze in Deutsch aber das wollen oder bekommen die nicht hin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo Zusammen,

und schon stehe ich vor meinem ersten Problem.

Nachdem mein "neues" Notebook (M17 R5) eine gummierte Oberfäche hat habe ich mich für eine externe Tastatur entschieden. Normalerweise prüfe ich 5x was ich bestelle, habe aber dann doch daneben gegriffen und muss nun feststellen das meine Tastatur (AW568) keine beleuchtetn Tasten hat was ich jetzt nicht so toll finde. Alles andere passt.

Als ehemaliger Apfel User bin ich gewohnt das alles gut ist solange das gleiche Logo auf den Geräten ist. Wie verhält sich das jetzt bei AW? Kann ich eine X beliebige RGB Tastatur anschliesen und funktioniert das dann auch mit dem XF Comand Center? (Sorry wenns eine bescheuerte Frage sein sollte)

Oder ist es für einen absoluten AW und Windows Neuling wie mich sinvoller mich an eine nicht beleuchtete Tastatur zu gewöhnen? Ein US Layout kommt für mich nicht in Frage.

Vielen Dank und Grüße 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@StardusNbg:

vor 4 Stunden schrieb StardusNbg:

Nachdem mein "neues" Notebook (M17 R5) eine gummierte Oberfäche hat habe ich mich für eine externe Tastatur entschieden.

Das war grundsätzlich schonmal eine gute Entscheidung, da die gummierten Oberflächen irgendwann verschleissen und anfangen zu kleben und unansehnlich werden wenn man seine Hände beim schreiben häufig darauf abstützt.

vor 4 Stunden schrieb StardusNbg:

Als ehemaliger Apfel User bin ich gewohnt das alles gut ist solange das gleiche Logo auf den Geräten ist.

Bei Apple sind auch die Tastaturen geringfügig anders und stellen eine Art Sonderfall dar, da kann es natürlich sein, dass man bei einer externen Tastatur in Kombi mit beispielsweise einem MB Pro besser auf eine hauseigene Tastatur zurückgreift. Gerade für dich, der oft und lange mit Apple arbeitet bzw. gearbeitet hat, wäre das aus meiner Sicht am sinnvollsten.
Generell kann man bei Windows-Systemen auch ganz beruhigt auf Fremdmarken zurückgreifen, das sollte kein Problem sein. Mit den gängigen Marken wie Cherry oder Logitech kann man meiner Meinung nach nichts falsch machen.

vor 4 Stunden schrieb StardusNbg:

Kann ich eine X beliebige RGB Tastatur anschließen und funktioniert das dann auch mit dem Command Center? (Sorry wenns eine bescheuerte Frage sein sollte)

Zunächst gibt es keine bescheuerten Fragen, sondern nur bescheuerte Antworten :) . 

Anschließen kannst du grundsätzlich erstmal alles, ob es aber vollumfänglich ansteuerbar ist und unterstützt wird, steht auf einem anderen Blatt. Über das Command Center kann man in der Regel nur hauseigene Tastaturen steuern und konfigurieren. Die gängigen Tastatur-Hersteller bieten aber teilweise auch eigene Software an, mit der sich ihre Produkte anpassen und steuern lassen. Die reine Schreibfunktion dürfte grundsätzlich immer garantiert sein und funktionieren, egal ob hauseigen oder Fremdmarke. Nur spezielle Sachen wie Beleuchtung, Makros etc. sind in der Regel von einer passenden bzw. hauseigenen Software abhängig. 

vor 4 Stunden schrieb StardusNbg:

Oder ist es für einen absoluten AW und Windows Neuling wie mich sinnvoller mich an eine nicht beleuchtete Tastatur zu gewöhnen?

Mit sinnvoll oder nicht sinnvoll hat das nichts zu tun, es ist eine reine Geschmacksache und/oder eine Sache der persönlichen Anforderungen. Du hast halt nur leider für dich die falsche Tastatur von AW bestellt, die nunmal nicht beleuchtet ist. Solltest du vor haben, dir nun eine aktuelle AW-Tastatur mit Beleuchtung zuzulegen, prüfe bitte vorher, ob diese von der Command Center-Version deines Gerätes auch unterstützt wird, damit du nicht noch eine zweite Pleite erlebst. 

vor 4 Stunden schrieb StardusNbg:

Ein US Layout kommt für mich nicht in Frage.

Da bin ich zu 100% bei dir, für mich auch nicht. In diesem Fall wirst du dich wohl von AW verabschieden müssen leider.

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.