Zum Inhalt springen

m17 R4 startet erst nach mehrmaligen Versuchen


M18xR2 User

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, ich hab da ein Problem mit meinem Alienware 17m R4. Dieser Startet erst nach mehrmaligen Versuchen. Bildschirm bleibt schwarz aber wenn er dann mal hochgefahren ist, lÀuft er.

Es kam die Meldung: 

CMOS Checksum Error

Liegt das einfach nur an einer leeren BIOS Batterie ?

17271182081507974816591932420052.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, liegt daran, gerade erst gehabt đŸ€Ź

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Svencore:

Jo, liegt daran, gerade erst gehabt đŸ€Ź

Weißt du wo bei dem M17 R4 die Batterie ist? Oder muss ich das Ganze System auseinander nehmen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also der M17 R4 hat keine zusĂ€tzliche Batterie. weil bei dir hĂ€lt der die Bios Einstellungen etc ĂŒber den Akku ist bei den meisten Notebooks so.

Ist dein Akku denn noch gut?

wenn du den Akku entfernen solltest noch ein Hinweis, ich weiß nicht wie aktuell das ist aber kann nicht schaden. notiere dir den Bitlocker WiederherstellungsschlĂŒssel vorher.

Zitat

KuriositÀt beim Entfernen einer Laptop BIOS Batterie bei einem DELL Laptop

Bei den Recherchen zu diesem Thema in unserer Notebook-Werkstatt, hat einer unserer Techniker von einem kuriosen Fall berichtet. Im Rahmen einer Laptop-Reparatur wurde die Laptop BIOS Batterie bei einem DELL Laptop kurzzeitig entfernt. Als die Reparatur beendet war und das Laptop wieder gestartet wurde, hat das System ĂŒberraschenderweise den BitLocker Key angefordert .

BitLocker ist ein Microsoft-VerschlĂŒsselungsprodukt zum Schutz der Nutzerdaten auf dem Computer. Wenn ein Problem mit BitLocker auftritt, wird eine Eingabeaufforderung fĂŒr einen BitLocker-WiederherstellungsschlĂŒssel angezeigt. Wenn man keinen funktionierenden WiederherstellungsschlĂŒssel hat, kann man nicht auf den Computer zugreifen. Diesen Key benötigt man z.B. wenn man eine Festplatte in ein anderes GerĂ€t einbauen möchte, das RAM sich Ă€ndert oder anderes Mainboard eingebaut werden soll. Dass ein BIOS Reset die Anfrage des Bitlocker Keys auslöst, hatten wir bis dahin noch nicht erlebt.

Hier war also guter Rat teuer. Unser Kunde konnte uns nĂ€mlich keinen WiederherstellungsschlĂŒssel nennen. Deshalb mussten wir uns auf die Suche nach einer anderen Lösung machen. Und nach einigen Recherchen haben wir es dann geschafft, beim diesem DELL Laptop ein Sicherheitsfeature zu deaktivieren, sodass diese Abfrage nach dem Bitlocker key nicht mehr kam.

Quelle

Bearbeitet von Shadowre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Shadowre:

also der M17 R4 hat keine zusĂ€tzliche Batterie. weil bei dir hĂ€lt der die Bios Einstellungen etc ĂŒber den Akku ist bei den meisten Notebooks so.

Ist dein Akku denn noch gut?

wenn du den Akku entfernen solltest noch ein Hinweis, ich weiß nicht wie aktuell das ist aber kann nicht schaden. notiere dir den Bitlocker WiederherstellungsschlĂŒssel vorher.

Quelle

Also mir BitLocker kam jetzt nichts, nur die eingeblendete Meldung. Ach das ist ja fantastisch also wird es wohl doch leider was anderes sein? Die Batterie hÀlt aufjedenfall noch. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Shadowre:

also der M17 R4 hat keine zusÀtzliche Batterie.

Ausgehend davon, dass auch wirklich das M17 R4 (und nicht M17x R4 gemeint ist) gemeint ist, befindet sich die CMOS Batterie unter den SSD-Slots:

image.thumb.png.99c50b73294e77cb1c503d9340b04917.png

image.thumb.png.c61799528084d3529869ec0f01876cff.png

 

RTC - Real Time Clock:

image.png.0e4dc67a6904f021cddf8c18da9e73d2.png

 

vor 3 Stunden schrieb Shadowre:

weil bei dir hĂ€lt der die Bios Einstellungen etc ĂŒber den Akku ist bei den meisten Notebooks so.

Auf welche "meisten" Notebooks genau trifft das zu? Mir ist ehrlich gesagt kein Notebook bekannt, welche keine CMOS-Batterie hat. Ich will's aber auch nicht ausschließen, deswegen frage ich nach.

Edit, hab mir die Hardware Manuals von den "neueren" AWs angeguckt. War ja irgendwie klar, dass AW hier mal wieder ihr eigenes SĂŒppchen kochen, wĂ€hrend alle anderen Hersteller (und PC Mainboards) nach wie vor auf ne CMOS-Batterie setzen. Toll, jetzt darf man sich jedes Mal einen neuen Akku kaufen, wenn der durch ist.

  

vor 3 Stunden schrieb Shadowre:

wenn du den Akku entfernen solltest noch ein Hinweis, ich weiß nicht wie aktuell das ist aber kann nicht schaden. notiere dir den Bitlocker WiederherstellungsschlĂŒssel vorher.

hab das schon das ein oder andere Mal gehabt (zuletzt beim NUC). Allerdings wird die Meldung nicht vom Akku oder CMOS Batterie getriggert, sondern eher vom RAM oder der SSD vermutlich. Selbst wenn die Meldung kommt, reicht in der Regel ein Neustart aus, damit die Bitlocker Meldung wieder weggeht, weil beim Reboot die Hardware-IDs wieder abgeglichen werden.

 

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Sk0b0ld:

Ausgehend davon, dass auch wirklich das M17 R4 (und nicht M17x R4 gemeint ist) gemeint ist, befindet sich die CMOS Batterie unter den SSD-Slots:

image.thumb.png.99c50b73294e77cb1c503d9340b04917.png

image.thumb.png.c61799528084d3529869ec0f01876cff.png

 

RTC - Real Time Clock:

image.png.0e4dc67a6904f021cddf8c18da9e73d2.png

 

Auf welche "meisten" Notebooks genau trifft das zu? Mir ist ehrlich gesagt kein Notebook bekannt, welche keine CMOS-Batterie hat. Ich will's aber auch nicht ausschließen, deswegen frage ich nach.

  

hab das schon das ein oder andere Mal gehabt (zuletzt beim NUC). Allerdings wird die Meldung nicht vom Akku oder CMOS Batterie getriggert, sondern eher vom RAM oder der SSD vermutlich. Selbst wenn die Meldung kommt, reicht in der Regel ein Neustart aus, damit die Bitlocker Meldung wieder weggeht, weil beim Reboot die Hardware-IDs wieder abgeglichen werden.

 

Der ist das kicht das ist der aus 2021 mit einer RTX 3070 mobile der sieht so Àhnlich wie das Area51m aus.

Der im gezeigten Bild ist das.

dell-alienware-m17-r4-weiss-intel-core-i7-10870h-16gb-ram-2x-512gb-ssd-17-3-1920x1080-fhd-8gb-nvidia-geforce-rtx-3070-dell-1-jahr-garantie-englisch-tastatur-151191.jpg

vor 9 Minuten schrieb M18xR2 User:

Der ist das kicht das ist der aus 2021 mit einer RTX 3070 mobile der sieht so Àhnlich wie das Area51m aus.

Der im gezeigten Bild ist das.

dell-alienware-m17-r4-weiss-intel-core-i7-10870h-16gb-ram-2x-512gb-ssd-17-3-1920x1080-fhd-8gb-nvidia-geforce-rtx-3070-dell-1-jahr-garantie-englisch-tastatur-151191.jpg

 

communityasset-1bc00fd0-f7ce-4d88-83c5-360b4dd59e06-843465895.jpeg

Bearbeitet von M18xR2 User
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sk0b0ld:

Ausgehend davon, dass auch wirklich das M17 R4 ... gemeint ist

vor 22 Minuten schrieb M18xR2 User:

der aus 2021 mit einer RTX 3070 mobile

Hatte mich am Text und der Überschrift orientiert. Die Namensgleichheit bei AW ist echt ein Graus. đŸ€ź

Ein Buchstabe groß oder klein, oder an anderer Stelle und schon ist ein völlig anderes GerĂ€t gemeint. M17 R4 und m17 R4 sind fast 10 Jahre auseinander.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Sk0b0ld:

Hatte mich am Text und der Überschrift orientiert. Die Namensgleichheit bei AW ist echt ein Graus. đŸ€ź

Ein Buchstabe groß oder klein, oder an anderer Stelle und schon ist ein völlig anderes GerĂ€t gemeint. M17 R4 und m17 R4 sind fast 10 Jahre auseinander.

Ja mittlerweile ein reines Durcheinander. Selbst google kommt durcheinander xD 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb M18xR2 User:

Weißt du wo bei dem M17 R4 die Batterie ist? Oder muss ich das Ganze System auseinander nehmen. 

Hatte das bei einem anderen GerĂ€t, das war mir aber auch neu mit der nicht mehr vorhandenen CMOS Knopfzelle, sondern ĂŒber Akku, man lernt echt nie aus😳, ist aber echt ne blöde Lösung. Mir ist bisher auch noch kein NB ohne CMOS Knopfzelle untergekommen, aber gut zu wissen.

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Svencore:

Hatte das bei einem anderen GerĂ€t, das war mir aber auch neu mit der ohne CMOS Knopfzelle, sondern ĂŒber Akku, man lernt echt nie aus😳, ist aber echt ne blöde Lösung.

Gut ich brÀuchte jetzt halt maö nen paar Tipps :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb M18xR2 User:

Gut ich brÀuchte jetzt halt maö nen paar Tipps :D

Hab ich gerade nicht 🙄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb M18xR2 User:

Gut ich brÀuchte jetzt halt maö nen paar Tipps :D

Naja, die Möglichkeiten sind halt sehr eingeschrĂ€nkt. Wenn's nur ĂŒbern Akku lĂ€uft, dann versuchen den Akku zu laden und wenn das Problem weiterhin besteht = Akku neu kaufen.

Ist bei Dell nur voll der Krampf... Kannst halt nicht einfach ĂŒbern Ersatzteilkatalog selbst bestellen. Wundert mich sowieso ein wenig, dass so ein "noch aktuelles" GerĂ€t bereits Probleme mit dem Akku hat. Alternativ könnte es helfen, wenn du den Akku einmal vollstĂ€ndig entlĂ€dst und einmal wieder komplett voll laden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Sk0b0ld:

Naja, die Möglichkeiten sind halt sehr eingeschrĂ€nkt. Wenn's nur ĂŒbern Akku lĂ€uft, dann versuchen den Akku zu laden und wenn das Problem weiterhin besteht = Akku neu kaufen.

Ist bei Dell nur voll der Krampf... Kannst halt nicht einfach ĂŒbern Ersatzteilkatalog selbst bestellen. Wundert mich sowieso ein wenig, dass so ein "noch aktuelles" GerĂ€t bereits Probleme mit dem Akku hat. Alternativ könnte es helfen, wenn du den Akku einmal vollstĂ€ndig entlĂ€dst und einmal wieder komplett voll laden.

Ich Probiere das mal. Ich mein ansich lÀuft er ja aber das mehrmaligen Starten nervt halt hart rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleines Update: am Akku liegt es auch nicht. Der Akku ist nicht am Laptop und fÀhrt dennoch nicht beim ersten Mal hoch.

Bearbeitet von M18xR2 User
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Angus Ă€nderte den Titel in m17 R4 startet erst nach mehrmaligen Versuchen

Was heißt der ist nicht am Akku? Den Akku braucht der um die Einstellungen zu halten. Hast du den ausgebaut?

vor 9 Stunden schrieb Sk0b0ld:

Auf welche "meisten" Notebooks genau trifft das zu? Mir ist ehrlich gesagt kein Notebook bekannt, welche keine CMOS-Batterie hat. Ich will's aber auch nicht ausschließen, deswegen frage ich nach.

Edit, hab mir die Hardware Manuals von den "neueren" AWs angeguckt. War ja irgendwie klar, dass AW hier mal wieder ihr eigenes SĂŒppchen kochen, wĂ€hrend alle anderen Hersteller (und PC Mainboards) nach wie vor auf ne CMOS-Batterie setzen. Toll, jetzt darf man sich jedes Mal einen neuen Akku kaufen, wenn der durch ist.

 

 

HP,Apple,Dell und einige MSI. Anmerkung: Das bedeutet aber nicht das alle neuen Modelle von den genannten Herstellern ohne CMOS Batterie sind

Bearbeitet von Shadowre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Shadowre:

Was heißt der ist nicht am Akku? Den Akku braucht der um die Einstellungen zu halten. Hast du den ausgebaut?

HP,Apple,Dell und einige MSI. Anmerkung: Das bedeutet aber nicht das alle neuen Modelle von den genannten Herstellern ohne CMOS Batterie sind

Also noch mal ganz kurz. Der Laptop brauch mehrere AnlÀufe um Hochzufahren. Und wenn er hoch gefahren ist, hÀngt Windows irgendwann. Die Tastatur macht ihren RGB Cycle weiterhin. Der Laptop startet nie direkt wenn man in einmal anschaltet mittlerweile sogar wenn man vorher batterie und Netzteil abgeklemmt hat. 

Wenn er mal Bock hat sagt er das was mit der Cheksum Realtime Clock nicht stimmt. Dann ist er nach dem Neustart dieser Meldung normal hoch gefahren. Mittlerweile tut er dies auch nicht mehr wirklich, nur noch in seltenden FÀllen. 

 

Der Laptop hat gestern Abend wo ich ihn abgeholt habe die ganze Nacht durchgelaufen und lief auch durch selbst das schafft er nicht mehr. Man muss ihn bestimmt 10 mal an und ausschalten das rr ĂŒberhaupt Booted oder ins Windows geht. Aber wie gesagt Windows hĂ€ngt mittlerweile auch nach kurzer Zeit 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist vielleicht auch die SSD defekt?,weil Windows hÀngen bleibt, nur so eine Idee. Die standards schon abgearbeitet?

Windows Clean Install, Powerdrain,BIOS zurĂŒck setzen usw. 

vor 17 Stunden schrieb M18xR2 User:

ansich lÀuft er ja aber

Also nun bin ich verwirrt, lÀuft er nun oder nicht? Ist der Akku nun drin oder nicht? Geladen,lÀdt der auch?

 

vor 11 Stunden schrieb M18xR2 User:

ganze Nacht durchgelaufen und lief auch durch

Was denn nun ? HĂ€ngt er sich auf oder nicht, etwas verwirrend geschrieben 😳🙄

vor 11 Stunden schrieb M18xR2 User:

selbst das schafft er nicht mehr

Also nicht? Ich verstehe das nicht so ganz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Svencore:

Es ist vielleicht auch die SSD defekt?,weil Windows hÀngen bleibt, nur so eine Idee. Die standards schon abgearbeitet?

Windows Clean Install, Powerdrain,BIOS zurĂŒck setzen usw. 

Also nun bin ich verwirrt, lÀuft er nun oder nicht? Ist der Akku nun drin oder nicht? Geladen,lÀdt der auch?

 

Was denn nun ? HĂ€ngt er sich auf oder nicht, etwas verwirrend geschrieben 😳🙄

Also nicht? Ich verstehe das nicht so ganz...

Also ich hab das GerÀt vorgestern geholt. Dort hat er normal die Anzeichen gemacht die mein Kollege gesagt hat. Das er nach mehrmaligen anschalten erst hochfÀhrt. 

Ich habe ihn dann selbige nach die ganze Nacht durchlaufen lassen mit Youtube, das hat er auch mit Pravour bestanden. Seit gestern Abend, das gleiche Problem mit dem Mehrmilgen anschalten. Nur das sich jetzt eben Windows aufhĂ€ngt.  Ja der Akku lĂ€dt ganz normal und hat auxh ne normale jetzt keine Neuwertige LadekapazitĂ€t. Also der Akku hĂ€lt unter Windows ca 2 Stunden. BIOS habe ich resettet. Ich bin am Überlegen per USB Stick das BIOS neuzuinstsllieren.

 

Vielleicht ist es jetzt verstÀndlicher ^^

Bearbeitet von M18xR2 User
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@M18xR2 User:

Ich weiß jetzt nicht, ob @dude08/15's Frage evtl. untergegangen ist oder nicht, darum frage ich nochmal : Wurde der ePSA-Test durchgefĂŒhrt?

WÀre es evt. möglich, dass du uns einen Dell-Direktlink zu deinem GerÀt hier zukommen lÀsst?

Befindet sich das GerÀt im Originalzustand oder wurde etwas verÀndert, ausgetauscht, ersetzt oder repariert in der Vergangenheit, egal ob jetzt von dir selber oder von einem eventuellen Vorbesitzer?

Welches Windows ist installiert? Welche Bios-Version ist aufgespielt?

 

 

@Svencore:

Am 24.9.2024 um 14:03 schrieb Svencore:

Hatte das bei einem anderen GerĂ€t, das war mir aber auch neu mit der nicht mehr vorhandenen CMOS Knopfzelle, sondern ĂŒber Akku, man lernt echt nie aus😳, ist aber echt ne blöde Lösung. Mir ist bisher auch noch kein NB ohne CMOS Knopfzelle untergekommen, aber gut zu wissen.

Ich wĂŒrde sagen, alles hat seine Vor-und Nachteile. Ich persönlich finde es nicht scblecht, wenn man sich fĂŒr das Puffern der Bios-Einstellungen bei einem NB den Strom vom Hauptakku nimmt. Bei meinem M18X R2, wo ich vor kurzem aufgrund langer Stillstandszeit die eigenstĂ€ndige Bios-Batterie nun schon zum zweiten mal wechseln durfte, wĂŒrde ich mir das wĂŒnschen. Beim Alienware 18 wird mir der Wechsel auch irgendwann bevorstehen.  Da der Strombedarf zur Pufferung sehr gering ist, mĂŒsste der Akku schon extrem tiefentladen oder kaputt sein, bevor es da Probleme gibt. Nachteil an dieser Lösung wĂ€re es natĂŒrlich wenn der Akku so kaputt ist, dass er ersetzt werden mĂŒsste und es kein Ersatzteil mehr gibt. Da ist man mit der in der Regel genormten Knopfzelle natĂŒrlich flexibler, schon klar. Diese kann man, wie ich es auch tat, von Drittanbietern beziehen(www.akku-king.net), da Dell diese nicht mehr als Ersatzteil fĂŒhrt. 

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jörg:

@M18xR2 User:

Ich weiß jetzt nicht, ob @dude08/15's Frage evtl. untergegangen ist oder nicht, darum frage ich nochmal : Wurde der ePSA-Test durchgefĂŒhrt?

WÀre es evt. möglich, dass du uns einen Dell-Direktlink zu deinem GerÀt hier zukommen lÀsst?

Befindet sich das GerÀt im Originalzustand oder wurde etwas verÀndert, ausgetauscht, ersetzt oder repariert in der Vergangenheit, egal ob jetzt von dir selber oder von einem eventuellen Vorbesitzer?

Welches Windows ist installiert? Welche Bios-Version ist aufgespielt?

 

 

@Svencore:

Ich wĂŒrde sagen, alles hat seine Vor-und Nachteile. Ich persönlich finde es nicht scblecht, wenn man sich fĂŒr das Puffern der Bios-Einstellungen bei einem NB den Strom vom Hauptakku nimmt. Bei meinem M18X R2, wo ich vor kurzem aufgrund langer Stillstandszeit die eigenstĂ€ndige Bios-Batterie nun schon zum zweiten mal wechseln durfte, wĂŒrde ich mir das wĂŒnschen. Beim Alienware 18 wird mir der Wechsel auch irgendwann bevorstehen.  Da der Strombedarf zur Pufferung sehr gering ist, mĂŒsste der Akku schon extrem tiefentladen oder kaputt sein, bevor es da Probleme gibt. Nachteil an dieser Lösung wĂ€re es natĂŒrlich wenn der Akku so kaputt ist, dass er ersetzt werden mĂŒsste und es kein Ersatzteil mehr gibt. Da ist man mit der in der Regel genormten Knopfzelle natĂŒrlich flexibler, schon klar. Diese kann man, wie ich es auch tat, von Drittanbietern beziehen(www.akku-king.net), da Dell diese nicht mehr als Ersatzteil fĂŒhrt. 

Gruß

Jörg

Den ERSATZ Test habe ich durchlaufen lassen. Da war alles i.O. Was soll denn ein Dell-Direktlink sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Shadowre:

HP,Apple,Dell und einige MSI. Anmerkung: Das bedeutet aber nicht das alle neuen Modelle von den genannten Herstellern ohne CMOS Batterie sind

Apple GerĂ€te lehne ich grundsĂ€tzlich ab, kann daher nichts drĂŒber sagen.

Bei den Gaming-Notebooks sind, soweit mir bekannt, ĂŒberwiegend weiterhin CMOS Batterien drin. Das kann man recht einfach in Teardown-Videos, Service-Manuals oder bei Jarrod nachschauen. Hab jetzt mal ein paar Modelle ĂŒberflogen.

 

MSI: im neuesten 18" Titan oder Bilo 14" Cyborg sind CMOS Batterien drin. Entsprechend werden bei den anderen Gaming-Modellen höchstwahrscheinlich auch CMOS Batterien drin sein.

ASUS: Mal so, mal so. Beim neusten Zephyrus hab ich jetzt keine gesehen. Bei anderen Modellen kann die CMOS-Batterie auf der RĂŒckseite vom Mobo sein oder ist wie bei anderen Notebooks sichtbar.

Lenovo: hat die CMOS Batterie in allen Legions, Yogas und Ideapads Notebooks drin. Habe/ hatte mehrere GerĂ€te selbst zuhause. Thinkpad mĂŒsste ich nachschauen, wird aber vermutlich nicht anders sein.

XMG/ ThongFang: CMOS-Batterie (Neo 16) weiterhin verbaut

Razer: Sowohl 14" als auch 18" besitzen eine CMOS Batterie

 

Zumindest auf Gaming Notebooks bezogen, sind die meisten Modelle weiterhin mit einer CMOS-Batterie ausgestattet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, DatenschutzerklÀrung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.