Zum Inhalt springen

Aurora R16 Alienware Aurora R16 Erfahrungsbericht


Empfohlene BeitrÀge

Ich auch😁Das Design mag ich zwar immer noch so gar nicht, aber das ist Geschmackssache und leistungs -& kĂŒhlungsmĂ€ĂŸig auch nicht wichtig, Hauptsache er perfornt und kĂŒhlt gut. Ist das Mainboard usw. wieder eine Dell Eigenentwicklung oder hĂ€lt es sich diesmal an Standards? Specs und  wieviel bezahlt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mainboard und Netzteil sind wieder eingene Entwicklungen, dass wusste ich aber bereits vorher. Groß "upgraden" wird also nicht möglich sein.

Aktuell bin ich noch beim einrichten. Habe gerade Windows komplett clean installiert. Out of the box ist mein Ersteindruck durchwachsen. Hatte nie gleichbleibende Werte im TimeSpy. Es scheint sich aber nach der Neuinstallation geregelt zu haben.

Optisch ist der Aurora R16 in Wirklichkeit deutlich schöner als auf den Screenshots/Videos. Die Verarbeitung ist durchweg sehr gut. Keine grĂ¶ĂŸeren Spaltmaße und extrem stabil gebaut. Dell typisch mit diversen Halterungen fĂŒr GPU und LĂŒfter. Er wurde aber komplett aus Plastik gebaut, welches jedochs sehr hochwertig ist (dazu gehört auch das durchsichtige Seitenteil)

Was ist bisher positiv:

  • Gute Verarbeitung insgesamt
  • Temperatueren sehr gering im Vergleich zu vorherigen Modellen (69°C GPU und CPU bei 60-75°C) <-- Ich zocke ausschließlich in 4K und habe nur Hunt: Showdown bisher getestet
  • LĂŒfter sind um ein vielfaches leiser als zur vorherigen Generation, kann mit einem Eigenbau mithalten, aber natĂŒrlich nicht mit custom AIO ;)
  • WLAN Signal ist ĂŒberragend, bin davon bisher am meisten beeindruckt :D
  • Grafikkarte wie bisher absolut top verarbeitet
  • 240mm AIO "gluckert" nicht und macht einen guten "leisen" Eindruck
  • Verpackung und Lieferung
  • Dezentere Optik mit schönem RGB
  • Komakt
  • Preis

Negativ:

  • BIOS komplett abgeschottet, so gut wie nichts einzustellen
  • keine XMP Profile fĂŒr RAM, nur 5600Mhz
  • Alienware Command Center Profile nutzlos
  • Dell Bloatware

Neutral:

  • Dell lĂ€sst ca. 5% Leistung auf der Straße liegen, vermutlich durch das Mainboard und nur 12 Phasen VRM fĂŒr CPU

 

Es handelt sich ĂŒbrigens um folgende Hardware:

  • Intel Core i9 14900KF
  • Nvidia RTX 4090
  • 32 GB DDR5 5600Mhz
  • 2 TB SSD
  • 1000W PSU
  • 240mm CPU AIO
  • 3 Jahrem Premium Support

Preis: 3400€ - 400€ Cashback durch Shoop. Ich lande also bei 3K mit 3 Jahren Premium Support. Dazu gab es noch doppelte "Dell Rewards". Also glaube nochmal 175€ fĂŒr den Dell Store.

Gerade mal Helldivers 2 angeschmissen. GPU liegt bei 380-420W und CPU bei 150 - 200W. Temperaturen dann bei GPU 70-72°C und CPU 65°C - 85°C (je nach Kernauslastung)

Bearbeitet von pitha1337
  • Like 1
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mein Fazit nach nun 4 Tagen mit dem Aurora.

Ich glaube die erste Frage die man sich stellen Sollte um ein Fazit ziehen zu können ist, fĂŒr welche Zielgruppe ist der Aurora R16 geeignet?

Meiner Meinung nach ist die Zielgruppe folgende:

  • Man möchte alles aus einer Hand haben und im Garantiefall abgesichert sein (Premium Support)
  • Man möchte nicht selber ein System zusammen stellen oder kennt sich schlichtweg nicht aus
  • Man möchte das, dass System "Out of the box" einfach funktioniert
  • Man möchte sich nicht mit BIOS Einstellungen, Software, Overclocking, Undervolting und LĂŒfterkurvern auseinandersetzen --> Starten und loslegen mit dem Zocken
  • Man möchte High End Hardware zu einem angemessenen Preis (mit Rabatten und ggf. Cashback)

FĂŒr den Aurora R16 trifft alles zu, gut zum Support kann ich noch nichts sagen, aber den kenne ich ja von den Laptops her. Im Zweifel erhĂ€lt man ein neues GerĂ€t :)

Was trifft nun fĂŒr mich zu mag sich der ein oder andere fragen. TatsĂ€chlich ist es bei mir etwas "widersprĂŒchlich", da ich mich ausgezeichnet mit Hardware/Software auskenne und bereits diverse Systeme selbst zusammen gebaut habe. Ich merke bei mir jedoch den Trend, dass ich mittlerweile zu den Leuten gehöre "Es muss einfach funktionieren, ich habe nicht mehr die Zeit/Lust alles bis ins letzte Detail einzustellen". Ich glaube das ist auch, was mich am Aurora r16 am meisten beeindruckt, es funktioniert einfach. Nach einigen Updates passt alles tadellos (Dell Bloatware sollte man natĂŒrlich immer deinstallieren). Ich muss mich nicht mit BIOS, Software, Treibern oder LĂŒfterkurven herumschlagen. Ich mache den Rechner und er tut was er soll. Bleiben vielleicht 5 -10% Leistung auf der Strecke, ja kann sein. Nehme ich aber gerne im Kauf, wenn ich mich wieder rein auf das Zocken konzentrieren kann :)

Ich fĂŒr meinen Teil kann den Aurora R16 in meiner Konfiguration uneingeschrĂ€nkt empfehlen.

Der einzige Nachteil, ist die AufrĂŒstbarkeit, dass muss aber jeder fĂŒr sich selbst einordnen. Ich war noch nie der Typ der ein System bis zum "Alterstod" behĂ€lt und dann anfĂ€ngt einzelne Komponenten "upzugraden", daher passt es fĂŒr mich so wie es ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hast du sehr gut zusammengefasst! 

Ich bemerke bei mir auch mittlerweile eine gewisse behĂ€bigkeit beim Selbstbau, Einstellen usw.usw. Deswegen habe ich mir auch den Aurora R14 Ryzen Edition gekauft, mag auch das Design, trotz aller Mankos. Wie du schon geschrieben hast, Auspacken, anschließen, loslegen. đŸ«ŁđŸ˜‰

 

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, weiß nicht... finde Bau eines Systems sehr angenehm und entspannend. So'n bisschen wie Lego.

Neue Hardware fĂŒr's neue Rig ist auch schon da 😎

9800x3d.thumb.jpg.042fe82194847c08412bb791312f7266.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geil, GlĂŒckwunsch zur neuen CPU. Man hört und liest ja nur gutes darĂŒber. Hatte sie, bevor ich den Aurora bestellt habe, auch im Warenkorb. Dann ist es aber wieder eskaliert und der Preis der Hardwarekonfiguration war weit ĂŒber dem was ich jetzt bezahlt habe ^^ (ehrlich gesagt dann auch mit etwas schnelleren Komponenten z.B. RAM und besseres MB) Daher dieses mal OEM. LĂ€uft auch alles butterweich, bei Stalker 2 kann ich bisher kein Stottern oder Ă€hnliches feststellen, bin aber auch noch im Anfangsgebiet.

Bei mir geht es mittlerweile unterm Strich einfach nur noch ums Zocken. Anmachen und loslegen, Zeit effizient nutzen :D

Bearbeitet von pitha1337
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Sk0b0ld:

Bau eines Systems sehr angenehm und entspannend. So'n bisschen wie Lego.

Fand ich auch mal so 😏 Vielleicht kommt der Elan ja irgendwann mal wieder zurĂŒck 😎

Die CPU ist supergut was man so liest, selbst der 8auer war sehr angetan 👍 GlĂŒckwunsch und viel Spaß beim Basteln!

Du bist was HW und Technik angeht ja noch etwas krasser oder Enthusiastisch drauf, btw. welche WLP verwendest du?

vor 8 Stunden schrieb pitha1337:

Bei mir geht es mittlerweile unterm Strich einfach nur noch ums Zocken. Anmachen und loslegen, Zeit effizient nutzen :D

Dito🙄😀

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Svencore:

Du bist was HW und Technik angeht ja noch etwas krasser oder Enthusiastisch drauf, btw. welche WLP verwendest du?

Muss ich mal gucken... Entweder die MX-6 oder das Honeywell PTM7950. KĂŒhlung an sich wird beim 9800X3D nicht wirklich ein Thema sein, insbesondere mit ner dicken Arctic AIO, besseren LĂŒftern, Offset Mounting und UV. Gehe stark davon aus, dass man das System dauerhaft mit (nahezu unhörbarem) idle Fanspeed betreiben kann, auch unter Last. Warte aktuell noch auf's Mainboard, wenn das System dann steht, poste ich ein paar Bilder und Infos.

 

vor 6 Stunden schrieb Svencore:

Dito🙄😀

Alienware holt man sich eigentlich primĂ€r nur aus zwei GrĂŒnden. Man will unbedingt die Marke und/ oder wegen des Preises. Der Rest ist kein Alleinstellungsmerkmal von Dell/ AW. Einfach anschalten und loslegen bekommt man bei sehr vielen Shops, die PC Hardware vertreiben. 

 

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Sk0b0ld:

will unbedingt die Marke

Jo 😎, ist zumindest bei mir so.

Ist ja auch nicht so das ich zu wenig zum basteln habe hier, bei der vorhandenen HW ist ja auch ab und zu mal was zu tun.

Na klar gibt's noch ne Reihe weitere OEM Systeme👍oder Zusammenbau Service, aber da wĂŒrde ich dann auch selbst bauen bevor ich sowas in Anspruch nehme und zusĂ€tzlich Geld fĂŒr ausgebe 

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 5 Stunden schrieb Svencore:

....aber da wĂŒrde ich dann auch selbst bauen bevor ich sowas in Anspruch nehme und zusĂ€tzlich Geld fĂŒr ausgebe 

Die Frage ist natĂŒrlich, wie hoch eine Ersparnis beim Selbstbau eines Systemes tatsĂ€chlich wĂ€re und ob es sich lohnt, dafĂŒr die Nachteile in Kauf zu nehmen. Man muss alles immer von beiden Seiten betrachten. 

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WĂŒrde mir auch darum gehen, das ich z.B. beim Kabelmanagement, um nur eins zu nennen, sehr penibel, fast schon Autistisch bin, so wie ich es haben wĂŒrde wollen macht das keiner. Außerdem wĂŒrde das den ganzen Spaß ja verderben mit Unboxing der Komponenten und das zusammen setzen, nee, das wĂŒrde ich mir dann nicht nehmen lassen 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 34 Minuten schrieb Svencore:

WĂŒrde mir auch darum gehen, das ich z.B. beim Kabelmanagement, um nur eins zu nennen, sehr penibel, fast schon Autistisch bin, so wie ich es haben wĂŒrde wollen macht das keiner.

Es gibt schon Anbieter, die ein perfektes Kabelmanagement anbieten, so ist das nicht. 

vor 34 Minuten schrieb Svencore:

Außerdem wĂŒrde das den ganzen Spaß ja verderben mit Unboxing der Komponenten und das zusammen setzen,

Ja ok, kann ich nachvollziehen. Sofern man das notwendige Know How mitbringt kann es schon Spaß machen. Nachteil am Selbstbauen wĂ€re halt, dass du keinerlei Garantie auf einwandfreie Funktion hast. Geht irgend etwas nicht, muss man sich selbst auf Fehlersuche begeben, was Zeit und Nerven kostet. Man kann aus Unkenntnis evtl. selber irgendwo Scheisse gebaut haben, oder irgendeine HW-Komponente ist kaputt. Hat man das u.U. alles selbst verschuldet, kann es passieren, dass man sĂŒndhaft teure HW geschrottet und man hunderte, oder gar tausende Euro einfach so in den Sand gesetzt hat von jetzt auf gleich. Kauft man fertig bzw. lĂ€sst von einem Fachbetrieb wie Mifcom oder XMG, Caseking etc. bauen, stellt man dem Hersteller das GerĂ€t auf den Tisch und sagt "Hier, lĂ€uft nicht, kĂŒmmere dich drum". 

Von daher sagte ich, dass man da immer abwÀgen muss.

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das zusammen setzen ist kein Hexenwerk mehr, das war frĂŒher viel schlimmer oder schwieriger wo sich z.B. die Komponenten nicht immer so gut vertragen haben😎Das ist halt Enthusiasmus oder Anspruch, Ehrgeiz vielleicht auch. Man lernt, wenn man das möchte dabei sehr viel, ansonsten OEM und fertig, was ja auch OK ist.👍

Auf die einzelnen Komponenten gibt's Garantie wenn nicht selbst verschuldet wie du richtig angemerkt hast. Da ist dann Bedacht, Geduld und vorher lesen angesagt wenn man das noch nie gemacht hat oder man holt sich jemanden dazu mit Fachkenntnis und n paar Bier dazu, kann auch echt Spaß machen, glaube mir!

Man wird auch belohnt bei Erfolg 😉 aber jeder wie ihm beliebt. Ich bin momentan zu faul dazu und das Portemonnaie auchđŸ€Ł

Das rumschrauben an den bestehenden Kisten reicht mir momentan erstmal 👋

Ist ein bisschen Ă€hnlich wie selber am Auto rumschrauben, im Rahmen seiner Möglichkeiten natĂŒrlich, das Erfolgserlebnis, wenn es klappt, ist schon schön und man braucht nicht fĂŒr jede Sache jemand der das fĂŒr einen macht. Man muss natĂŒrlich Lust und ein bisschen Mut dazu mitbringen klar. Sicherheitsrelevante Dinge mache ich aber da dann auch nicht selbst. 

Ich finde Fertigkisten auch nicht per se schlecht, ganz im Gegenteil, sonst hĂ€tte ich ja kez. Meine OEM Sachen habe ich dennoch stets etwas verbessert,war nie so wie ich es gerne hĂ€tte in seiner Gesamtheit. Der Umbau meines Area 51 ALX war ziemlich geil, auch wenn es viel Nerven gekostet hat, aber als der fertig war und alles funktionierte war das ein sehr cooles GefĂŒhl 🎉🎉🎉

Ich habe Jahrzehntelang meine und die Kisten fĂŒr andere mit viel Spaß ,Elan und mehrfachen NervenzusammenbrĂŒchen zusammengebaut/umgebaut, auch mal schmerzhaftes und Ă€rgerlich teures Lehrgeld zahlen mĂŒssen na klar .(teures Mainboard durch Unachtsamkeit Pins vom Sockel verbogen und beim Versuch es zu richten noch verschlimmert , sowas🙈z.B),. Aber sonst hat am Ende immer eigentlich alles geklappt. Das fing bei mir schon beim C64 mit dem Einbau von Resetschaltern usw. und dem aufrĂŒsten von Amigas an. Irgendwann war genug Kohle fĂŒr einen AW da und man erfĂŒllte sich seinen Jugendtraum,da ist was hĂ€ngen geblieben zu der Marke ansich irgendwie. đŸ«ŁđŸ‘œ

So, von meiner Seite genug offtopic hier glaube ich 🙊🙉🙈😏

vor 3 Stunden schrieb Jörg:

tausende Euro einfach so in den Sand

DafĂŒr gibt's auch Versicherungen, z.B Hausratversicherung incl. Elektro und ElektronikgerĂ€te 😎

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

vor 8 Stunden schrieb Svencore:

DafĂŒr gibt's auch Versicherungen, z.B Hausratversicherung incl. Elektro und ElektronikgerĂ€te 😎

Naja, aber ob die immer greifen bei einem Privatmann, der selber seinen PC zusammengebaut hat wo dann evtl. einiges schief gelaufen ist wÀre fraglich :) .

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Versicherung ĂŒbernimmt sowas zumindest 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte mal einen Zwischenstand geben. Weiterhin habe ich nichts zu bemĂ€ngeln, die Leistung ist genau auf dem Niveau wie andere PCs mit der Ausstattung. Ich habe mal Stalker 2 als Referenz genommen und hier schafft der Aurora exakt die gleichen FPS wie "self made" Hardware. Kein Stottern und keine Framedrops. LĂ€uft sehr flĂŒssig und sieht schon sehr gut aus in 4K.

4K, Epic Settings, DLSS Quality +FG --> 120FPS

Ab und zu macht die AIO GerĂ€usche, aber das kenne ich auch noch von anderen custom builds. Es ist aber so wenig, dass es mich nicht stört. Liegt wohl auch daran, dass der Aurora R16 flĂŒsterleise ist unter Vollast. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ empfehle ich den viel schnelleren und wirklich leisen Eigenbau mit 4090 und stabilem 9800x3d  ohne Kompromisse :)

20241127_162144.jpg

vor 30 Minuten schrieb Nuestra:

 

 

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pitha1337:

Am 26.11.2024 um 11:27 schrieb pitha1337:

K, Epic Settings, DLSS Quality +FG --> 120FPS

Hast du auch interessehalber mal die rein "native" Leistung ermittelt, also ohne DLSS?

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.11.2024 um 15:33 schrieb pitha1337:

Man möchte sich nicht mit BIOS Einstellungen, Software, Overclocking, Undervolting und LĂŒfterkurvern auseinandersetzen

@pitha1337:

Ist es trotzdem grundsÀtzlich möglich, mittels Drittanbieter-Software wie z. Bsp. via MSI Afterburner die GPU zu undervolten und Leistungs-/Spannungsprofile zu erstellen sowie z. Bsp. via ThrottleStop die CPU zu undervolten oder wird das systembedingt in irgendeiner Form jeweils komplett unterbunden?

Gab es diesbezĂŒglich https://www.pcwelt.de/article/2414427/intels-cpu-sterben-13-und-14-generation-probleme-vorzeitiger-hitzetod.html zu dem Alienware Aurora R16 in der von Dir gewĂ€hlten Konfiguration mit dem Intel Core i9 14900KF entsprechende Maßnahmen seitens DELL/Alienware wie z. Bsp. ein BIOS-Update?

Lieben Dank vorab fĂŒr Deine Antwort(en) und die bisherigen Infos zu dem PC. 😊

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur ersten Frage, ja Overclocking und Undervolting der GPU ist problemlos möglich. Undervolting der CPU habe ich mir noch nicht im Detail angeschaut, grundsÀtzlich ist die Funktion aber in Throttlestop anwÀhlbar.

Mein Aurora kam schon direkt mit dem BIOS, welches das Intel Problem beseitigt. Daher gibt hier keine BefĂŒrchtungen bei NeugerĂ€ten. Ich habe aber auch auf Reddit gelesen, dass einige Aurora R15 nun schon permanent abstĂŒrzen. Da wird dann aber die CPU getauscht und das Problem ist dann inklusive BIOS Update ebenfalls behoben.

vor 19 Stunden schrieb Jörg:

@pitha1337:

Hast du auch interessehalber mal die rein "native" Leistung ermittelt, also ohne DLSS?

Gruß

Jörg

Native Auflösung, ohne Frame Generation und ohne DLSS sind es 65FPS

Bei gleicher Szene mit Framegeneration und ohne DLSS sind es 105FPS

Mit Frame Generation und DLSS sind es 131FPS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.11.2024 um 11:27 schrieb pitha1337:

Wollte mal einen Zwischenstand geben. Weiterhin habe ich nichts zu bemĂ€ngeln, die Leistung ist genau auf dem Niveau wie andere PCs mit der Ausstattung. Ich habe mal Stalker 2 als Referenz genommen und hier schafft der Aurora exakt die gleichen FPS wie "self made" Hardware. Kein Stottern und keine Framedrops. LĂ€uft sehr flĂŒssig und sieht schon sehr gut aus in 4K.

4K, Epic Settings, DLSS Quality +FG --> 120FPS

Ab und zu macht die AIO GerĂ€usche, aber das kenne ich auch noch von anderen custom builds. Es ist aber so wenig, dass es mich nicht stört. Liegt wohl auch daran, dass der Aurora R16 flĂŒsterleise ist unter Vollast. 

Mach mal bitte einen Timespy und einen Timespy Extreme :) Dann kann man das auch einordnen, was der R16 kann.

Bearbeitet von captn.ko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@captn.ko bei den Synthetischen Benchmarks ist der Aurora unter "average". Keine Ahnung warum. 

NVIDIA GeForce RTX 4090 Grafikkarten Benchmark Resultat - Intel Core i9 processor 14900KF,Alienware 0RF96M

Gerade noch einen TimeSpy mit 32.025 Punkten Gesamtscore gemacht, ist aber immernoch 1000 Punkte unter Average. Rennt aber trotzdem wie ein geölter Blitz das System. Sehr Reaktionsschnell und bootet in wenigen Sekunden :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir, ja GPU Score ist vernachlĂ€ssigbar. Da lieg ich 3000 höher, aber das ist OK fĂŒr ein OEM system.  Aber was ist denn mit der CPU los? 

Da liegt ich bei knapp 28000 CPU Score. Und das mit deaktiviertem Boost. Also festen 5800mhz. Da wĂŒrde mich schon interessieren was Dell dort treibt. 

Bearbeitet von captn.ko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, DatenschutzerklÀrung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.