Zum Inhalt springen

neuer Alienware m18 R2


Sammy217

Empfohlene Beiträge

@Svencore:

  Am 17.12.2024 um 14:19 schrieb Svencore:

Bei multi GPU haben mich z.B. die Microruckler tierisch genervt 🤬Hat man nie ganz in den Griff bekommen unter anderem.

Aufklappen  

Ja, die bösen bösen Microruckler waren natürlich immer das Hauptargument gegen Multi GPU im Gaming :)  .  Ich selber hatte damit nie Probleme, kenne allerdings auch den Grund dafür(aktiviertes V-Sync). Es hat diese Ruckler sicher gegeben, streite ich auch nicht ab. Das wiederum lag evtl. aber an der Art, wie man Multi-GPU umgesetzt hat. Sie wären sicher vermeidbar gewesen bei dem Einschlagen eines anderen Weges, der zunächst sicher aufwendig und teuer, aber auch deutlich besser gewesen wäre als der, für den man sich letztendlich entschieden hat.

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 17.12.2024 um 13:46 schrieb Jörg:

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass eine Raid0-Konfiguration beim AW18 bereits ab Werk bestellbar war.

Aufklappen  

@Jörg: Laut dem Geräte-Lexikon hier im Forum war eine RAID-Konfiguration ab Werk offensichtlich nicht bestellbar. Ich selbst kann mich auch nicht erinnern, dass es diese Option seinerzeit gab. Und ich hatte mich damals vor dem Kauf sehr intensiv mit dem Notebook auseindergesetzt und diverse Testberichte, Forumsbeiträge, YouTube-Videos, usw. dazu gelesen/angesehen. Es gab meines Wissens nach wohl eine Art "Hybrid-Lösung" mit mSATA und HDD im Verbund. Es ist ja auch egal bzw. lange her, aber zumindest konnte man ein RAID-Verbund ja "nachrüsten" sozusagen. 😉 Und das RAID-0 mit zwei mSATA SSD's war in meinen Augen wirklich ein "Quantensprung" im Vergleich zur Performance einer normalen HDD.

Nur Schade, dass der Alienware 18 keinen Anschluss-Port für den Alienware Amplifier hat, so dass man extern noch etwas mehr Grafikkarten Power hätte hinzufügen können. Die bei mir verbauten zwei GeForce GTX 880m Grafikkarten im SLI-Modus wurden unter Last z. Bsp. beim Gaming schon sehr heiß und das Notebook musste mächtig "pusten".

Das Upgrade auf die zwei GeForce GTX 980m Grafikkarten im SLI-Modus hätte ich damals gerne im Alienware 18 gehabt, aber DELL/Alienware wollte damals ca. 2.300,- € für ein entsprechendes Upgrade-Kit haben (siehe hier: https://www.dell.com/community/de/conversations/laptops/alienware-18-980m-gtx-upgrade/647f60bef4ccf8a8dec43acc).😞 Offiziell war der HighEnd Alienware 18 mit den bereits ab Werk verbauten zwei GeForce GTX 980m Grafikkarten im SLI-Modus leider nicht in Deutschland erhältlich, sondern nur in US/UK bestellbar (mit entsprechendem Tastatur-Layout). Der Preis von umgerechnet seinerzeit knapp 6.000,- € für ein solches "Monster" ab Werk war ebenso extrem und "HighEnd" für den Geldbeutel.😉 

 

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@makla75:

  Am 18.12.2024 um 00:30 schrieb makla75:

Laut dem Geräte-Lexikon hier im Forum war eine RAID-Konfiguration ab Werk offensichtlich nicht bestellbar.

Aufklappen  

Ja das kann sein, ich hatte ja gesagt, dass ich mir nicht ganz sicher bin. Allerdings habe ich einen Text bildlich im Kopf, in dem AW hinsichtlich des AW18 die Möglichkeit und Vorteile eines Raid0 irgendwie beworben hat.

  Am 18.12.2024 um 00:30 schrieb makla75:

Es gab meines Wissens nach wohl eine Art "Hybrid-Lösung" mit mSATA und HDD im Verbund.

Aufklappen  

Diese Lösung, wo eine sehr kleine mSATA-SSD sozusagen als Beschleuniger für die langsame HDD fungierte, gab es auch für andere Geräte. Ob es die auch für das AW18 gab weiß ich nicht mehr, hätte ich aber auch nicht bestellt. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass viele Leute hier nicht wussten, wie und wo man diesen "Verbund" einrichtet bzw. konfiguriert bei einer Neuinstallation. Ich selber weiß ehrlich gesagt bis heute nicht, wie AW das damals realisierte bzw. ob das über den Raid-Controller eingerichtet werden musste oder über die Intel RST-Software. 

  Am 18.12.2024 um 00:30 schrieb makla75:

Und das RAID-0 mit zwei mSATA SSD's war in meinen Augen wirklich ein "Quantensprung" im Vergleich zur Performance einer normalen HDD.

Aufklappen  

Du meinst sicher ein Raid0 aus 2 SATA-SSD's. Das AW18 besaß lediglich einen mSATA-Port :) . 

  Am 18.12.2024 um 00:30 schrieb makla75:

Nur Schade, dass der Alienware 18 keinen Anschluss-Port für den Alienware Amplifier hat, so dass man extern noch etwas mehr Grafikkarten Power hätte hinzufügen können.

Aufklappen  

Wäre sicher etwas gewesen, was dieses Gerät noch einmal aufgewertet hätte, ja. Ich selber habe das aber nie wirklich vermisst, weil das AW18 mit der zur damaligen Zeit recht starken SLI-Lösung mit 2x GTX 880M schon ein Kracher war.

  Am 18.12.2024 um 00:30 schrieb makla75:

Die bei mir verbauten zwei GeForce GTX 880m Grafikkarten im SLI-Modus wurden unter Last z. Bsp. beim Gaming schon sehr heiß und das Notebook musste mächtig "pusten".

Aufklappen  

Dafür war die 880er auch bekannt, war nicht nur bei dir so :) . Durch die Reduzierung der max. CPU-Leistung auf unter 100% und der Verwendung von V-Sync in Spielen, was zu einer Limitierung auf 60FPS führte, konnte man sozusagen 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Man hatte eine sehr schöne, flüssige Bilddarstellung(bei SLI keine Microruckler), gleichzeitig hat man CPU und vor allen Dingen die GPU(s) nicht bis zum Anschlag laufen lassen, was sich äusserst positiv auf die Temperaturen ausgewirkt hat. Unterstützte ein Spiel SLI war es nochmal besser, dann hat sich die Last auf 2 Grakas verteilt. Man konnte also schon aktiv etwas gegensteuern wenn man es denn wollte und auch wusste bzw. konnte. 

  Am 18.12.2024 um 00:30 schrieb makla75:

Das Upgrade auf die zwei GeForce GTX 980m Grafikkarten im SLI-Modus hätte ich damals gerne im Alienware 18 gehabt,

Aufklappen  

Es wäre schön gewesen, wenn es so in Deutschland direkt ab Werk bestellbar gewesen wäre, ja. Dann hätte ich das auch so bestellt. Zum Zeitpunkt meines Kaufes gab es meines Wissens nach die 980M noch gar nicht, die kam erst später. Leider wurde damit das AW18 aber nur in den USA angeboten, schade.

Gruß

Jörg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 18.12.2024 um 09:05 schrieb Jörg:

Du meinst sicher ein Raid0 aus 2 SATA-SSD's. Das AW18 besaß lediglich einen mSATA-Port :)

Aufklappen  

@Jörg: Korrekt, ich meinte natürlich 2x SATA-SSD's (ohne "m"). 😉 Ich habe in meinem Alienware 18 Notebook auch eine Samsung 850 EVO mSATA-SSD verbaut, die als (System-) Backup fungiert. Die mSATA-SSD gab es von Samsung leider nicht als "PRO" Version sondern nur als "EVO", aber diese verrichtet seit 2013 auch nach wie vor ohne Probleme ihren Dienst. 😊

  Am 18.12.2024 um 09:05 schrieb Jörg:

Zum Zeitpunkt meines Kaufes gab es meines Wissens nach die 980M noch gar nicht, die kam erst später.

Aufklappen  

@Jörg: Ja, der Release der 980m war zeitlich später und diese Grafikkarten wurden dann "nachgeschoben" angeboten bzw. wie erwähnt in US/UK in einer "refinished/ultimate edition" des Alienware 18 Notebooks sogar ab Werk verbaut. Der deutsche Markt musste sich dagegen wie gesagt mit dem Upgrade-Kit begnügen, obwohl man da seinerzeit auch separat einen Techniker-Einsatz dazu buchen konnte, wenn man sich den Selbsteinbau nicht zugetraut hat. 😉

  Am 18.12.2024 um 09:05 schrieb Jörg:

Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass viele Leute hier nicht wussten, wie und wo man diesen "Verbund" einrichtet bzw. konfiguriert bei einer Neuinstallation. Ich selber weiß ehrlich gesagt bis heute nicht,

Aufklappen  

@Jörg: Ich hab' nochmal recherchiert und im Alienware 18 war die mSATA und die HDD tatsächlich nicht im Verbund, sondern jeweils eigenständige Festplatten auch in Windows. Bei anderen Notebooks gab es aber diesen "Hybrid-Verbund" bestehend aus mSATA und HDD, der sich meines Wissens nach seinerzeit nur über eine Einstellung im BIOS aktivieren ließ. Ich hatte dies mal vor vielen Jahren bei einem Alienware "All Powerful" M17X R4 Notebook eines befreundeten Kollegen, wo die mSATA auch nicht als eigenständige Festplatte in Windows angezeigt wurde, sondern wirklich nur als Caching SSD zur Beschleunigung für die langsamere HDD fungierte. Diese mSATA Caching SSD's hatten daher auch "nur" eine Größe von 32 bzw. max. 64 GB. Was es alles mal gab.😉

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Intel RST-Software". - genau damit!

Hatte ich doch in meinem Area 51m r1 verbaut, hab das ganze Geraffel ja dann, weil HDD defekt , rausgeschmissen und eine nvme 980pro als Raid 0 mit ner SSD eingerichtet bzw. kombiniert, funzt super und ist Sackschnell das ganze. Es heißt oder hieß , weil eingestellt von Intel "Intel Optane". Wird erst im BIOS eingestellt und dann mit der RST Software eingerichtet bzw. konfiguriert. Als damals die SSD's noch sehr teuer waren, war das eigentlich eine gute Lösung bzw. Kompromiss. Hat jedenfalls HDD's deutlich spürbar beschleunigt. Hab damit ne ganze Weile rumprobiert und getestet. Meine Intel Optane hatte 111 GB Kapazität.

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@makla75:

Ich glaube wir bekommen bald von der Moderation richtig eins auf den Deckel, leider zurecht, denn wir sind ziemlich Off Topic unterwegs :) .

  Am 18.12.2024 um 09:12 schrieb makla75:

Ich habe in meinem Alienware 18 Notebook auch eine Samsung 850 EVO mSATA-SSD verbaut, die als (System-) Backup fungiert. Die mSATA-SSD gab es von Samsung leider nicht als "PRO" Version sondern nur als "EVO", aber diese verrichtet seit 2013 auch nach wie vor ohne Probleme ihren Dienst. 😊

Aufklappen  

Ich hatte, wie bereits zu Anfang erwähnt, ab Werk eine 512GB mSATA-SSD geordert. Diese SSD ist zwar eine Samsung, jedoch anscheinend eine spezielle Erstausrüster-Version. Diese wird auch leider nicht vollumfänglich von der Magician-Software unterstützt :( . 

  Am 18.12.2024 um 09:12 schrieb makla75:

Der deutsche Markt musste sich dagegen wie gesagt mit dem Upgrade-Kit begnügen, obwohl man da seinerzeit auch separat einen Techniker-Einsatz dazu buchen konnte, wenn man sich den Selbsteinbau nicht zugetraut hat. 😉

Aufklappen  

Beides wäre für mich niemals in Frage gekommen. Weder hätte ich mein Gerät selber dafür auseinandergerupft, noch es von anderen auseinanderrupfen lassen. Das Risiko einer möglichen Beschädigung wäre mir viel zu groß gewesen, vom finanziellen Faktor ganz zu schweigen. Entweder direkt ab Werk oder gar nicht. 

  Am 18.12.2024 um 09:12 schrieb makla75:

und im Alienware 18 war die mSATA und die HDD tatsächlich nicht im Verbund, sondern jeweils eigenständige Festplatten auch in Windows.

Aufklappen  

So wie ich es auch bestellt hatte, ja.

  Am 18.12.2024 um 09:12 schrieb makla75:

Bei anderen Notebooks gab es aber diesen "Hybrid-Verbund" bestehend aus mSATA und HDD, der sich meines Wissens nach seinerzeit nur über eine Einstellung im BIOS aktivieren ließ.

Aufklappen  

So habe ich das auch in Erinnerung, wobei Bios eher zu allgemein formuliert ist, es werden eher die Raid-Controller Settings, erreichbar über CTRL-I, gewesen sein. Offensichtlich, wenn ich mir @Svencore 's Kommentar durchlese, hat das alleine jedoch nicht ausgereicht, man musste das ganze zusätzlich über die Intel-Software noch einstellen und aktivieren. 

  Am 18.12.2024 um 09:12 schrieb makla75:

....wo die mSATA auch nicht als eigenständige Festplatte in Windows angezeigt wurde, sondern wirklich nur als Caching SSD zur Beschleunigung für die langsamere HDD fungierte

Aufklappen  

Richtig.

  Am 18.12.2024 um 09:12 schrieb makla75:

Diese mSATA Caching SSD's hatten daher auch "nur" eine Größe von 32 bzw. max. 64 GB.

Aufklappen  

Auch richtig :) .

@Svencore:

  Am 18.12.2024 um 11:02 schrieb Svencore:

Als damals die SSD's noch sehr teuer waren, war das eigentlich eine gute Lösung bzw. Kompromiss.

Aufklappen  

Sehe ich auch so, ja. 

  Am 18.12.2024 um 11:02 schrieb Svencore:

Hat jedenfalls HDD's deutlich spürbar beschleunigt

Aufklappen  

Vermag ich nicht zu beurteilen, ist aber vorstellbar.

 

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 18.12.2024 um 12:46 schrieb Jörg:

Ich glaube wir bekommen bald von der Moderation richtig eins auf den Deckel, leider zurecht, denn wir sind ziemlich Off Topic unterwegs :) .

Aufklappen  

@Jörg: Ja, also "schnell" zurück zum eigentlichen Thema "neuer Alienware m18 R2", denn auch ich muss zugeben, dass ich diesen nach wie vor "auf dem Zettel" habe, aber dann mit der maximal möglichen Ausstattung i9-14900HX, GeForce RTX 4090 und ganz wichtig mit einem M.2-NVMe-PCIe-SSD RAID-0-Verund ab Werk. 😉

Aber auf der anderen Seite ist bei allen Notebooks halt immer Kühlung und Geräuschkulisse sowie Begrenzung der Leistungsaufnahme ein Thema. Gerade bei anspruchsvollen Games "rauscht" das Notebook doch zum Teil gewaltig. Daher probiere ich aktuell mal den Alienware Amplifier aus (siehe dazu auch den u. a. Beitrag), um die Grafikkarte als eine wesentliche Hitzequelle "auszulagern" und so etwas mehr Ruhe reinzubringen. Trotzdem hat man dann so ein "Trümmerteil" auf dem Schreibtisch oder darunter stehen. Also kann ich mir dann auch gleich einen neuen Desktop-PC kaufen, bin wenig(er) limitiert und kann mit Wasserkühlung, Gehäusedämmung & Co. komplett "silent" konfigurieren. Da möchte ich aktuell aber lieber die neue Hardware-Generation mit der Intel Core Ultra bzw. Nvidia GeForce RTX 5000'er Reihe abwarten, die wohl auch im DELL/Alienware Notebook Segment Einzug halten soll (siehe hier: https://videocardz.com/newz/dell-pro-max-18-16-plus-laptop-leak-confirms-core-ultra-200hx-cpu-rtx-5000-gpu-and-camm2-memory).

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@makla75:

  Am 18.12.2024 um 13:23 schrieb makla75:

Aber auf der anderen Seite ist bei allen Notebooks halt immer Kühlung und Geräuschkulisse sowie Begrenzung der Leistungsaufnahme ein Thema.

Aufklappen  

Richtig, war aber schon immer so, kann man aber gegensteuern wenn man weiß wie und wenn man nicht unbedingt alles bis Vollanschlag ausreizen muss/möchte. 

  Am 18.12.2024 um 13:23 schrieb makla75:

Trotzdem hat man dann so ein "Trümmerteil" auf dem Schreibtisch oder darunter stehen. Also kann ich mir dann auch gleich einen neuen Desktop-PC kaufen, bin wenig(er) limitiert und kann mit Wasserkühlung, Gehäusedämmung & Co. komplett "silent" konfigurieren.

Aufklappen  

Eben, ganz genau :) .

  Am 18.12.2024 um 13:23 schrieb makla75:

Da möchte ich aktuell aber lieber die neue Hardware-Generation mit der Intel Core Ultra bzw. Nvidia GeForce RTX 5000'er Reihe abwarten,

Aufklappen  

Sehr vernünftig, alles andere wäre nicht klug, obwohl der Core Ultra beim Gaming offensichtlich nicht besonders glänzt. Wäre mir aber egal, da ich auch einen neuen Desktop auf jeden Fall durch diverse Maßnahmen und Einstellungen nicht auf Vollanschlag betreiben werde.

Notebooks sind wie gesagt für mich erstmal durch, es sei denn es kommt eines von AW, was ALLES in den Schatten stellt, sich MASSIV von der Masse abhebt, evtl sogar in limitierter Auflage produziert wird und dadurch einen gewissen Sammlerwert in der Zukunft generiert. Dann wäre es mir auch egal, wenn sowas dann 10.000 Euro kostet. Brauche ich mir aber keine Gedanken drüber zu machen oder gar darauf zu warten, kommt nicht.

Gruß

Jörg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 18.12.2024 um 12:46 schrieb Jörg:

Vermag ich nicht zu beurteilen, ist aber vorstellbar.

 

Aufklappen  

Glaube mir, selbst ausprobiert, ist so und funzte erstaunlich gut, konnte es erst selbst nicht ganz glauben.

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

  Am 18.12.2024 um 14:05 schrieb Svencore:

Glaube mir, selbst ausprobiert, ist so und funzte erstaunlich gut, konnte es erst selbst nicht ganz glauben.

Aufklappen  

Klar glaube ich dir das. Ich selber kann es halt nur nicht bestätigen, da ich nie so eine Lösung hatte.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 18.12.2024 um 14:02 schrieb Jörg:

Dann wäre es mir auch egal, wenn sowas dann 10.000 Euro kostet.

Aufklappen  

@Jörg: Dieses Notebook hier https://www.chip.de/test/Acer-Predator-21X-Hands-On_110860110.html wäre dann so etwas für Dich gewesen?! 😉 Ein absolutes "HighEnd-Performance-Monster" seinerzeit, mit zwei Geforce GTX 1080 Grafikkarten (Desktop-Variante) im SLI-Betrieb, schwerer als mancher Desktop-PC und zudem limitiert. 😉 Hätte halt nur von DELL/Alienware sein müssen. So etwas wird's aber wohl nie mehr geben, egal von welchem Hersteller.

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@makla75:

Ganz genau, das Acer Predator war damals so ein Gerät, ja. Allerdings war das gebogene Display absolut nicht meins, wohingegen die 21" natürlich toll waren. So etwas in dieser Art würde ich mir von AW wünschen, gerne auch in dieser Größe, limitiert, dann jedoch mit Unibody-Vollmetallgehäuse, spezielle Lackierung, evtl. auch Airbrush, keine gummierten Oberflächen, die sowieso irgendwann anfangen zu kleben und unansehnlich werden, 4K Display mit min. 120Hz, GSync usw. , CPU und GPU jeweils das stärkste, was dann verfügbar wäre, ggf. sogar eine interne Desktop-Architektur, in Verbindung mit einer Top-Kühlung, vielleicht sogar eine interne Wakü-Lösung, aber zumindest eine Top Luftkühlung, Storage ohne Ende mit SSD's und HDD's, je nach eigenem Gusto und Geldbeutel, externe topaktuelle und auch ältere Anschlüsse mit allem, was das Herz begehrt, USB A und C, TB 5, DP 2.0, HDMI 2.1 usw. ...

Aber wie ich eben schon sagte, so etwas kommt nicht, zumal so etwas bei der herrschenden Geiz ist Geil-Mentalität auch keiner kaufen würde. Solche Geräte werden für einen Hersteller immer ein Minusgeschäft werden, daher kommt so etwas auch nicht. 

Gruß

Jörg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war ja wohl auch eher so eine Art Machbarkeitsstudie oder? Einfach mal drauf los entwickeln was so geht😎Das Teil kam mit so einem geilen Militär Rollkoffer 🤩Aber sowas macht wohl kein Hersteller in naher Zukunft, wie Jörg schon erwähnte. Man hätte damals diesen geilen ALX von AW (noch ohne Dell) mit Airbrush, persönlicher Signatur usw. kaufen sollen, damals hatte ich aber die Kohle dafür nicht, da habe ich sowieso schon von einem ganz "normalen" Alienware geträumt, wie viele früher. Wir schweifen immer noch sehr ab 🤣

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

  Am 18.12.2024 um 17:44 schrieb Svencore:

Das war ja wohl auch eher so eine Art Machbarkeitsstudie oder?

Aufklappen  

Vermutlich, ja, oder einfach nur etwas, um die Aufmerksamkeit auf den Hersteller zu erhöhen.

  Am 18.12.2024 um 17:44 schrieb Svencore:

Man hätte damals diesen geilen ALX von AW (noch ohne Dell) mit Airbrush, persönlicher Signatur usw. kaufen sollen,.....

Aufklappen  

Da sagst du was, das Aurora mALX, noch zu Win XP - Zeiten.

  Am 18.12.2024 um 17:44 schrieb Svencore:

....damals hatte ich aber die Kohle dafür nicht

Aufklappen  

Ich hatte sie und habe zu lange gezögert ich Dummkopf, ärgert mich heute sehr !

  Am 18.12.2024 um 17:44 schrieb Svencore:

Wir schweifen immer noch sehr ab 🤣

Aufklappen  

Ich weiß, wir sollten Schluss machen, wundert mich dass noch keiner was gesagt hat. Vielleicht ist das der alte Sack-Bonus hier im Forum, keine Ahnung 😂.

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen noch zum Schluss, zum Weinen:😢😵

 

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore:

Danke fürs hochladen, meine aber das habe ich schonmal gesehen. Jetzt ärgere ich mich noch mehr :( . Der 19 Zöller war im Prinzip ein Plastik-Bomber von Clevo, aber trotzdem hätte ich ihn gerne gehabt bei dem, was AW daraus gemacht hat. Tja, selber schuld, zu lange gewartet, abhaken, fertig. Der Typ hat schon W7 installiert, nicht original, setzen, 6 !!

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.