Zum Inhalt springen

Neue RTX 5080/90 Notebooks


pitha1337

Empfohlene Beiträge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Svencore:

Im Notebook Bereich gibt es noch keinen 9800x3d. Asrock führt es auf schmutz im Sockel zurück

Screenshot_20250331_162946_Chrome.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen schrieb ich ja im Desktop Bereich, und na klar ist wieder der Enduser schuld 🙈

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Igor meint es handelt sich aktuell noch um einen Promille % Anteil der meist sofort auftritt. Rma bei intel13/14 war 2-4% bei mf

 

Mf hat schon 20000 verkauft bei einer rma von 0,2%

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Nuestra:

Wobei man fairerweise die 5090 Mobile eher mit einer 5080 Desktop wegen dem Chip vergleichen müsste. Für 150W eigentlich ordentlich. Würde mir aber wieder eine externe GPU Lösung wünschen, das hätte was. Für unterwegs zocken genug Leistung und wenn man daheim einen Desktop Ersatz möchte - extern dran und go.  Den generellen Fortschritt von RTX4000 auf RTX5000 haben wir ja genügend durchdiskutiert. :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Steph:

Wobei man fairerweise die 5090 Mobile eher mit einer 5080 Desktop wegen dem Chip vergleichen müsste. Für 150W eigentlich ordentlich. Würde mir aber wieder eine externe GPU Lösung wünschen, das hätte was. Für unterwegs zocken genug Leistung und wenn man daheim einen Desktop Ersatz möchte - extern dran und go.  Den generellen Fortschritt von RTX4000 auf RTX5000 haben wir ja genügend durchdiskutiert. :D 

Ja mit tb5 usb 4 gibt es sogar so gut wie kein bottleneck mehr. Das wäre fein ein Notebook mit x3d und 5090 desktop an der egpu

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nuestra:

vor 2 Stunden schrieb Nuestra:

Ja mit tb5 usb 4 gibt es sogar so gut wie kein bottleneck mehr. Das wäre fein ein Notebook mit x3d und 5090 desktop an der egpu

Naja, mit so gut wie keine Bottlenecks wäre ich vorsichtig. TB5 unterstützt zwar PCIe 4.0, eine 5090 jedoch 5.0x16. Laut meinen Infos sind eGPU's über TB5 auch mit "nur" 4 Lanes angebunden. Eine 5090 kann also als eGPU über TB5 ihr volles Potential gar nicht ausschöpfen, wäre also zumindest aus meiner Sicht wie Perlen vor die Säue geschmissen, wenn man diese sehr teure High End-Karte als eGPU "missbraucht". 
Dann müsste man zusätzlich noch abwarten, ob es überhaupt externe eGPU-Geräte gibt, die TB5 unterstützen und nicht vielleicht nur TB3. Auch das muss man berücksichtigen und käme noch erschwerend hinzu, denn es nützt nichts wenn nur das Notebook TB5 unterstützt, jedoch die Gegenseite nicht. 

Es kann natürlich sein, dass ich diesbezüglich auf dem Holzweg bin. In diesem Fall lasse ich mich sehr gerne belehren und bin für jede Erklärung dankbar :) .

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PCIe 5 ist komplett vernachlässigbar. Sogar PCIe 3 reicht noch vollkommen, die Unterschiede sind quasi non existent: NVIDIA RTX 5090 PCIe 5.0 vs. 4.0 vs. 3.0 x16 Scaling Benchmarks | GamersNexus (PCIe 3 x16 = PCIe 5 x4)

Da ein Laptop immer ein Kompromiss ist, wäre das durchaus sinnvoll/interessant mit externer GPU ohne signifikante Leistungsverluste. Fehlt nur ein Hersteller..

Bearbeitet von Steph
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Steph:

Ja ok, wenn das tatsächlich so ist dann wäre es tatsächlich interessant. Ob ich es allerdings machen würde weiß ich nicht. Ich denke gerade bei einer Desktop 5090 steht man sich besser, wenn diese auch in einem Desktop genutzt wird mit dementsprechend voll unterstützendem, topaktuellem Mainboard. Das ist aber Ansichtssache, denn die Messergebnisse im Test sprechen ja eine andere Sprache.

Unabhängig vom TB - und/oder PCIe-Standard meine ich aber gehört zu haben, dass der TB-Anschluss des PC's bzw. des Notebooks über bestimmte interne Eigenschaften verfügen muss, damit dieser auch für eine eGPU genutzt werden kann. Irgendwas war da, ich weiß nur nicht mehr genau den Zusammenhang, ist auch schon etwas länger her. Es kann auch sein, dass es etwas mit der TB-Treiberunterstützung des PC's / des Notebooks zu tun hatte, ich weiß es leider nicht mehr.

Gruß

Jörg

 

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Steph:

Wobei man fairerweise die 5090 Mobile eher mit einer 5080 Desktop wegen dem Chip vergleichen müsste. Für 150W eigentlich ordentlich. Würde mir aber wieder eine externe GPU Lösung wünschen, das hätte was. Für unterwegs zocken genug Leistung und wenn man daheim einen Desktop Ersatz möchte - extern dran und go.  Den generellen Fortschritt von RTX4000 auf RTX5000 haben wir ja genügend durchdiskutiert. :D 

Der Top Nvidia Mobile Chip entspricht - leistungsmäßig - immer etwa einer xx70 Desktop. War in den letzen Generationen so, ist wieder so.

vor 9 Stunden schrieb Nuestra:

Ja mit tb5 usb 4 gibt es sogar so gut wie kein bottleneck mehr. Das wäre fein ein Notebook mit x3d und 5090 desktop an der egpu

Stimmt nicht so ganz. Bei eGPU kann die Desktop Karte auch nie ihre volle Leistung ausfahren, weil durch die Anbindung die Latenzen erheblich vergrößert werden. Wird bei TB5 nicht anders sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt, ich habe mich da rein auf die Hardware Kennziffern bezogen. 

5090 Mobile: NVIDIA GeForce RTX 5090 Mobile Specs | TechPowerUp GPU Database
5080 Desktop: NVIDIA GeForce RTX 5080 Specs | TechPowerUp GPU Database

Das wäre eben ein fairerer vergleich als 5090 Mobile mit 5090 Desktop nur aufgrund des Namens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AMD Ryzen 9 9955HX und Intel Core Ultra 9 275HX im Test: Benchmarks und Fazit - ComputerBase

Bin mal gespannt wie die Mobile X3D CPU wird...der Idle Verbrauch ist beim non X3D AMD typisch sehr hoch aber im Notebook macht das dann doch schon einiges aus wenn man nicht konstant am Ladestecker hängen möchte.

Bearbeitet von Steph
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktuell bei mir in Bestellung:

Lenovo Legion 7i mit 5090 und Medion Erazer 16 X1 mit 5090. Das Medion soll angeblich bis Donnerstag geliefert werden. Die anderen Bestellungen habe ich restlos storniert, da hier keiner das Lieferdatum halten konnte und falsche Informationen angegeben hatte. Insbesondere Alternate.de

Das Lenovo in maximaler Config kostet: 3700€ (dabei abgezogen schon 3% Cashback)

Das Medion: 4299€

Stay tuned :)

P.s. Lenovo verlangt nur 210€ Upgradekosten von 5080 --> 5090. Finde ich fair, insbesondere im Vergleich zu anderen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.