Zum Inhalt springen

Aurora R12 Probleme Aurora R12 mit 64 GB DDR4 Corsair VENGEANCE RGB PRO ( 4x 16GB - 3200 )


Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde....

 

Habe nun wieder was von Alienware ... den Aurora R12 .

Ich habe Ihn bekommen mit einem 16GB Rigel von Kingston ( Fury XK2M26-MIE-NX ).

Laut Kompatibelitätsliste sollte der Rechner wohl mit 4  Stück 16GB zurecht kommen .... Leider erkennt der Rechner nur 32 GB und auch die Taktfrequenz ist nur bei 2133 MHz ... Sagt das UEFI .... muss ich im UEFI noch was Umstellen ... !?

Mit dem Tool CPU-Z kann ich komischereise sehen das auf allen 4 Speicherbänken was installiert sein soll !?

Was mir auch etwas eigenartig vorkommt ... Die Spannung wird hier zT nur mit 1,2V angegeben unter dem Reiter "SPD" .

Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben woran es liegt oder ... Welche RAM besser kompatibel sind ...

 

Ich sag schon mal Danke !

 

Screenshot 2025-01-29 174604.png

Screenshot 2025-01-29 174712.png

Screenshot 2025-01-29 174736.png

Screenshot 2025-01-29 174800.png

Screenshot 2025-01-29 174818.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Guido74:

Was mir auch etwas eigenartig vorkommt ... Die Spannung wird hier zT nur mit 1,2V angegeben unter dem Reiter "SPD" .

Kann es evtl. an der RGB Beleuchtung des verbauten Corsair RAM liegen, da hierfür ja zusätzliche Spanung benötigt wird?

Laut DELL/Alienware (siehe hier: https://www.dell.com/support/manuals/de-de/alienware-aurora-r12-desktop/alienware-aurora-r12-setup-and-specifications/arbeitsspeicher?guid=guid-e9d2ea83-38a4-431d-803c-96d63c1dbc34&lang=de-de) sollte der Alienware Aurora R12 eigentlich mit 64 GB RAM zurecht kommen bzw. es sind sogar bis zu 128 GB RAM möglich. Aber so eine Vollbestückung egal mit oder ohne RGB Beleuchtung ist aus meiner eigenen Erfahrung heraus immer kritisch und funktioniert nicht immer reibungslos.

Hast Du evtl. mal anderen RAM ohne RGB Beleuchtung getestet?

 

vor 12 Stunden schrieb Guido74:

Ich habe Ihn bekommen mit einem 16GB Rigel von Kingston ( Fury XK2M26-MIE-NX ).

Laut einer offiziellen DELL/Alienware Community-Info (siehe hier: https://www.dell.com/community/en/conversations/alienware-desktops/faq-aurora-r12/647f922af4ccf8a8de3d833e bzw. das u. a. Zitat daraus) kommt für eine Vollbestückung wohl nur RAM der Marke Kingston in Frage:

Validated OEM memory =

(...) Four slots
128GB maximum
6TCK6 32GB HyperX Fury XMP DDR4, 3400MHz, Unbuffered, 288 pin, Dual Rank, 1.25V, Non-ECC, Kingston X6TCK6-MIE, X6TCK6-HYA
VTW4H 32GB HyperX Fury XMP DDR4, 3200MHz, Unbuffered, 288 pin, Dual Rank, 1.25V, Non-ECC, Kingston XVTW4H-MIE
JV223 16GB HyperX Fury XMP DDR4, 3400MHz, Unbuffered, 288 pin, Single Rank, 1.35V, Non-ECC, Kingston XJV223-HYA, XJV223-MIE
K2M26 16GB HyperX Fury XMP DDR4, 3400MHz, Unbuffered, 288 pin, Single Rank, 1.35V, Non-ECC, Kingston XK2M26-MIE

2YH1K 16GB HyperX Fury XMP DDR4, 3200MHz, Unbuffered, 288 pin, Single Rank, 1.25V, Non-ECC, Kingston X2YH1K-HYA, X2YH1K-MIE
W21KG 8GB HyperX Fury XMP DDR4, 3200MHz, Unbuffered, 288 pin, Single Rank, 1.25V, Non-ECC, Kingston XW21KG-HYD2, XW21KG-MIE, XW21KG-MIE2
(...)

 

Der vorher installierte RAM ist ja auch von Kingston und hat zudem ein entsprechendes XMP Profil für die Speichergeschwindigkeit von bis zu 3.400 MHz (siehe hier: https://www.sparepartz.de/shop/de/komponenten/arbeitsspeicher/desktop/ddr4/dell-alienware--kingston-fury-16-gb-ddr4-1rx8-xmp4-3466-ua3-11-xk2m26).

Das XMP Profil muss man aber wohl erst über das BIOS aktivieren bzw. entsprechend einstellen (siehe hier:  https://www.dell.com/community/en/conversations/alienware-desktops/aurora-r12-thanks-dell-xmp-is-now-active/647fa277f4ccf8a8de7fb06c bzw. das u. a. Zitat daraus):

(...) To get to the XMP switch mouse down to open the Advanced page and similarly find the Performance Options.  At the bottom of the list is XMP Memory and to its right is a pull-down menu.  Select XMP1 to set 3400MHz XMP.  (I did not ask, and I did not try XMP2. Damia simply said, "Use XMP1")  SAVE & EXIT (...)

 

Bei allen meinen bisher verwendeten DELL/Alienware Geräten habe ich immer sehr gute Erfahrungen mit RAM der Marke Kingston gemacht (aber stets ohne RGB Beleuchtung). Ich würde Dir deshalb zu dem Kingston RAM raten bzw. am besten eines der als kompatibel gelisteten HyperX Modelle von Kingston mit dem entsprechenden XMP Profil für 3.400 MHz Speichergeschwindigkeit für maximale Performance. 😉

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Guido74, vllt. auch mal die Bios-Defaults laden, aber vorher die Einstellungen besser abfotografieren

 

P.S.: Kann es sein, dass du tatsächlich nur 4x8GB Ramriegel verbaut hast? Laut der CPU-Z Part Number bzw. Herstellerbezeichnung CMW16GX4M2C3200C16 scheint es jedenfalls so zu sein, dass es nur jeweils ein 16GB Kit aus 2x8GB Riegeln ist.

Bearbeitet von dude08/15
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb dude08/15:

Kann es sein, dass du tatsächlich nur 4x8GB Ramriegel verbaut hast?

Zudem werden 4x RAM Riegel mit jeweils 8 GB auch nicht unterstützt (siehe bei "Unterstützte Speicherkonfigurationen" hier: https://www.dell.com/support/manuals/de-de/alienware-aurora-r12-desktop/alienware-aurora-r12-setup-and-specifications/arbeitsspeicher?guid=guid-e9d2ea83-38a4-431d-803c-96d63c1dbc34&lang=de-de). Sofern es wie in Deinem Fall wohl irgendwie doch funktioniert, dann nur mit entsprechenden Fehlfunktionen wie z. Bsp. der Spannungsversorgung oder geminderten RAM-Spezifikationen).

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Hyper X Kram habe ich in meinen Aliens auch stets die besten Erfahrungen gemacht, auch in den NB's.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ...danke für die schnelle Antwort...

 

Ich hab gesten mal auf doof 2 der Riegel ausgebaut und neu gestartet ... Wurde dann wie zu erwarten ins UEFI eingeladen ... dort wurde mir dann mit noch zwei verbauten Riegeln angezeigt das ich angeblich 16GB installiert habe .....

Hab dann grade bevor ich nach der Arbeit die Kiste angemacht hab noch einen weiteren Riegel ausgebaut ... und siehe da .. jetzt meint das UEFI das ich 8GB installiert habe ???? Gesten hab ich nicht genau auf die Taktung geachtet ( meine 2333MHz !? ) ...heute schon ...angeblich 3200MHz ...

 

Hab mir noch einen zweiten Kingston gebraucht bei den Kleinanzeigen bestellt ( der wird wohl nicht vor kommenden Montag hier eintreffen ) Werde es mal damit testen !

 

Im Anhang ein Bild von den Corsair ... Es sind schon 16GB Riegel wohl als 2 x 8GB....  Woran könnte es liegen das nur die hälfte vom RAM durch das Uefi erkannt wird !?

RAM defekt !?

IMG_20250130_165358[1].jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast du,laut obiger Bezeichnung, wie ich vermutet habe nur 4x8GB Riegel verbaut, also 2x das 16GB Kit: CMW16GX4M2C3200C16

16GB Riegel mit 3200Mhz hätten nämlich eine der folgenden Bezeichnungen:

 

1x16GB:

CM4X16GC3200C16W2E

2x16GB Kit:

CMW32GX4M2C3200C18

4x16GB Kit:

CMW64GX4M4C3200C16

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Guido74:

Woran könnte es liegen das nur die hälfte vom RAM durch das Uefi erkannt wird !?

Wer weiß, was mit dem Corsair RAM nicht stimmt. Ggf. liegt auch ein Defekt der Speicherchips vor. Evtl. ist auch nur der RGB-Heatspreader von Corsair und darunter befinden sich irgenwelche "No-Name Billig" RAM Speicherchips, die weder die angegebene GB Größe noch die notwendigen Spezifikationen aufweisen.

 

vor 21 Stunden schrieb Guido74:

Hab mir noch einen zweiten Kingston gebraucht bei den Kleinanzeigen bestellt

Von einer RAM "Mischbestückung" verschiedener Hersteller würde ich abraten, sondern immer nur ein RAM-Kit bestehend aus zwei oder vier identischen RAM Modulen eines Herstellers bzw. eines bestimmten Modells verwenden.

 

vor 21 Stunden schrieb Guido74:

🙂 na dann wurde ich wohl beschissen ... das KIT wurde mir als 64GB Kit angeboten ... Ich schreib den Verkäufer mal an ....

Das solltest Du unbedingt tun.

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So neue Info ...

Der verkäufer nimmt die Riegel anstandslos zurück ...

Hab gestern noch am abend einen satz Kingsten ( 4x 32GB  / diesmal aus der Komatibelitätsliste von DELL ) ) bei Ebay geschossen und auch gestern abend noch abgeholt ...

Die Rigel sind drin ... und werden vom System auch als 128GB angezeigt ... aber nur mit 1600Mhz !

Das UEFI war .... als ich nach dem einbau, der neuen Riegel im UEFI war ...  auf XMP2 eingestellt .... Hab das jetzt wie beschrieben auf MPX1 eingestellt .....

Kann ich irgendwas Kaputt machen wenn ich die Riegen mal mit MPX 2 teste !? um evtl. mit der Tacktung von 1600 auf 3200 MHz bekommen !?

Vielen Dank schonmal ... Der Tipp war RICHTIG gut ! DANKE !

 

 

Kleine OFFTOPIK Frage .... Ich hab am Montag und Dienstag dieser Woche mehrfach versucht mein altes Konto zu Vitalisieren... durch einrichtung eines neuen Passwotes... leider erreichte die Mail zum zurücksetzen des alten Account mein Postfach in meinem hinterlegten GMX Postfach bei GMX nicht...

Ist da was bekannt das solche Mails an GMX problematisch sind !?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches Netzteil kann ich das Problemlos verbauen ... Das originale ist mit unter etwas Laut ..... Hatte auch schon überlegt den Lüfter im Netzteil gegen eine Größeren und leiseren zu tauschen ....das Problem was ich da sehen ... Der Lüfter im NT wird ja wohl durch Temperaturfühler im Netzteil selber angesteuert .... der hat auch nur 2 Pine .... Könnte den Umbaulüfter ja mit nem Splitterkabel vom Gehäuselüfter ansteuern, wo auch PWM drüber geht .... ist nur die Frage wird er dann mit den anderen Gehäuselüftern auch auf geeignete weise angesteuert ... Wie weit liegen die Temperaturen vom inneren des Netzteils und dem inneren des Gehäuses auseinander ? Oder kann ich das vernachlässigen !?


 

Nebenbei erwähnt habe ich heute die originalen Lüfter am Kühlwasserradiator und in der Front gegen leisere von Corsair getauscht In der Front sind jetzt 2 ( eine am originalen Einbauplatz ) ( der an der da wo eigentlich der 3,5Zoll Rahmen für HDD saß.... Ein weiterer muss noch besorgt werden für über dem Kühlwasserradiator ....Also Pusch-Pull Betrieb .

Weiter würde mich interessieren wie ich bei dem Originalen Wasserkühler Wasserstand kontrollieren und g.g.F. nachfüllen kann ... Das scheint ein geschlossenes System zu sein ! Jemand ne konstruktive Idee !?


 

Gruß und nen geschmeidigen Restsonntag noch .....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.1.2025 um 18:05 schrieb Guido74:

Die Rigel sind drin ... und werden vom System auch als 128GB angezeigt

Darf man fragen, wofür Du eigentlich 128 GB RAM benötigst? 🙄

 

Am 31.1.2025 um 18:05 schrieb Guido74:

Kann ich irgendwas Kaputt machen wenn ich die Riegen mal mit MPX 2 teste !?

Ich gehe davon aus, dass DU "XMP 2" meintest. 😉 Nein, kaputt machen kann man da Nichts. Falls das System mit einem gewählten XMP Profil nicht zurecht kommt, dann bootet der PC nicht bzw. geht evtl. zum BIOS zurück.

Eine RAM Vollbestückung mit max. Speicheranbindung kann jedoch ggf. ein XMP Profil verhindern. In diesem Zusammenhang hat DELL/Alienware meines Wissens nach RAM mit XMP Profil ab Werk immer nur mit max. 32 GB RAM ausgeliefert bzw. dies als max. RAM Größe für XMP entsprechend empfohlen und dann wie gesagt auch nur ganz spezielle RAM Module (Marke/Modell) für den Einsatz genannt. Zudem sollten 2 Speicherbänke besser immer frei (unbestückt) bleiben. Vielleicht reichen Dir ja auch 64 GB RAM aus und Du könntest dann auch zwei Speicherbänke frei lassen.

 

Am 31.1.2025 um 18:05 schrieb Guido74:

... aber nur mit 1600Mhz !

Meiner Meinung nach ist das so korrekt, da Du die 1.600 MHz ja noch entsprechend verdoppeln musst, d. h. 3.200 MHz denn DDR bedeutet ja "Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory". Wäre der RAM statt DDR ("Double") nur SDRAM ("Single"), dann müsste ein RAM Riegel mit 3.200 MHz takten, um die gleiche Geschwindigkeit bei der Datenübertragung zu bringen, um pro Taktsignal zwei Bits übertragen zu können. Unter Windows zeigt CPU-Z jedoch bei DDR RAM auch nur die reale Geschwindigkeit von 1.600 MHz an, die man dann wie bereits gesagt noch entsprechend verdoppeln muss.

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Guido74:

Welches Netzteil kann ich das Problemlos verbauen ... Das originale ist mit unter etwas Laut ..... Hatte auch schon überlegt den Lüfter im Netzteil gegen eine Größeren und leiseren zu tauschen ....das Problem was ich da sehen ... Der Lüfter im NT wird ja wohl durch Temperaturfühler im Netzteil selber angesteuert .... der hat auch nur 2 Pine .... Könnte den Umbaulüfter ja mit nem Splitterkabel vom Gehäuselüfter ansteuern, wo auch PWM drüber geht .... ist nur die Frage wird er dann mit den anderen Gehäuselüftern auch auf geeignete weise angesteuert ... Wie weit liegen die Temperaturen vom inneren des Netzteils und dem inneren des Gehäuses auseinander ? Oder kann ich das vernachlässigen !?


 

Nebenbei erwähnt habe ich heute die originalen Lüfter am Kühlwasserradiator und in der Front gegen leisere von Corsair getauscht In der Front sind jetzt 2 ( eine am originalen Einbauplatz ) ( der an der da wo eigentlich der 3,5Zoll Rahmen für HDD saß.... Ein weiterer muss noch besorgt werden für über dem Kühlwasserradiator ....Also Pusch-Pull Betrieb .

Weiter würde mich interessieren wie ich bei dem Originalen Wasserkühler Wasserstand kontrollieren und g.g.F. nachfüllen kann ... Das scheint ein geschlossenes System zu sein ! Jemand ne konstruktive Idee !?

Macht es angesichts Deiner ganzen Hardware-Austausch-Maßnahmen evtl. nicht mehr Sinn, gleich einen komplett neuen Desktop-PC zu bauen? Es muss ja nicht die teuerste und aktuellste Hardware sein, aber dann bist Du auf jeden Fall viel freier in Deinen Möglichkeiten und nicht so sehr von der vorhandenen DELL/Alienware Hardware eingeschränkt. Aber trotzdem "Hut ab" für Deinen Enthusiasmus. 👍

Die Lüftersteuerung wird meines Wissens nach softwareseitig über das Alienware Command Center (AWCC) geregelt. Im BIOS dürfte sich da Nichts einstellen lassen. Im AWCC lässt sich meines Wissens nach außer ein paar auswählbaren Lüfterprofilen (wie z. Bsp. "Ausgeglichen" oder "Leistung" oder "Still") sonst Nichts weiter einstellen oder gar Lüfterkurven erstellen. DELL/Alienware fremde Hardware wird das AWCC wohl nicht erkennen bzw. hier müsstest Du betreffend der getauschten Gehäuselüfter ggf. auf eine Drittanbieter-Software zurückgreifen.

Die DELL/Alienware eigene Wasserkühlung ist ein geschlossenes System und insoweit "wartungsfrei", wie es so schön heißt. Nachfüllen bzw. Füllstände kontrollieren wie bei einer Custom-Wasserkühlung ist daher nicht möglich, es sei denn, man bohrt das Ganze an einer Stelle auf. Die Frage ist dann, wie man es anschließend wieder blasenfrei und dicht bekommt.

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die AIO meines Area 51 ALX von 2009(!), läuft immer noch 😳ohne blubbern o.ä., möchte nicht wissen wie es da drinnen aussieht 🤢🤮. Im anderen Forum hat jemand das Teil zerlegt, neu befüllt und mit Epox wieder verschlossen, war sehr aufwändig und natürlich so nicht vorgesehen. Ich glaube Asetek (produziert u.a. auch für AW die AIO's), gibt 8 Jahre Garantie, meine da mal was gelesen zu haben. 

Sorry für schon wieder Offtopic 🙈👽

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.