Zum Inhalt springen

Aurora R11 Aurora R11 Mainboard Wechsel


Empfohlene Beiträge

Hallo,

wenn ich das Mainboard bei meinem Aurora R11 wechsele,

Evtl. ein Asus Board 

funktioniert dann noch die Beleuchtung?

Danke Euch...

Viele Grüße ☺️ 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens nach wird die Alien FX Beleuchtung hardwareseitig über einen DELL/Alienware eigenen Microcontroller mit eigenem BIOS/Firmware gesteuert, der auf dem DELL/Alienware eigenen Mainboard verbaut ist und dort am USB-BUS-System hängt. Der Alien FX Treiber für den Microcontroller wird mit dem Alienware Command Center (AWCC) installiert und das Ganze dann softwareseitig damit angesteuert bzw. die Beleuchtung entsprechend ein-/ausgeschaltet und farblich eingestellt.

Ich persönlich kann mir daher nicht vorstellen und mir ist auch kein Fall bekannt, dass die Beleuchtung auf einem nicht DELL/Alienware eigenen Mainboard ohne diesen Microcontroller funktioniert. Dafür spricht insbesondere die Tatsache, dass es über die Jahre hinweg zahllose Varianten des Microcontrollers und entsprechende Versionen des AWCC gab. Für die Funktionsfähigkeit muss der Microcontroller bzw. dessen BIOS/Firmware aber zu einer ganz bestimmten Version des AWCC und dessen Alien FX TReiber passen! Im schlimmsten Fall kann man bei Inkompatibiltät den Microcontroller irreperabel beschädigen!

Aber es scheint wohl doch eine recht komplizierte Möglichkeit zu geben, die Beleuchtung auch auf nicht DELL/Alienware eigenen Mainboards herzustellen und zu steuern (siehe dazu auch die u. a. YouTube Video Anleitung). Das Ganze wurde auch im DELL/Alienware Community-Forum publiziert (siehe hier: https://www.dell.com/community/en/conversations/alienware-desktops/area-51-r2-retail-motherboard-install-awcc/647f9eb9f4ccf8a8de362980?commentId=647f9ec6f4ccf8a8de3735ff).

Auch auf "reddit" gab's mal einen entsprechenden Beitrag (siehe unten):

Ich halte das wie gesagt für sehr aufwändig und riskant, aber wie so oft im Leben ist Nichts unmöglich. 😉

Gerne kannst Du ja mal über Deine Erfahrungen berichten, falls Du das Ganze mal an Deinem System ausprobieren willst.

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinem Area 51 ALX von 2009 funzte dass Gott sei Dank mit einem ASRock Board, da ist aber einiges zu beachten bezüglich Umbau, habe das hier im Forum auch ausführlich dokumentiert, finde es gerade aber nicht. Also es "kann" gehen, "muss" aber nicht. Das zerstören des Controllers ist wirklich eine heiße Kiste gewesen, zumindest bei den älteren Semestern. Achtung ,wenn man nicht genau weiß was man da tut und bei der kleinsten Unsicherheit:Finger weg!!!

Es gibt auf Gifthub noch alternative Programme zur Beleuchtungssteuerung, z.B. Aurora Lights FX oder so ähnlich,damit geht's teilweise auch. 

https://github.com/antonpup/Aurora

https://github.com/erlkonig/alienfx

https://github.com/T-Troll/alienfx-tools

https://github.com/trackmastersteve/alienfx

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Svencore:

Das zerstören des Controllers ist wirklich eine heiße Kiste gewesen, zumindest bei den älteren Semestern. Achtung ,wenn man nicht genau weiß was man da tut und bei der kleinsten Unsicherheit:Finger weg!!!

Off Topic: Oh ja, dazu gibt es auch eine echt sehr gute Anleitung hier im AW Community Forum, wenn man insbesondere bei älteren DELL/Alienware Geräten den Controller mal "zerschossen" hatte (siehe u. a. Beitrag).😉

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Offtopic, die letzte: Ich habe mal so einen Controller einem Forenmitglied vor Jahren zugesendet, der hatte einen Eprombrenner und konnte die FW wiederherstellen. Da hatte ich nochmal Glück, aber der ist irgendwie verschollen oder macht das nicht mehr. War der Klassiker,M15 x gebraucht gekauft, der Vorbesitzer hat die Version von der DVD über die neuere die drauf war vom CC drübergebügelt, rumms, das war's... Controller tot. Möchte nicht wissen wie vielen das damals passiert ist. AW hätte auch eigentlich nur eine Prüfungsroutine bzw. Sperre einbauen können/müssen das dass drüber installieren gar nicht gegangen wäre. 

P.S.: Bei meinem ASRock Board im Area 51 ALX passte sogar der IO Stecker vom AW Gehäuse 1:1 auf das Board und andersrum, das war echt n Riesenglück.

Wenn man das genau nach Anleitung durchführt ist die Chance groß das es klappt. Ein anderer User hier hat das vor einiger Zeit hier auch gerade gemacht, über die Suche müsste das zu finden sein. Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.