Zum Inhalt springen

AW Notebooks Kühlpad


Empfohlene Beiträge

Ich möchte jetzt nicht die große Werbetrommel rühren, aber ich habe nach langer Suche endlich ein Kühlpad gefunden welches für mich persönlich am besten passt, dies möchte ich nur mal teilen hier. Ich verdiene da nix dran, dient der reinen information. Ich bin durch Zufall drauf gestoßen als ich das Review vom Razer Kühlpad gesehen habe, welches wohl gar nicht so gut sein soll und preislich Razertypisch hoch angesiedelt ist. 

Es handelt sich um dieses:

Es passt Designtechnisch meiner Meinung nach sehr gut  und am besten zu dem Legend Design und auch zu den anderen AW Notebooks. Die Kühlleistung kann ich bestätigen, war wirklich sehr überrascht. Beim M15 R2 sehr gut und erst recht beim Area 51m R1. Das einzige was für den ein oder anderen sehr störend sein kann ist die enorme Lautstärke bei höheren Drehzahlen. Mit Headset oder zum benchen ist das Teil wirklich genial. 

Habe es für 135€ bei A....n erworben.

Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen auch etwas. Ich bin persönlich jedenfalls sehr zufrieden damit😉👽!

 

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr interessant.

was ich leider nicht gefunden habe sind die Abmessungen weil 18 Zoll oder 15 Zoll das ist ja so ein bisschen schwammig ob 16:9 oder 16:10 da ist das in der Breite schon mal anders.

das Razer ist ja fast dasselbe. die Test die ich mir angeschaut habe ist der llano und der Razer kühltechnisch identisch. Der Razer deutlich teurer aber dafür liefert der mehrere Rahmen mit für unterschiedliche Größen.

das der Kühleffekt bei beiden fast identisch ist liegt wohl daran das es fast schon eine Kopie voneinander ist nur das Design ein wenig vernändert. die Funktionsweiße ist identisch

Bearbeitet von Shadowre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mal Video und Foto wenn ich Zeit habe, Maße gebe ich auch mal durch. Das Razerteil soll wesentlich schlechter verarbeitet sein, dafür aber USB 3. Muss man schauen was man möchte.

Ich bevorzuge den Kühler allein schon nur wegen dem AW Design, damit ist der Razer eh raus, es sei denn ich hätte einen Blade oder so😉

Test vom Razer:

https://www.gamestar.de/artikel/razer-laptop-kuehler-test,3425984.html

Hardwaredeals war nicht so begeistert:

 

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bau ja häufig Notebook-Kühler (ja immer noch). Hab mal so ein Ding getestet, weil viele davon so schwärmen. Jeder, auch nur mit halbwegs Verstand, wird das Teil nach kurzer Zeit aus dem Fenster werfen. Über 75dBA!! und Kühlleistung relativ schlecht (im Vergleich). Messergebnisse der "Influencer" auch äußerst fragwürdig, da praktisch 0 Infos.

Sieht's und hört's euch selbst an (Bilder und Videos von mir persönlich)

image.thumb.jpeg.7e564d0ad4bc17e4f29957b8b63fba77.jpeg

image.thumb.jpeg.f6bc10e5c2518ba690d11426fd64a2f4.jpeg

gt500-vs-t30-cooler-seite-1-jpg.956631

image.thumb.jpeg.7404c1bfb009651510cee399ffc21b40.jpeg

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sk0b0ld: Das Teil welches du da hast ist zwar ähnlich , aber nicht das von mir verlinkte. Wer geräuschempfindlich ist, Finger weg!!! Lautstärke ist wirklich enorm, das stimmt, zumindest bei höheren Drehzahlen. Ich lasse es meist auf 300-600 laufen+Headset und keine Probleme. Die fragwürdigen Temps kann ich nicht bestätigen, haut bei mir hin. Aber mein Anspruch war hauptsächlich das AW Design. Wem so ein Teil nicht gefällt und Zweifel hat , kann ich nachvollziehen und absolut verstehen. Du gehst ja auch wesentlich professioneller an die Sache, deswegen hatte ich die Kritik auch schon von dir erwartet🤣, aber mangelnden Verstand lasse ich mir da jetzt nicht vorwerfen bzw. gelten, es ist doch von vornherein für jeden klar das die Dinger Geräusche machen (müssen). Welche Infos von den YT fehlen dir denn da noch?

Ich bereue jedenfalls nix und freue mich über die aus einem Guß Optik 😎

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Svencore:

Welche Infos von den YT fehlen dir denn da noch?

Temperaturangaben ohne Package Power, unbekannte Messdauer, Logging unbekannt, keine Angaben über Crossload, etc. Allein schon, wenn die Notebook-Fans machen können, was sie wollen, ist jede Vergleichbarkeit im Grunde verloren. Gibt halt kaum Notebooks, wo man die Notebook-Fans auf eine feste RPM fixieren kann. Das Legion kann das größtenteils, daher ging das Testing.

 

vor 57 Minuten schrieb Svencore:

Ich lasse es meist auf 300-600 laufen+Headset und keine Probleme.

Hatte ich ebenfalls getestet. Auf Mittel- bis Low-Speed ist die Kühlleistung echt unterirdisch schlecht. Zumindest verglichen mit'm Kühler mit Axial-Lüftern. Auf Highspeed geht es einigermaßen, aber es ist einfach unerträglich laut.

 

vor 48 Minuten schrieb Svencore:

aus einem Guß Optik

Blockt halt massiv die Luftzufuhr (siehe Smoke Test). Solange für die Zielgruppe RGB dabei ist, wird Kühlleistung und Geräuschentwicklung immer eine zweite/ untergeordnete Rolle spielen.

 

vor 50 Minuten schrieb Svencore:

Du gehst ja auch wesentlich professioneller an die Sache, deswegen hatte ich die Kritik auch schon von dir erwartet🤣

Naja, ein Kühler soll ja auch hauptsächlich... kühlen und im Idealfall so leise wie möglich. Selbst mit den billigsten Arctic P12 Lüftern erreicht man ein wesentlich besseres und leiseres Ergebnis als mit den überteuerten Plastikdingern. Irgendwo auch wenig überraschend, wenn man drei 120*25mm Axial-Lüfter vs. einen kleinen ~90*12mm Radial-Lüfter vergleicht. Logisch, dass die Luftleistung massiv schlechter sein muss. Würden die Dinger für 30-40€ verkauft werden, würde ich mich ja gar nicht so aufregen, aber über 100€ ist einfach absurd für das Gebotene.

 

vor 53 Minuten schrieb Svencore:

aber mangelnden Verstand lasse ich mir da jetzt nicht vorwerfen

Ist nicht gegen jemanden persönlich gemeint. Kann mir nur schwer vorstellen, wer sich das auf Dauer freiwillig antun will, vor allem für den Preis. Das ist auch die Erfahrung, die ich so mit anderen gemacht habe. Die letzten drei Kühler gingen ins Ausland zu Leuten, die genau den von dir erwähnten Llano Kühler hatten. Sie waren einfach nur genervt von der Lautstärke. Kühlleistung war wohl ok, aber nur mit entsprechender Lautstärke.

In meinem Testing (Ergebnisse vorhanden) hat das Notebook temperaturtechnisch besser abgeschnitten, wenn es einfach nur leicht angehoben war als auf dem Amazon-Kühler (geringe Drehzahl). Der Schaumstoff isoliert halt gut und das Notebook erwärmt sich dadurch etwas mehr als wenn einfach nur freisteht (hinten 8cm angehoben).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Info @Sk0b0ld da hast du recht mit der Laufleistung wie lange liefen den die besagte Szene etc in den Test..... das spielt natürlich auch eine Entscheidende Rolle wie Crossload auch. Wäre auch beinahe zum kauf verleitet worden von den Videos. Gut das es Foren gibt wo man sich gut beraten und informiert fühlt.

@Svencore Designtechnisch mit den Waben hinten hätte auch sehr gut zum m18 gepasst

Ich denke ich werde dann erstmal weiterhin für meine beiden M18 r1 und R2 diese Teil verwenden Klick bringt mir auch etwas bei den Temperaturen wenn es dadurch nur angehoben ist. man hört direkt das die Luft besser angesaugt wird. und der steht leicht schräg zum tippen und ist sehr stabil da der Laptop über die ganze Länge auf seinem eigen Gummifuß auf dem Ständer steht

spacer.png

Bearbeitet von Shadowre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja so einer, dem manchmal Design vor Funktion steht ,da nehme ich dann auch mal großzügig Kompromisse für in kauf, pure Unvernunft,(habe ich mehrere Dinge von:-)),ist das Teil, auch preislich ,gebe ich ja zu. Aber das kann und soll ja auch jeder für sich entscheiden. Ich hätte mir diesbezüglich auch rein Vernunftstechnisch niemals den Aurora R14 gekauft, der ja bekanntermaßen viel viel zu laut und unterkühlt ist. Der und andere wurde ja auch zurecht von Gamers Nexus usw. verrissen. Aber ich find den trotzdem leider geil. 😉Sei's drum, jeder wie er mag,soll,muss😎

vor 2 Stunden schrieb Sk0b0ld:

Kann mir nur schwer vorstellen, wer sich das auf Dauer freiwillig antun will

Ich🤣

Das Teil mit dem Winkelblech ist auch ziemlich smart 👍

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frau rief gerade hoch das sie in meinem Zimmer schon gesaugt hat🤣Jaaa Schatz,Danke! 🙈👽,"ist der kaputt?, hört sich so komisch an?"... 😅.🥴

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Shadowre:

danke für die Info @Sk0b0ld da hast du recht mit der Laufleistung wie lange liefen den die besagte Szene etc in den Test..... das spielt natürlich auch eine Entscheidende Rolle wie Crossload auch. Wäre auch beinahe zum kauf verleitet worden von den Videos. Gut das es Foren gibt wo man sich gut beraten und informiert fühlt.

Der Flydigi BS1 soll von den ganzen Kühlern wohl noch am meisten taugen, ist in DE aber mWn nicht verfügbar. Persönlich würde ich aus den oben genannten Gründen davon abraten, außer man bekommt das Ding relativ günstig und hat kein Problem mit der Lautstärke. Ansonsten ist man mit klassischen Axial-Lüftern deutlich besser bedient. Diese sind wesentlich verbreiteter und von Noctua, über BeQuiet bis Arctic ist jede Preis- und Leistungsklasse vertreten. Verkaufen oder weiterbenutzen ist meist auch kein Thema. Nutze beispielsweise so meine Phanteks T30 vom Notebook-Kühler jetzt beim PC weiter.

Fairerweise muss man aber auch anmerken, dass grundsätzlich Unterstell-Kühler bei AW's nicht (mehr) so effektiv performen können als bei "klassischen" Notebooks, wo die Heatsink direkt unter Bodenplatte sitzt und nicht invertiert ist. So kann ein Kühler halt direkt die Heatsink kühlen, was sehr effektiv ist. Nichtsdestotrotz, habe auch andere Ansätze bereits probiert, da z. B. das Legion 9i auch ein invertiertes Design besitzt und viel Luft von oben ansaugt. Im gezeigten Beispiel habe ich Putty als zusätzlichen Wärmeleiter genommen und einen Top-Side-Kühler gebaut (siehe Bilder). Ist natürlich eher was für den stationären Betrieb, aber immerhin eine weitere Möglichkeit Temperaturen und Lautstärke zu reduzieren.

Thema Logging: Ich weiß gar nicht welches Video das bei YT war, aber Kühler drunter stellen und erstmal 20-30 Minuten im idle/ light load das Ding benutzen und dann anschließend im Gaming was von Durchschnittswerten quatschen ist halt ziemlich am Thema vorbei.

PCB Backside.jpg

Putty Backside PCB.jpg

Top Cooler (3).jpg

Top Cooler (2).jpg

LP7 & PR cooler (5).jpg

Thermo Comparision.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den von mir verlinkten gibt's nun mit 20€ Rabattgutschein, (RGB Version, gibt's auch ohne RGB), bei Amazon zu kaufen. Auch eine neuere Version davon , quasi Nachfolger davon. Also mein M15 R2 passt von den Maßen wie angegossen, als wenn er dafür gebaut wurde, der Area 51m R1 steht überall etwas drüber, war mir aber auch klar. Die Temps bei beiden sind "deutlich" runtergegangen. Dazu genaueres, ausführliche Test's und Videos folgen wenn ich endlich Zeit dafür habe, wen es überhaupt noch interessiert 😉Wie gesagt darf man wegen der wirklich "irren" Lautstärke kein Problem mit haben, sonst Finger weg und die guten von Sk0b0ld nehmen. Deine über der Tastatur Lösung finde ich auch richtig gut!

Noch was gefunden, aber auch nicht wirklich intensiv:

https://youtu.be/z2XvVq5PyO0?si=UKhU33Ile_Kw8gKw

Hier ist der Nachfolger kurz zu sehen:

https://youtube.com/shorts/mKvkuPTEaSw?si=J7rWU7qw4JcHCx39

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Svencore:

Wie gesagt darf man wegen der wirklich "irren" Lautstärke kein Problem mit haben, sonst Finger weg und die guten von Sk0b0ld nehmen.

Nur damit das nicht falsch verstanden wird. Auf Wunsch bau ich die Kühler natürlich, aber in erster Linie stelle alle notwendigen Informationen bereit, dass das im Grunde jeder selbst umsetzen kann. Auch auf Nachfrage helfe ich immer gern. Wir haben hier im Forum auch einen Thread mit dem Thema. Wobei ich zu dem Thread dazu sagen muss, dass ich aus heutiger Sicht einige Dinge anders machen würde. Über die letzten Jahre habe ich viel rumexperimentiert und den Kühler mehrfach optimiert. Auch z.B. durch das Testing mit dem GT500. Man lernt schließlich nie aus.

 

vor 22 Stunden schrieb Svencore:

Deine über der Tastatur Lösung finde ich auch richtig gut!

Der Kühlungsvorteil hält sich aber in Grenzen, um ehrlich zu sein, zumindest bei einem klassischen Layout. Hat man ein invertieres Mobo mit Heatsink direkt unter der Tastatur, performt so ein Topside-Kühler deutlich besser. Vorausgesetzt, man kann auf die Tastatur verzichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Sk0b0ld:

invertieres Mobo

Macht definitiv Sinn!

Abseits aller (berechtigten) Kritik an dem Kühler, die Staubschutzlösung gefällt mir sehr gut, auch wenn das Ding gar nicht an ist. Im Lieferumfang ist auch noch ein Staubschutz extra zum wechsel. Kann man sogar nachbestellen,nur so am Rande.

 

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt auf die Schnelle mal Temps angetestet mit Superposition, bei noch Lärmtechnisch erträglichen 1000 U 10-12 Grad weniger im Durchschnitt gegenüber Tischplatte und angewinkelt. Bei Vollgas 2800 U (definitiv zu laut ohne Headset und überhaupt), tatsächlich 25 Grad runter. Vollgas ist eigentlich nur zum schnellen abkühlen gedacht.

Bin echt zufrieden mit dem Teil, Design AW und Funktionalität sind in Ordnung für meine Zwecke.

Hab das Teil nebenbei noch umgelabelt bzw. Personalisiert.

Der M15 & der Area 51m R1 passen beide super drauf.(P.S. Die Madcatz Maus+Pad hatte ich gerade zur Hand, sonst natürlich die AW 610😉)👽

Leider passt das RGB Rot vom Pad nicht zum AW, ist mir auch zuviel RGB irgendwie, also aus den Kram 🤐

IMG_20250212_070919.jpg

IMG_20250212_070903.jpg

IMG_20250212_070900.jpg

IMG_20250212_223824.jpg

IMG_20250212_223652.jpg

IMG_20250212_223709.jpg

IMG_20250212_223829.jpg

IMG_20250212_223700.jpg

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.2.2025 um 15:46 schrieb Shadowre:

diese Teil verwenden Klick bringt mir auch etwas

Den habe ich mir auch für unterwegs für n schmalen Taler bei A....n besorgt für 15€)Danke für den Link!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde Mal interessieren was es bei einem invertierten mobo bringt. Und was für temps bei Dauerbelastung z.b. zocken was diese Kühler so bringen. Also der unterschied zwischen den von @Sk0b0ld und halt dem von liano.

Mich würde auch Mal der Punkt Staubschutz interessieren den @Svencore hier angesprochen hat auch wenn es hier nicht so reinpasst was man z.b. bei einem m18 so als Staubschutz nutzen kann oder  ob oder was wirklich sinnvoll ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich endlich mehr Zeit habe, teste ich ausführlich. Mit invertiert dürfte ja schlechter sein. Was mir aufgefallen ist, beim M15 R2 ist die Kühlung schlechter als beim Area 51m R1, vielleicht muss der auch anders rauf. Der M15 R2 war und ist aber ja von Haus aus schon immer ein Hitzkopf gewesen. Aber von meinen beiden Notebooks ist ja nix invertiert. Beim Area 51m R1 pustet es kalt rechts und links raus, beim M15 R2 rechts und links, durch die Tastatur und Kühlwaben beim On/Off Knopf. Ist das beim M15 R2 gar invertiert vielleicht? Hatte den nur kurz mal auf um SSD nachzurüsten.

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Shadowre:

oder was wirklich sinnvoll

Staubschutz finde ich per se sinnvoll, evtl. mit einer Staubschutzmatte was basteln, zurechtschneiden mit Rahmen oder so? Was fertiges gibt's sicher nur in Fertigpads , hab ich aber auch bei meinem das erste mal so gesehen, mit Klappe zum wechseln wie beim Staubsauger. 

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Svencore:

Staubschutz finde ich persönlich se sinnvoll

Ich bin grundsätzlich immer gegen Staubschutz. Jeder Widerstand verringert den Airflow und verschlechtert somit die Kühlleistung, teilweise sogar erheblich. Hängt natürlich immer vom Einzelfall ab, was einem wichtiger ist und wie viel Staub das Gerät ausgesetzt ist. Je nach Ausprägung/ Belastung kann ein Staubschutz schon sehr sinnvoll sein. Meine Notebooks und der PC steht im Büro, wo ich sehr wenig Staub habe. Im Nicht-Gaming-Betrieb kann ich oftmals die Notebooks mit Kühler und Mods soweit runterkühlen, dass nie NB-Lüfter erst gar nicht angehen, wodurch sie auch kein Staub ansaugen können. Das klappt aber auch nur, wenn man unter bestimmten Temperaturschwelle bleibt.

 

vor 12 Stunden schrieb Shadowre:

Also der unterschied zwischen den von @Sk0b0ld und halt dem von liano.

Wäre mal interessant zu wissen. Evtl. auch der Vergleich mit dem Topside-Kühler. Noise-normalized wird wohl außer Frage stehen. Problematisch ist aber sauberes und fehlerfreies Messen/ Vergleichen. Dadurch, dass die NB-Lüfter nicht auf eine feste RPM-Zahl fixiert werden können und an bestimmten Temperaturpunkten hängen, ist ein Vergleich schwierig. Kühlt man besser von Außen (z.B. mit einem Kühler) machen die NB-Lüfter selbst weniger = ergo man landet bei einer ähnlichen Temperatur, nur entsprechend leiser.

 

  • Like 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.