Zum Inhalt springen

Alienware Area-51 mit RTX 5080, 1.500W Netzteil und 45% leiserem Kühlsystem startet in Deutschland in den Verkauf


Svencore

Empfohlene Beiträge

@Nuestra:

vor 59 Minuten schrieb Nuestra:

Der xmx Studio hat ein ganz normales fractal torrent Gehäuse und kann auch von anderen systembauern günstiger zu high end aufgerüstet werden 

Vollkommen korrekt, ja !

vor 53 Minuten schrieb Svencore:

Der Fokus liegt/lag doch bei AW immer schon auf Daddeln, warum sollten sie jetzt umswitchen auf All in One PC's.

Richtig, Gaming stand immer im Vordergrund, obwohl man unter dem Label Alienware auch Produktiv-Systeme hätte anbieten können. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich meine mich daran zu erinnern, dass Alienware, als es noch eigenständig war(ohne Dell), die Möglichkeit bot, bei bestimmten Notebooks ab Werk auch Quadro-Karten zu wählen. Kann aber sein dass ich da etwas verwechsle bzw. durcheinanderschmeiße, ist lange her.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Nuestra:

Laut nvidia sogar über 90% verstehe auch nicht wer auf kostenlose fps verzichtet bei kaum ersichtlichen Bildqualität. Nur auf frame Generation würde ich verzichten 

Screenshot_20250321_174706_Firefox.jpg

Naja aktiviert hat das sicher jeder mal.Aber ob da auch dauerhaft so viel mit gespielt wird sei mal dahingestellt.Nvidea selber ist da ja auch nicht gerade die glaubwuerdigste Quelle.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Upscaling wird immer beliebter bei den Entwicklern.:)

Denke aber viel muessen es aktivieren weil eben nicht jeder sich die ganz teuren Karten leisten kann oder will.

Ich habe mit upscaling sehr durchwachsene Ergebnisse gehabt.Aber nativ sieht und fuehlt sich immer noch am besten an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kroenen04:

Upscaling wird immer beliebter bei den Entwicklern.:)

Denke aber viel muessen es aktivieren weil eben nicht jeder sich die ganz teuren Karten leisten kann oder will.

Ich habe mit upscaling sehr durchwachsene Ergebnisse gehabt.Aber nativ sieht und fuehlt sich immer noch am besten an.

Selbst ich nutze mit der 5090 dlss und finde es inzwischen super. Die Karte muss ja nicht immer mit 600w laufen für 100fps. Unterschiede mit dlss Quality sehe ich selten. Nur ist mir der input lag mit frame Generation viel zu hoch gewesen deshalb musste nach der 4090 und 5080 die 5090 her.

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz interessantes Video. Deckt viele Themen hier ab - auch warum die DLSS Nutzung so hoch ist. Wer hätts gedacht.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich mir heute auch angeschaut, was für realitätsferne, arrogante und zum Teil blöde Aussagen von Herrn Nvidia 🙈🙈🙈🫣🫣🫣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die haben selbst keinen Plan mehr was sie da eigentlich produzieren.Nurnoch schnell alles abverkaufen um den Wert des Unternehmens in astronomische Hoehen zu pushen.So laeuft das heute nunmal.Ich erinnere mich noch an das tolle Titan Iphone letztens...das war am Ende nur in Titanfolie eingewickelt.Haha..Quali schrott..Preis schoen hoch.

Gibt aber immer noch genug Leute denen das wurscht ist,und die dann fuer so eine Karte sogar noch ueber 3000 Euro zahlen.In dem Punkt hat der Kerl von Nvidea Recht....der Markt regelt das Alles selbst.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Markt regelt den Preis. Aus diesem Grund sind die Karten auch so derbe teuer geworden da nicht Nachfrage durch gamer ki mining in die Höhe geschossen ist. Ich finde aber kostenlos Upgrades durch raytracing und dlss super. Für Normalos reicht auch eine 3060- 5070er gpu. 

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin selbst mit meiner 3080TI immer noch voll zufrieden 👍😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unabhängig von den momentanen Problemen, mangelnder nativer Mehrleistung und dem hohen Preis hatte ich es in einem Interview(ich glaube es war auf CNet) mit einem NVidia-Verantwortlichen so verstanden, dass man rein leistungstechnisch, was die native Leistung des Grafik-Chips angeht, im Moment an der Grenze des machbaren angekommen ist. Dies könnte mit ein Grund sein, warum die native Leistung der 5090 nicht dem entspricht, was viele sich gewünscht oder vorgestellt haben.

Dieser NVidia-Mensch drückte sich in etwa so aus, dass man sich in der Zukunft sehr stark auf KI und Software fokussiert, um die Grafikleistung zu steigern. Daher auch DLSS & Co. Die Hardware alleine wird also nicht mehr entscheidend sein, viel mehr wird die Unterstützung von Software eine sehr große Rolle spielen. Daran müssen wir uns offensichtlich gewöhnen und ich gehe davon aus, dass das auch funktionieren kann, wenn man diese neuen Wege immer besser beherrschen wird in der Zukunft. 

Gleichzeitig bin ich jedoch nachwievor davon überzeugt, dass die Verwerfung der Multi GPU-Technologie ein Fehler war. Hätte man diese Technologie von Anfang an korrekt implementiert(was leider nicht der Fall war!!), wäre es möglich die native Leistung extrem zu steigern. Stattdessen hat sich die komplette HW/SW-Welt dazu entschieden, im Gaming-Bereich nur noch eine einzelne Karte zu unterstützen. Für mich immer noch eine falsche Entscheidung, schade. 

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie keine neuen Karten mehr mit viel besserer Hardware bauen koennen,sollten sie die neuen Softwarekniffe auch aelteren Generationen ermoeglichen.Insofern das technisch moeglich ist.Denke da wuerden viele auch nen kleinen Betrag fuer solche Updates hinlegen,wenn sie sich wirklich lohnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kroenen04:

vor 26 Minuten schrieb kroenen04:

Wenn sie keine neuen Karten mehr mit viel besserer Hardware bauen koennen,sollten sie die neuen Softwarekniffe auch aelteren Generationen ermoeglichen.Insofern das technisch moeglich ist.

Stimmt, jedoch ....

vor 26 Minuten schrieb kroenen04:

da wuerden viele auch nen kleinen Betrag fuer solche Updates hinlegen,wenn sie sich wirklich lohnen.

.....glaube ich daran NICHT :) . Die Leute sind viel zu geizig, wollen am liebsten alles umsonst haben. Davon unabhängig gehe ich auch nicht davon aus, dass das ganze mit alten Karten möglich sein wird. Man muss mit einer Generation damit anfangen, und diese Generation ist halt jetzt die 5000er. 

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jörg: Das Problem ist, dass Nvidia auf eine nicht mehr moderne Node setzt. Wie AMD auch. deswegen hat man bei Zen5 quasi 0 Fortschritt (außer bei X3D durch die höheren Clocks). Gilt auch für RTX4000 auf 5000. Der Sprung von RTX3000 auf RTX4000 war hauptsächlich so groß weil man eine deutlich kleinere und bessere Node nutzte und an der Taktschraube gedreht hat. Wenn man über 2 Generationen und effektiv 4+ Jahre das gleiche Fertigungsverfahren nutzt kann es folgerichtig 0 Fortschritt geben. Nur durch eine Chipvergrößerung und paar Architekturoptimierungen. RTX5000 ist eher eine RTX4000 Super als neue Generation. Bei RTX4000 hat man auch zusätzlich wieder die Chips billiger gemacht. Während sich die 3080-3090ti den 202er Chip geteilt haben, hat man die 4080 und 5080 auf den "70er" Chip herabgestuft. 

Es sind einfach nur Kostengründe und Gewinnmaximierung. Die TSMC 3nm Node hat genug Kapazitäten frei aber ist nun mal teurer als 4nm. Durch fehlende Konkurrenz kann man jedoch im Monopol alles machen was man möchte. AMD hatte jetzt die Chance, die 9070xt ist ein unerwartet großer Wurf, auch weil Nvidia nichts signifikant bei RTX5000 verbessert hat. Da ruht man sich jetzt aus und legt den Fokus auf Software und KI Spielereien. Ist billiger. Dazu dann noch Nativ in Games einschalten, der Normalspieler merkts ja kaum bis gar nicht. Spiel bequem über die Nvidia App optimieren lassen oder einfach direkt nach dem Starten loszocken, da kaum einer manuell in die Settings geht. Und schon kann ich sagen wie 90%+ DLSS nutzen. Schön manipuliert. 

Bearbeitet von Steph
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja gespannt auf die 6000-7000 Generation,von wegen Leistungstechnisch an Grenzen stoßen , wie der 8Auer schon anmerkte,geht da dann doch noch plötzlich was. Wir werden sehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die UDNA Architektur von AMD was wird und auch wieder ins High End zurückkommt könnte RTX6000 dann wieder ein größerer Wurf werden. Problem wird aber der Stecker bleiben. Hoffe der wird wenigstens heimlich optimiert. xD 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann doch nicht so schwer sein einen sicheren Stecker mit gleimäßig verteilten Spannungen auf alle Leitungen verteilt zu entwickeln, verstehe ich nicht, gerade bei so einem Konzern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Steph, @Svencore:

vor 4 Stunden schrieb Steph:

Wenn die UDNA Architektur von AMD was wird und auch wieder ins High End zurückkommt könnte RTX6000 dann wieder ein größerer Wurf werden.

Das kann durchaus möglich sein, jedoch wird das noch Jahre dauern und selbst jemand wie ich wird darauf nicht mehr warten können, schon alleine deswegen weil der Support für Windows 10 ausläuft und ich neue Windows 11-Hardware nutzen möchte. Darum ist für mich jetzt die 5000er-Generation erstmal "meine" Generation.
Für mich ist das ganze vermutlich aber gar nicht so tragisch, da ich Gelegenheits-Spieler bin, der nicht unbedingt eine Million FPS in seinem Spiel erreichen muss/möchte, und ob ich mich für 4K entscheide beim Monitor steht auch noch nicht fest, da ich den Vorteil bei meinen eher schlechten Augen eher in Frage stelle. QHD reicht für mich auch bei 32" vermutlich vollkommen aus. Es macht keinen Sinn Leistung zu verschenken für etwas, was man gar nicht mehr sehen kann. Wenn ich dann mit einer 5090 je nach Spiel dauerhafte NATIVE 120 FPS erreiche bei hohen Grafiksettings ist das für mich ok. Mit DLSS & Co habe ich noch gar keine Erfahrungen sammeln können, das muss ich mir erstmal alles ansschauen. Vielleicht ist es ja besser als man denkt, wer weiß. 

vor 4 Stunden schrieb Steph:

Problem wird aber der Stecker bleiben. Hoffe der wird wenigstens heimlich optimiert.

Da gehe ich mal stark von aus. Man hat sowohl bei der 4000er UND 5000er Generation Probleme in diesem Bereich gehabt, und die ganzen Shitstorms, die zur Zeit im Netz diesbezüglich wehen, bleiben natürlich auch vor NVidia nicht verborgen. Von daher denke ich mal, dass man das in Zukunft anders handhaben wird.

vor 3 Stunden schrieb Svencore:

Das kann doch nicht so schwer sein einen sicheren Stecker mit gleimäßig verteilten Spannungen auf alle Leitungen verteilt zu entwickeln, verstehe ich nicht, gerade bei so einem Konzern.

Genau diese Gedankengänge habe ich bei mir auf der Arbeit bei manchen Dingen auch. Warum ist das so, und nicht anders? Warum dauert das alles so lange bis dass es geändert wird? Es bringt nichts sich darüber Gedanken zu machen lieber Sven, es ist so wie es ist. 

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Offensichtlich gibt es bei diesem System ja doch die Option auf zusätzlichen Storage in Form einer HDD und 2 Sata SSD's. Schade dass man das vermutlich nur in den Tiefen des Handbuches finden wird oder per Zufall durch irgendwelche YT-Videos. 

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb pitha1337:

 

Ich konnte den cyberpunk benchmark aus dem Video leider nicht nachstellen da es mfg 4x bei mir aktuell nicht zum auswählen gibt. Hab im Netz etwas gefunden aber bestimmt mit anderen Einstellungen und aber vielleicht kann es jemand mit 5090 und den exakten Einstellungen gegentesten dann können wir die Performance schon bewerten (fast 100 fps weniger wäre sehr schwach aber mit der schwachen cpu könnte es vielleicht sein)

 

Screenshot_20250329_060313_Chrome.jpg

Screenshot_20250329_103436_Firefox.jpg

 

Screenshot_20250329_105443_Chrome.jpg

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.